Mitgliedervorstellungen

Wenn du deine SChreibmenge weiterhin soweit oben hälst wirst du einen Rekord aufstellen und ich würde mal sagen du bist dann eindeutig infiziert!!!!;):D

Geht leider nicht :( ich muß ab morgen wieder mehr arbeiten, dann hab ich wieder ne 55-60 Stunden Woche.

Meine Pflanzen brauchen mich dann auch zwischenzeitlich dringender als das Forum hier, sodass ich das dann wohl etwas reduzieren muß.

Mein Trost ist aber, das ich Euch immer besser kennen lerne, das ich tagsüber mit Pflanzen arbeiten kann (und nicht mal nen Solarium brauche um braun zu werden), da ich im Garten- und Landschaftsbau tätig bin...

...und abends in meinem 2. Job verkoche ich dann die Ergebnisse meiner und anderer Leute Pflanzen-Liebe zu schmackhaften Essen für die Gastronomiegäste meines anderen Arbeitgebers.

Ist doch ne tolle Kombination. ;)

Gruß, Stefan
 
  • Hallo alle Zusammen,

    So nun möchte ich mich auch vorstellen, bin schon des öfteren auf der seite gewesen und habe mich heute endlich angemeldet weil ich es hier klasse finde.

    Bin 37 Jahre komme ursprünglich aus Thüringen und war als Kind schon von der natur begeistert, wollte zum beispiel Mäuse aus dem Garten mit nach hause nehmen weil ich die Mama nicht gesehen habe und die Babys ja sonst sterben.
    Der liebe und der Arbeit wegen bin ich aber in Sachsen-Anhalt gelandet. Seit einem Jahr haben wir, mein Mann und zwei Kids ein Haus, jetzt wo wir mit der gröbsten Renovierung fertig sind (habe sogar gelernt mit der Hilti umzugehen) kann ich mich voll in die umgestaltung oder besser gesagt rodung der Unkräuter schmeisen.
    Bin von Beruf Floristin und hatte in einer Gärtnerei mit Baumschule gearbeitet so das ich einiges über Pflanzen weis. Aber einiges ist ein minimum von problemen und fragen die ich habe, so das ich eben hier gelandet bin.
    Werde mich weiter durchwusseln, habe schon viel interessantes gefunden.
    Ach ja habe eine Nutzfläche von ca 3500 m² was mir eine menge möglichkeiten bietet mich auszutoben. Da wir aber Eidechsen, Igel, und viele Vögel haben möchte ich ihnen den lebensraum nicht wegnehmen, sondern nur etwas umgestalten.

    Freu mich diese klasse Seite gefunden zu Haben,

    grüsse Janette
     
    Hallo alle Zusammen,

    So nun möchte ich mich auch vorstellen, bin schon des öfteren auf der seite gewesen und habe mich heute endlich angemeldet weil ich es hier klasse finde.

    Bin 37 Jahre komme ursprünglich aus Thüringen und war als Kind schon von der natur begeistert, wollte zum beispiel Mäuse aus dem Garten mit nach hause nehmen weil ich die Mama nicht gesehen habe und die Babys ja sonst sterben.
    Der liebe und der Arbeit wegen bin ich aber in Sachsen-Anhalt gelandet. Seit einem Jahr haben wir, mein Mann und zwei Kids ein Haus, jetzt wo wir mit der gröbsten Renovierung fertig sind (habe sogar gelernt mit der Hilti umzugehen) kann ich mich voll in die umgestaltung oder besser gesagt rodung der Unkräuter schmeisen.
    Bin von Beruf Floristin und hatte in einer Gärtnerei mit Baumschule gearbeitet so das ich einiges über Pflanzen weis. Aber einiges ist ein minimum von problemen und fragen die ich habe, so das ich eben hier gelandet bin.
    Werde mich weiter durchwusseln, habe schon viel interessantes gefunden.
    Ach ja habe eine Nutzfläche von ca 3500 m² was mir eine menge möglichkeiten bietet mich auszutoben. Da wir aber Eidechsen, Igel, und viele Vögel haben möchte ich ihnen den lebensraum nicht wegnehmen, sondern nur etwas umgestalten.

