Mitgliedervorstellungen

:o:arrow::o:-o:arrow::eek: hallo,

ich bin das mariechen und gärtnerin mit leib und seele!!!
gebohren wurde ich in hamburg, aber seit ein paar jahren lebe und buddele ich nun
in Dortmund NRW.
ich habe mich hier angemeldet, da ich junge und jung gebliebene NICHTSTUBENHOCKER suche, die ebenso wie ich DIE NATUR LIEBEN.
zum austausch aber auch konkret zum GURILLJA GÄRTNERN!

:shock:
gartenvandalen.jimdo.com :o:?::o Lasst es aufblühen
 
  • Hallihallöchen Gartenfreunde seid mal alle ganz lieb von mir gegrüsst.Ich bin 31 Jahre alt und eine Frohnatur,die in der Nähe von Berlin zu Hause ist.Ich bin mit Herz und Seele eine Fleisch-und Wurstverkäuferin und habe eine tolle 7 Jahre alte Tochter und seit 11 Jahren einen ganz lieben Mann an meiner Seite.Wir haben seit Oktober 2009 einen kleinen Schrebergarten,der für mich eine Wohlfühloase und mein Rückzugspunkt ist.Ich habe natürlich noch so viele Fragen und freue mich schon sehr darauf hier die Antworten dafür zu finden.:cool:
     
    Hallo alle zusammen,
    ich möchte mich dann auch kurz vorstellen:
    ich bin 27Jahre alt, komme NRW und arbeite in einem Labor für Mirkrobiologie.

    Bei mir "wohnen" sehr unterschiedlich Pflanzen vom Kaffeebaum (zur Zeit leider krank, aber meine Suche nach der Ursache hat mich hierher geführt und ich hoffe, dass mir hier jemand helfen kann), über 3 Orchideen (endlich eine dabei mit 4Kindl dran!!!) bis hin zu vielen Kakteen und einigen anderen. Und wenn ich mehr Zeit und Platz hätte, würde ich noch sehr viel mehr Pflanzen bei mir aufnehmen. Im Sommer erfreue ich mich dann über meinen bepflanzen Balkon.
    Demnächst werde ich mal versuchen aus Kakteensamen aus Lanzarote Keimlinge zu ziehen und meine Kindl neu einpflanzen. Da ich das alles zum Ersten Mal mache- eine spannende Sache!
    Und ich hoffe, dass ich hier noch einige Tipps und Tricks finden werde!

    Ich wünsche allen ein schönes Restwochenende und bis bald!
    Gruß Schmetterling83
     
  • Aloah erstmal,

    als Natur- und Gartenliebhaber mit einem Fable für Bambus und Stauden
    habe ich mich hier angemeldet.
    Als Gärtnermeister habe ich sozusagen mein Hobby auch zum Beruf und kann vielleicht mit dem einen und anderen Gartentip das Forum bereichern.
    Es würde mich freuen!

    Bambusgrüße Jens
     
  • Herzlich Willkommen in unserem schönen Gartenforum :cool:

    Liebe Grüße
    Petra, die euch eine schöne Zeit hier wünscht :eek::eek::eek:
     
    Hallo,
    ich habe seit neuem einen Garten und würde dort gern ein kleines Gemüsebeet und Kräuterbeet anbauen.

    Da ich noch total unerfahren bin in Bezug auf Planzen etc. , habe ich mir hier angemeldet um mir ein paar Tipps und Ideen einzuholen, damit ich mich an meinem Gartne erfreuen kann, und vorallem das meine Pflanzen nicht überleben und glücklich sind ;-)
    Bei meinen Zimmerpflanzen habe ich bis jetzt immer versagt.
    Daher will ich mich jetzt richtig informieren, damit es den Pflanzen nicht so ergeht wie meinen alten.

    Ich freu mich schon richtig auf die Gartenarrbeit

    Gruss
     
  • Liebe Grüße aus Österreich!

