Mitgliedervorstellungen

Hallo,

ich bin Devi, 38, wohne am Bodensee und durch mein Umzug seit kurzem auch Besitzerin eines Gartenanteils. Genauer gesagt eigentlich zwei Mini-Gartenstücke - eins vor dem Haus (mit alte Rosenstöcke, Pfingstrosen und verschiedene Stauden, Bäumchen & Unkraut) und eins hinter dem Haus mit Terrasse und freies Stück zum Experimentieren :)

Ich bin noch in der Lernphase - hatte vorher noch nie einen Garten. Ich beobachte, was aus dem Boden alles rauskommt, versuche zu bestimmen, was Unkraut ist & was nicht und versuche für nächstes Jahr eine bessere Plannung zu machen. Dieses Jahr hab ich einfach wild angefangen rote Johannisbeere, Erdbeere (mit eingesteckte Knoblauch dazwischen mit der Hoffnung, dass sie auch wachsen), bewürzelte Kartoffeln (umrandet von Studentenblume) und ein paar Kräuter einzupflanzen. Da die Ackerwinde hier Oberhand unter der Erde hat, bin ich meistens am Unkraut jäten zu beobachten (eine fast sinnlose Akt, doch noch sehe ich es als eine Art Meditation ;)).

Auf diesem Forum bin ich gestossen, als ich Info nach Süsskartoffelgesucht habe. Nun wird mein Experiment weiter gehen :)

Viele Grüße aus dem windigen Bodensee!
 
  • Hallo zusammen,

    auch ich will mich nun mal vorstellen. Mein Name ist Anke und ich bin 38 Jahre alt und seit knapp 2 Jahren glückliche Besitzerin eines Kleingartens. Ich bin beim stöbern im Internet auf diese Seite gestossen, und hoffe hier einige gute Tipps abstauben zu können;)

    Zwar klappt mittlerweile alles ein bisserl besser, aber ab und zu geht trotzdem noch einiges schief :-)

    Zum Glück weiß ich mittlerweile, das das grüne beim einpflanzen nach oben kommt. :D:D

    LG Anke
     
    hallo ihr alle,
    da wird es zeit, dass ich mich nun auch mal vorstelle. :)
    ich wohne in thüringen, bin 45 jahre alt und hab 2 kinder (12 und 20 jahre alt). ich bin schneiderin, geschieden und leb nur noch mit meiner tochter und einer katze (zu sehen auf meinem profilfoto) in recht hübscher lage in einer mietwohnung. da hab ich auch mein einziges bissl "garten" was eigentlich nur ein recht umfangreiches blumenbeet vorm haus ist :o :o. nur mit der bewässerung ist es da recht umständlich, weil man alles in eimern aus der wohnung runter tragen muss. jetzt hab ich schon angefangen einen 30-meter-schlauch an den wasserhahn im bad zu hängen und von da durchs fenster runter bis zum beet... :rolleyes:
    na ja und die wohnung und den balkon stopf ich voller grünzeug. eine kirschtomate, ein wilder wein und eine kletterhortensie im kübel, ein kasten mit kapuzinerkresse, 2 kästen mit buntgemischten blumen, einer mit küchenkräutern, einer (zum ersten mal dieses jahr :cool:) mit monatserdbeeren und ein paar kakteen tummeln sich auf meinem balkon.

    erfahrung hab ich nur wenig. was ich mir so abgehört und was ich selbst so ausprobiert hab - ganz besonders mit dickmaulrüsslern :( - mich schüttel.... uff!

    also dann auf regen austausch miteinander! :D

    liebe grüße, fine
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Die Suche nach dem Japanknöterich hat mich in Hausgarten.net geführt. Und weil ich mir ein Bild anschauen wollte, habe ich mich angemeldet. Leider wurde meine Befürchtung, dass es sich bei der hübschen großen grünen Pflanze an meinem Gartenzaun um dieses lästige Unkraut handelt, bestätigt. Und nicht nur in meinem kleinen Garten, nein, auch in der Umgebung und in anderen Gärten der Umgebung wächst er schon.