    Freu mich diese klasse Seite gefunden zu Haben,

    grüsse Janette
    Hallo Schnetty
    Heiße Dich auch herzlich Willkommen. Bin selber auch noch nicht so lange dabei. Suchtgefahr ist wirklich gegeben. Wir haben auch einen 3000 qm Garten. Mein Vater war gelernter Landschafts Gärtner, konnte uns aber sein Wissen nicht mehr weitergeben, da wir beide berufstätig waren und jetzt kämpfen wir mit dem Wildwuchs und müssen uns alles mühsam erarbeiten. Aber es macht Spaß und ist GESUND.:cool:
    Liebe Grüße
    Melitta
     
  • Hallole,

    wir bauen grade unser Traumhaus auf unserem Traumgrundstück. Leider ist der Garten noch nicht "traumhaft". Ich hoffe hier Tipps und Trick für die Bändigung unseres seit 15 Jahren selbständig wucherenden Gartens zu ergattern.
    Noch wohnen wir mitten in Berlin, laut Bauplanung aber ab Dezember im grünen Speckgürtel in Birkenwerder

    Liebe Grüße
    Mera
     
    Hey mera!
    Da ich doch nun schon eine geschlagene halbe Stunde eher hier war,
    begrüße ich Dich mal als erstes! *g*
    :)
     
  • Hallo hier ist die Manu! :cool:

    Ich heiße Manuela bin 35 Jahre jung, verheiratet und habe zwei Jungs.
    Ich bin durch Zufall auf diese Seite gestoßen, da ich Infos über Mulcher brauchte. Und schwubs da bin ich.
    Jetzt werde ich erst einmal versuchen mich hier zurecht zu finden und dann habe ich kanns bestimmt viele Fragen. :rolleyes:

    Bis dahin, man liest sich. ;)
     
    Hallo zusammen und einen schönen guten Abend. Nachdem ich mich vorgestern hier angemeldet habe, finde ich nun endlich Zeit ein paar Zeilen über hier zu lassen. Vor 5 Jahren haben mein Partner und ich unser kleines Häuschen nördlich von Hannover gebaut. Die Gartenarbeit kam dann im Frühjahr 2004 erst richtig in Gang, nachdem wir anfingen unseren Urwald zu roden und zu lichten. Es war ein nur mit Tannen und Kiefern bewachsenes Grundstück Vor dieser Zeit kannte ich Bäume, Blumen und Sträucher und dass man ein paar Pflanzen auch innerhalb der 4 Wände halten kann, aber da hörte mein "Fachwissen " auch fast auf.
    Auch kenne ich heute keinen lateinischen Namen meiner Gewächse, weiß jedoch, was ihnen gut tut und was ich besser meiden sollte. Einen Plan für unseren Garten gab es nicht ; wir haben einfach drauf los gesetzt und gepflanzt. Es gibt noch so 1,2,3 Ecken im Garten, wo wir noch dran arbeiten wollen,aber grundsätzlich sind wir ganz zufrieden. Manch einer unserer Bekannten, Gäste und Nachbarn und Spaziergänger gibt uns schon mal ungebeten Ratschläge, die wir wohlwollend anhören und geflissentlich vergessen. Es ist unser Garten "Kunterbunt". Uns und unseren 3 Katern gefällt er sehr.
    Ebenso wie dieses Forum mit den vielen nützlichen Tipps, netten und anscheinend lustigen Leuten. Ob ich viel zu diesen Forum mit meinem beschränkten Wissen beitragen werde, weiß ich nicht. Jedoch weiß ich die Beträge hier zu schätzen und freue mich auf viele Anregungen, die ich schon gelesen haben und noch lesen werde.

    Liebe Grüße an die Freunde des Gartens

    Sabine:eek:

    PS: Warum gibt es bei den Smileys nur männliche gärtner??:lol::lol: und weiblich nurdiese Dame?? Grins
     
    hallo,

    berni, ... so nennen mich alle meine Garten-und Tierfreunde. Wollte mich nur kurz vorstellen. Komme aus Bayern und wohne in der nähe von Dinkelsbühl.
    Meine Hobbys sind Tiere und Garten und ich kann damit den ganzen Tag verbringen...(wenn's ginge) . Bin zwischen 50 und 60 Jahre jung :-|
    Halte mich durch die Gartenarbeit gesund, und durch unseren geliebten Hund (Yorki) fit.
    Natürlich bin auch ich glücklich verheiratet ... ( am 07.07.07 ) ... und wenn es sich einrichten läßt :confused: möchte ich an so einem Tag friedlich in unserem Garten einschlafen. Doch bis dahin muß ich noch vieles wissen. Und da mir euer Forum sehr zusagt :cool: und gefällt werde ich bestimmt viele Fragen haben.

