Mitgliedervorstellungen

Tapferelch

Neuling
Registriert
19. März 2013
Beiträge
1
Hallo an alle Gartenfrende,

ich bin 39 und wohne mit meiner Familie in Aldenhoven NRW (Zwischen Aachen und Jülich) Wir kommen ursprünlich aus Ungarn. Wir haben einen Grundstück gekauft (725m2) und ein Haus bauen lassen. Jetzt haben wir ca. 550 m2 freie fläche zur Gartengestaltung. Auf dem Grundstück war früher ein Freibad mit Anlagen. Beim Kauf war alles sehr verwildet, mit 3 riesen-großen Parkbäume (Linde und Ahorn) und viele-viele keline Abkömling-Bäumchen. Alles musste raus, eigentlich der Mutterboden musste 80% auch abgetragen werden. Was blieb? sehr lehmiger Boden in leichter Hanglage, viel Bauschutt (nicht von unserem Bauvorhaben). Keine einzige Pflanze.
Wir haben viel Arbeit vor uns, von Planung, Bodenmodellierung, Bodenverbesserung, Stützwände bis Beflanzung müssen wir alles noch bewältigen. Die große freie Möglichkeiten machen die Arbeit spannend aber die Entscheidungen in einem sehr schwer.
Mein Mann ist Chemiker, ich Ärztin und wir haben 2 (bald 3) kleine Kinder. Wir denken, dass unser Gartenprojekt mehreren Jahren in Anspruch nehmen wird und dann ist so ein Gartenforum eine sehr gute Möglichkeit Informationen und Erfahrungen auszutauschen.
Ich freue mich auf die netten Gartenfreunde und auf die spannende vor uns stehende Zeit.

LG Tapferelch
 
  • mamaleone

    Mitglied
    Registriert
    21. Jan. 2013
    Beiträge
    39
    Ort
    Italien Apulien
    Lehmiger Boden auch bei uns in Apulien - wächst auch!

    Wir wünschen Euch ganz viel Kraft und Freude beim Arbeiten, denn zum Schluss wird man belohnt, wenn mal alles blüht!
    Wir haben auch vor ca. einem Jahr erst angefangen, 6000m² urbar zu machen und sind noch dabei.
    Aber wir sind in Süditalien Apulien, da wächst alles sehr schnell, leider auch das Unkraut *g*
    Und unser Boden ist auch lehmig. Man kann in unserem Blog sehen, was aber trotzdem alles gedeiht, also Kopf hoch!

    Liebe Grüße an Ungarn und Deutschland aus Italien!
    mamaleone
     

    KleineFamilie

    Neuling
    Registriert
    21. März 2013
    Beiträge
    14
    Schönen guten Morgen!

    Ich bin Carina, 23 Jahre alt, habe eine 2 1/2 jährige Tochter. Bin als Sozialversicherungsfachangestellte ausgebildet und führe nun die Personalverwaltung in einer Senioreneinrichtung. Ich wohne seit 3 Wochen mit meiner Tochter allein. Achja und zu unserer Familie gehört außerdem ein 10 Monate alter Border Collie-Golden Retriever-Mischling.

    Wir wohnen in NRW, Nahe der holländischen Grenze.

    Wir sind zum 01.01.13 in eine 78 qm große EG-Wohnung mit eigenem kleinen Garten gezogen. Damit ist für mich ein kleiner Traum wahr geworden ;p

    Allerdings ist dieser noch sehr lieblos gestaltet und ich habe keine Erfahrungen im Gestalten und in der Technik, dies zu tun.