    Nun habe ich hier ja schon einige Tipps über seine Bekämpfung gelesen. Ich werde sie alle ausprobieren- nacheinander und gleichzeitig.

    Beim weiteren Lesen im Forum gefiel mir die nette Art miteinander umzugehen. Deshalb bleibe ich gerne hier und hoffe, dass mir Garten, Haus und Hund noch ein wenig Zeit lassen, ab und an hier ins Forum zu kommen.
     
  • Glück auf!

    So grüßt man sich hier bei uns im Erzgebirge, wo mein Mann und ich wohnen.
    Ich heiße Eva und bin hier in Aue aufgewachsen. Nach dem Abi war ich 9 Jahre in Hamburg zum Studieren und Arbeiten. Dort hab ich mir meinen Mann geangelt und seit 2007 sind wir beide im Erzgebirge zu Hause. Letztes Jahr haben wir ein Grundstück gekauft und nu wird ein Häusel gebaut. Wir hoffen, dass wir im August einziehen können.
    Mein Traum war immer ein Häuschen mit Garten. Das Grundstück ist ca. 600 m², abzgl. Haus, Terasse, Auffahrt etc bleibt noch ein gutes Stück übrig.
    Leider ist mein Mann gegen alles was blüht und grünt allergisch, so dass die Gartenarbeit wohl mein Job wird. Macht aber nix, ich freu mich drauf.
    Meine Gartenerfahrung ist gleich Null - ich bin wahrscheinlich ein DAG (Dümmster anzunehmender Gärtner). Auch meine Eltern oder Großeltern haben keinen Garten, bei meinem Mann sieht es genauso aus. Da haben sich also zwei gesucht und gefunden. :(:(
    Deshalb hab ich auch gleich nach dem Grundstückskauf im Internet nach "Erfahrung" gesucht und bin auf euch gestoßen. Hab mich auch sofort angemeldet. Am liebsten hätte ich ja gleich losgelegt, aber so schnell geht das eben alles nicht. Erst ist mal das Haus dran.
    Soviel über mich. Ich fürchte, ich werde euch mit vielen Fragen löchern und hoffe, dass ihr mir weiterhelfen könnt.

    Liebe Grüße
     
    hallo zusammen,
    nun also mein erster schritt in eure reihen...
    ich wohne mittlerweile allein mit meiner frau in hemmelsberg, dem mallorca des nordens (wie bauer frank aus der kurve sagt), einer kleinen bauernschaft zwischen oldenburg und bremen. ich arbeite in der behindertenhilfe und brauche pflanzen und tiere um mich herum, um energie zu tanken.
    wir wohnen in der alten schule auf einem grundstück von gut 5000 m2. bis vor einigen jahren haben wir schweine, gänse, hühner und enten gehalten. heute sind die kinder aus dem haus und für uns allein lohnt sich das nicht mehr. trotzdem bewirtschafte ich weiterhin mein gewächshaus mit tomaten und kräutern und freue mich jetzt schon wieder auf die leckeren früchte.
    grund für meine anmeldung bei euch ist aktuell mein interesse, mir endlich einen soliden rasentraktor zu kaufen. bei euch erhoffe ich mir nicht nur in diesem zusammenhang persönliche infos, ohne dass gleich ein wirtschaftliches interesse dahinter steht.
    deshalb auch vielleicht gleich meine erste frage:
    ich habe mich fast für einen yard pro traktor mit 20 ps, 2 zylinder entschieden. Kennt jemand das gerät und hat erfahrung damit?
    gruß empano
     
  • Auch ich möchte mich nun endlich euch vorstellen.

    Ich heiße Bettina ,bin 47 Jahre und lebe mit meiner Familie und Katze im Ruhrgebiet ( Duisburg ).
    Seit Wochen lese ich hier bei euch und finde das Forum einfach nur klasse:cool:

    Ihr alle habt mir mit eueren Beiträgen schon sehr geholfen.
    Habe vor einem Jahr von der Schwiegermama einen 1100qm großen Garten geerbt.Wahnsinn was da Arbeit und Freude drin steckt.

