Mitgliedervorstellungen

Hallo,
mein Name ist Michi, ich wohne in BaWü und habe von Tieren (Katzen und Reptilien) weitaus mehr Ahnung als von Pflanzen. Vor 2 Jahren haben wir ein Haus mit verwildertem und langweiligen Garten gekauft und somit hoffe ich hier viel zu lernen!


Auf ein schönes Miteinander!

LG
Michi
 
  • Hallo alle miteinander, schon wieder ´ne Neue!!

    Ich habe dieses nette Forum vor einigen Tagen gefunden, da wir unseren Alt-Urwald-Garten auf Vordermann bringen wollen und ich Tips brauchte. Da will ich mich auch mal vorstellen und auch unseren Garten...

    Ich heiße Martina, bin 56 jahre jung und wohne mit meinem Mann und meiner jetz 92jährigen Schwiegermutter in einem wunderschönen Haus in Minden/Westfalen. Nach dem Abi habe ich bis zur Geburt unseres Sohnes als Bankkauffrau gearbeitet und bis vor wenigen Jahren hatte mein Mann, er ist Dipl.Ing., eine Tief-u.Strassenbaufirma.
    Während dieser "geschäftigen" Jahre hat sich unser vor ca. 20 Jahren angelegter Garten selbständig gemacht - es ist unglaublich, wie schnell und wohin Pflanzen unbeobachtet über Jahre hinwachsen können!

    Ich habe damals bei der Anlage des Gartens wohl nicht so richtig hingeguckt, was ich da alles reingepflanzt habe: so haben wir: 1 Bergahorn, 1 Spitzahorn, eine Linde, gelbe Robinie Friesia, Lquidambar, Feuerahorn, Rotdorn, amerikanische Eiche, Lerche, Trompetenbaum, Kupferbirke, normale Birke, noch 2 andere hohe "Ahörner", Süß- und Sauerkirsche, mehrer Flieder und 2 Apfelbäume - und das alles im Alter von 20 Jahren - die sind riesig! Dazu noch jede Menge Büsche in verschiedenen Sorten, damals habe ich auch noch 41 alte Rosen gepflanzt, die sind zum Teil leider überwachsen worden. Der Gipfel ist gelber Hartriegel, der mittlerweile so ziemlich überall angekommen ist - der wandert ja richtig, wenn man nicht aufpasst! Das alles steht auf 2.000 m², ist n´bißchen eng für ein paar Bäume mittlerweile...
    Und da muß jetzt richtig gearbeitet werden. Aber es ist herrlich in der Erde zu wühlen und die Pflanzen zu beobachten! Es ist halt nur sehr viel zu tun und das dauert... Mein Allerliebster hat sich ( Yeah!) mittlerweile auch dazu durchgerungen, dass Gartenarbeit gar nicht so schlecht ist. Na schaun mer mal!
    So, nun kennt ihr mich ein bißchen und ich beende jetzt mal meinen Roman.

    Ich freue mich auf Tips und Spass mit Euch!

    Tina :cool:
     
    hallo zusammen

    ich möchte mich auch kurz vorstellen. Mein Name ist Tanya. Mein Partner und ich haben im Februar ein Häuschen gekauft und dazu einen wunderbaren Garten... Aber ich bin ein totaler Neuling auf diesem Gebiet und möchte hier etwas lernen und dann auch Erfahrungen austauschen. Einen sehr interessanten Beitrag habe ich bereits gefunden und freue mich jetzt schon diesen umzusetzen :D

    Liebe Grüsse aus dem Wehntal

    Tanya
     
  • Hallo,
    ich bin Martin, 48 Jahre, wohne in Bad Segeberg mit meiner Freundin und Miezi, unserer Katze und bin begeisterter Hobbygärtner, Fachrichtung Tomaten und Chillies. Der Platz bei mir ist leider nur sehr begrenzt, da ich nur einen Balkon habe, wohne in einem Wohnblock. Da werden die Tomaten logischerweise in 10l-Wassereimer gepflanzt. Macht viel Spaß, zuzusehen, wie sich alles entwickelt. Die Katze liebt auch Chillipflanzen. Mit der Menge an Pflanzen habe ich mich auch schon verschätzt, da die Tomaten nachher so in die Breite gehen, da war der ganze Balkon grün. Nun möchte ich mir ein Foliengewächshaus für den Balkon besorgen. Weiß jemand, wo es sowas gibt ?
    Ich wünsche Euch allen eine dicke Ernte.
    Viele Grüße
    aus Bad Segeberg
    von Martin
     
  • halloli Saby,
    willkommen im Club! Du wohnst wohl in einer vom Klima her bevorzugten Gegend und kannst allerlei Mediterrane Pflanzen dein eigen nennen. Ich bin gerade dabei meine 29 verschiedene Tomaten im Garten zu päppeln, denn irgendwie machen einige nicht so schön, wie sie eigentlich sollten. Ich wohne in der Pfalz und bei uns ist es ja bekanntlich nicht so kalt, aber irgendwie sind die Blätter nicht so schön bei manchen, vielleicht schon zu viel Sonne bekommen , oder Wasser über die Blätter gekippt. Vielleicht hast du ja nächstes Jahr zur Tomatensaison ein paar außergewöhnliche italienische Tomatensamen, die du gerne tauschen würdest.
    Viele Grüße und pflanze schön.