    Bis gleich sagt,

    berni
     
  • Guten Abend, liebe Forum - Leser und Schreiber,
    ich bin fayanna, seit genau einem Jahr, sozusagen ein unsicht-und unlesbares Mitglied, weil ich mich, Oh Schande, :lol:noch nicht vorgestellt habe. Was ich hiermit eilig nachhole. Ich lebe in Österreich, bin verheiratet und habe drei erwachsene Nachkommen, um sie als Kinder zu bezeichnen, sind sie schon etwas zu alt, 2 Enkelkinder und zwei Kater. Ich freue mich, öfter mal in diesem Forum mitmachen und fragen zu dürfen, falls mir in meinem kleinen Gärtlein Probleme entstehen sollten.
    Einen herzlichen Gruß an alle Forummitglieder. :cool:
    fayanna
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Hallihallo,

    ...alles fing mit einem Tomatensteckling an, den ich mir vor ein paar Wochen bei LIDL kaufte. Irgendwie hat sich der Traum vom Gemüseernten dann ganz schnell zu einer Art Sucht entwickelt und mittlerweile pranken auf meinem Balkon sieben Tomaten, eine Schlangengurke, vier Paprika, vier Peperoni, zwei Auberginen und vier Erdbeeren.... Sie wachsen und gedeihen.
    Dennoch hatte ich als kompletter Neuling in der Materie das Bedürfnis, mich mit der einen oder anderen Frage unter kompetente Berater zu begeben- da bin ich nun :)
    Im nächsten Jahr soll dann ein Teil des Hofes für eine Gemüseecke herhalten- ich bin gespannt.

    Was mache ich privat? Ich bin 26 und Lehrerin, habe einen Hund und seit Neuestem einen Gemüsebalkon, der gepflegt werden will ;)

    Viele Grüße,
    Scarlett
     
    Hallo,

    ich bin Harry, und zu dem Forum bin ich gestossen weil ich hoffe, bei den vielen Mitgliedern auch ein paar Leute mit "Gruenem Daumen" zu treffen.

    Wahrscheinlich sagt man am Anfang, wie sehr man sich freut, dieses Forum gefunden zu haben usw. usw. ...
    Ich bin da noch unschluessig.

    Einmal habe ich die Sonder-AGBs mit der Flensburgkartei zur Kenntnis genommen und kann nicht behaupten, dass mich das froehlich stimmt.

    Dann bin ich gleich einigen Usern auf die zarten Fuesschen getreten, die im Chat nur ihre eigenen recht intoleranten Verhaltensregeln gelten lassen wollen und diese Meinung zur Universalmeinung hochstilisieren.

    Gluecklicherweise habe ich mich dann daran erinnert, weshalb ich hier bin: Meinungs- und Erfahrungsaustausch mit Pflanzen-Freaks. Da juckt mich das andere nur am Rand.

    Ich habe zwei grosse Grundstuecke, und dort experimentiere ich mit dem Auspflanzen von Exoten, die eigentlich bei uns nicht wachsen sollten.
    Nur - die wissen ja nicht, dass sie das nicht sollten. Und ausserdem hilft mir der Klimawandel.

    Ich hatte mehr als fuenfzig Jahre Zeit, Erfahrungen mit Gaerten und Pflanzen zu sammeln.
    Besonders liebe ich meine Sammlung verschiedenfarbiger Bougainvilleen aus aller Welt und meine Orchideen aus Nepal.

    Ueber das Zusammentreffen mit gleichgesinnten Hobbygaertnern (oder Profis) wuerde ich mich freuen.

    Gruesse

    Harry
     
    Hallo Allerseits!

    Ich heiße Thomas (Tom) bin 25 und wohne in einem schönen Dörflein mit ca.1700 Einwohnern in mitten des Pfälzer Waldes auf ca. 330 Höhenmetern.

    Bis MItte n. Jahres werde ich noch zuhaus wohnen bleiben, aber auch sonst wird es mich nicht wirklich weit weg vom Heimatort (wenn überhaupt) ziehen.

