Mitgliedervorstellungen

Hallo alle zusammen,
seit fast drei Jahren habe ich einen über 3000 m²-großen Garten, die Hälfte davon in Hanglage. Dort lege ich vor allem Wege und Plätze an, alles terrassenmäßig, und muss dabei Brennesseln und mehr bewältigen. Einen Teil des Gartens lasse ich so wie er ist, wild und mit viel Holunder und Weißdorn.
Vorher hatte ich nur wenig Gartenerfahrung und auch jetzt frage ich mich immer wieder, wie das so geht und werde hier bestimmt viele Tipps finden.:cool:
Macht jedenfalls riesig Spaß das Gärtnern, letztes Jahr habe ich Zucchini und Kartoffeln (in Maßen) geerntet.
Besonders gern mag ich Lavendel-Wege und auf dem Hof stehen bei uns jede Menge Terrakotta-Kübel mit Blumen.:o
Auf schöne Gartenzeiten,
Fiorella
 
  • Hallo alle miteinander!
    Nun bin ich auch mal dran...
    Mein Name ist Andreja und ich komme aus Graz (Steiermark/Österreich). Geboren wurde ich in Kroatien und auch da beginnt meine "Pflanzen-Geschichte". Ich bin auf einem "Halb-Bauernhof" (hauptsächlich Hühner und Enten und ein paar kleinere Felder) aufgewachsen. Meine Oma hat ihren Garten und ihre Felder immer sehr geliebt und mich dann auch jedes Mal mitgenommen, wenn sie dort etwas zu tun hatte, somit wurde ich an das Gärtnern schon von Klein auf gewöhnt. Ich habe es auch immer sehr genossen, in der Natur und an der frischen Luft herumzutollen, mich hat aber auch die Gartenarbeit selbst immer sehr interessiert, daher habe ich auch immer sehr viel von meiner Oma lernen können. Heute hat sie nur noch einen kleinen Garten hinter dem Haus.
    Da ich seit 20 Jahren in der Stadt lebe, freue ich mich jedesmal, wenn ich in der Natur unterwegs bin und somit ein wenig abschalten kann. Seit ein paar Jahren kommt auch mein Garten-Interesse wieder und wird jedes Jahr zum Saisonbeginn immer stärker. Ich habe zwei große Balkone seit dem Sommer vergangenen Jahres, die ich in diesem Jahr mit vielen tollen Pflanzen schmücken werde. Ich habe schon Einiges online bestellt und Manches kaufe ich direkt im Geschäft. Hätte ich allerdings schon früher das Forum hier besucht, hätte ich womöglich nicht bei Baldur-Gartenversand bestellt :-D Aber man ist ja bekanntlich immer erst im Nachhinein schlauer, hihihi...
    Ich freue mich auf viele gute Gespräche mit euch! :cool:
     
  • Dann möchte ich mich auch gleich mal vorstellen.
    ich bin die Carmen , bin 47 Jahre alt komme aus Dresden und habe seit letzem Jahr einen kleinen Garten von 130 Quadratmetern.
    Ich bin gelernte Gärtnerin ,kenne mich also schon ein bisschen aus in der Pflanzenwelt *g*. Leider nicht so gut was Obst und Gemüse angeht.Deswegen habe ich mich hier angemeldet um noch ein paar Anregungen und Tips zu bekommen. Man lernt ja nie aus.
    LG aus Dresden Carmen
     
  • Dann möchte ich mich auch vorstellen.
    Ich heiße Daniela und 53 Jahre und wohne in Berlin, ich habe seid 3 Jahre ein Garten von 315 qm.
    Ich bin auf der suche nach Pflegetipps der Canna ( Indisches Blumenrohr ) auf Euch aufmerksam geworden.
    Mein Garten war ein Dschungel als ich den übernommen hatte, da ich den aber für 100 ct bekommen habe, hat mich das nicht abgehalten, den auch ein fast geschenkten Gaul guckt man auch nicht ins Maul .
    Dieses Jahr kann ich im Garten richtig los legen, nur die Laube muss entkernt werden, da seid 1972 nicht mehr drinnen gemacht wurde.


