Mitgliedervorstellungen

Guten Tag,
ich bin Architekton, arbeite seit ungefähr 8 Jahren in eben diesem Beruf und wohne seit fast 4 Jahren mit meiner Frau in einer schönen Doppelhaushälfte mit großem Garten, ganz so, wie ich es mir immer vorgestellt hatte.
Dieses Forum will ich nutzen, weil ich in Zukunft beruflich etwas weniger gefordert bin und deswegen mehr Zeit für meinen Garten habe, zudem suche Gleichgesinnte, mit denen man sich austauschen kann.
 
  • Benny das bin ich

    Hy
    Ich bin Benny und ich wohne im wundervollen Wien :grins: :D
    Pflanzen aus Madagaskar sind meine absoluten Favoriten
    Falls ihr unbekannte madagassische Pflanzen kennt, bitte eine PN an mich.
    L.G. Madagskarbenny
     
    Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
    Hallo Madagaskarbenni!

    Willkommen im Forum! Bist du sicher, daß du deine Mailadresse öffendlich einstellen möchtest? Wer dich kontaktieren will, kann das hier auch per PN tun, dafür mußt du deine Adresse nicht rausgeben. Ansonsten wünsche ich dir und allen anderen Neuzugängen viel Freude im Forum.

    Liebe Grüße, Pyromella
     
  • Hallo
    Ich heiße Renate bin 43 JAhre,Mann zwei Söhne 19 und 26.Resthof mit 5 Ziegen(darum mein Nickname) Gänse Hühner 2 Teichen (Schwimm und Fischteich) jede Menge Obstbäume großen Gemüsegarten und mein Mann liebt Obstraritäten in Strauch und Baumform.MAn kann nie auslernen darum hab ich mich hier angemeldet.Aja ich komm aus Oberöstrreich nähe der bayrischen Grenze.
     
  • Hallo!

    Ich bin die Famira aus Wietze, in der Nähe von Celle. Ich bin eigentlich aus Düsseldorf, wohne hier seit Juni letzten Jahres. auf dem Land. Garten und alles drum und dran interessiert mich sehr, aber Ahung habe ich nicht.

    Ich liebe 1. Engelstrompeten, die ich schon immer, auch auf dem Balkon, hatte.

    2. Liebe sind Pfingstrosen. Die ich im Herbst Online bestellt habe und hoffe das sie angehen.

    Mein Garten ist beschlagnahmt von meinen Hühnern. :) Übernommen habe ich Johannisbeeren und Himbeeren. Einen Haselnussbaum der sehr krank aussieht und ein Bäumchen im Vorgarten das noch schlechter aussieht.

    Im Garten sind auch noch meine 3 Kater und 2 Hunde unterwegs.

    So, das wars erst mal von mir. Ich freue mich sehr auf mein 1. richtiges Gartenjahr und hoffe auf viele Tips und Anregungen von Euch.

    Tomatensamen habe ich letztes Jahr selbst getrocknet und schon vor ein paar Tagen ausgesät. Keimen schon ordentlich.

    Liebe Grüße
    Famira
     
    Guten Abend,

    mein Name ist Christina, ich bin 31 Jahre alt und Mutter einer Tochter. Wir werden vorausschichtl. nächsten Monat, pünktlich zur kommenden Gartensaison, in unsere kleine DHH mit schönem Garten (~500 qm) ziehen und die Vorfreude ist schon riesig. Momentan wird das Haus noch saniert und danach ist der Garten dran. ;)

    Der Ist-Zustand des Gartens ist gar nicht mal so schlecht, da er aus einer großen Rasenfläche mit umlaufender Thuja-Hecke besteht. Ich habe also, abgesehen von einer schönen erhaltenswerten Pergola und einer sehr schön gewachsenen großen Fichte ganz hinten im Eck, mehr oder weniger freie Hand bei der Planung und eine "blanke Leinwand" vor mir.