    Ich kann mich noch erinnen, dass wir früher, bis ich vielleicht 12 war, unseren Garten auch noch Garten nennen konnten.
    Er teilte sich in 3 Zonen auf.
    Im vorderen Teil (leider gegen Abend ohne viel Sonne) konnte man sich aufhalten und den Garten genießen. Zwischen 2 Pflaumenbäumen spannte man ab und zu eine Hängematte.

    Abgrenzung zum mittleren Teil waren z.T. Haselnusssträuche(-bäume), die mir damals auch zum Spielen (Lager bauen) dienten.
    Dahinter befand sich dann ein Beet, indem zumind. Erdbeeren angepflanzt waren und man konnte das Gartenhäuschen sehen, was gleichzeitig den Mittelpunkt d. mittleren Teils darstellt.
    Direkt hinter dem Gartenhäuschen waren kleine Spargelhügel, die mir auch früher Spaß machten, diese ihrer "Frucht" zu berauben.
    Als Endpunkt dieses Teils gabs noch Rhabarber und ein Fliederbaum markierte schon den Beginn d. hinteren und letzten Teils.
    Dieser wurde nicht weiter groß beachtet, nur wenn man Lust auf Kirschen hatte, denn dort waren glaube ich 3 Bäume.

    Mit der Zeit zogen sich meine Eltern aus der Gartenpflege zurück und auch ich hatte in dem Alter mit meinen Hobbies keinen Drang zur Gartenarbeit.

    So denn...über Jahre vernachlässigt, beschloss ich vor einiger Zeit, einen Kahlschlag zu machen.
    Vom Entschluss bis zum Beginn der Ausübung verging dann natürlich nochmal eine gewisse Zeit.
    Letztes Jahr(Sommer), der Garten war einfach nur total verwildert, ein URWALD mit Hecken durch und durch, ging es mit einem guten Kumpel (Jörg), Kettensägen und Heckenscheren mal an die gröbste Grundreinigung, die bis Frühhjahr diesen Jahres andauerte und die ich dann mit einer Tradition aus anderem Bereich beschloss --> Eschdler Oigscherrdes, Oischerre in Esthal Pfalz
    Dies war möglich, da bei den Baum- und Strauchfällarbeiten sehr viel Holz angefallen war

    Nun denn...alles weitere unter
    http://www.hausgarten.net/gartenforum/gartenarbeit/16658-garten-zum-garten-machen.html

    Ich bin derzeit nach einem Sportunfall leider außer Gefecht, doch das Langzeitziel bleibt das Gleiche...den "Garten" zum Garten machen...auch wenn er ganz einfach, für die meisten wohl auch langweilig wäre.
    Ich erhoffe mir Hilfe bzgl. meiner Fragen.
    Vielen Dank und allen einen wunderschönen Sommer!

    Tom
     
    Hallo zusammen
    Wollte mich mal kurz vorstellen.
    Ich bin 47 Jahre alt, habe zwei Töchter 13 und 16 und bin nun seit 28 mit meiner Frau zusammen.
    Seit kurzen habe ich ein kleines Stückchen Garten zu bearbeiten, darüber bin ich auch auf dieses Forum gestoßen, denn meine Radieschen sprossen aber es gab keine Radieschen.
    Auch bei meinen Tomaten die die Braunfäule hatten war das Forum mir sehr behilflich, es gibt die Tomaten immer noch aber die Braunfäule ist weg.

    Noch ein wenig zu meiner Person:
    Ich stellen schon seit Jahren Fruchtwein her, das letzte mal 40L Cieder.
    Gehe nun schon seit 40 Jahren Pilze suchen, und lebe immer noch.
    Bin Handwerklich begabt, zurzeit baue ich meiner Tochter einen Schreibtisch.


    so das war’s erst mal bis dann

    Vattmann
     
    Hallo an Alle,

    ich bin zufällig auf die Homepage gestoßen und mich gleich angemeldet.
    Ich als Pflanzenliebhaber denke, dass ich mich hier rundum wohlfühlen werde.

    Ich habe einen Wintergarten mit vielen Pflanzen. Auch in meinem Gemüsegarten tut sich derzeit Einiges. Ich freue mich schon auf meinen selbstgeernteten Salat.

    Erzählt mir doch mal von Euren Gärten.

    Viele Grüße und bis bald
     
  • Zurück
    Oben Unten