Mitgliedervorstellungen

  • AW: Mitgliedervorstellungen!

    [I[/I]

    Hi,
    ich heiße Janet, bin Amerikanerin aber wohne seit einige (vielen) Jahren in Deutschland (Mann ist Deutscher), 2 Kinder im Alter von 12 und 15 sind mehr Deutsche als Amerikanerinnen (sage ich immer, wenn sie z.B. Peanut Butter ablehnen...:confused: )und weil ich nach mein Studium einige Jahren viel unterwegs war (eigenständig um die Welt einige Jahren, hier und da gelebt und gearbeitet, hauptsächlich in Asien), kam ich erst nur seit neustens auf der Geschmack von Gartenarbeit, was mir jetzt sehr viel Spaß macht. :o

    Auch im Haus habe ich vieles gemacht (Laminat gelegt, Fliesen gelegt, Tapeziert, gestrichen, ganz vieles geändert halt---bin der Handwerker(in) bei uns:p) und so etwas interessiert mich auch sehr.

    Wir haben ein kleines Garten hinter und vorne eines Reihenhauses bei Würzburg......ich mag besonders ein bißchen "asiatisches" Flair, einzelende Pflanzen mit viel Platz inzwischen und/oder Steine.....mein Motto, "weniger ist mehr"......habe trotzdem immer was zu tun:D
    Habe letztes Jahr versucht mit Tomaten an einer Stelle, aber....war aber nicht hochbegeistert von den Ergebnisse :(, heuer konzentriere ich mehr auf Blumen, obwohl ich ein Heidelbeerstrauch drin habe...

    Und ich freue mich, hier zu bei euch zu sein, hoffentlich macht ihr nichts aus meine sämtliche grammatische Fehler...........:eek::oops:
    viele Grüße von Janet
     
    AW: Mitgliedervorstellungen!

    Hallo an alle, die sich hier neu angemeldet haben



    an Janet, wer hier Rechtschreibfehler findet muß sie behalten

    LG

    Dieter, der keine Fehler sucht, nur Wissen
     
  • AW: Mitgliedervorstellungen!

    Hi Dieter,
    danke! ;-)

    Hier ein Bild (ohne grammatische Fehler :cool:)(wenn's kein Dateiübertragenfehler gibt!)...unser kleine Vordergarten.....na gut, mit dem Bank, nicht so asiatisch.....eher Friesisch :confused: aber die Sonne kommt hier spätnachmittags wenn's im hinteren Garten weg ist....

    LG, Janet
     

    Anhänge

    • DSC02478.webp
      DSC02478.webp
      536,6 KB · Aufrufe: 99
  • AW: Mitgliedervorstellungen!

    Hi Dieter,
    danke! ;-)

    Hier ein Bild (ohne grammatische Fehler :cool:)(wenn's kein Dateiübertragenfehler gibt!)...unser kleine Vordergarten.....na gut, mit dem Bank, nicht so asiatisch.....eher Friesisch :confused: aber die Sonne kommt hier spätnachmittags wenn's im hinteren Garten weg ist....

    LG, Janet

    auch von mir ein herzlich willkommen, oh ein schönes schnuckeliges, sonniges Plätzchen, könnte man noch mit hübschen Blumenkübeln im Sommer vervollständigen. Wie findest Du das?

    Liebe Grüße von Brigitte, die auch bereit ist per PN Tips zu geben
     
    AW: Mitgliedervorstellungen!

    Hi Dieter,
    danke! ;-)

    Hier ein Bild (ohne grammatische Fehler :cool:)(wenn's kein Dateiübertragenfehler gibt!)...unser kleine Vordergarten.....na gut, mit dem Bank, nicht so asiatisch.....eher Friesisch :confused: aber die Sonne kommt hier spätnachmittags wenn's im hinteren Garten weg ist....

    LG, Janet



    Hi Janet,
    herzlich Willkommen, wie auch allen Anderen!

    @ Janet - Friesenbank - weil Typisches Blau!!! So sagte man es mir dort oben!


    Mo, die Allen ganz viele Infos, Fragen hier wünscht und nette Unterhaltung:cool:
     
  • AW: Mitgliedervorstellungen!

    Hallo an alle

    Möchte mich auch kurz vorstellen. Muss schon "sagen", ist ein super tolles Forum hier. Habe schon einiges gelesen und bin begeistert! :cool:

    Wir haben letzten Juli ein Haus in der Ostschweiz gekauft. Umschwung ist genügend vorhanden, nur leider wurde der in den letzten Jahren arg vernachlässigt. Darum hoffe ich, hier ein wenig Tips, Anregungen und Hilfe zu erhalten - mein grüner Daumen ist leider nicht so grün.:(

    Wünsche Euch allen noch eine schöne Gartenzeit und grüsse Euch

    tasti
     
    AW: Mitgliedervorstellungen!

