Mitgliedervorstellungen

Es wäre schön mehr über euch zu erfahren:
- wer ihr seid
- was euch mit Haus und Garten verbindet
- wie ihr hierher gefunden habt

Hallo,
ich bin Nordeidet.
Lebe zur Zeit über den 71 Breiten Grad.
Hier habe ich keinen Garten, aber Berge, Sumpf/Moor wo man im Herbst/Sommer Blaubeeren, Moltebeeren etc. findet...

Ich sehne mich nach echtem Gemüse, nicht nur so glänzenden, nach plastik schmeckendem Zeug...

Suche Anregungen, was ich Anbauen kann, wenn ich wieder in den "Süden" ziehe.

Würde gerne Gemüse als Nebenverdienst / 2. Standbein anbauen....:eek:
Ich mag den Gedanken - ohne chemie Pflanzen zu züchten, pflegen...

und für mich ist Bio - Gärtnern ohne Folie, aber mit Mulchen :)

Vielen Dank!
 
  • Hallole

    Ich wollte nur mal wissen, wie ander Gärtner mit dem Winterkoller umgehen und bin dann hier "hängen" geblieben. Meine Frau und ich haben seit fast 10 Jahren einen Schrebergarten beim BASF Kleingärtner-Verein in Ludwigshafen am Rhein.

    Gruß
    Wolfgang

    :pa:
     
    Hallo zusammen,

    nun haben wir seit Juni 2009 einen Kleingarten in Hamburg...und das war die beste Entscheidung die wir seit langem getroffen haben!
    Mich interessieren eigentlich alle Bereiche des Nutz- und Ziergartens...ich kann es kaum erwarten wieder ordentlich im Garten zu wühlen...solang muß ich mich halt hier vergnügen :grins:

    Gruß Tim Ove
     
  • Hallo,

    wird zeit das ich mich kurz vorstelle,war 40 Jahre Berufskraftfahrer davon die letzten
    15 Jahre im Europäischen Fernverkehr.Trotzdem habe ich es geschafft mir 2001 in einem Gartenverein einen Garten ( Wiese ) zu Pachten mit der Weisen vorraussicht;) im Rentenalter eine Beschäftigung zu haben.
    Das mit dem Rentenalter hat sich von selbst erledigt,bin in der zwischenzeit EU-
    rentner geworden,die beschäftigung ist geblieben.
    Ich glaube aus der Wiese ist ein ansehnlicher Kleingarten mit Laube und allem was dazu gehört geworden. Gelernt habe ich auch schon einiges und lerne immer noch dazu.
    Damit die Winterabende nicht zu langweilig werden,habe eigentlich immer zu tun,
    (windmühle,wassermühle usw. bauen)
    habe ich die Seite von Hausgarten net beim stöbern im Internet gefunden und bin jetzt hier.ich glaube wir hören oder besser gesagt lesen bald noch mehr vonein
    ander Gruß der Laubenpieper
     
  • Hallo zusammen,

    na dann will ich mich auch mal vorstellen, nachdem ich nun gefunden habe, wo ich das machen kann.

    Mein Name ist Sabine, ich bin 41 Jahre alt und komme aus der Pfalz. Ich bin durch Zufall auf diese Seite gestoßen. Wir sind dieses Jahr in unser neues Haus gezogen und nun muß ich mich langsam damit beschäftigen, das fast 1000 qm große Grundstück ums Haus herum anzulegen, damit man es mal irgendwann Garten nennen kann. Ich hoffe, das ich hier einige gute Tips bekommen kann, denn diesen "grünen Daumen" habe ich nun nicht gerade. Aber ich gebe die Hoffnung nicht auf, das sich das vielleicht noch bissl ändert.

