Mitgliedervorstellungen

Hallo Zusammen,

ich bin seit heute auch neu hier und möchte mich auch kurz vorstellen. Ich bin Angelika und wohne in Niederbayern. Mein Mann und ich sind Anfang 30 und haben vor 4 Jahren ein schönes Haus gebaut. Im letzten Jahr haben wir nun begonnen, unseren Garten anzulegen. Es macht uns viel Spaß, aber wir sind doch große Laien und haben mit der Gestalten und der Pflanzenpflege Probleme.

Viele Grüße

Angelika
 
  • hey ho
    lesen die "alten" Mitglieder überhaupt den Vorstellungsthread?^^

    Ich bin Sanja, bin 22 Jahre alt und Studentin.
    Wir leben in einem gemieteten Haus und haben einen dazugehörigen Garten, der ein vermosstes und verwildertes fleckchen ist. Das wollte ich demnächst Spet by Step ändenr und hoffe hier im forum dazu Hilfe und Anregungen zu finden. Ich habe so gut wie garkeine Ahnung vom Gärtnern, aber dafür hab ich shcon so manchen Nager, der bei mir gelebt hat im garten nach dem Tode begraben und habe auch ein paar Fensterbankflänzchen ;)

    soweit erstmal
    liebe Grüße
    Deftone
     
  • Ein sonniges :cool: Hallo an alle Gartenfreunde. Bin seit heute "eingeloggt".
    Darf mich hier kurz vorstellen:
    Bin eine 45jährige begeisterte Hobbygärtnerin, seit 3 Jahren endlich!!! mit eigenem Garten in 1130 Wien.
    Ich baue Gemüse und Obst an, welches ich für meine Familie (1 Mann, 3 gr. Kinder) brauche - mir hängt der "geschmacklose Einheitsbrei", der in allen Supermärkten angeboten wird, schon lange zum Hals heraus.
    Ich bin Mitglied der Arche Noah und beziehe auch meine Samen und Pflanzen von dort.
    Heuer ist nun das erste "richtige" Gartenjahr bei mir und ich lasse mich überraschen, was nun wirklich alles wächst.
    Garten ist für mich auch Entspannung und Erholung und ich freue mich schon auf meine "Pflanzenkinder".

    Sabine
     
  • hey ho
    lesen die "alten" Mitglieder überhaupt den Vorstellungsthread?^^

    Ja, sie tun es! ;) Ich scanne in erster Linie kurz die Herkunftsorte und Standortbedingungen durch (könnte ja sein, jemand kommt aus der Nähe oder hat auch sandigen, steinfreien Boden mit regnerischem Einheitswetter :rolleyes: ), dann werfe ich einen Blick aufs Avatar (hoher Wiedererkennungswert für spätere Begegnungen im Forum), analysiere, ob der Schreibstil Spaß verspricht und/oder informativen Charakter hat und gehe dann zur nächsten Anmeldung über :D
     
    Auch ich möchte mich mal vorstellen:
    Ich heiße Melanie und komme aus dem schönen Städtchen Kiel! Wir haben einen Kleingarten, der uns hoffentlich auch dieses Jahr viel Freude macht.
     
  • Klar lese ich die Vorstellungen der neuen Mitglieder.

    Aber wenn wir alle, jeden Neuen immer einzeln
    begrüssen würden .. ohje das würd doch glatt den
    Fred hier sprengen.
    :D:D


    Ein ... HALLO ... an alle Neuen
    und viel Spass im Forum.



    LG Feli
     
    Zuletzt bearbeitet:
    lesen die "alten" Mitglieder überhaupt den Vorstellungsthread?
    ächz... wir Alten haben doch sonst nichts anderes... die Kinder sind aus dem Haus, die Frau kümmert sich mehr um die Blumen und Pflanzen... da muss der "Alte" muss schaun, wo er frisches Gemüse herholt :rolleyes:

    Tono... der aus dem Rentnerforum
     
  • Dann will ich mich auch mal vorstellen - schon seit einiger Zeit stille Mitleserin, habe ich mich dann heut mal endlich registriert.
    Bin 38 Jahre alt, und seit knapp 5 Jahren Hobbygärtnerin.
    Hätte man mir VOR dem Hauskauf mit eigenem Garten erzählt, ich würde mal begeistert in der Erde wühlen, jedem Unkräutchen hinterherjagen, mich stundelang mit Blumenkatalogen beschäftigen oder Pflanzanleitungen interessiert studieren - ich hätte ihn für völlig verrückt erklärt.
    Aber dann kam das eigene (1910 erbaute und von uns gekaufte) Haus mit Garten....
    Bei der Besichtigung habe ich noch überlegt, wie man die Rasenflächen erweitern könnte :D - und nun kämpfe ich um jeden Zentimeter Beet.
    Leider ist dieser Kampf sehr arbeitsintensiv, da vor unserem Einzug schon fast 10 Jahre keine Gartenpflege mehr betrieben wurde, große Teile sind nach wie vor von Efeu und Weißdorn überwuchert.
    Diesen halten wir mit Heckenschere, Motorsense und Handarbeit zur Zeit im Schach, und ich nehme mir jedes Jahr ein Eckchen vor, welches ich von diesen Pflanzen befreie.