    Ich kann nicht mehr abwarten bis die Saison so richtig beginnt.
    Ich freue mich auf viele Tipps von Euch und vielleicht kann ich ja auch den einen oder anderen Tipp weiter geben.:)
    LG Kl. Tulpe
     
    Hallo, ich bin Veggimama und neu hier.

    Ich möchte mich kurz vorstellen. Nach 10 Jahren in Hessen habe ich mir meinen Traum erfüllt und bin in meine wunderschöne Heimatstadt Bamberg zurückgezogen. Wir haben da mein "altes" Elternhaus renoviert und fühlen uns inzwischen da sehr wohl.
    Der dazugehörige Garten ist ein Hanggrundstück, ca. 2.000 qm !!!! groß, und seit 10 Jahren im Dornröschenschlaf. So sieht er auch aus. Ich schwanke zwischen: Das ist ein wunderschöner Naturgarten und oh Gott!! wo fang ich blos an. Ich bin mir total unsicher, was daraus werden soll. Eines wäre mir wichtig, ich möchte aus dem Hang einige ebene Flächen machen um dann verschiedene Theme einzubringen. Viell. eine Ebene für Gemüse, eine für asiatische Elemente und eine zum Sitzen mit den Großeltern. So ich hoffe, ich finde bei euch einen regen Austausch und werde mich immer wieder mal melden, wenn ich viell. Hilfe brauche. z.b. bin ich mir unsicher, ob man jetzt schon Rasen ansähen kann oder ob das noch zu früh ist.

    Liebe Grüße an alle
    Veggimama
     
  • Hallo liebe Gartenfreunde,

    seit Anfang Januar bin ich Gartenbesitzerin und darf stolz 500qm Garten mein eigen nennen. Da ich neu im Gartengeschäft bin und eine großzügige Schattenterrasse gegen einen tollen Sonnengarten eingetauscht habe, muss ich noch ziemlich viel lernen. Stöbere seit einigen Wochen hier im Portal und habe schon die eine oder andere Antwort auf meine Frage erhalten. Ich denke ein guter Zeitpunkt sich auch mal vorzustellen.
    Versuche noch zu sichten, was ich denn alles so in meinem Garten habe. Also - viele Rhododendronbüsche, Rosen, Lavendel, Buchsbäume, Krokusse, Efeu, Hortensien,…. Der Rest ist mir noch unbekannt und teilweise kann man im Moment (also ich) auch noch gar nicht so viel erkennen. Ich entdecke jeden Tag neuen Blumenkinder und freu mich wie verrückt. Insgesamt sieht der Garten wirklich toll aus und es wäre schön, wenn es auch so bleibt.

    Freue mich auf einen netten Austausch und bedanke mich schon jetzt für hilfreiche Tipps.

    Liebe Grüsse aus Mülheim – Hexenheuler

    :!:... brauche ich auch noch...
     
    Hallo alle zusammen,

    ich schreibe aus und lebe im Süden Deutschlands, mit Blick auf deutsche, österreichische und schweizer Alpen. Wenn ich ein paar hundert Meter vom Haus weggehe, auch mit Blick auf den Bodensee. Na ja, wenn man weiss, dass dort der See ist, erkennt man den hellen Streifen am Horizont als solchen. Aber immerhin: mit dem Auto nur 20 Minuten.
    Also dort leben, wo andere Urlaub machen ;-)

    Ausgesprochen ländlich, 1,5km von der Bushaltestelle weg, nur 4 Wohnhäuser in Sichtweite, dafür Schafe, Hopfen und Äpfel, keine Durchgangsstraße und im Winter viel zu wenig Schneepflug.