    Will mich auch vorstellen. Ich komme aus Kärnten in Österreich, bin 36, hab zwei Kids und liebe es mit Göttergatten und den beiden meine Freizeit in der Natur zu verbringen.
    Leider hab ich im Sommer kaum Freizeit - aber diese nutze ich um so intensiver, entweder in den Wald zu "fliehen", oder ich entspanne mich bei der Gartenarbeit.
    Die Kinder helfen mir gern dabei und sind auch schon richtige kleine Gärtner.
    Wir haben viel Platz - auch zum Überwintern, deshalb haben wir vieeeele Kübelpflanzen. Nach und nach interessiere ich mich immer mit neuen Pflanzen und lerne so immer neues kennen - habe viele Orchideen, Zitruspflanzen, Oleander, Strelizien, Palmen,.. wir haben auch Obstbäume, Weinreben, Gemüse, viele Stauden, Sträucher, Rosen, Bäume und auch Kräuter.
    Im Winter hab ich dann mehr Zeit und verarbeite einiges der Kräuter und Blüten zu Ölen, Salben, Seifen, Tinkturen, Tees, ....

    Schön, dass es noch andere "Pflanzen-Junkies" gibt ....:cool:
     
    Mal kurz Hallo gesagt

    Hallo, wuensche Euch erst mal einen schoenen ersten Advent. Finde leider keine Sparte wo ich mich vorstellen kann. Nu mach ichs einfach hier. Bin 46, tierlieb und auch der Garten macht mir Freude. Ich freue mich auf Infos von euch und auf regen Austausch.
    Liebe gruesse
    Heike


    Hallo Heike, ich hab dich mal aufgeräumt.
     
    Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
    Hallo zusammen,
    ich bin seit heute hier im Forum angemeldet und stelle mich kurz vor:

    ich bin 64 Jahre alt und in Westfalen geboren. Ich wohne seit ca 38 jahren in Kiel an der Ostsee, bin verheiratet und habe 3 Kinder.
    1964 habe ich eine Lehre im Garten- und Landschaftsbau gemacht und anschliessend Garten- und Landschaftsbau studiert.
    Seit 32 jahren bin ich in Kiel als ´Freischaffender Garten und Landschatsarchitekt´ tätig, daher mein Interesse an diesem Forum, daß ich zufällig im Internet gefunden habe.
    Viellicht kann ich hier einige Planungstips geben.
    Ich freue mich auf eine gute Zusammenarbeit.
    Gruß aus Kiel,
    Wolfgang

     
  • Turbospezi

    hallo, möchte mich kurz vorstellen. ich bin 66 jahre alt, inzwischen fast im ruhestand - single - und habe viel freude an der natur. ich wohne in essen in einer gänzlich grünen umgebung. ich bin an vielem interessiert - ein bereich sind bäume und pflanzen, die ich gern aus samen züchte.
    ich würde gern erfahren, ob jemand kamelien
    aus samenkernen gezogen hat. ich habe derzeit auch 3 kerne und möchte keinen fehlversuch machen.
    vielleicht höre ich ja von erfahrungen, die jemand gemacht hat.
    herzliche grüße von
    turbospezi
    :smile:

     
  • hallo, ich bin neu hier, bin 19 jahre alt. habe 3 pferde und einen border-collie rüden. vor kurzem bin ich umgezogen. und liebe es meinen garten weiter zu mschen da er sehr stark vernachlässigt wurde von dem letzten mieter.
    lg Momo2212
     
    In Deutschland wohne ich im Bereich Ulm auf 520m in 6b.

    Bei meinen Reisen stieß ich auf frosthärtere Lagerstroemien als die indica es ist, und begann vor wenigen Jahren die indica x fauriei auch in Europa vergeblich zu suchen. Das änderte sich dann, als ich auf die kleine Firma Steinegger stieß. Nun, einen Teil der Wunschpflanzen habe ich mittlerweile und nun fehlt mir nur noch die Erfahrung.