    Meine Wünsche:

    - Kindereck mit Gartenhaus und eigenem kleinen "Gärtchen" mit Hochbeet für die Tochter
    - kleines Gemüseeck für mich (2 Hochbeete, abgegrenzt mit ein paar Beeren)
    - 1 Freiherr von Berlepsch
    - Rosen-/ Lavendelbeet
    - ggf. kleiner Teich und "Natureck"
    - Kräutergärtchen/-spirale
    - Pizza-/Brotofen

    Ob das alles so machbar ist und in welchem Zeitrahmen wird sich zeigen und je mehr ich hier stöbere, desto mehr Wünsche werden ja auch geweckt... :D

    Ach ja, evtl. soll auch mal eine Hand voll Zwerghühner dazu kommen, aber das muss ich erst nocht weitere 6 Monate+ sacken lassen und dann auch mal die Nachbarschaft "abklopfen".

    Hierher verschlagen hat mich die Frage nach der richtigen Rasenpflege oder vielmehr Rettung des selben. Momentan ist der Rasen arg vermoost und auch nicht wirklich dicht.
    Ich habe mich also durch den Rasenblog gewühlt und vorerst gegen das Vertikutieren und für eine Düngung entschieden - mal sehen.
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Hallo ihr Lieben,

    mein Name ist Tina und ich komme aus Oberösterreich. Ich bin Ende des Jahres in ein kleines Häuschen gezogen und habe dort einen kleinen, leider eher schattigen Garten, eine große, sonnige Terasse und ausserdem eine Art "Acker" angemietet - also so ein Schrebergarten aber ohne dass man da ein Gartenhaus oder so drauf baut sondern nur zum Anbau von Gemüse. Da ich 3 Katzen habe, denke ich Gemüseanbau im Garten würde nicht so klappen, daher der "Acker".

    Da ich noch nicht so viel Zeit zum Garteln habe (da ja noch viel am Haus rumgebastelt wird und ich ausserdem vollzeit arbeite) suche ich hier Tips, wie ich schnell und einfach zu ein bisschen Obst, Gemüse und Kräutern komme und hoffe ihr könnt mir helfen. Erfahrung habe ich NULL, ausser mit Indoor-Anbau von Tomaten (einfach am Fenster in der Wohnung), was damals dank Südfenster super klappte, ich konnte am Ende nicht mehr beim Fenster raussehen.

    Der Garten selbst schaut echt sehr wild aus, das Gras ist einen Meter hoch aber meine Oma hat zumindest eine Brombeerstaude als solche identifiziert, das restliche Gehölz haben wir noch im Herbst während der Hausrenovierung so nebenbei ausgegraben ;-) (Bambus! Das schlimmste Unkraut von allen!)

    Wenn ihr also ein paar Gartentips habt würde ich mich freuen :-) Ich möchte einfach einen - auch tierfreundlichen - Garten und ein bisschen Obst und Gemüse ohne Arbeit :P - und es sollte nicht allzu hässlich sein aber mit arrangierten Feldern von Blühpflanzen kann ich bisher nicht so viel anfangen. Mag eher so nen praktischen Garten *g*
     
    Hallo!
    Mein Name ist Peter, komme aus der Rhein-Main Ecke und bin nach cirka 35 Jahren Schrebergarten-Abstinenz wieder in die schöne Freizeitbeschäftigung der Gartenarbeit eingestiegen.
    Es kribbelt und juckt wieder wider jeden Erwartens in mir und ich freue mich schon auf die ersten warmen Tage.
    Auch auf die Erfahrungen hier im Forum bin ich gespannt und werde mal sehen wie ich mich hier mit einbringen kann.
    Früher nannten wir uns neckenderweise Radieschenzüchter, von daher mein gewählter Nickname.

    LG Peter,
    der auch Radieschen züchtende Kleingärtner
     
    Halli-Hallo,
    bin niegelnagelneu und stelle mich mal fix vor :)
    Ich heiße Gesa, bin 47 Jahre alt, wohne mit Mann und Hund in S-H und bin grad sehr froh darüber diese Seite in den Wirren des Internets gefunden zu haben!