    Vielen Dank für die viele Grüße!!!:D

    Brigitte, ja, an ein Kubel auf dem Bank oder so habe ich schon gedacht.....das irgendwas doch mal drauf ist (falls keiner doch draufsitzt ;-/ )

    Mo, Friesenbank =Typisches Blau? :confused: Wer momentan drauf sitzt wäre auf jeden Fall blau vor Kälte, es schneit hier heute......ein "Frierenbank", also-----oder ein "Freezing-bank"!!! :roll:

    übrigens, wie bekommt man ein Bild zu seinem Name hingefügt? Ich wollte unsere Katze als "Mascot", sie heißt eben Minsi......und war in Mai geboren (wie ich....aber nicht im selben Jahr.....:rolleyes:)

    (Oh, sorry, jetzt habe ich es rausgefunden! Wie ihr sehen könnt!)

    LG von Janet
     
    Zuletzt bearbeitet:
    AW: Mitgliedervorstellungen!

    herzlich willkommen im forum.....:cool:
    wellcome here...:cool:
    vällkommna hit....:cool:
    bienvenue..:cool:

    @janet...wir sind hier multikulti....:D:eek:
    hau einfach in die tasten, wir können es dann schon lesen.

    ganz liebe grüße von geli....die auch alle anderen willkommen heißt
     
    AW: Mitgliedervorstellungen!

    Hallo ihr Gartenverliebten :) ,

    möchte euch auch kurz meine Person vostellen, bin 28J. jung,Mutter und besitze seit 2001 mit meiner Fam. ein kleines Häuschen mit grossem "Garten" (ca. 1800qm.)

    Wir sind total Tierlieb und so ist es auch nicht verwunderlich das wir hier mit einigen Vierbeinern/Floßlern zusammen leben.

    Auch unsere Vögel im Garten kommen nicht zu kurz und so haben wir für fast jede Art hier den passenden Brutkasten hängen.

    Da mein Garten aber leider doch sehr vernachlässigt wurde in den letzten Jahren, habe ich mich hier angemeldet um mir einige Ideen und Ratschläge zur Gestaltung einzuholen.

    Ich freue mich hier bei euch zu sein nd hoffe auf regen Austausch:o

    Gruß
     
  • AW: Mitgliedervorstellungen!

    Hallo alle zusammen,

    wir (30 und 31 Jahre) sind seit knapp einem Jahr stolze Besitzer eines mittelgroßen Gartens (so ca. 400 qm) und mittlerweile im absoluten Gartenrausch. Nachdem wir das erste Jahr mit Bäume fällen, Wurzeln ausgraben und Bambus roden verbracht haben sind wir mittlerweile mit dem "Neuaufbau" beschäftigt. Zu diesem Zweck habe ich eine Menge toller Tips aus dem Forum bekommen, die uns bei dem Projekt "Unser Traumgarten" weiter unterstützen werden. Danke! :-)
    Aktuell versuchen wir unseren Garten, der direkt an einer wenig befahrenen aber nicht selten von Fußgängern benutzten Straße liegt, vor neugierigen Blicken zu schützen. Dank unserer beiden süßen Kaninchen, die beinahe täglich über unsere Wiese hopsen ist unser Garten auch im unfertigen Zustand ein Blickfang und beliebter "Ausflugspunkt". Nun versuchen wir mit Hilfe von Winzerstangen und Draht eine Art Märchenhecke aus Efeu, Kletterrosen und Clematis zu zaubern - hoffentlich geht das auch gut.:cool:
    Unser nächstes Projekt wird die Verschönerung unseres momentan sehr tristen Sitzplatzes unten im Garten sein. Heute geht es auf große Steinesuche, damit wir mit Hilfe einer kleinen Mauer einen Hauch mediterranes Flair in den Garten zaubern. Bisher haben wir nur Steine im Baumarkt gefunden, die entweder künstlich aussehen oder aber das Budget sprengen ... Zumindest den Boden, die Kletterrosen und die Sitzmöbel haben wir schon.

    Soviel für den Moment. Ich freue mich auf einen interessanten Austausch mit Gleichgesinnten!

    Bis demnächst
    Livi
     
  • AW: Mitgliedervorstellungen!

    Hallo,

    mein Nick ist ohne Unterstrich auch mein Name. Ich schöpfe sehr viel Kraft, wenn ich in unserem Garten sein kann. Der Garten ist etwas über 600 qm groß und einer der größten in unserer Kleingartenanlage.