    :D LG Bettina
     
    Nachdem ich gestern auf dieses Forum aufmerksam gemacht worden bin, habe ich mich gleich registriert und nun möchte ich mich kurz vorstellen.
    Ich heiße Petra und komme aus Wesendorf/Niedersachsen. Ursprünglich habe ich mal Floristin gelernt, obwohl mich die Pflanze an sich immer mehr interessiert hat als Schnittblumen.
    Wir haben schon immer einen Garten, aber ich muß gestehen, erst in den letzten Jahren fängt die Gartenarbeit an Spaß zu machen.
    Neben meinem Tiertick sind meine große Leidenschaft Kübelpflanzen und da ganz besonders - neben Olive und Zitrone - der Oleander.
    Ich lebe in einem Haus mit meinen Eltern und ca. 10.000 m² Grundstück, wovon zum Glück nicht alles Garten ist.
    Mein (unser) Garten ist auch nie aus dem Ei gepellt, "Unkraut" gibt es immer und der Rasen wird auch mal etwas höher....wem's stört? Mich nicht!

    Herzliche Grüße
    Petra :o
     
    Hallo ich möchte mich vorstellen nachdem ich vor ein paar Wochen angefangen habe mich für Pflanzen und Früchte etc.
    nunja also ich bin der Manny, bin 14 Jahre alt und werde jetzt 15. Gehe in die Realschule achte Klasse und gehe in Nachmittagsunterricht "Schulgarten".
    Ich hab leider nich viel Zeit, darum komm ich auch nicht oft ins Internet.
    Nicht wundern wenn ihr Ewigkeiten nichts hört.
     
    Hallo
    Ich möchte mich kurz vorstellen:Ich heiße Theresia,bin 54,und durch Zufall auf dieses Forum gekommen.Ich wohne in Oberösterreich,aber für Gartenliebhaber gibt es keine Grenzen,oder?
    Mein "Grünland"ums Haus ist eher klein,aber ich genieße den Aufenthalt sehr,wenn auch die Arbeit mit den Jahren nicht leichter wird.
    Ich freue mich auf eine schöne Zeit bei euch.
     
  • Ein herzliches Hallo an alle Hausgarten-Fans! 8)

    Wie Ihr seht komme ich dem Wunsch nach "Vorstellung" gleich nach. Ist ja auch schöner, zu wissen, mit wem man sich schreibt! Also ich heiße Heike, bin 46 Jahre jung und lebe mit meinem 17-jährigen Sohn in Hamburg. Beruflich arbeite ich in der Buchhaltung, habe aber auch einen kleinen Nebenjob als Handelsvertreterin.
    Letztes Jahr sind wir in eine schöne Wohnung mit 2 Balkonen gezogen. Und hier fängt nun auch schon mein Problem an: Wie gestalte ich die beiden hübschen Dinger am schönsten??!! Ich habe zwar einen so genannten "rünen Daumen", wenn es um meine Orchideen geht - schließlich haben alle den Umzug gut überstanden und blühen in voller Pracht! - Aber mit "Draußen-Pflanzen" kenne ich mich nicht so gut aus. Deshalb hoffe ich, hier zahlreiche Anregungen, Tipps und gute Ratschläge zu bekommen, die mir dabei helfen können.
    Also ran an die Tasten, ich bin für alles offen!
    Liebe Grüße
    Heike
     
  • .... und noch 'ne Neue!!!

    Hallo und vielen Dank für die nette Aufnahme in Euere Reihen!

    Ich heiße Melanie, bin 40 Jahre alt und wohne in der an sich schon sehr grünen Pfalz. Mein Mann und ich haben vor zwei Jahren gebaut und sind so auch zu einem Grundstück gekommen.
    :cool:

    Was im letzten Jahr noch ein scheußliches Brachland war, hat mittlerweile richtig "Formen" angenommen - und das, obwohl wir beide absolute NEUGÄRTNER sind. Unser Grundstück ist nicht allzu groß, bietet aber Platz für alles, was das Herz begehrt und ich gebe es ehrlich zu: mir ist dabei ein Platz, wo ich Grill und Liegestuhl aufbauen kann, am allerliebsten....

