Mitgliedervorstellungen

Hallo ihr Lieben!

Ich heiße eigentlich Stephanie und bin nun 28 Jahre alt. Nachdem wir unser fast abrissreifes Häuschen in den letzten Jahren mit wenig Geld und viel Ideen wieder aufgepäppelt haben versuche ich jetzt Herr über ein fast 4000 m² mehr oder weniger zugewuchertes Grundstück zu werden, auf dem ich viele Obstbäume und Sträucher (Äpfel, Birnen, Pflaumen, Haselnüsse, Johannisbeeren rot und schwarz, Stachelbeeren, Holunder, Kirschen, Himbeeeren, Brombeeren) entdeckt habe. Dazu kamen im Laufe der Zeit Rhababer, Blaubeeren, Weintrauben, Erdbeeren, dirverse Kräuter und erst heute Goji-Beeren.

Da mich aber natürlich auch meine Töchter (5,5 Jahre und 4 Monate) neben den restlichen Sanierungsarbeiten am Haus viel in Anspruch nehmen und ich meinen Garten nur "nebenbei" betüdeln kann (die Ackerwinde stets auf den Fersen) komme ich manchmal nicht so recht weiter... und brauch in erster Linie Humor.

Naja, aber ich lerns schon noch, jetzt weiß ich ja wo ich mir Ratschläge holen kann. Bin durch Zufall auf diese Seite gestoßen.

Ach ja, zu uns gehören noch drei Katzen, vier Tauben, etliche Hühner und seid ein paar Tagen vier Laufenten, die mir die ollen Nacktschnecken vom Hals halten sollen.

Ansonsten freue ich mich als Gartenneuling mit gefährlichem Halbwissen über alle Tips und werd jetzt erstmal stöbern, was ihr hier so über Goji-Beeren geschrieben habt. Ich weiß nämlich gar nichts darüber, noch nicht mal wie sie schmecken - klang bloß gut und daher musst ich sie haben.

Stephanie
 
  • Ich mach gleich mal mit.
    Ich heiße Theresa, studiere und suche hier vor allem tipps zu Pflege meiner Zimmerpflanzen. Einen Garten habe ich leider nicht.

    Meine Leidenschaft sind Orchideen, aber es finden sich auch ein paar Grünpflanzen bei mir.
    Kurz und bündig. Ich denke das wichtigste ist gesagt :)

    Ich wünsche euch eine tolle Woche!
    Liebe Grüße,

    Eure Lullaby :?
     
    Auch von mir ein herzliches Hallo

    Damit Ihr ein wenig über mich erfahren könnt hier ein kleiner Einblick.

    Bin ein sehr naturverbundener Mensch.Wir haben einen kleinen Garten den wir mit viel Liebe pflegen. Mein anderes Hobby ist die Malerei.Natürlich finden sich unter meinen Bildern auch viele Blumenbilder.
    Ich bin eine sehr harmoniesüchtiges Wesen und liebe meine Familie (Mann,3 Kinder,1 Enkelchen) sehr.
    Lachen ist die beste Medizin auch wenn einem nicht immer danach ist.Leider gibt es immer weniger Menschen die davon gebrauch machen.
    So und nun werde ich mich hier ein wenig rumtreiben:):?
     
  • Hallo, jetzt darf ich mich vorstellen:

    Mein Name ist Reiner, verheiratet, 1 Tochter, 2 Katzen, Doppelhaushälfte mit Garten 200m², mit Terasse, mit Rasen, mit Quellstein, mit Kräuterbeet, mit 2 Komposter, 2 Kaminholzlager und nette Nachbarn.
    Vor über 16 Jahren haben wir hier in der Klingenstadt gebaut, viel selbst gemacht, auch den Garten, Regenwassersammlung und und und.

    Mein Hobby im Garten sind meine Bonsais, der älteste ist über 20 Jahre alt, selbstgezogene Eichen, Kastanien u.s.w.

    So, ich erhoffe mir hier in diesem Forum viele Gartenfreunde kennen zu lernen, viele nützliche Tipps zu erhalten und ein paar Tipps habe ich vielleicht auch noch anzubieten.
    :pa:
     
  • Hallo, Gartenfreunde!