    Ich hoffe hier auf viel Hilfe und als Gegenleistung werde ich immer viele Bilder einstellen ;)

    Ganz liebe Grüße,
    Carina
     
  • hummel84

    Neuling
    Registriert
    22. März 2013
    Beiträge
    1
    Hallo,
    ich bin Svenja, bin bald 29 Jahre, bin verheiratet und habe einen 2 1/2 Jahre alten Sohn und eine 11 Monate alte Tochter. Wohnen sehr ländlich in Rheinland-Pfalz in Wohneigentum mit Rasenfläche. Und wir haben zwei Katzen, die gerne mein Frühbeet geöffnet haben und alles als Katzentoilette umfunktioniert haben.
    Möchte uns endlich einen richtigen Garten anlegen, jedoch kann ich den boden nicht normal als Garten umfunktionieren. Da üeberall vor 30 Jahren der Bauschutt vergraben worden ist und Rasen drüber gesäht wurde.
    Jetzt muss/möchte ich Hochbeete anlegen. Es sollen 4 Stück werden und am Besten sehr kostengünstig. Habe zwei Flächen von 2,50m x 1,80m
    Vll. habt ihr ja den passenden Link für mich.

    Träume schon ewig von meinem eigenen Gemüsegarten.

    Und eine Kräuterschnecke möchte ich auch noch anlegen.

    Das wars erstmal.

    LG Svenja
     
  • H

    Herbstrose

    Guest
    Hallo,
    ich bin Svenja, bin bald 29 Jahre, bin verheiratet und habe einen 2 1/2 Jahre alten Sohn und eine 11 Monate alte Tochter. Wohnen sehr ländlich in Rheinland-Pfalz in Wohneigentum mit Rasenfläche. Und wir haben zwei Katzen, die gerne mein Frühbeet geöffnet haben und alles als Katzentoilette umfunktioniert haben.
    Möchte uns endlich einen richtigen Garten anlegen, jedoch kann ich den boden nicht normal als Garten umfunktionieren. Da üeberall vor 30 Jahren der Bauschutt vergraben worden ist und Rasen drüber gesäht wurde.
    Jetzt muss/möchte ich Hochbeete anlegen. Es sollen 4 Stück werden und am Besten sehr kostengünstig. Habe zwei Flächen von 2,50m x 1,80m
    Vll. habt ihr ja den passenden Link für mich.

    Träume schon ewig von meinem eigenen Gemüsegarten.

    Und eine Kräuterschnecke möchte ich auch noch anlegen.

    Das wars erstmal.

    LG Svenja

    Hallo Hummel,

    herzlich willkommen hier im Forum.
    Auch ich bin aus Rheinland-Pfalz und eine Kräuterschnecke wäre mein Traum. Leider habe ich dafür keinen Platz im Garten, weil ich so viele Rosen gepflanzt habe.
    Ich freue mich sehr, das Entstehen Deiner Kräuterschnecke mit zu verfolgen.

    ;)

    Herbstrose
     

    Mini79

    Neuling
    Registriert
    21. März 2013
    Beiträge
    2
    Hallo und guten Morgen in die Runde !

    Ich heiße Diane, bin 33 Jahre alt, Mutter zweier Töchter im Alter von 7 und 12 Jahren, verheiratet seit 1999 :cool:
    Wir leben in Hessen, in der Nähe von Darmstadt in einer kleinen Gemeinde.
    Wir haben ein großes Grundstück mit einem alten Fachwerkhaus, jedoch wird zu meinem Leidwesen der große "Hof" mehr als Parkfläche genutzt, zumal er auch noch als Durchfahrt genutzt wird.
    Ich "erobere" mir allerdings unauffällig immer mehr Fläche, zumal ich mir denke, ein großer Hof, das ruft doch geradezu nach Nutzflächen :D
    So haben wir letztes Jahr das erste kleine Hochbeet erstellt, weitere sollen folgen und "irgendwann" die Parkfläche vom Garten optisch trennen,
    ein Teil einfach betonierte Fläche muss weichen, da durch Baumwurzeln aufgebrochen, ja, und alle Ideen müssen mit dem Hof in Einklang gebracht werden, was gar nicht so einfach ist *lach*
    Hier flitzen außerdem ein kleiner Hund, 1 dicker kater ( größer als der Hund *lach* ) ein kleiner Kater ( der zu meiner Freude Maulwürfe jagt ) und 3 Meerschweinchen herum.
    Ein kleines Gewächshaus kaufte ich anfänglich zur Überwinterung meiner Terassenpflanzen, durch die kleinen Räume habe ich im Haus nicht die Möglichkeit, sie richtig zu überwintern.
    Nun, so führt eines zum anderen und so ziehe ich inzwischen Jungpflanzen gerne selbst, wobei ich soweit wie möglich Kübelpflanzen bevorzuge, die sich dann auch im Hof schön verteilen lassen.