    Als Hausfrau habe ich alle Zeit der Welt mich ausgiebig um unserem Garten (etwa 750 qm), den Hund und alles Schöne, na gut, auch manchmal weniger Schöne, zu kümmern. Des Weiteren habe in den letzten Jahren den Vintage-Stil für mich/uns entdeckt und bin Stunden damit beschäftigt, dass Haus umzudekorieren oder Möbel in den "Used look" zu verwandeln etc. - ergo, Langeweile kenne ich nicht! :cool:

    Wünsche Euch an dieser Stelle erst einmal ein sonniges Wochenende, genießt es :o

    Liebe Grüße,

    Gesa
     
    Hallo,

    Ich bin die Tanja, wohne in NRW und mein Mann und ich renovieren oder besser gesagt sanieren grad unser Haus. Das Bad war letztes Jahr schon dran, jetzt folgt demnächst die Küche und irgendwann später im Jahr dann der Garten. Freue mich auf Tipps, gerade wenn es um Fachmedien oder Zeitschriften geht wo ich mir Inspirationen holen kann.

    Viele Grüße
    Tanja
     
  • Herzlich Willkommen im Hausgarten.net
    und danke für eure netten Vorstellungspostings.

    Wir freuen uns auf eure Beiträge, Fragen und Antworten.

    Viele Grüße
    mutabilis
     
  • Ein Hallo an alle!
    Ich bin Manu und komme aus Siegen, wohne aber jetzt mita Mann, 3 jährigem Kind, Katze und Hund in Wankum.
    Wir sind erst vor einem Jahr hier eingezogen und damals war der kleine Garten nackt. Bis auf die Rasenfläche und die angelegten Beete- wo aber nix drin war...
    Ich habe null Ahnung, sehr nur was mir gefällt. Daher erhoffe ich mir Anregungen für Dummies!
    Sobald ich es schaffe hier Fotos einzustellen gehört mein "Garten euch:-)
    Einen schönen, sonnigen Tag,
    Manu:eek::eek::o
     
    Moin,

    ich bin Gesa und lebe mittendrin in Schleswig-Holstein.
    Wir haben zwar schon seit 10 Jahren Haus und Garten, aber viel mehr als Rasen mähen und der Versuch, die umliegenden Hecken der Nachbarn von unserer Seite einigermaßen im Zaum zu halten ist draußen nicht passiert.
    Irgendwie wussten wir nie so recht, was wir wollen oder wo wir anfangen sollen.
    Das soll sich nu ändern :-)

    Gruß, Gesa
     
    Huhu, ich bin durch meine Suche nach Süßkartoffelanbauern hier gelandet. Und weil ich doch ein paar Fragen habe, habe ich mich heute angemeldet.
    ich wohne seit reichlich 2 Jahren in einem Haus mit Garten zur Miete und durch die tolle Lage im Haus habe ich schon im ersten Jahr einige Beete zum Anbau von Obst und Gemüse angelegt und irgendwie kommt ständig mehr dazu.
    Meine Inspiration habe ich aus "Kraut und Rüben" und "Der Biogarten". Is klar, dass ich als Biologin auf Chemie verzichten will. :D
    Sonst habe ich eine Tochter, 4 Kaninchen in einem Daueraußengehege und so ca 900 qm Garten. Der Garten hier war bis auf ein paar Sträucher und Rasen relativ ungenutzt, daher kann ich mich jetzt hier gut austoben. Leider nur in meiner recht knappen Freizeit, weil arbeiten gehen muss ich ja auch noch.
    Viele Grüße,
    Viola
     
    Hallo,

    Mein Name ist Marc aus Luxemburg. Ich liebe Obstbäume, Beerensträucher und Gemüse. Ich bin dabei einen ziemlich leeren Garten zu verwandeln und freue mich darauf hier nützliche Informationen zu bekommen und freundliche Leute kennen zu lernen die meine Begeisterung teilen. Leider habe ich bisher nur begrenzte Erfahrung mit Gärtnerei im freien, deswegen muss ich noch viel lernen.

    Mein Plan ist ein Garten mit ein paar Obstbäumen im Spalier, ein paar Reihen Beeren, Chillies und Tomaten sowie Blumeninseln und Gründung.

    beste Grüsse,

    Marc.
     