    Mein "Garten" ist eigentlich keiner Erwähnung wert. Ein paar Quadratmeter Gemüseland, bei denen ich jedes Jahr zu spät dran, egal womit. Meine Favoriten sind daher Zwiebel, Möhren, Bohnen, Lauch und ein wenig Salat. Ach ja: jedes Jahr bastle ich an einem neue Provisorium, genannt "Tomatenhaus". Und wenn von den Kartoffeln von vor 3 Jahren wieder mal eine rausspitzen sollte, dann darf sie auch in Ruhe wachsen und reifen.

    Der Rest Grünfläche ums Haus gehört zu 99% dem Nachbarn und Vermieter und darauf wachsen diverse Obstbäume, die alles liefern, woraus man Schnaps machen kann. Was an Fläche grün ist und keine Bäume oder Beerensträucher trägt, braucht dessen Traktor zum Fahren und Wenden. Ich darf mich überall aufhalten, aber halt nichts anlegen, zubauen, zustellen oder so, weil es ggfs. ganz schnell wieder weg muss. Zur wirklich eigenen Nutzung habe ich nur eine aufgekieste Hoffläche. Hört sich aber alles schlimmer an als es ist, denn ich hab - im Gegensatz zu früher - eh keine Zeit mehr für meinen Garten.

    2004 habe ich angefangen, wie eine Wilde Hauswurz zu sammeln, zu vermehren, und schlussendlich auch zu Markte zu tragen. Zuletzt an die 300 Sorten. 2009 habe ich irgendwie einen Pilz eingeschleppt (der sich mittlerweile bei vielen Hauswurz-Produzenten breitmacht) und seither werfe ich jedes Jahr mehrere Schubkarren voll getopfte Hauswurz wieder weg. Dieses Jahr werde ich den Kahlschlag machen und definitiv nur die Pflanzen am Leben lassen, die kein einziges Krankheitszeichen aufweisen. Von den 300 Sorten sind jetzt schon nur noch 20-30 Sorten übrig. Mal sehen, wie es im April dann aussieht.

    Parallel zum Niedergang der Semperviven habe ich ein weiteres Hobby und meine absolute Leidenschaft entdeckt: Weiden. Mittlerweile zum Nebenerwerb ausgebaut verbringe ich jede freie Minute meines Berufslebens mit Flechten, Workshops geben, Weidenanlagen pflegen, Weiden vorbereiten, ernten, sortieren....

    Darüber bin auch zu hausgarten.net gekommen - ich hab was gegoogelt und bin bei einem Eintrag hängengeblieben. Gefällt mir gut, das Forum und ich lese gern mit. Auch wenn mein grüner Daumen so gesehen grade recht beschäftigungslos ist - man kann ja träumen und sich vorstellen, was wäre wenn...

    Wer Fragen zum Thema Flechten und Weiden hat, darf sich gern an mich wenden. Auch über Semperviven und Sedum und Verwandte weiss ich ein wenig. Für alle anderen Fragen (es sei denn, es ginge darum, wie man möglichst schnell ein Provisorium für wasauchimmer basteln kann), gibt es hier sicher kompetentere Leute als mich.

    Alles Gute euch allen

    LiDa
     
    Moin-moin zusammen!

    ich habe dieses Forum durch Suche nach Ratschlägen zu Gemüse entdeckt. :-)

    Kurz zu mir und meinen "Gartenambitionen":
    ich lebe mitten in Hannover. Und habe zur Verfügung eine große Fläche im Innenhof. Da allerdings drunter eine Tiefgarage ist, ist die Erde sehr trocken und wir haben hier Mangel an Wasser. Erstaunlicher Weise ist es das "einzige" Problem. Der Boden ist für die Stadt hervorragend und hier wächst alles, vorausgesetzt, man verpasst es nicht, zu gießen.

    In diesem Jahr wollte ich das erste Mal einige Gemüsesorten in der Wohnung vorziehen. Und deswegen habe ich mich ja auf die Suche begeben: wie sät man, wie pikiert man usw. Schon Mal haben sich mir einige geheimnisvolle Sachen erschlossen: *g* Nun weiss ich jetzt, dass meine Kohlrabi eindeutig zu lang geraten sind - viel zu wenig Licht bekommen.