    Mein Wissen rund um die Pflanzenaufzucht ist noch recht begrenzt,
    hier im Forum habe ich aber schon eine Fülle an Antworten und viele Anregungen zu Fragen rund um's Thema gefunden, so freue ich mich, hier zu sein, und auf regen Austausch :cool:

    Herzliche Grüße !
    Diane
     

    katinka76

    Neuling
    Registriert
    24. März 2013
    Beiträge
    1
    Ort
    Ich bin 1976 in der lüneburger Heide geboren
    So, ich habe auch hierher gefunden und freue mich soooo viele interessierte Garten-Freunde zu entdecken. Ich bin 36 Jahre und habe letztes Jahr den großen Garten meiner Eltern übernommen. Ich hatte schon immer Interesse am gärtnern aber eher am Ziergarten als am Nutzgarten.Wobei ich Kräuter auch richtig klasse finde.
    Meine Hobbys sind malen und Musik hören sowie im Sommer die Tage entweder auf meinem Balkon oder in unserem Garten zu verbringen. Wir haben auch noch Schafe, die dürfen natürlich nicht vergessen werden
    Es Grüßt EUCH ganz lieb katinka76:?:
    Foto (5).jpg
     

    sarkuma

    Foren-Urgestein
    Registriert
    24. März 2013
    Beiträge
    1.809
    Hallo ihr Lieben!

    Mein Name ist Stefanie und ich bin Mitte 20.

    Im vorletzten Winter konnten mein Freund und ich einen Schrebergarten erwerben. Die üblichen Anfängerfehlern und der ungewollte Tod einiger grüner Lebewesen blieben leider nicht aus (wahrscheinlich auch nicht im Jahr 2013).
    Demotiviert und betrübt? Ganz im Gegenteil! Der Platz wird dieses Jahr umso mehr für Gemüse genutzt! :d

    In unserem ersten Sommer konnten wir schon einige Erfahrungen und die dazugehörige Ernte sammeln. Im Jahr 2012 gepflanzte Sorten:

    3x Zucchini
    1x Aubergine
    1x Miniwassermelone
    1x Bohne
    1x Gurke (Über Nacht weggefressen)
    3 Tomatenpflanzen
    X Salate

    In diesem Jahr geplant:

    1x Tomate Ivory Egg
    1x Tomate Green Zebra
    1x Tomate Orange Russian
    1x Tomate Feuerwerk
    2x Cocktailtomaten
    2x Zucchini „Gold Rush“
    1x Zucchini “Black Jack”
    4x Zucchini “Zuboda“
    6-8x Stangenbohne „Blauhilde“
    6-8x Stangenbohne „Cobra“
    4x Zuckererbse
    4x Blumenkohl
    2x Rosenkohl
    2x Auberginen
    2x Schwarzwurzel
    4x Freilandgurken „Delikatess“
    X Radieschen
    X Möhren
    Jede Menge Pflück- und Schnittsalat
    Kräuter

    + 6 Beerensträucher, 1 Weintraubenrebe, 2 Apfelbäume stehen ebenso bereit

    Da mein Hund durch den Garten schleicht und ich selbst keinen Kunstdünger, Schneckenkorn etc möchte, wird Schneckenfraß als naturgegeben akzeptiert und die Gemüsesorten ausschließlich mit Jauchen gedüngt. Dies hat im letzten Jahr ganz gut geklappt und wird sich hoffentlich dieses Jahr nicht ändern =)

    Leider, leider bin ich ziemlich ungeduldig und habe schon angefangen... einige Samen wollten einfach schon in die Erde und schmücken nun meine Fensterbank. Ein paar Köpfchen ragen schon aus dem Boden raus und begrüßen mich (während ich am Tag 100x gucken gehe )

    Ich freue mich auf eine tolle Gartensession mit euch.