    :? Hallo ich heiße Angelika und hab nun endlich seit zwei Jahren meinen heiß ersehnten Kleingarten. Als ich den übernahm war alles total verwildert und da hieß es Laube abreißen, neu bauen, Randsteine etc. aus Beton entfernen - mein Motto ist eigentlich Natur - mein Garten soll natürlich sein. Ich habe Obstbäume, Sträucher und Blumen gepflanzt um Bienen, Hummeln, Vögeln eben allem Getier etwas Guten zu tun. Mein kleines Paradies ist fast perfekt wenn da nicht dieser Teich wäre. Ein 500 l Fertigteich der raus muss. Hab jetzt Folie gekauft und will selbst einen Teich anlegen. Bin ständig am Lesen, was mir aber immer noch nicht klar ist, irgendwie brauche ich doch eine "Überlaufseite" bedeutet das, dass ich die Kapillarsperre an einer Seite nicht anbringe, sondern das Teichufer dort flach auslaufen lassen. Oder hab ich einfach nur einen Denkfehler. Würd mich sehr freuen, wenn mir jemand erklären würde, wie ich das mit dem Rand am Besten mache. Danke schön im Voraus! Liebe Grüße, Angelika
     
    icon7.png
    Hallo Zusammen :)

    Hallo alle Gemeinsam
    icon_surprised.gif


    Habe mich neulich hier im Gartenforum angemeldet und wollte mich mal schnell vorstellen. Begeisterung habe ich vor allem für meinen Garten (21ar). 2 Teiche. Ich komme übrigens aus dem schönen Schwabenland.
    Exotische Blumen reizen mich sehr, ich gestalte ihn eigentlich sehr simpel.
    Einfach, Abwechslungsreich, Bunt und NATÜRLICH. Ich mag einen Mix aus purer Natur und Pflege.

    Natürlich hat man mit so einem großen Garten auch sehr viel Arbeit aber es macht umso mehr Spaß ihn zu pflegen und jedes Jahr aufs Neue erblühen zu sehen.
    (Freu mich schon wenn mein riesiger Goldregen wieder blüht)
    Hauptsächlich pflanze ich Blumen, Sträucher, Bäume, Kletterpflanzen etc.

    An Gemüse habe ich mich noch nicht versucht. Ich weiß nicht warum, vielleicht weil ich nur noch ausreichend Platz hinter dem Haus habe. Und da geht es in den Berg hinauf. (Lebe am Fuß eines Berges mit Richtung in SüdWesten)
    icon_wink.gif
    icon_cool.gif

    Habt ihr vielleicht Tipps? Was für Gemüse könnte ich anpflanzen die auch auf schräger Lage wachsen und nur den dreivierteltag Sonne haben?
    Und falls es jemand gibt der mir Tipps gibt wie man einen Kompost schön gestalten kann würde mir sehr helfen
    icon_smile.gif


    Ihr könnt mir ja Freundschaftsanfragen stellen wenn ihr wollt und mich näher kennenlernen wollt.
    Ich werde auch versuchen Bilder hochzuladen von meinem variierenden Garten wenn ich rausgefunden habe wie.

    LG
    FreakofNature
     
    Hallo Freak, herzlich willkommen und vielen Dank für die tolle Vorstellung. Ich spür die Begeisterung für deinen Garten förmlich. Was deine Fragen zwecks Gemüse und Komposter anbelangt bekommst hier bestimmt Hilfe.
    Lieben Gruß
    Marianne
     
    Hallo,

    ich komme aus dem schönen Bayern - der Oberpfalz um genau zu sein. Hier lebe ich mit Freund und 2 Katern mitten in der Stadt.

    Ich mochte Pflanzen schon immer gerne. Als Kind hab ich sie am liebsten jeden Tag gegossen, nur leider sind sie komischerweise immer gestorben :rolleyes:

    Jetzt habe ich ja meine eigene Wohnung und versuche mein Glück mit meiner Pachira, ein paar Kakteen, einem Geldbaum (welcher noch recht kahl aussieht) und ein paar Ablegern von Pachira und Geldbaum. Außerdem noch einer Euphorbia leuconeura, Euphorbia Trigona, ein paar Orchideen und Katzengras :-P

    Liebe Grüße aus Bayern!
     
  • Zurück
    Oben Unten