    Gruß OFI
    QUOTE=saby;358830,
     
    :o[/COLOR]Hallo alle zusammen. Bin neu hier und möchte mich kurz vorstellen. Komme aus dem nördlichen Bereich im Emsland.
    Wir haben gerade am Haus (124qm) eine Terrasse gebaut. Der Rest besteht aus 800qm Garten. Aufgeteilt in einen kleinen Japangarten, Beet mit Stauden, Clematis und Rosen. Ich bin gespannt auf Eure Erfahrungen und Meinungen und hoffe, ein paar Ideen zu finden.
    anso52
     
  • Hallo,

    bin hier eher zufällig hergeraten, als ich auf der Suche nach einer Erkrankung der Weinrebe einem link gefolgt bin und schließlich das hinterlegte Bild nur nach Anmeldung zu öffenen war.

    Stelle mich also vor: lebe in Berlin, bin 53 Jahre, von Beruf Arzt, Vater zweier Kinder, habe einen Garten, in dem mitunter Wein wächst, der in diesem Jahr eine Blätterveränderung zeigt, die mich an Birnengitterrost erinnert.

    Ich hänge mal ein Bild an. Vielleicht hat jemand sowas schonmal gesehen.

    Mit bestem Gruß

    W. Conrad

    attachment.php
     

    Anhänge

    • IMG_0302.webp
      IMG_0302.webp
      369,6 KB · Aufrufe: 90
    Hallo

    erstmal herzlich Willkommen alle Neuen


    Hallo Conrad,

    bin zwar kein Weinexperte, aber das habe ich vor kurzem schon mal
    gelesen, könnte die Pockenmilbe sein

    Gruß Jutta
     
    auch neu:
    Schnibbel.. heißt normalerweise Andreas und kommt aus dem schönen Rheinhessen (Nähe Alzey). Jahrgang 1970. Ich habe einen kleinen Garten mit ständig neuen Problemen. Auf der Suche nach einem guten Gartenforum bin ich über Tante Google hierher geleitet worden. Ich hoffe, dass ich hier für den Ein oder Anderen einen guten Tipp geben kann und dass mir ebenfalls gute Tipps gegeben werden.
    Vorweg: Sollten sich in meinen Themen oder Antworten irgendwelche Rechtschreibfehler eingeschlichen haben, so sind diese als stiller Protest gegen die Zivilisation zu sehen und dürfen selbstverständlich jederzeit weitergegeben werden.
    Gruß
    Andreas
     
  • hallo an alle
    bin die martina und 26 jahre alt ,komme aus österreich
    bin seit 4 jahren verheiratet und haben eine tochter
    haben haus gebaut und ich übernehme gerade die gartengestaltung
    deshalb freue ich mich über google hierher gefunden zuhaben
    bin schon sehr gespannt auf das forum hier und auf die netten leuten
    glg martina :eek:
     
    Hallo zusammen,

    ich heiße Angelika, bin 45 Jahre alt und lebe in Niederbayern. Ich bin in der Software-Branche tätig und "globalisierungsbedingt" sehr viel unterwegs. Meine bessere Hälfte ist in der krisengeschüttelten Finanzbranche tätig und so gilt bei uns "My home is my castle".

    Unsere beiden Töchter sind (fast) erwachsen und so haben wir wieder mehr Zeit, uns unserem Garten zu widmen. Seit diesem Frühjahr sind wir dabei, unseren Garten (ca. 1000 qm) neu zu gestalten.

    Das letzte Wochenende haben wir damit verbracht, unser neu erstandenes Gewächshaus "Uranus" aufzubauen! Für uns "Schreibtischtäter" der reinste Intelligenztest, dies auf Basis der äußerst dürftigen Anleitung zu tun. Um so stolzer sind wir, dass das Gewächshaus steht, wenn auch noch die Türen fehlen.

    Gestern abend habe ich dann das Gewächshaus auch bereits bepflanzt, nachdem wir die völlig zusammengetrampelte Erde umgestochen, dann noch mit Humus und gut abgelagerten Kompost vermischt haben.

