Mitgliedervorstellungen

Hallo liebe Gartenfreunde..

Am Freiatg unterschreiben wir den Kaufvertrag für unser Haus mit großem Garten.

Dann wrid angefangen zu pflanzen, zu züchten, zu ernten... *freu*

Mein Mann, ich und unser 3-monate alte Sohn haben uns den Traum vom eigenen Haus erfüllt und in wenigen Wochen werden wir die Schlüssel in der Hand haben. Dann wird renoviert, gestrichen usw... Das Haus ist Baujahr 1923 und dass heißt es muss viel gemacht werden.

Im Garten haben wir schon einen Pfirsich- und Apfelbaum. Walderdbeeren und Brombeeren wachsen auch.

Mein Traum ist, Johannisbeeren, Kräuter und diverses Gemüse anzupflanzen und weiter zu verarbeiten. Da ich aber ein absoluter anfänger bin, erhoffe ich mir hier liebe Menschen, die mir mit Rat zu Seite stehen können.

LG Lana
 
  • Na dann hallo und willkommen und ein gutes gelingen wünsche ich dir und all die anderen!:cool:
     
    Vielen Dank.

    Schade, dass ich diesen Herbst wohl nicht viel anpflanzen kann. Kann dann wohl erst nächstes Jahr anfangen... Aber dass macht nichts... *grins* Hauptsache ich kann es überhaupt... *freu*

    LG Lana
     
  • Hallo!

    Noch eine Neue aus Berlin.

    Zu meiner Familie gehören noch 3 Herren (49, 7, 4 Jahre alt).

    Wir leben im Westen in einer schönen, eigenen Wohnung in einem freistehenden Haus von 1913, das eine Art Hofgarten hat.

    Der war komplett zubetoniert. 3 junge Familien haben ihn in Eigenarbeit nun neu angelegt – aber es ist noch ein „work in progress“ mit wenig Geld von der Eigentümergemeinschaft und mit vielen Kompromissen. Das ist manchmal anstrengend – aber immer noch besser als Beton!
    Das L-förmige Hofgelände ist ostseitig, zur Hälfte sogar nordwestlich PLUS ab-sonnig. Puh! Trotzdem haben wir wunderbare, sich verrückt ausbreitende Walderdbeeren, und die Kohlrabi sind auch nicht schlecht geworden...
    Wir haben ein weiss-blaues Farbkonzept: Kletterhortensien (die leider vor sich hin mickern), Hortensienbüsche, Lavendel, Iris, Glockenblumen, Schneeball, Pachysandra – und die im letzten Oktober vergrabenen Zwiebeln haben ab diesem Febraur für eine Krokus-Traubenhyazinthen-Tulpen-Orgie gesorgt (Tulpen dürfen auch rot sein...)

    Außerdem haben wir für uns privat am Wochenende 1 Häuschen auf einer Insel. Der Garten dort hat ca 800 qm und ist, äh, sehr wild+verwachsen.... Walnuss- und Kirschbaum. Und ein bröckelndes Hochbeet - da werde ich hier sicher bald um Rat fragen!

    Ansonsten habe ich einen kleinen, aber tollen schneeweissen Südostbalkon mit stets sehr vielen Kochkräutern (ich stehe auf Thaibasilikum, Koriander, Minze etc), dieses Jahr Schlangengurken, gelbe Bio-Cherry-Tomaten und Cranberries.
    Mein großer Sohn gärtnert auch sehr gerne, er hat jetzt - von seiner Oma aus Österreich geschickte - Nachtkerzen und Kürbisse aus Samen gezogen!

    Irgendwann, wenn die Jungs gross sind, möchte ich mal einen a***coolen Designgarten haben, nur ein paar riesige knallerblüten, ansonsten mit streng geschnittenen Grünhecken, Stichwort: modernes geometrisches Topiary (ich versuche demnächst Fotos dazu zu posten, bin nämlich immer für buchtipps dankbar)
    Bis dahin: mag ich etwas Familientaugliches, wo durchaus etwas zum Essen/Kochen wächst. und wo man gefüllte Doraden grillen kann

    Bis bald!
     
  • Hallo!