    LG

    Stefanie:?
     

    Anhänge

    • 542277_423649221006400_564396450_n.jpg
      542277_423649221006400_564396450_n.jpg
      80,7 KB · Aufrufe: 69
    • IMG_20120901_151405.jpg
      IMG_20120901_151405.jpg
      621,9 KB · Aufrufe: 54
    • bohnen.jpg
      bohnen.jpg
      202,5 KB · Aufrufe: 66
    • 575113_307586189368946_2042642623_n.jpg
      575113_307586189368946_2042642623_n.jpg
      118,1 KB · Aufrufe: 54
    • 521355_307586096035622_791822166_n.jpg
      521355_307586096035622_791822166_n.jpg
      161 KB · Aufrufe: 108
    Zuletzt bearbeitet:
  • S

    Schlüsselblumenwiese

    Guest
    Hallöchen zu später Stunde,
    nun habe ich auch hierher gefunden und freue mich auf den Austausch mit euch :eek:

    Ich bin vor drei Jahren mit meinem Partner in ein altes Fachwerkhäuschen mit alten Gartenstück gezogen und aus diesem würde ich gerne etwas Schönes machen. Wir haben eine etwas größere, unebene Grünfläche, auf der allerhand Gräser und Moose wild durcheinander wachsen, das ganze wird von einer Hecke eingeschlossen, einen Flieder gibt es, einen Holunder und einen kleinen, älteren Apfelbaum (vermutlich Elstar).

    Angedacht ist ein Blumenbeet, etwas Gemüse und eine Kräuterschnecke, eine Sitzgelegenheit für uns und ein großes, mardersicheres Außengehege für meine beiden Kaninchen, was ein größeres Projekt werden wird.

    Ich war schon immer gerne in der Natur unterwegs, ich mag Wildblumen- und Wildkräuterwiesen, und ich freue mich, wenn ich schöne Gärten oder schön gestaltete Terrassen sehe, die grünen und blühen.

    Meine eigenen zaghaften Versuche mit Rosen- Stecklingen oder mit Kräutertöpfen sind bislang immer gescheitert. Momentan lese ich mich ein und sehe mich im Forum um.

    Letzte Woche habe ich angefangen, die ersten Blumen-, Gemüse- und Kräutersamen in Aufzuchtstationen zu setzen. Ich brauche auch noch ein Frühbeet, da ich mich an Salaten versuchen möchte.

    Ein Problem, mit dem wir uns arrangieren müssen, ist, dass wir direkt an einer stark befahrenen Straße wohnen. Im Sommer ist die Lärm- und Abgasbelastung ziemlich hoch, weshalb wir uns eher selten dort aufhalten und auch die Tiere noch drin behalten haben. Vielleicht können wir uns behelfen, indem wir die Sitzgelegenheiten und das Kaninchen- Areal in den hintersten Teil des Gartens legen und einen Schallschutz anbringen. All das müssen wir noch für uns klären.

    Nun freue ich mich auf ein schönes Gartenjahr 2013 :?

    Ich fotografiere gerne und werde sicher hier Einiges dokumentieren.

    Liebe Grüße

    Edit: Mein Garten ist nun mit Fotos im Unterforum "Mein Garten" vorgestellt :eek:
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • sonnkreis

    Neuling
    Registriert
    26. März 2013
    Beiträge
    11
    Hallo Gartenfreunde!
    Ich lebe in Salzburg und habe zwei gepachtete Gärten 20 Autominuten von meiner Stadtwohnung entfernt.
    Den kleineren hab ich schon 15 Jahre und seit letztem Jahr einen etwas größeren mit 200m², den ich gerade erst von Brennesseln und Gestrüpp roden tue. Ich versuche, Gemüsegarten und Wohlfühl-Oase darin zu vereinen.
    Mal sehen, wie die heurige Saison wird, was gut gedeiht, und was weniger, welche Überraschungen und Entdeckungen mir Mutter Natur bereiten wird.