    Ansonsten freue ich mich über Austausch von interessanten Informationen über alles rund um Garten!

    Lieben Gruß
    Roksi
     
    Hallo in die Runde,

    ich bin Sylvie, wir planen unseren neuen, eigenen Dachgarten - und den Hofgarten eines Mehrfamilienhauses.
    Als Kind bin ich wahnsinnig viel in der Nautr draußen gewesen, war ein typisches Gartenkind .. dann hatte ich viele Jahre nur einen Balkon :) Aber was für einen, es war immer ein Blumenmeer und immer nach Süden ausgerichtet... Denn Pflanzen mögen gerne Licht, so wie ich!

    Ich bin leidenschaftlicher Südfrankreich-Fan und natürlich auch von den südfrz, von italienischen Gärten...

    Ansonsten interessiere ich mich für Architektur & Design & natürlich Gartenarchitektur. Ah, z.B: Fernando Garuncho :) Ein wunderbares Spiel mit dem Licht in den Gärten ..

    Viele Grüße,
    Sylvie
     
  • Vorstellen is immer so eine Sache...
    irgendwie find ichs ja komisch was über sich zu erzählen, aber gehört halt auch dazu... :cool:

    Ich bin verheiratet und wir werden demnächst in unser Haus in der Südsteiermark einziehen.
    Ich bin in einem (ziemlich kleinen) Dorf aufgewachsen, wo jeder einen großen Garte hatte und daher wäre es nichts für mich gewesen auf Dauer in einer Wohnung zu bleiben.

    Jetzt kann ich auch meinen Selbstversorgergarten endlich in Angriff nehmen. Ich find den Gedanken einfach super, dass ich mein eigenes Gemüse zu haben. Wenn ich Lust auf frisches Gemüse hab, geh ich in den Garten und hol mir welches. Und zwar welches, das nicht nur nach Wasser schmeckt ;) Und ich kann auch sicher sein, dass es nicht mit irgendwelchen Spritzmitteln verseucht ist...

    Naja, meine Freunde würden jetzt nicht unbedingt bestätigen, dass sich mein "grüner Daumen" bis heute besonders ausgezeichnet hat (meine Schwester nennt ihn eher "braunen verwelkten Daumen" :rolleyes: ) aber ich bin eigentlich trotzdem ganz optimistisch, dass das was wird... Ich hab mich schon sehr gut informiert und theoretisch hab ich auch schon ein ziemlich gutes Grundwissen. (naja, für den Anfang zumindest...)
    Und da meine Sämlinge sehr schön aufgegangen sind, kann ja nicht alles in die Hose gehen!

    Das war mal fürs erste genug von mir und ich werd mal ein bisschen in den Beiträgen stöbern gehen!!

    :o
     
  • Hallo!
    Ich bin die Neue ;-)

    Seit wir letztes Jahr umgezogen sind, haben wir ENDLICH einen Balkon!
    Und nachdem das Gröbste Umzugschaos nun beseitigt ist, fangen wir gerade an, uns dem Balkon zu widmen.

    Bei der Internet-Recherche nach Möglichkeiten, auf dem Balkon Gemüse usw anzubauen, bin ich auf dieses Forum gestossen. Und hab schon viele nützliche Dinge gelesen!

    Ich freue mich darauf, hier meinen Balkongartenhorizont zu erweitern.

    Grüße,
    die Balkongaertnerin
     
    Ich will dann auch mal:

    Hallo,

    ich heiße Daniela, und wir (=Mein Mann, unsere 2,5 Jahre alter Tochter und ich) haben im Dezember Haus und Grundstück meiner Schwiegeroma übernommen.

    Gute 2400m², ursprünglich zum Teil landwirtschaftlich genutzt, inzwischen leider ziemlich verwildert, vor allem bösartige Killerbrombeeren treiben uns in den Wahnsinn, es ist wirklich ALLES mit Brombeeren durchzogen.