    Wir haben ihn erst im letzten Jahr übernommen und somit habe ich noch nicht die langjährige Erfahrung, die vielleicht andere hier im Forum haben.

    Ich bin ökologisch angelegt. Vielleicht findet Ihr mich daher etwas schräg *lach* - aber ich denke, jeder sollte so gärtnern, wie er es für richtig hält ... man findet sicher Gemeinsamkeiten ....

    Ich versuche also, möglichst naturnah gegen meine Blaukornverrieselnden Kleingartennachbarn "anzustinken" ... das ist nicht immer problemlos, denn Mulchdecken sind "unordentlich" und selbst Beipflanzungen von z. B. Lavendel auf dem Rosenbeet-Pflichtstück sind verboten ... aber zu solchen Dingen vielleicht ein anderes Mal mehr ...

    Ich wünsche Euch allen eine schöne Osterzeit und sende

    LG
     
    AW: Mitgliedervorstellungen!

    Hallo Mary,

    Schöne Grüße über die Ruhr nach Dortmund.
    Ich wünsche dir hier viel Spaß!


    Gruß
    Okolyt
     
    AW: Mitgliedervorstellungen!

    Hallo Mary!
    Auch von mir ein herzliches willkommen.
    Bin auch noch nicht so lange dabei und oekologisch angehaucht (haha).
    Das mit dem belaecheln kommt mir sehr bekannt vor.Da kannste nur mit Brennesseljauche gegen anstinken .

    : grin:

    Gruss Christa.
     
    AW: Mitgliedervorstellungen!

    Sodele also wie fnag eich denn an...???
    Mein Verlobter hat mal aus spaß zu mir "Gartenmaunz" gesagt.....wir haben 3 Katzen (alle 3 Freigänger) und zu ner Katze sagt man halt auch manchmal "Maunz".
    Mein richtiger Name ist im übrigen Dunja und ich gehe mit großen Schritten dieses JAhr auf die 30 zu....*lach*

    Da mein Verlobter und ich dieses Jahr im August heiraten sind wir momentan dabei unseren Garten wiedermal umzukrempeln.....als würdren wir das nicht schon oft genug machen.....*schmunzel*

    Ich habe die letzten 2 Jahre als Saisonarbeiter in eienr Baumschule gearbeitet von März bis November immer aber dieses Jahr wurde leider nix daraus.....hab ja noch nen eignene Garten. :rolleyes:

    Im übrigen bin ich über google auf dieses Forum gestoßen und es hat mir gleich gefallen und somit bin ich jetzt hier. :D

    Momentan bin ich dabei unser Wohnzimmer in ein spontanes Gewachshaus umzufunktionieren und zu entfremden so wie das Schlafzimmer.
    Denn auf den Fensterbänken, die nicht gerade groß oder lang sind, hab eich am Samstag angefangen meinen Salat, Lauch, Salatgurken, Lauchzwiebel, Buschtomaten, Strauchtomaten und rosenkohl und Radieschen vorzuziehen und noch einige Kräuterchen.....

    Mein Kopfsalat ist schon sage und schreibe fast 20 mm hoch, die Lauchzwiebelchen grad mal 2-3 mm etwa aber die Gurken knacken bald die 5 cm marke...;)

    Ende April werde ich die ganze Vorzucht begieren und das wird noch etwas arbeit geben aber das macht ja Spaß...*hehe*

    Bin mal eh gespannt wieviel davon was wird.

    Das war erstmal eine kurze Vorstellung. Sollten noch Fragen offen sein, einfach fragen.

    Grüssle aus dem Schwabenländle

    Gartenmaunz
     
    AW: Mitgliedervorstellungen!

    So, dann will ich mich auch mal vorstellen.

    Wir (mein Mann und ich) haben in Dortmund-Brackel ein altes Haus mit schönem großen Grundstück gekauft und sind nach einigem Renovieren endlich eingezogen.