    Meine absoluten Lieblinge sind Rosen - vornehmlich Edelrosen, die dann auch gut duften müssen ;).
    In diesem Jahr werde ich aber ein im letzten Herbst endlich vom Efeu frei gewordenen Eckchen ein Staudenbeet anlegen, und die Rosen mit selbstgezogenem Rittersporn und dergleichen etwas "auflockern"

    Ansonsten wächst in unserem Garten noch einiges an Obst - eine von den Vorbesitzern geerbte Brombeerhecke (noch vom alten Schlag - MIT Stacheln, seit zwei Jahren nun auch Himbeeren, die im allerersten Jahr gesetzten sechs Erdbeerpflanzen habe inzwischen zwei ganze Beete erobert, und jeweils drei wunderschöne alte Apfel- und Pflaumenbäume (echte Pflaumen, keine Zwetschgen).

    Ansonsten habe ich zwei Kinder, bin verheiratet und Reiseverkehrskauffrau von Beruf.
     
  • ächz... wir Alten haben doch sonst nichts anderes...
    Tono... der aus dem Rentnerforum


    :)ömmm jaaaaa, ich jedenfalls machs mir immer gemütlich,
    Brille auf der Nase, links von mir eine große Lupe und wichtig,
    'en Tässchen Tee und dann viel Spaß hier beim lesen..:D:D:D

    Die Blumen sind aus Plastik und bedürfen keiner Pflege mehr...;)


    Mo, die sich unter Rentnern hier s... wohl fühlt:cool:
    Begrüßt die Sprößlinge!:eek::eek::eek:
     
    Hallo!

    Ich heiße Astrid und bin 38 Jahre alt. Wir wohnen seit ca. 1 Jahr in unserer neuen Wohnung und dürfen uns ganz alleine um den 1500m² Garten kümmern, der fast ausschließlich aus Rasen und ein paar Obstbäumen besteht.

    Das bedeutet viel Rasen mähen und im Herbst Unmengen an Äpfeln auflesen und verarbeiten.

    Wir haben zwei Kinder im Alter von 2 und 8 Jahren, die nach vielen Jahren Stadtlebens die Natur genießen und es lieben draußen herum zu tollen.

    Dieses Jahr möchte ich gerne mit den beiden ein kleines Gemüse/Kräuter/Naschbeet anlegen. Da ich mich nicht wirklich gut auskenne habe ich nach Infos gesucht und bin so auf dieser wunderbaren Seite gelandet :)

    Ich bin mir sicher, dass ich hier tolle Ideen bekomme wie ich meinen Traum vom Beet umsetzen kann!

    Viele Grüße!

    Astrid
     
    Hallo Leute,

    Ich heisse Melanie und lebe mit meinem Mann und unseren beiden Kindern in Niedersachsen, genauer in Hagen - zwischen Bremerhaven und Bremen,
    Wir sind "Frischlinge", was Haus und Garten angeht, da wir uns gerade erst ein Haus gekauft haben.

    Wenn Ihr noch fragen habt, dann fragt...

    Lg Melanie
     
    Hallöchen,
    bin seit ein paar Minuten neu in diesem Forum. Ich heiße Barbara, liebe Pflanzen und Tiere, habe einen Dachbalkon und freue mich, wenn nun im Frühjahr die Pflänzchen alle wachsen!
    Einen blumigen Gruß an Alle! :o
     
    Hallo zusammen!

    Ich bin weiblich, 39 Jahre jung, verheiratet, lebe in der Kölner Bucht und habe seit ziemlich genau einem Jahr ein Haus mit einem kleinen Garten. Leider haben die Vorbesitzer des Hauses nicht wirklich viel im Garten getan, und so ist es nun an uns ihn nach unserem Gusto zu gestalten. Und so ich bin fleißig am planen!

    Leider können wir uns die Gartengestaltung nur Stück für Stück vornehmen, da wir
    1. durch die Finanzierung des Hauses finanziell nicht so viel auf einmal ausgeben können wie wir gerne möchten, und
    2. beide voll berufstätig sind, so dass nur die Wochenenden für die großen Gartenarbeiten bleiben.

    Für dieses Frühjahr ist die Pflanzung einer Apfelbaum-Rosen-Hecke geplant. Nachdem ich mich in den letzten Wochen im Internet schlau gelesen habe (unter anderem auch hier im Forum :D) und wir in Sachen Sträuchern (ein Ginster und etwas Unbekanntes) tabula rasa gemacht haben, steht diesen Samstag ein Besuch in der örtlichen Baumschule an. Vielleicht kommen wir ja mit Pflanzen zurück? :cool:

    Außerdem will ich ein kleines ebenerdiges Beet anlegen mit einjährigem Gemüse, Blumen und Kräutern - um dieses Jahr zumindest ein bisschen was ernten zu können. Ich habe dazu bereits Tomaten und Cosmea im Minigewächshaus auf der Fensterbank ausgesät. Dazu will ich dann direkt ins Freiland noch ein paar Möhrchen und Ringelblumen aussäen. Und in eine Ecke kommt etwas Kolbenhirse - für meine Wellensittiche. Und auf den Hang hinter dem Garten säe ich eine einjährige Schmetterlingswiese aus.