    Es freut mich, Teil eines so zahlreich besuchten Forums zu sein und werde die nächste Zeit alle Bereiche hier so nach und nach erkunden. Hergefunden habe ich über Suchmaschine.
    Liebe Grüße, sonnkreis
     

    Himbär

    Mitglied
    Registriert
    29. März 2013
    Beiträge
    20
    Hallo ihr Lieben!

    Durch eine Bekannte eines anderen Forums bin ich auf euch aufmerksam geworden. Da mein Freund und ich bald in ein eigenes Haus mit Garten und Balkon ziehen werden und ich sicherlich ab und an eine Frage habe, habe ich mich nun auch mal angemeldet! :)
    Ich heiße Julia, bin 25 Jahre jung und komme aus NRW.
    Meine Eltern haben einen riesigen Garten inkl. Nutzgarten und Obstbaumwiese. Ich bin schon immer damit aufgewachsen und habe das Interesse und die Liebe zur Natur quasi mit der Muttermilch aufgesogen...

    Nun bin ich gespannt, welche neuen Ideen und Tipps mir das Forum bietet!

    Liebe Grüße, Himbär
     

    Susherl

    Mitglied
    Registriert
    29. März 2013
    Beiträge
    129
    Ort
    Bayern
    Hallo :)

    Mein Name ist Susi, ich bin 26 Jahre alt und wohne in der Nähe von München. Ich bin ehrlich total erstaunt, dass es hier so viele junge Leute gibt! Lange Zeit dachte ich nämlich das Garteln wäre ein Hobby für ältere Leute und fühlte mich noch viel zu jung dafür. ;) Dann hat es mich aber doch erwischt!

    Meine bisherigen Pflanzen in der Wohnung sind meist sehr schnell verdurstet, die Armen. Dann haben meine Arbeitskolleginnen mir erzählt, dass sie als Kinder alle Bohnen und Linsen auf Watte gezogen haben. Ich hab sowas nicht als Kind gemacht, deshalb wollte ich es unbedingt nachholen. Meine ersten Versuche vor zwei Wochen sind auch sofort was geworden und wurden eingepflanzt. :D
    Dann hat mich der Virus gepackt! Ich hab mir Samen für alle möglichen Gemüsesorten gekauft. Seitdem freue ich mich jeden Tag darauf nachzuschaun, ob wieder etwas aufgegangen ist oder auch einfach nur aufs Gießen. Bisher liegt meine Leidenschaft also eher auf Nutzpflanzen.
    Das verschiedene Gemüse ziehe ich momentan noch auf der Fensterbank heran. Es soll aber Mitte Mai ungefähr auf den Balkon wandern. Einen Garten hätte ich im Prinzip auch zur Verfügung. Aber jetzt schaue ich erstmal, ob es auf meinem Balkon was wird.

    Da ich für mein neues Hobby von meinem Mann noch etwas schräg angeschaut werde, würde ich mich freuen, hier Gleichgesinnte zu finden! :pa:

    Ich wünsch Euch allen frohe Ostern!
    Eure Susi
     
    Zuletzt bearbeitet:

    Anesthetize

    Neuling
    Registriert
    31. März 2013
    Beiträge
    3
    Ort
    Sauerland
    Hallo ihr :eek:
    Mein Name ist Katharina und für mich ist dieses Jahr ein Traum wahr geworden...mein erster eigener Garten. Ich kenne mich leider gar nicht aus, möchte aber eine wunderschöne Oase, in der ich mich wohlfühlen kann. Das Forum habe ich bereits durchstöbert und schon viele hilfreiche Tipps gefunden.
    Ich wünsche euch frohe Ostern!:?
    In der Hoffnung, dass es bald :cool::cool: wird!
     

    bigfoot

    Neuling
    Registriert
    01. Apr. 2013
    Beiträge
    2
    Hallo,

    ich bin neu hier und möchte mich auch mal kurz vorstellen.