    Ich bin ehemaliger Sportjournalist und seit dem Vorjahr im Ruhestand. Seit längerer Zeit besitze ich einen Bungalow an einem Badesee mit Garten. Allerdings beschränkt sich meine "Gartentätigkeit" hauptsächlich auf Rasenmähen und Thujen scheiden. Seit einigen Jahren allerdings pflanze ich meine eigenen Paradeiser (österreichisch für Tomaten), die im Geschmack unvergleichlich besser sind als gekaufte.

    Da ich gerne scharf esse, bin ich heuer auf die Idee verfallen, es auch mit Pfefferoni und Chili zu versuchen. Ich habe mir also Pflänzchen von vier verschiedenen Sorten gekauft und diese in Töpfen gezogen. Hat such prima funktioniert, und jetzt stellte sich die Frage, wann sind sie Reif zum Pflücken mund verzehren, eventuell auch zum Samengewiinn?

    Mit dieser Frage bin ich ins Internet gegangen und so auf diese Seite gestoßen, die mir auch für viele weitere Fragen geeignet erscheint.

    Ich habe zwar schon Antworten auf eine ähnliche, vor einigen Jahren gestellte Frage gelesen, es wäre aber nett, wenn mir jemand etwas detailierter antworten könnte, da die damaligen Auskünfte schon sehr vage waren.

    Liebe Grüße an Alle
    riese47
     
    Hallo mein name ist Jörg, ich bin ein 24-jähriger Student, der sich für Umbauten in Haus und Garten interessiert. Ich bin kreativ und lernfähig und freue mich auf neue Herausforderungen
     
  • Hallo, ich bin ebenfalls neu in diesem Forum und möchte mich, so weit es geht, mit einbringen. Ich bin 66 Jahre alt oder jung, wie mans nimmt. Bin seit ca. 7 Jahren in Pension und bestreite mit meiner Frau zusammen unseren Garten.
    Unser Häuschen steht im Landkreis Holzminden, Region südl. Hannover.
    Ich hoffe, hier neue Anregungen zu finden, aber auch Anregungen im Gartenbereich weitergeben zu können.
    In diesem Sinne.......

    Liebe Grüße an alle,
    hubinor...
     
    Hallo,
    als neues Forummitglied kurz zur Info. Bin 55 Jahre alt, verwitwet, hab Kinder und Enkel und einen Hund. Vor 4 Jahren hab ich einen Garten 'geerbt', damaliger Bestand 12 Obstbäume, 30 Meter Himbeeren, 30 Meter Erdbeeren (vor lauter Wildkräutern kaum zu sehen), ach ja einen Nussbaum gab es auch noch. Umzäumt war das ganze mit ein ca. 60 cm dicken Knöterichhecke, irgendwann war es mal eine Ligusterhecke. Und so versuche ich als Einzelkämpfer so langsam einen Garten mit vielen Blumen zu machen. 3 Meter Himbeeren und 20 erdbeeren durften bleiben. Mit dem Knöterich kämpfe ich wahrscheinlich in 10 Jahren noch, und das Un-Äh nein Wildkräuterdasein könnt wohl mal eine Rund Round up vertragen. Aber bis jetzt kam das nicht zum Einsatz.

    Es grüsst alle hier
    die Gartenzicke :grins:
     
    Hallo Freunde von allem was da lebt, wächst kreucht und fleucht!
    Ich heiß Silvia und bin 57 Jahre reif.
    Ich bin verheiratet und lebe mit meinem Mann in Leipzig in einem Einfamilienhaus mit viel, viel grün, 2 Hunden und vielen Goldfischen, Shubunkins und Fröschlis.
    Ich hab 3 erwachsene Kinder und 6 Enkelkinder.
    Ich arbeite als Verkäuferin beim skandalumwitterten Schlecker und mein lieber Mann hat in diesem Jahr seinen verdienten Ruhestand angetreten.
    Für uns gibt es nichts schöneres als im Garten rumzubuddeln und unsere Tiere zu beobachten.
    Leider gibt es nicht nur schöne Überraschungen, so sind uns im letzten Winter alle 4 Kois eingegangen und jetzt hab ich ein " dickes" Problem mit einem meiner Fischlis.dadurch bin ich auch zu Euch gestoßen .

    liebe Grüße Silvia;)
     
    Hallo Forum,

    meine kurze Vorstellung im Forum:
    Ich lebe mit meiner Frau im Mühlenbecker Land am nördlichen Stadtrand von Berlin.
    Wir haben ein Haus mit grossem Garten und damit auch ab und zu Probleme in gärtnerischer Hinsicht.
    Dieses Forum gefällt mir sehr, ich hoffe, dass man hier mit Rat und Tat begleitet wird.