    Angeplanzt haben wir:
    4 veredelte Tomaten
    2 Cocktailtomaten
    2 veredelte Schlangengurken
    2 Zucchini (die ich evtl. noch ins Freie versetzen möchte, sobald ich das "Freilandbeet" vorbereitet habe)
    12 Kopfsalat
    12 Pflücksalat
    12 Eissalat
    2 x Schnittlauch
    2 x Basilikum
    1 x Petersilie
    1 x Dill

    Und auf der Suche nach "Pflegehinweise" für meine Pflänzchen bin ich auf dieses Forum gestoßen und werde mich jetzt erstmal hier ein wenig durchklicken, denn wir haben diesen Sommer noch viel vor. Im "Idealfall" schaffen wir es noch, einen Holz-Swimmingpool zu bauen.

    Ach ja, zu unserer "Familie" gehören noch zwei Hündinnen: Bonnie (14) und Sira (11), außerdem hat uns vor knapp 2 Jahren ein Kater adoptiert, der von uns den Namen "Einstein" erhalten hat.

    Viele Grüße
    Angelika
     

    Hallo,

    mein Name ist Petra, ich bin 42 Jahre alt, komme eigentlich aus dem Ruhrpott - lebe aber nun im schönen Bayern. Letztes Jahr habe ich angefangen unseren Garten umzugestalten und dieses Jahr habe ich ein neues Gemüsebeet angelegt - ein Gewächshaus folgt noch. Meine besondere Vorliebe sind Kräuter aller Art. Zur Zeit fehlt mir nur noch Oregano zu meinem Glück :-) - werde ich aber wohl heute noch ändern. Die Kräuter wachsen bei mir sowohl zwischen meinen Blumen als auch in Kübeln und werden zu Ölen und anderen Leckereien verarbeitet. Zum Haushalt gehören außerdem noch unsere 3 Kater - 1 schwarzer "Zorro" - 1 weißer "Flöckchen" - 1 schwarzweißer "Tinka". Zorro sitzt gern auf meiner Schulter, Flöckchen denkt nur ans Fressen und klaut bevorzugt unser Grillfleisch und Tinka ist einfach nur lieb.
    Ich freue mich auf Tipps, Tricks und nette "Unterhaltungen".

    Viele Grüße
    Petra:o
     
    Hallo,
    ich heiße Thomas und wohne mit meiner kleinen Familie im schönen Castrop-Rauxel, links von Dortmund im Ruhrpott.
    Wir besitzen ein Reiheneigenheim mit einem kleinen Garten.


    Gruß Thomas
     
    hallo,
    seit gegrüßt und viel spaß im forum. hier seit ihr genau richtig.
    also wie sagt man bei uns, man sieht sich.
    rainer aus hemer.
    :cool::cool:
     
    stell mich mal kurz vor

    falls ich hier falsch bin, bitte thread verschieben!

    also, ich heiße martina, bin 19 jahre und wohne mit 1 kater, 2 katzen, 1 hündin und meiner mama in nem eigenen haus mit garten in tirol.

    ich bin mehr für die grobe arbeit zuständig, sprich rasenmähen, vertikutieren, löcher für mamas pflanzen machen, usw.
    mama ist die, die sich um die pflanzen kümmert.

    dort wo wir wohnen hat der rasen nicht wirklich viel nährstoffe, teilweiße alles vermoost und unter der erde große steine, also eher ein problem garten.

    mehr fällt mir im moment nicht ein, aber wenn ihr fragen habt, beantworte ich sie gerne.
     
    Hallo,

    da ich auch schon eine Anfrage gestartet habe, ist es wohl an der Zeit mich vorzustellen.
    Mein Name ist Michael und ich bin noch 63 Jahre alt. Nach 24 anstrengenden Jahren in der Gerichtsmedizin haben wir uns ein kleines Haus in Oberhavel gebaut und das Grundstück um das Haus mit vielen Pflanzen versehen, was man wohl Garten nennt. Die Grobarbeiten (Rasen mähen, Bäume umsetzen und was sonst noch schwer ist, hat meine Frau mir überlassen. Die Feinarbeit wie Pflanzenpflege etc. macht meine Frau größtenteils, wenn sie mal nicht gerade arbeitet, was zum Glück im nächsten Februar vorbei ist.
    Auf das Forum bin ich gekommen, weil ich versucht habe, eine Pflanze über google zu identifizieren. Nun versuche ich es also hier und hoffe auch noch mehr Beiträge zu verfassen.
    Unbekannte Grüße
    Michael
     
    Hallo zusammen

    Ich bin neu in diesem Forum. Es freut mich sehr, Euch gefunden zu haben und ich verspreche mir viele hilfreiche Tipps zur Pflege meines kleinen Gartens. Da ich leider nicht über sehr viel Gartenerfahrung verfüge, bin ich dringend darauf angewiesen!
    Ich wohne in der Schweiz am Vierwaldstättersee auf rund 700m über Meer. Aber das Klima ist ja wohl ähnlich wie
    in Deutschland.
    Ich freue mich, Interessantes bei Euch lernen zu dürfen!! :)
     
  • Zurück
    Oben Unten