    VG Sabine
     
    Einen schönen 4. Advend wünsche ich allen Gartenfreunden in diesem Forum!
    Nachdem ich bei der Recherche zu mehreren Themen bezüglich Garten auf dieses Forum gestoßen bin, habe ich mich gestern entschlossen, mich als Mitglied zu registrieren,um mich in Zukunft hoffentlich oft und zu vielen Themen mit Euch austauschen zu können.
    Ich selbst hatte bis vor kurzem recht wenig mit Gartenarbeit zu tun, da wir eine Wohnung hatten und dazu nicht mal einen Balkon. 2008 haben wir dann ein Grundstück gekauft (eine ehemalige Weide) und darauf gebaut. Da ich aber schon immer auf dem Land lebe, war es für mich klar, irgendwann zu gärtnern. Allerdings will ich um das Haus herum nur Blumen und Rasen haben, um nach Feierabend entspannen zu können. Also pachtete ich mir auf Gemeindeland von geschätzen 30 brach liegenden Parzellen zwei mit Brunnenanschluss und nahm mit teils schwerer Technik den Kampf gegen Quecken und Co. auf, um einen Obst- und Gemüsegarten daraus zu schaffen. Als Zielstellung habe ich einen klassischen Bauerngarten vor Augen. Die Anleitung dazu hole ich mir aus dem "Biogarten" von
    Marie-Luise Kreuter. Die Arbeiten am Haus sind jedoch auch im Jahr 2 nach Baubeginn derart zeitaufwändig, daß der Gemüsegarten meinen Gartennachbarn sicher die Tränen in die Augen treibt.
    Um das Haus herum plane ich ein Rosenbeet am Freisitz in süd-west-Ausrichtung, zu dem ich mir auch hier viele Ideen und Tipps erhoffe. Vorgarten und Erholungsbereich hinter dem Haus versuche ich gerade im Kopf zu planen und sammle dazu Ideen, wo immer ich etwas zu Gartengestaltung sehe.
    Der zeitige Wintereinbruch hat mir leider im Zeitplan einen Strich durch die Rechnung gemacht, da ich gern den Schuppen noch aufgebaut hätte, der das Rosenbeet nach Norden begrenzt und mit einer Kletterrose den Anfang zum Rosenland schaffen soll - aber was soll's. Da ich bei der Aussenanlage alles selbst mache (auf dem Foto pflastere ich gerade den Freisitz mit Natursteinen), geht die Zeit eh viel zu schnell um, so daß ich wahrscheinlich erst im kommenden Herbst beginnen kann, Pflanzen zu setzen.
    Bis dahin hoffe ich, hier einige Freunde gefunden zu haben, mit denen ich mich rege zu den Themen rund um meinen Haus- und Gemüsegarten austauschen kann!
    In diesem Sinne viele Grüße ins Netz - Marko!:o
     
  • Dann Stelle ich mich auch mal vor.

    mein Name ist Burghard Koenig wohne im Schwabenländle zwischen Reutlingen und Tübingen. Bin hier bei einer großen Firma angestellt.
    Meine Planzenliebe gehören den Zitrus Bäumen und ich mag Olivenbäume.
    Freue mich über einen regen erfahrungsaustausch.
     
    Moin Moin wie man als HHer sagt...

    Ich bin guter 68er Baujahr, heiße Andreas und komme aus Hamburg, wohne aber in Barsbüttel, direkt 50m hinter der Ortsgrenze.
    Ich wohne zusammen mit meiner Freundin und unseren Flugsauriern, acht Wellensittiche, die ein eigenes Zimmer bewohnen.
    Auf diese Seite bin ich gekommen, da uns ein Kaktus ein wenig Probleme bereitet und uns niemand so recht sagen konnte, was zu tun ist um das gute Stück am Leben zu erhalten. Wir schauen nur ungerne zu wie er zugrunde geht.

    Eigentlich gehen bei uns nicht viele Pflanzen ein, einzigst mit Bananen haben wir eher Pech, Von einer Pflanze die wir hatten haben wir viele Ableger bekommen, aber irgendwann ist uns eine nach der anderen eingegangen .... wäre ich hier mal früher aufgeschlagen...

    So, dann will ich Freund kaktus mal die Daumen drücken, das wir ihm helfen können!
     
    Hallo zusammen,
    ich heiße Dorothea und komm aus Calw (bei Stuttgart). irgendwie is bei mir sei 1-2 Monaten die Pflanzeninteresse geweckt. ich hab nen paar pflanzen, aber am liebsten mag ich meine drei Alpenveilchen (die leider grad noch alle Schildläuse haben), von denen ich mittlerweile auch fünf keime hab. ansonsten hab ich jetzt ne Topfrose und versuch die so gut wie möglich zu erhalten, die hab ich gestern bekommen. durch sie bin ich auch auf diese seite gekommen.
    So aber jetzt geh ich weihnachten feiern, wünsch euch allen schöne Feiertage und nen guten Rutsch, Doro.
     