    Wir versuchen das gerade in den Griff zu bekommen, und dazu werde ich euch sicher mit tausend Fragen löchern ;)
     
    Hallo an alle,

    mein Mann und ich + 2 Kinder (eins + drei Jahre alt) sind in ein Haus mit 500qm Garten in der Nähe von Köln gezogen. Auch am Rasen muss dringend was gemacht werden. Als absolute Garten-Greenhorns haben wir nur leider überhaupt keinen Plan wie wir am besten vorgehen sollen. Wir rechen hier, harken da, aber irgendwie sieht man nix :( Ich hoffe hier auch ein paar Tipps zu finden, um den Stein der Rasensanierung ins Rollen zu bringen. Alles andere wird sich finden, denke ich. Hoffe ich… ;)

    Liebe Grüße an Euch alle!
    insomnie
     
    Hallo hier kommt schon wieder ein neues Mitglied,

    mein Name ist Michael,
    ich bin 33 und bin erst vor kurzem nach Rastatt (Baden Würtemberg) gezogen.
    Hier wohne ich mit meiner Freundin und 2 kindern.Ich liebe alles was grünt und blüht.Wir haben einen Balkon und ich möchte mich dieses Jahr das erste mal daran versuchen das ein oder ander wie Tomaten, Gurken usw. darauf zu Pflanzen. Bin schon gespannt ob es was wird. Drückt mir die Daumen.

    Liebe Grüße an euch alle
     
    Hallo Gartenfreunde!:pa:

    Wir haben vor ein paar Jahren auf dem Land gebaut, auf einem Hügel, direkt neben einer Wiese, im schönen Frankenland.

    Nach und nach soll es ums Haus grün und bunt werden. Ende 2010 haben wir mit dem Garten, d.h. Bepflanzung von Beeten, angefangen. Es wurden die ersten Stauten, Rosen und Bäume gepflanzt.

    Meine Kenntnisse für die Gartenarbeit sind mehr als bescheiden. Wir werden immer wieder Ratschläge benötigen. Meine selbstständigen Arbeiten im Garten: gießen, Unkraut zupfen, Rasen mähen.

    Viele Grüße … Rainer172:)
     
    Lilienfan

    :o
    Hallo Gartenfreunde,
    ich möchte mich erst einmal vorstellen ich heiße Brigitte. Ich bin 73 Jahre alt und bin ein großer Blumenfreund. Verheiratet bin ich nun schon über 35 Jahre und bewirtschafte mit meinem Mann den zu unsere Doppelhaushälfte gehörenden Garten. Unser Haus ist wie ich Jahrgang 39 und mein Mann ist in der Siedlung aufgewachsen. Ich komme aus Berlin Pankow, wir sind beide waschechte Berliner. Meine Eltern hatten schon einen Schrebergarten, in dem mich aber nicht die Arbeit, sondern nur das Obst naschen und Blumenpflücken interessierte. Heute bin ich begeisterte Gärtnerin und für Blumen und Obst zuständig, mein Mann für Rasen, Gemüse und Obstbaumschnitt. Mit zunehmenden Alter fällt uns das natürlich immer schwerer, aber wenn es dann schön grünt und blüht, sind die Schmerzen vergessen und das Eingeweckte im Keller ist auch nicht zu verachten. Als Rentner, finden wir ist das die schönste Beschäftigung um einigermaßen fit zu bleiben. Wandern und Reisen sind für uns ja leider nicht mehr möglich.
    Lilienfan nenne ich mich, da für mich die Lilien mit zu den schönsten Blumen gehören. Taglilien habe ich viele Sorten, die machen wenig Arbeit, komplizierter sind schon die gegen Lilienhähnchen anfälligen Lilien. Ich hoffe das der Austausch mit Euch uns gegenseitig was gibt und werde demnächst meine Lilien im Bild vor stellen, bin aber sehr schwach in Computerfragen, da ich ihn erst jetzt langsam zu begreifen lerne. Es grüßt Euch Lilienfan
     

    Anhänge

    • DSCF0056.webp
      DSCF0056.webp
      98,4 KB · Aufrufe: 153
    Zuletzt bearbeitet:
    Hallo,

    Wir sind seit diesem Jahr Gartenbesitzer und möchten Gemüse anbauen. Da wir noch blutige Anfänger sind, hab ich da noch so einige Fragen ...