    Für den Herbst plane ich die Anlage eines Hochbeets. Dazu werde ich Euch aber zu gegebener Zeit bestimmt noch mit Fragen löchern.

    Bis dahin viele liebe Grüße,
    - Pfeiffer -
     
    Hallo Gartenfreunde,

    eigentlich komme ich aus Rheinland-Pfalz, ich lebe aber seit dem
    13 Lebensjahr in München. Ich habe ein kleines Haus mit Garten.

    Mein Garten nimmt mich natürlich sehr in Anspruch und er macht mir
    wirklich sehr viel Freude.Zur Zeit sitze ich in meinen Büro und nütze
    meine Frühstückspause um Euch zu schreiben.

    Ich freue mich schon sehr auf viele Tipps ! 8-)

    Eure Waldelfe
     
    hallo!
    mein name ist astrid und ich komme aus salzburg (österreich). auf das forum bin ich gestossen, weil ich unzählige gartenfragen habe und versuche, sie über das internet irgendwie zu lösen - diese seite war mir gleich sympathisch, also hab ich mich erstmalig registriert.

    wir wohnen seit oktober in unserem neu erbauten eigenheim und ich hab zum ersten mal einen eigenen garten - wenn man das so nennen kann. ich bin absoluter neuling und momentan hab ich zwar viele wünsche und träume, wie alles mal aussehen sollte, weiss aber noch gar nicht, womit ich anfangen soll.

    meine familie besteht aus meinem mann, meinen beiden töchtern (knapp 2 und 4 jahre alt) und unserem hund und alle wollen was von dem garten haben....eh klar! umringt ist unser garten von weide, samt pferden und kühe und somit wirds bei uns auch eine normale wiese werden - im besten falle!

    meine wünsche sind da ja eigentlich bescheiden, ich möchte eine halbwegs naturbelassene wiese haben, hässliche stellen (wie einen strommasten oder einen unrathaufen der nachbarn) verdecken und ein bißchen was soll auch blühen. naja...genau genommen hätte ich auch gerne ein gemüsebeet - aber wie schon gesagt, ich weiss gar nicht, wo ich anfangen soll - und somit hoffe ich auf eine eingebung bzw. informier mich so gut es geht....

    mein erstes problem ist zur zeit, dass wir unseren boden zwar einsäen haben lassen, noch von einem gärtner, aber dann wahrscheinlich zu wenig gegossen haben - jetzt haben wir unzählige stellen, an denen noch kein gras wächst und zudem ist der boden so weich, dass man total einsinkt, wenn man ihn betritt...aber das führt jetzt zu weit...vielleicht poste ich dazu später noch.

    freu mich euch gefunden zu haben und bis bald!

    Astrid
     
    Hallo,
    wir sind Anja und Michael und wohnen in Waldheim, Sachsen.
    Wir haben uns vorigen Herbst eine Garten am Waldrand zugelegt( ich hätte nie gedacht, das eine Eiche so viel Laub haben kann!). Dafür entdeckten wir aber auch schon mehrere Spechte und einen Steinkauz. Gartentechnich bin ich eher ein Neuling, aber ich lerne schnell und erhoffe mir von euch schöne Anregungen und echte Hilfe! Endlich wird's Frühling!!!!!!!
    Bis bald und Danke im Voraus
     
    Grüezi mitenand
    Amandine aus der Schweiz meldet sich mitten in der Nacht.
    Es ist nicht so, dass hier nur Berge sind und alles unter Schnee begraben ist...

    Ich stelle mich jetzt zuerst einmal vor:

    Ich bin ein weiblicher Frühpensionist und wohne mit meinem Mann und unserem Kater "Maudi Rossini" in einem Terassenhaus.

    Sobald die Sonne wärmt, werkle ich an meinen Töpfen und Beeten.

    Auf der Westseite gibt es eine Rabatte, die Erde ist nur 40 cm tief, dann kommt Beton.
    Auf der Südterrasse haben wir eine L-förmige Rabatte, die ebenfalls nur geringe Erdtiefe aufweist.
    Die Ostseite wird durch einen "Atriumgarten" abgeschlossen, das ist aufgefüllter Boden, also können da Bäume wachsen und 9 m2 Rasen!!!

    Wenn ich es computertechnisch schaffe, stelle ich ein Bild unseres Atriums hier ins Netz, muss aber erst noch herausfinden wie.
    Gruss
    Amandine
     
  • Zurück
    Oben Unten