    Auch ich bin seit eben neu in diesem Forum!:eek:
    Ich lebe mit meiner Familie in einem kleinen Ort in Rheinland-Pfalz. Vor kurzem sind wir zu meinen Schwiegereltern gezogen und leben nun in einem kleinen Paradis. Meine Schwiegereltern haben in jahrzehnte langer Arbeit einen wunderschönen Garten angelegt. Da ich aber leider ohne eigenen Garten aufwachsen mußte, habe ich leider sehr wenig Erfahrung in der Gartenarbeit. Natürlich kann ich meine Schwiergereltern fragen, wenn ich etwas wissen möchte. Aber eine neutrale Wissenquelle, wie dieses Forum hier scheint mir sehr nützlich.
    Also macht euch auf viele "dumme" Fragen gefasst!;)

    LG
     
    Herzlich Willkommen allen Neuhinzugekommenen.

    7gsgg237hk6.gif


    Ich wünsche euch viel Spass hier im Forum!​
     
  • Hallo
    Ich möchte mich auch kurz vorstellen
    Mein Name ist Erika und ich wohne mit meinem Männe und unserem
    Altdeutschen Schäferhund in Butjadingen ( das liegt an der Nordsee,gegenüber von Bremerhaven)
    Wir haben einen kleinen Garten,aber nur mit Blumen:eek:und Sträüchern.
    Wir lieben Blumen.
     
    Hallo zusammen,

    durch meine kränkelnde Liguster-Hecke bin ich auf dieses Forum gestoßen. Ich bin 25 Jahre alt und wohne seit 1,5 Jahren mit meinem Freund in einem Reihenendhaus (Neubau) in der Nähe von Stuttgart. Letztes Jahr haben wir angefangen den Garten anzulegen. Das erste war das Verlegen von Rollrasen und das Anlegen eines kleinen Gemüsebeetes. Im Vorgarten tummeln sich hauptsächlich Bodendeckerrosen und je nach Saison verschiedene Blumen, meist das, was mich im Baumarkt spontan anspricht. Im Herbst haben wir dann unser Grundstück mit einer Liguster-Hecke von 2 Seiten eingezäunt. Zwischendrin tummeln sich auch einige Blutberberitzen als Farbtupfer. Dieses Jahr kam noch 8 Bambuspflanzen zur Umrandung der Terasse und einige Sommerflieder in den Ecken des Grundstücks hinzu.
    Ich würde mich immernoch als absoluten Neuling in der Gartenarbeit bezeichnen und freu mich daher schon auf den regen Erfahrungsaustausch mit euch.

    Viele Grüße aus dem Schwabenländle

    Suesse811
     
    Hallo
    Ich möchte mich auch kurz vorstellen
    Mein Name ist Erika und ich wohne mit meinem Männe und unserem
    Altdeutschen Schäferhund in Butjadingen ( das liegt an der Nordsee,gegenüber von Bremerhaven)
    Wir haben einen kleinen Garten,aber nur mit Blumen:eek:und Sträüchern.
    Wir lieben Blumen.

    Huhu Liebes,

    schön das du jetzt auch hier bist *freu*
    thhassedavonch8.gif

    Es wird dir hier gefallen, alle sehr nett und hilfsbereit
    5470th1.png

    Dann wünsche ich dir mal viel Spass beim Stöbern und Posten....
     
    Hallo zusammen,

    da ich seit gestern hier bin, also auch noch flamm neu, möchte ich mich auch gerne vorstellen.
    Mein Name ist Michael und ich wohne im schönen Ruhrgebiet.
    Mit meiner Frau Tanja und zwei kleinen Mischlingsrüden wohnen wir seit 2005 in einer ETW.
    Zu unserem Glück wurde fast zeitgleich mit unserem Einzug ein 250qm großes Stück Grabeland von der Stadt frei.
    Da sich dort schon eine Holzhütte befand mit einem Carport als Pergola, mit sämtlichen Gartengeräten nebst Grill konnte der Garten sofort bezogen werden ;o)
    Seit Mitte 2006 versuchen wir nun dem Garten nach unserem Geschmack und Bedürfnissen an zu passen.
    Bei Gelegenheit stelle ich einige Fotos ein vorher nachher ;o)
    Da wir, was gärtnerische Fähigkeiten anbetrifft, außer einiges theoretisches Wissen, absolute Laien sind, sind wir natürlich für jede Hilfe und Antworten Dankbar:)