    Der Garten ist ganz nett angelegt, wenn auch ziemlich vernachlässigt in den letzten Jahren. Die Holzterrasse mit Sonnensegel ist toll, die als Sichtschutz schon sehr brauchbaren Zypressen / Büsche außenrum sind klasse und wuchern dank fruchtbarem Boden lustig vor sich hin, auch wenn aus unerfindlichen Gründen nur die Hälfte des Grundstücks damit eingefriedet ist. Aber egal, da bleibt mit Gestaltungsspielraum auf der verbleibenden Hälfte. Mein kostbarer australischer Wildblumensamen hat gekeimt und kann zu gegebener Zeit erstmal in Kübel gepflanzt werden und ich erwarte sehnsüchtig den ersten warmen Abend auf der Terrasse. Als Nachbarn haben wir ein nettes Ehepaar jenseits der 80, die von unseren Vorbesitzern in Sachen Unkraut immer noch traumatisiert sind und dankbar für alles, was nur besser werden kann (Gerne Grenzbebauung mit großer Garage, wenn nur das Unkraut wegkommt).
    Mittlerweile habe ich Blumenzwiebeln gesteckt, einen Pfirsichbaum gepflanzt, die Beete vom Unkraut befreit, den tristen Vorgarten neu angelegt und einen Setzling, der sich in unserem Balkonkasten angesiedelt hat (keine Ahnung, was das mal wird, schaut aber nach was Größerem aus) einfach mal eingepflanzt.

    Leider gibt es auch ein paar Schattenseiten: Der Rasen in der Mitte ist voller Moos und Unkraut. Überall haben sich Farne mit z.T. riesigen Horsten ausgesäht. War eine furchtbare Arbeit, das Zeug mit der Axt kleinzuhacken und auszubuddeln. Der Komposthaufen war total vergammelt, so daß ich den ganzen Modder kurzerhand ausgebuddelt und entsorgt habe. Ob ich den wuchernden wilden Erdbeeren auf den Leib rücke, ist noch nicht entschieden. Ein paar Rhodedendren mickern dank falscher Erde / Standort vor sich hin und die Einfahrt muß auch noch gepflastert werden.

    Meine gärtnerische Erfahrung ist gleich null, da ich mich im väterlichen Garten vor der Mitarbeit gedrückt habe. Viel war da allerdings außer Rasenmähen auch nicht zu tun, weil Rasen in der Mitte (voller Moos), hohe Sträucher außenrum, nach ja, wie jetzt bei uns auch.

    Ich hoffe, ich bekomme so etwas wie eine selbstgebastelte Wildnis hin. Will sagen, ich pflanze die Basics und der Rest darf ruhig ein bißchen verwildern.

    Wenn es mir gelingt, meinen Mann zu überreden, hole ich mir auch wieder einen Hund aus dem Tierheim. Ich hatte früher immer Hunde und Katzen und irgendwie gehört ein Hund einfach dazu. In der Wohnung wollte ich keinen halten, aber in einem Haus mit Garten kann er sich tagsüber auch allein beschäftigen.

    Bis demnächst im Forum, Fragen werde ich bestimmt noch genug haben (keine Angst, ich weiß die Forensuche zu nutzen und habe auch schon viel nützliches gefunden)

    Yanjep
     
    Zuletzt bearbeitet:
    AW: Mitgliedervorstellungen!

    Hallo Mary!
    Auch von mir ein herzliches willkommen.
    Bin auch noch nicht so lange dabei und oekologisch angehaucht (haha).
    Das mit dem belaecheln kommt mir sehr bekannt vor.Da kannste nur mit Brennesseljauche gegen anstinken .

    : grin:

    Gruss Christa.

    Hallo Christa,

    danke für Dein liebes Willkommen *lächelt* - na, das mit der Brennesseljauche hat schon was *lach*. Wobei ich mehr aufs Fermentieren stehe - wenn Ihr mögt kann ich dazu mal ein paar Infos ins Forum stellen oder auch Fragen über PN beantworten.

    LG
     
    AW: Mitgliedervorstellungen!

    Hallo Gartenmaunz,

    herzlich willkommen :-) - wenn ich von Deinen bisherigen Vorzuchten lese, werde ich fast neidisch ... wir fahren morgen in Urlaub und so kann ich erst Anfang April damit beginnen ... für das nächste Jahr sollte ich mir mal eine Bewässerung für Jungpflanzen austüffteln *lach*





    Hallo Yanjep,

    das Problem mit dem Rasen habe ich in unserem Kleingarten auch. Deshalb habe ich mich schon etwas damit beschäftigt. Ich werde Folgendes tun - vielleicht ist das auch für Euren Rasen interessant:

    1. Rasen sehr kurz schneiden
    2. Vertikulieren
    3. mit dem Steuwagen Regenwurmhumus, Urgesteinsmehl, gekörnten Rinderdung und Algenkalk ausbringen
    4. wegen mangelndem Bodenleben mit Mikroben impfen
    5. Rasen aussäen

    Unser Garten ist übrigens in Dortmund-Körne - also recht nah bei Euch. Wenn Du magst, können wir uns im April gern auch mal telefonisch kurzschließen.

    Viel Freude am Garten!


    Wünsche allen Mitlesern auf diesem Wege schöne Ostern ....

    LG
     
  • Zurück
    Oben Unten