    Grüsse vom Johann
     
  • Ihr lieben Gartenfreunde,

    mein Garten besteht aus mehreren Bereichen: Vorgarten hat ein Heckenmuster aus Buchs, einen alten Obstbaum (Reinecloude, gerade abgeerntet), eine zwischenzeitlich ca. 20 m hohe Linde (Hausbaum) und eine Säulenhainbuche. Mein hinterer Garten ist als Bauerngarten angelegt mit Buchsrondell und vielen Rosen u.a. und bereitet mir soeben große Sorgen (dazu später). Dann noch etwas Rasen mit einem Apfelbaum, zwei Pfirsichbäume an der Wand, eine ganz nette Gartenlaube und ein ´dreieckiges Wasserbecken mit Seerosen. Und im Moment sitze ich in meinem Wintergarten - ein relativ hohes "Kalthaus" (im Winter nicht beheizt) mit zwei Feigenbäumen, die die Temperatur auch bei großer Hitze angenehm halten. Ferner dient mir dieses "Kalthaus" jetzt im Sommer als Tomatenhaus - die Tomaten ranken etwa 2,50 m hoch und sind gerade eine einzige Pracht. Im Winter sind die Kübelpflanzen hier drin.

    Ich bewirtschafte meinen Garten hier im milden Weinbauklima des Remstals seit meiner Scheidung seit etwa 7 Jahren alleine - mächtig viel Arbeit neben dem Beruf, macht mir aber normalerweise riesengroßen Spaß.

    Ach ja - und jetzt erlebe ich gerade meine düstersten Gartenzeiten: Mein Bauerngarten-Buchs hat die Pilzkrankheit, die die Triebe absterben läßt und die Pflanze verkahlen. Trotz der empfohlenen Gegenmaßnahmen macht der Pilz weiter und ich sehe den Gesamtverlust einer etwa 20 Jährigen, bisher immer wunderschönen Buchshecke mit etwa mind. 50 lfd. Metern bereits nahen. Das macht mir emotional sehr zu schaffen und trübt meine Gartenfreude in diesem Jahr ganz erheblich. Der Vorgarten ist bislang nicht betroffen, meine Sorge hier bald dasselbe wie im hinteren Garten zu erleben, ist aber groß.

    Viele Grüße von Gerlinde
     
  • Guuude!

    Bin 25Jahre alt und bepflanze das 4Jahr in folge meinen Balkon (wohnung grünt auch aber eher normale topfpflänzchen) auf den ich natürlich sehr stolz bin!

    Jetzt fange ich an mehr über meine Blümis zu erfahren und hoffe hier die richtigen leute zutreffen
    icon7.gif


    Meine erste frage ist nämlich wann ich meine Frühjahrsblüher pflanzen kann/darf/sollte ohne das sie mir im Winter erfrieren... Wohne im 13. Stock un habe den ganzen Tag die Sonne aufm Balkon, sehr sehr schön, nur hab ich angst wenn ich sie jetzt schon setzte vergammeln mir die zwiebeln übern winter. aber ab januar ises doch noch zukalt oder? oder sogar zuspät wie meine altkluge mutti sagt... Hilfe!:cool:
     
    :o Hallo, :o:o:o:o:o:o:o:o

    ich habe selber einen Garten den ich seit 2 Jahren hege und pflege,
    und an dem ich immer wieder neues ausprobiere.:grins:
    Am meisten macht es mir Spaß immer neue Sachen auszuprobieren und schwierigere Sachen zu machen
    Ich habe sogar selber schon Blumen gezogen (heißt doch so, oder?) und bin immer sehr stolz auf das, was ich so produziere.

    Ich habe in dieses Forum immer mal reingeschnuppert um mir Rat zu holen.