    Viele Grüße an alle im Forum aus dem Kohlenpott
     
  • hallo guten morgen

    seit heute bin ich auch da. ich wohne in berlin, habe haus und garten 1000qm.
    ich versuche so viel wie möglich selber anzubauen und denke mir stehts was neues aus.
    ich bin 59 und seit jahren durch rheuma oft auf meinen rollstuhl angewiesen.
    gartenarbeit machen mir und meinem mann aber trotzdem Spass.

    ich bin vegetarierin und mein mann teilzeit:rolleyes:vegetarier, wenn gegrillt wird isst er schon mal fleisch, einmal die woche bratwurst und fisch. ansonsten "muß" er essen was auf den tisch kommt.
    ich habe zwei gewächshäuser, einmal fest und eins aus folie für tomaten und paprika.
    alles andere wird sich ja ergeben

    liebe grüße hada:cool:
     
    Hallo

    Ich heiße Marita und komme aus dem schönen Wallfahrtsort Kevelaer.
    Bin seid gestern hier Mitglied und habe schon sehr schöne Sachen hier gefunden.
    Habe eine große Schwäche für Engelstrompeten habe eine 3jährige die dieses Jahr über 100 Blüten hatte ,habe von ihr schon mehrere Ableger und ich habe auch eine selber dieses Jahr aus Samen gezogen die mittlerweile auch schon eine enorme Größe erreicht hat.
    Außerdem habe ich dieses Jahr das erste mal Chili`s aus Samen gezogen und die Pflanzen wachsen wie wild und haben etliche Chili`s dran hängen.
    Ich versuche eigentlich alles aus Samen selber zu ziehen da es Spaß macht die Pflnzen wachsen zu sehen.
    Habe auch eine Feige und eine Kaktusfeige ausgesäht....mal sehen ob es was wird.
    Viele Grüße aus Kevelaersendet Euch Marita
     
    Hallo alle zusammen.
    Ich bin heute beim stöbern nach der Zitronenbäumchenaufzucht auf das Forum gestoßen und war direkt begeistert! Deshalb hab ich mich nun angemeldet und stell mich auch direkt mal vor.
    Also, mein Name ist Aylin, ich bin 23, ursprünglich aus Hannover und wohne jetzt in Münster. Zusammen mit mir wohnen noch mein Freund, 5 Ratten, 2 Spanische Rippenmolche, Malawibuntbarsche, ein Haufen Regenwürmer :D und HOFFENTLICH bald ein Hund.
    Ich studiere hier ur- und frühgeschichtliche Archäologie, Archäologie des Vorderen Orient und Ethnologie (Völkerkunde).
    Meine großen Hobbies sind neben meinen Tieren (Tierschutz/-vermittlung) noch das Mountainbiken und eben meine Pflanzen.

    Ich freu mich schon auf angeregte Unterhaltungen und viele nützliche Tips (hoffentlich auch von mir an euch ;) )

    Aylin & Konsorten
     
    Hallo,

    habe einen Steingarten mit vielen Steinen und Blüh-Blumen (Blüblus). Macht einfach spass, kreativ zu gestalten. Bin durch meine Garten-Aktivitäten als "Zugezogener" um mindestens 50 Anerkennungspunkte bei den Eingeborenen gestiegen.

    Mein Steingarten hat inzwischen einige Ringelnattern, Eidechsen (mit Nachwuchs!) und viele
    Fragen zu Tage gefördert. Bin über dieses Forum gestolpert und bin ganz begeistert. Viele
    Gartenfragen werden von den Gärtnern verständlicherweise umsatzorientiert beantwortet,und das kann man sich hier sinnigerweise ersparen.

    Habe heute wieder einige schöne Steine auf dem Schuttabladeplatz der Stadt organisiert. Die sind froh,dass sie Material wegbekommen, und ich freue mich über meine Kreuzschmerzen,denn die schönsten Steine sind meist die schwersten (schmerz,pienz,winsel!).

    Bin 54 und deshalb orthopädisch bereits vorbelastet. Aber wenn alles schön blüht und duftet, dann sind die Schmerzen für 5 Minuten weg !

    Tschüss erstmal,
    Udo
    (U. nbekanntes D. ummes O. bjekt oder U. nheimlich D. ufter O. ldie)
     
  • Oben Unten