    Gerne lerne ich aus den Erfahrungen anderer, die da bereits weiter sind und deswegen bin ich hier eingetreten.
     
    Hallo Gartenfreund,

    ich bin Berna (eigentlich Bernhard) und genieße Gartenarbeit immer in meiner Freizeit. Einige stöhnen über Laubfegen und ich freu mich drüber. Man ist für sich und macht einfach, das tut gut.
    Bin gespannt auf die Themen hier im Forum. Vielleicht kann ich helfen und vielleicht finde ich hier ja auch Hilfe, falls ich mal ein Problem haben sollte. Ich stöber jetzt erstmal durch.;)

    Grüße
     
    Guten Tag zusammen,

    ich bin durch einen reinen Zufall hier gelandet, ich suchte bei Tante google nach einem Rezept für Glühweinmarmelade und stieß dabei auf den Link zu diesem Forum.

    Ich hoffe nur, ich darf auch bleiben, denn einen Garten besitze ich leider nicht, lediglich einen kleinen Hinterhof, in dem ich mir ein kleines Stück als eine Art Terrasse abgetrennt habe. Aus Platzgründen habe ich es also eher mit Zimmerpflanzen. Dennoch hoffe ich auf einen regen Austausch.

    Noch ein Wort zu meiner Person: ich bin weiblich, habe schon ein schönes Stück meines Weges hinter mir und Saphirblau ist kein Zustand von mir ;-) sondern meine Lieblingsfarbe.

    LG
    Saphirblau
     
    Hallo Zusammen,

    ich heiße Robin und bin seit Sommer endlich Hausbesitzer.
    Ich habe einen Bungalow gekauft, welcher in 2002 errichtet worden ist!
    Zur Zeit bewohnen meine Freundin, meine Tochter (2Jahre), unsere Emma (Deutscher Pinscher) und ich das Haus.
    Den Garten und den Rasen habe ich so einigermaßen im letzten Sommer schon herrichten können. :)

    Der nächste Frühling kommt bestimmt.....

    Vorher habe ich aber noch ein anderes Problem mit dem Haus, dazu woanders mehr!

    Grüße Robin
     
    Ok, dann stell ich mich mal vor:
    Mein Name ist Hans Zachai, ich bin 55 Jahre alt, verheiratet und wir haben 2 Kinder.
    Im Jahr 2005 haben wir uns entschlossen ein neues Haus zu bauen. Oktober 2007 konnten wir einziehen. Bis zu diesem Zeitpunkt hatten wir mit "Gärtnern" absolut nichts am Hut. Durch Mithilfe von vielen Freunden haben wir uns dann um die Gartengestaltung gekümmert. Da ich selbst sehr viel im Büro sitze, hat sich die Gartenarbeit als schöner Ausgleich zur Arbeit und einem entspannenden Erlebnis entwickelt. Jetzt staunen wir immer wieder, wie die Pflanzen, Baume und Sträucher wachsen und unser Leben bereichern.

    Unser Motto (nicht nur beim Gärtnern):
    "Ärgere dich nicht darüber, dass der Rosenstrauch Dornen trägt. sondern freue dich darüber, dass am Dornenbusch Rosen blühen."
     
    AW: Mitgliedervorstellungen Karin

    Hallo, an alle Hausgarten.net-User,

    gerne stelle ich mich und meine Garten-/Pflanzeninteressen hier vor. Ich lebe in Bayern, genauer gesagt am Ammersee, ca. 50 km südwestlich von München, also im bayerischen Voralpenland.

    In erster Linie finde ich Nutzpflanzen interessant. Im Garten habe ich einen fleißig tragenden Quittenbusch, verschiedene Beerensträucher und (ganz wichtig!) alle Kräuter.

    Tomaten und Paprika ziehe ich in Kübeln - meist aus Samen wohlschmeckener Exemplare, die ich während des Sommers sammle und ab Ende Dezember kultiviere.