    :D

    Da man dabei aber gerne gepflegt ins Grüne sehen möchte, sind wir für jeden Tipp zur Gartengestaltung und fürs Drumherum dankbar und natürlich auch an allen Themen rund um den Garten interessiert.

    So, ich glaube, das müsste reichen.

    Liebe Grüße
    Kräutertante
     
    Und noch ein Anfänger...

    Mein Name ist Frank.Ich bin mit meiner Frau (Conny)vor kurzen in eine Wohnung mit Garten gezogen.Wir wohnen im schönen Langenhagen das liegt bei Hannover.Da wir beide mit dem Garten genau so viel ahnung haben,wie ne Kuh vom Tanzen,hoffen wir hier bei Euch ganz viel Hilfe bekommen.Den ich werde bestimmt ne menge Fragen haben..In dem Garten wurde vorher nicht viel gemacht,so das wir jetzt am Anfang stehen.Ich freue mich schon mit Euch ne Runde zu klönen,und ne Menge zu erfahren. Mfg Frank und Conny ;);)
     
    Hallo, ich bin die Neue und komme jetzt öffter :grin:
    Ich bin Jahrgang 54, Ehefrau, Mutter, Oma.
    Wohnen tue ich in Greifswald M/V
    Ziehe im Herbst 2009 in eine kleine Mietwohnung mit Balkon, der bepflanzt werden möchte.
    Ich bebaue einen kleinen Mietgarten. Schimpfe jedes Jahr mit meinem Mann um die Wette über das viele Unkraut. Aber ich liebe es über alles meine Blumen anzuschauen und einfach mal so was zum futtern vom Baum, Beet oder Strauch zu pflücken. Einfach auf der Schaukel zu sitzen und zu relaxsen.
    Gerade fange ich an mir für die Wohnung ein paar Heilpflanzen zu ziehen. Ich habe leider nicht den berühmten grünen Finger, hoffe aber dass ihr mir helft einen zu bekommen. Um Fragen auf Antworten zu finden habe ich gegoogelt und bin auf euch gestoßen.
    Bärbel
     
    Ein freundliches Hallo an alle Garten Fans,
    nachdem ich hier nun schon lange mitlese, möchte ich mich doch endlich mal vorstellen.
    Mein Name ist Sabine, und wir wohnen mit 3 Katzen in NRW, wo wir 2 kleine Gärten haben. :o
    Ich hoffe, hier noch den ein oder anderen Tip zu bekommen. :)

    LG Sabine
     
    a170.gif


    Ein herzliches Willkommen allen Neuanmeldungen und viel Spaß und Info im Forum wünscht

    Gabi


    P.S.
    deshalb auch vielleicht gleich meine erste frage:
    ich habe mich fast für einen yard pro traktor mit 20 ps, 2 zylinder entschieden. Kennt jemand das gerät und hat erfahrung damit?
    gruß empano

    Hallo empano,
    ich kann dir da leider nicht helfen und wenn dir auch die Suchfunktion hier keine "Antwort ausspuckt", würde ich ein neues Thema eröffnen, denn sonst wird deine Frage wohl hier etwas untergehen.;)
     
    Hallo Ihr lieben Gartenfreunde,
    wie schön, dass man hier so nett begrüßt wird, DANKE,
    ja, die Natur ist etwas wunderschönes und wer Freude im Garten und an der Gartenarbeit hat, ich sage so oft, die "Gymnastik" dort ist besser als im Sport-Center.

    Ich bin mit Garten großgeworden und habe immer mit Garten gelebt, heute (als Mittelalter) wird in den großen Städten der Garten meist nur noch als Ziergarten genutzt, so dass der BALKON für Kräuter und Gemüse eingerichtet wird, hier werde ich mich deshalb hauptsächlich mit diesen Themen befassen.
    Meine Interessen sind Natur allgemein, Blumen, Kräuter, Gemüse, blühende Topfblumen, Tiere, Musik, Literatur und Kunst, habe sonst viel Gewandert.