    Danke an alle ! :pa:
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Hallo Gartenfreunde :)

    ...hier möchte ich mich auch kurz vorstellen:
    Mein Name ist Jürgen, bin 44 Jahre jung und komme aus dem Kreis Gütersloh (Ostwestfalen). Wir (meine Frau, meine beiden Töchter und ich) haben vor einigen Jahren ein Häuschen im Grünen geerbt und konnten noch ein Stück stillgelegtes Ackerland (5000m2) dazu erwerben -
    Unser Wunschtraum: Das Ganze soll mal ein großer Naturgarten werden:pa:

    Bisher hat sich allerdings alles (eben wegen der Größe) als schwieriger als geplant herausgestellt (Man hat ja auch noch ein Leben jenseits des Gartens!) - Trotzdem haben wir es bisher immerhin geschafft, rundherum eine lockere Hintergrund-Mischbepflanzung aus heimischen Gehölzen (Birken, Eichen, Weiden, Buchen, Hasel etc.) anzulegen und in der Mitte eine schöne große Grasfläche mit Obstwiese etc. Die dauerhafte Trockenperiode in diesem Sommer 2010 hat natürlich ihre Opfer gefordert
    :(, jedoch freuen wir uns schon wieder auf die anstehende Pflanzperiode und auf viele Anregungen zur weiteren Gestaltung in diesem Forum !!

    Viele Grüße aus Ostwestfalen:
    Jürgen
     
    Hallo zusammen,
    ich heiße Eric, bin 31 und wohne mit meiner Familie in Leipzig.

    Seit Juli haben wir eine neue EG-Wohnung mit anliegender nutzbarer Gartenfläche (4,5 x 6,5m). Das ist nicht sehr viel, reicht aber dennoch um zu sitzen und ein kleines Beet anzulegen. Der Garten ist allerdings auf einer Nordseite und bekommmt nur bis ca 11 Uhr etwas Sonne ab und ist außerdem mit eine Heinbuchenhecke umrandet, die man aber noch nicht als Hecke bezeichnen kann (Neubepflanzung).

    Bisher hatte ich seit dem Schulgarten-Unterricht keine wirkliche Erfahrung oder Kenntnisse im Umgang mit "Grünzeug". Umso mehr bin ich erstaunt, dass ich ohne weitere Anleitungen ein Beet angelegt habe, auf dem sogar etwas wächst; eine grandiose Rasenfläche zu schaffen, die quasi frei von 2-Keimblättrigem ist und das Umfeld so zu gestalten, dass man sich mal entspannt mit nem Gartenstuhl hinsetzten kann.

    Ich habe bis jetzt Radieschen gesäht, die aber keine Knollen bekommen, ein paar Kräuter wie Basikilum, Schnittlauch u. Petersilie für die Küche.

    Unsere Treppe in den Garten habe ich mit 2 Akebia versehen und passend zum bevorstehenden Herbst mit ein paar Astern und Heide drumherum verziert. Ansonsten wachsen noch 3 Roseneibisch und eine Feige im Kübel.

    Ich würde mich freuen, wenn ihr mir gelegentlich mit Tipps und Ratschlägen zur Seite steht.

    :grins: LG Eric
     
    Guten Abend zusammen,

    ich möchte mich nun auch mal kurz vorstellen.

    Mein Name ist Jessi, ich bin 26 Jahre alt, verheiratet und habe zwei Kinder (4 1/2 und 10Monate).
    Wir haben uns im schönen Odenwald in der Nähe von Darmstadt ein Haus gekauft mit einem großen Grundstück. Im Haus waren noch einige arbeiten zu erledigen, die nun soweit abgeschlossen sind und nun kommt endlich der Garten dran, der bisher leider viel zu kurz kam und total verwildert ist.

    Ich werde mich die tage hier noch viel einlesen und sobald es hier los geht werde ich mich auch etwas mehr einbringen ;)

    als erstes wird endlich mein schildkröten gehege bepflanzt werden. :o


    Liebe Grüße Jessi, die es kaum erwarten kann bis es endlich los geht... ;)
     
    Hallo Alle,

    ich bin Regine aus Wien und eher zufällig auf dieses Forum gestossen.

    Ich bin vor etwas mehr als einem Jahr in eine größere Wohnung mit Balkon gezogen und habe erstmals damit begonnen mich etwas intensiver mit Pflanzen auseinander zu setzten. Da ich also noch ein rechter Neuling auf diesem Gebiet bin, brauche ich sicher des öfteren fachmännische Hilfestellung und hoffe, sie hier zu finden.

    Gruß aus Wien

    Regine
     
    Hallo und herzlich willkommen an alle neuen Mitglieder

    Ich wünsche euch viel Freude, interessante Informationen und nette Bekanntschaften:?
     
  • Zurück
    Oben Unten