    Erst mal zu uns, ich bin Marlis, bald 30 J. und lebe mit meinem Mann (34 J.) und unseren beiden Mädels (5 J. und 2 1/2 J.) in der Normandie. Allerdings in der Stadt in einer kleinen Mietwohnung, ohne Garten und Balkon :(, weshalb wir uns jetzt einen Garten ausserhalb der Stadt gemietet haben.

    Den Garten haben wir jetzt endlich fertig umgegraben, mei, was war das anstrengend:D und ein kleines selbst entworfenes "Gewächshaus" (soll es zumindest darstellen) haben wir auch schon aufgebaut.
    Ich hoffe ich hab mit einem Garten draussen mehr Glück, bei Zimmerpflanzen hab ich da leider einen grauen Daumen.

    Soviel erst mal von mir, freue mich dieses Forum gefunden zu haben.
    Schönen Sonntag,
    Marlis
     
    Hallo ihr Lieben,

    mein Freund und ich leben seit 3,5 Jahren in einer 96m² Wohnung und haben auch einen gemütlichen Balkon, ca. 2x3 m groß.
    In den letzten Jahren haben wir den Balkon wirklich sträflich vernachlässigt, aber jetzt soll endlich was passieren und ich möchte den Balkon gerne in einen Blütentraum verwandeln. Mein Liebster ist davon zwar noch nicht so wirklich überzeugt, aber wenn ich mir mal was in den Kopf gesetzt habe... :D

    Mit meinen 26 Jahren bin ich zwar keine blutige Anfängerin was das Thema Garten betrifft, sondern kann ein wenig aus dem Gartenwissen schöpfen das meine Mutti mir mitgegeben hat. Aber so ein paar Sachen machen mir Sorge, wo ich nicht genau weiß wie ich es angehen soll...

    Ich hoffe ich finde hier zahlreiche Tipps und Vorschläge wie ich das bewerkstelligen kann :)

    Viele liebe Grüße,
    Judith
     
    Hallo zusammen,

    ich bin seit heute neu hier bei euch. Ich heiße Nils, bin 16 Jahre alt und gehe noch zur Schule. Nach diesem Schuljahr gehe ich allerding von der Schule ab und beginne eine Ausbildung im Garten und Landschaftsbau. Dort habe ich schon mehrere Praktikas gemacht und habe mich dazu entschlossen, dass dies genau der richtige Beruf für mich ist. Da ich nun auch gerne mein Wissen etwas erweitern würde (bzw. euch gegebenenfalls dann auch etwas weiter helfen würde) habe ich mich hier einmal angemeldet. Ich lese hier schon seit 1,5 Jahren recht regelmäßig schon mal mit, wollte mich aber bisher nie anmelden, da ich bei so etwas immer etwas unsicher bin. Aber nun konnte ich mich nicht mehr zurückhalten und bin nun hier angekommen.
    Zu Meiner häußlichen Situation zum Thema Garten : Bei mir zu Hause haben wir leider nur einen kleinen Balkon von ca. 5-6 m² . Dort versuche ich seit mehreren Jahren, den Platz so gut wie es geht zu nutzen. Und für Projekte, die etwas mehr Platz beanspruchen, habe ich dann auch noch nette Großeltern, die mir in ihrem recht großen Garten fast freien Spielraum lassen :D
    Das wars dann eigentlich auch von mir, wenn ich noch was vergessen haben sollte bitte melde
     
  • Zurück
    Oben Unten