    :)Hallo liebe Gartler,
    als neues Mitglied möchte ich mich gerne vorstellen. Ich wohne im Ennstal(Österreich) Durch zwei schwere Schicksalsschläge im Jahr 1997 (Tochter Verkehrsunfall, Mutter Krebs) bin ich zum Garteln gekommen. Die Arbeit an der frischen Luft und in der Natur haben mir sehr bei meiner Trauerarbeit geholfen. Ich war beruflich ziemlich eingespannt und dass ich einen grünen Daumen habe, war mir eigentlich nicht bewusst. Ich bin nnmehr in der Pension und bin um mir während der kalten Jahreszeit die Zeit zu vertreiben, auf diese Foren gestossen. Jetzt liegt eine dicke Schneedecke über meinen Garten- und Rasenflächen und ich freue mich schon auf das Frühjahr, wenn ich meine Arbeiten wieder in Angriff nehmen und mich über das Gedeihen freuen kann.
    Wünsche Euch noch einen guten Rutsch ins Neue Jahr und viel Gesundheit.
    Edith:cool:
     
  • tach zusammen! also mein name is florian, bin 25 jahre alt und komme aus oberhausen nrw. weiss nicht so ganz was ich alles schreiben soll aber einfach mal los:) habe irgendwie schon als kind gemerkt das ich einen leichten grünen daumen habe und irgendwie auch nicht verloren habe. mittlerweile interessiere ich mich irgendwie immermehr und mehr die exotischen sachen. gerade in richtung strelizie und orchideen bin ich ziemlich interessiert. liegt vielleicht auch ein bisschen an meinem anderen hobby, der terraristik, insbesondere der riesenschlangen. freue mich schon sehr auf meine zeit hier im forum und hoffe bei meinen problemen hier lösungen zu finden und meinen "wisssensdurst" stillen zu können oder auch weitere kontakte knüpfen zu können! gruss euer flo!
     
  • Hallo in die Runde

    Hallo,

    nun gehöre ich auch zu den tausenden "Registrierten" hier.

    Im Garten bin ich ein rechter Neuling, durch unseren Umzug habe ich aber jetzt einige qm Garten mit (mir unbekannten) Pflanzen dazu gewonnen. Zum Frühjahr werde ich daher wahrscheinlich zig dusselige Fragen stellen müßen, und hoffe, auf geduldige und sachverständige Antworten!

    Meine eigenen "Fachgebiete" sind Chilipflanzen und Hunde...

    Und Zimmerpflanzen haben wir natürlich auch im Haus - jedoch nur Standardpflanzen.

    Das war es dann für´s Erste.

    Viele Grüße vom Niederrhein
    Sabine
     
    Hallo zusammen

    Mein Name ist Aline Jacot und ich wohne in der Schweiz, nahe Zürich. Ich bin 18 Jahre alt, im letzten Jahr des Gymnasiums und möchte vermutlich Umweltnaturwissenschaften an der ETH Zürich studieren.

    In meiner Freizeit treibe ich gerne Sport, lese viel und spiele Gitarre.

    Ich bin sein vier Jahren Vegetarierin und habe eine starke - auch emotionale - Verbindung zur Natur. Die ersten neun Jahre meines Lebens habe ich vorwiegend draussen verbracht, dann sind wir umgezogen und Wald und See sind in weite Ferne gerückt. Aber dafür haben wir einen Garten mit Obstbäumen, Blumen, Büschen und einer kleinen Wildblumenwiese.

    Früher hatte ich überhaupt kein Händchen für Pflanzen, aber irgendwann habe ich begonnen, mich intensiver mit dem Thema auseinanderzusetzen und seither gedeihen nicht allzu komplizierte Pflanzen sehr gut bei mir. Ich bin auch der "Pflanzendoktor" unserer Familie, denn irgendwie schaffe ich es meistens, eine verloren geglaubte Pflanze wieder hinzukriegen.

    Trotzdem muss ich noch viel lernen und habe immer wieder Fragen. Deswegen habe ich nach einem kompetenten Forum gesucht und mich für dieses entschieden :)

    Liebe Grüsse

    Aline
     
    Hallo alle zusammen


    Ich hoffe dass ich das hier einigermassen richtig hinbekomme,denn Pc und
    ich sind nicht immer einer Meinung.
    Also mein Name ist Jean Lommer und komme aus den luxemburger Ardennen,
    als Gärtner bin ich schon ein alter Hase ( Baujahr 1957 ) und trotzdem lerne
    ich noch jedes Jahr hinzu.
    Da ich eben erst umgezogen bin erwartet mich dieses Jahr die neugestaltung
    eines ehemaligen "Gartens " von etwa 10 ar , vielleicht kommt von euch ja die eine oder andere gute Idee .

    auf ein gutes Gelingen :?:

    Gruss aus Luxemburg

    jang
     
    Bin nun auch reingestolpert...