    Im Haus soll es ganzjährig "schmuck" aussehen. Vor einigen Jahren schenkte mir ein Kunde eine Orchidee - die simple Phalaenopsis. Seither bin ich Haus-Orchideen-Fan. Bei Phalaenopsis manchmal erfolgreich, bei anderen Sorten meist ratlos.

    2005 selbst gekauft (bei Edeka, < 5 Euro ;-): eine Strelitzia reginae. Im ca. 10 cm Topf, ca. 30 cm hoch, 3 Blätter. Beim Kauf tat sie mir Leid, sie litt offensichtlich, ich wollte ihr Gutes tun, ohne irgendeine Ahnung von der Pflanze zu haben. Doch: Das Bild der blühenden Paradiesblume auf dem Schildchen gefiel mir natürlich ...

    Diese Strelitzia wurde von mir im Winter 2009 fast ermordet. In sozusagen letzter Minute musste ich an einem milden Januartag (erfolgreiche) Wiederbelebungsmaßnahmen ergreifen.

    Seit Kauf in 2005 wartete ich auf Blüten.
    Jetzt, 2010, schaut es so aus, als ob die Strelitzia blühen will.

    Ich bin gespannt!
     
    Hallo, auch ich möchte mich anschliessen.
    Mein Name ist Mercedes. Ich bin leider schon Frührentnerin und bin auf dieses Forum auf Grund einer Nachfrage von Katzenbäumen gestossen. Ich liebe meine Tammy, das ist eine Maincoon und meinen kleinen Charly, das ist ein Yorkshire Mix. Ich lebe mit diesen beiden lustigen Gesellen in Bayern. Auch ich habe einen Garten, der leider sehr vernachlässigt wird, da ich gesundheitlich nicht mehr in der Lage bin, diesen so zu pflegen wie ich es gerne hätte. Zweimal im Jahr habe ich Hilfe, da wird mir meine Hecke geschnitten und der Abfall entsorgt. Finanziell kann ich mir auch keine weitere Hilfe leisten, so ist es halt ziemlich "Natur pur". Aber es ist trotzdem schön, wenn man es mit etwas anderen Augen betrachtet. Ich finde hier diese Beiträge sehr interessant und habe mich deshalb auch angemeldet. Auch meine Fragen bezüglich der Katzenbäume wurde ausreichend beantwortet. Hier noch mal ein Dankeschön. Weiterhin hoffe ich, dass ich noch viele nützliche Informationen erhalten werde. In diesem Sinne liebe Grüße aus Bayern Mercedes:)
     
    Huhuuuuuuuu ... wir sind neu hier und stellen uns doch glatt auch mal vor:

    Wir sind zu zweit und kommen aus dem wunderschönen Meck-Pomm, deswegen heißen wir auch mit Nachnahmen Plattdeutschland. Sind gerade auf ein Dorf gezogen und da gehören auch 1000 m² Garten dazu. Seit Jahren wurde darauf nix gemacht und wir sind neu, was das Gärtnern betrifft. Gefunden haben wir euch über google, weil wir auf der Suche nach einem fruchtbaren Forum waren, wo wir uns sozusagen weiterbilden können, was das Gärtnern betrifft. Der Frühling kommt ja bald und wir haben viel zu tun, wollen uns einen richtigen sog. Hausgarten anlegen. Wir freuen uns schon auf eigene Tomaten, Gurken, Kräuter usw. und auf bunte Blumenbeete, am liebsten würden wir schon beginnen.

    Ansonsten sind wir ganz normal, very schwer verlovt seit einem Jahr :pa:.

    Falls wir euch helfen können mit unseren Laienerfahren würden wir uns auch freuen.

    Sonnige Wintergrüße aus Plattdeutschland in alle Himmelsrichtungen.
     
  • Zurück
    Oben Unten