    Viele herzliche Grüße aus NRW,
    und bei der Gelegenheit:

    allen einen blumenreichen Muttertag!
     
    guten morgen an alle !

    toll ein solches forum gefunden zu haben ;-)
    stelle mich kurz vor:
    heisse sabine bin fast 33 jahre, gebuertige saarlaenderin, aufgewachsen in ba-wue und lebe seit nov.2000 in sued-italien.
    war schon immer sehr naturverbunden und seit ich mit meinem freund ein kleines haeuschen mit garten auf dem land erworben habe wird mein interesse am pflanzen und "gaertnern" immer groesser. habe eine vorliebe fuer kraeuter, bin aber noch ziemlich am anfang ... ausser rosmarin ( waechst bei uns wie hecken ), oregano, salbei, basilikum, lavendel und minze habe ich noch nicht soviel. ausser kraeutern habe ich auch noch einen kleinen gemuesegarten mit tomaten, zucchini, gurken, erdbeeren, knoblauch, kartoffeln, sellerie und ein paar obstbaeume wie kirsche, nektarine, zitrone, mandarinenorange, oliven, seit kurzem himbeere und feigenbaum( kommt noch in ein paar tagen )
    ausserdem habe ich noch ein paar rosen, oleander, mesembryanthemum lampranthus ( bin mir aber nicht sicher ob es sie genau ist ) u.a.
    viele sonnige gruesse aus kampanien
    sabine
     
    Hallo.

    Ich bin Thorsten, 34 Jahre alt und verfolge dieses Forum schon seit einiger Zeit.
    Da wir selbst einen Handel für Forst und Gartenartikel betreiben, interessiert mich dieser Austausch natürlich sehr.
     
    So dann will ich mich auch mal ein wenig vorstellen !!
    Ich heisse Silvia und komme aus dem schönen Ostfriesland.
    Da wir in einem Mehrfamilienhaus wohnen, bin ich überglücklich einen kleinen Garten zu haben. Der Garten ist Entspannung für Körper uns Seele gleichzeitig.
    Bei diesem schönen Wetter ist er nicht nur ein zuhause für unsere Blumen, sondern auch für 2 brütende Meisenpaare (Blaumeise und Kohlmeise) die dank unserer Vogelkästen schon einige Jahre (ich bilde mir ein es sind immer die selben) ein sicheres Plätchen für ihre Brut finden. Ach ja wir sind natürlich auch gerne in unserem Garten und zwar nicht nur zum arbeiten, sondern auch zum Grillen und zum in der Sonne liegen. Was unsere Pflanzen angeht muss ich gestehen, dass ich keine Gärtnerin mit grünem Daumen bin, sondern das ich das anpflanze was ich schön finde- und was genug Platz in unserem Garten hat. Ein paar Sachen kann ich ja mal aufzählen. Wir sind stolze Besitzer eines weißen Schmetterlingsflieder, mein Göttergatte hat mir zum diesjährigen Muttertag einen Rhododendron mit meinem Namen geschenkt- der heisst dann also Silvia, wir haben Pfingstrosen, eine gelbe Duftrose, einiges an Stauden - meine neueste Errungenschaft ist ein buntblühender Bodendecker der Gartenzwerg heißt, Sonnenblumen zieren in jedem Jahr unseren Garten, ein Mandelbäumchen erfreut uns in jedem Jahr mit seinen schönen rosa Blüten, und jetzt habe ich auch einen dunkellila Flieder dessen Blüten einen weißen Rand haben und unser ganzer Stolz ist unser Apfelbaum - wenn der dieses Jahr soviele Äpfel wie Blüten bekommt, dann kann ich auf jeden Fall stützen stützen stützen. Also wie gesagt ich plane meinen Garten nicht gerade durch, ich frage mein Herz, und hoffe das die Pflanzen es mir danken. Liebe grüße
    jakasi:o
     
  • Zurück
    Oben Unten