    Hallo an Alle.

    Bevor ich euch nun mit meinen Fragen "nerve" möchte ich mich doch ersteinmal vorstellen.
    Ich heiße Steffi, bin 22 Jahre alt und wohne zusammen mit meinem Mann und unseren beiden Hunden in Hessen.
    Neben einem kleinen Vorgarten und einer schönen Terasse auf dem Hinterhof, will auch ein Platz auf einem Camingplatz, jedes Jahr aufs neue, von uns "begärtnert" werden. Die Arbeitsaufteilung sieht vor, dass ich mich um die kreativen Ideen kümmere und mein Mann sich um die Umsetzung.
    Wenn ich ehrlich bin, habe ich die letzen Jahre immer auf "Gut Glück" gegärtnert und alles - mehr oder weniger- dem Zufall überlassen.
    Einiges hat sich als wirklich toll umsetzen lassen- so z.B. meine Tomaten und Sonnenblumen letzes Jahr- anderes wiederum (Paprika und Erdbeeren) erwiesen sich als Flop und wollten einfach nicht wirklich was werden.
    Immer wieder habe ich die Antworten auf meine Fragen im Internet gesucht- da sich aber nicht jede Frage mit einer bereits gestellten Frage beantworten ließ, habe ich mich nun dazu entschlossen, mich bei euch anzumelden.
    Dieses Jahr möchte ich nun endlich schluss machen, mit meinem Halbwissen und den ganzen "Auf gut Glück" versuchen. Nun bin ich hier :O)

    Ich freue mich auf auf ein tolles miteinander hier, nette Diskusionen und natürlich auf die vielen Fragen und Antworten.

    Liebe Grüße
    Steffi
     
    Hallo mal an alle!!!
    Also ich bin auf der suche nach besonderen Samen auf die Seite hier gekommen.-- Hab gelesen ihr tauscht und so (muß noch rausfinden wo und wie)!!!
    Mein Name ist Sabine und ich bin 31 Jahre. Leben tu ich in Becherbach in der Pfalz.
    Garten hatte ich eigentlich schon immer. Ich und meine Kids lieben das Gärtnern. Nun darf ich einem "verwildertem Stück irgendwas" neues Leben einhauchen.....
    Weis noch nicht genau wie und was alles aber Erdbeeren sind schon mal drin. So dann hoffe ich mal das ich hier liebe Kontakte finde und auch mal mit dem ein oder anderen Problemchen geholfen bekomme.....
    lg Bibi
     
    Noch ein neuer Gartenfreund

    Nachdem ich schon seit geraumer Zeit still die Kenntnisse der Forumsnutzer schnorre, habe ich mich auch mal endlich angemeldet. Es gibt ja auch einiges zu fragen.:?:

    Ich bin (fast) 35 Jahre, der Bürojob schreit förmlich nach Bewegung im Grünen. Was liegt da näher als zu Gärtnern. Seit letztem Jahr haben wir eine Doppelhaushälfte mit ca. 800 qm Grundstück, recht gut gepflegt, übernommen. Allerdings habe ich andere Vorstellung von Gartengestaltung. Im letzten Jahr haben wir zunächst mal abgewartet, was der Garten so hergibt. Bei 6 Apfelbäumen war das nicht schwer zu erraten. In diesem Jahr soll richtig losgehen.

    Eine Frage an den Admin, gibt es auch weibliche Gärtnersmilies?:?
     
    Ich heiße Petra, bin 51J., komm aus dem Ruhrpott(Essen), liebe Passis und Orchis. Bin auf Euere Seite gelandet, weil ich Infos über das ziehen von Passi-Samen im Net gesucht habe.

    Gruß
    peg01
     
    Hallo zusammen,

    mein Name ist Angelika,.... ich war schon häufig als Gast hier und habe immer Antworten auf meine Fragen gefunden. Vielen Dank mal hierfür... Ich habe keinen Garten, aber 2 große Balkone, einen Süd- einen Nordbalkon und unendlich viele Pflanzen in der Wohnung....
    ...heute habe ich mich mal registriert, weil ich Fragen zu einer Amaryllis habe und das werde ich nun mal in Worte fassen....
    Viel Spaß noch allen mit ihren Pflanzen...
    Angelika :cool:
     
  • Zurück
    Oben Unten