    Mein Name ist Elke, wir wohnen seit kurzem in unserem Eigenheim im schönen Süden von Bayern, leider ist der Garten eine Katastrophe und ich mit der Gartenarbeit noch nicht so vertraut, es gilt also in den nächsten Jahren aus 1000qm Wiese einen Garten zu gestallten.
    Den Gemüsegarten hab ich letztes Jahr schon in Angriff genommen und dieses Jahr soll ein weiterer Teil folgen.

    LG
    aus dem schönen Bayern Elke
     

    DHexe69

    Neuling
    Registriert
    06. März 2013
    Beiträge
    3
    Ort
    nahe München
    Hallo zu später Stunde,

    mein Name ist Dagi, ich bin 44 Jahre und wohne mit meinem Mann und unseren 3 Miezen im wunderschönen Bayern.

    Wir sind grade in der Planungsphase zum Hausbau und wenn dieses dann steht, habe ich auch endlich wieder einen Garten zum "austoben".

    Ich bin mit einem 700qm grossen Garten gross geworden (Elternhaus) und habe selber schon einmal einen kleinen Garten "bewirtschaftet".

    Aktuell wohnen wir in einer Mietwohnung mit einem kleinen Balkon (ca. 3qm), auf dem 2 Stühle und ein kleiner Tisch stehen und auf dem sich zudem im Sommer die 3 Fellnasen tummeln. Demzufolge bleibt leider nicht viel Platz für "Grünzeugs" :(

    Bei der Suche, was ich denn so alles im zukünftigen Garten haben will, bin ich auf dieses Forum gestossen und hab schon diverse tolle Ideen und Tips gefunden.

    Ich freu mich auf einen regen Austausch, vor allem, wenn es endlich mit dem gärtnern los geht.

    Liebe Grüsse
    Dagi
     
    E

    Engel13

    Guest
    Hallo!

    Ich bin Engel13.
    Ich finde es sehr entspannend im Garten zu arbeiten. Ich habe die HLFS Sitzenberg absolviert, bei der mir des Fach "Gartenbau" besonders zugesagt hat.
    Blumen die ich besonders gerne habe sind Clematis, Rosen und.... eigentlich alle anderen Blumen auch :)
    Ich war schon oft auf dieser Seite um mir Tipps zu holen, jetzt hab ich ir gedauch ich regestriere mich auch, dann kann ich auch mit Fachsimpeln ;)
    Liebe Grüße an alle Gartenfreunde
    Engel13:grins:
     

    Föschber

    Neuling
    Registriert
    05. Apr. 2013
    Beiträge
    14
    Ort
    Nähe Siegen
    Hallo und guten Tag,
    bin durch Zufall auf dieses Forum gestoßen als ich nach einer Lösung für eine Platzierung und Gestaltung des neu erworbenen Buddha`s in meinem Garten gesucht habe.
    Bin Rentner, sitze zufiel am Computer, was aber bei gutem Wetter nicht der Fall ist :).
    Habe Frau, Sohn und Hund, einen Garten der für mich schön ist, aber immerzu verbesserungswürdig. :)
    Unterstütze meine noch arbeitende Frau bei der Hausarbeit, Koche täglich für die Familie.............
    Ja was man halt so macht das alles rund geht. :)
    Freue mich auf Das Forum und User.
     

    Onkel_Micha

    Neuling
    Registriert
    07. Apr. 2013
    Beiträge
    3
    Hallo zusammen,

    Nach der Registrierung möchte ich mich auch kurz vorstellen.

    Ich heiße Michael, bin nunmehr 37 Jährchen alt und lebe seit zwei Jahren mit meiner gleichaltrigen Partnerin in einem Reihenhaus in Essen, NRW.

    Ich habe mit Blumen und Garten neigentlich ix am Hut, aber werde gerade eines besseren belehrt.

    Viele Grüße

    Onkel_Micha
     

    katzie

    Neuling
    Registriert
    08. Apr. 2013
    Beiträge
    1
    Ort
    Graz
    Mahlzeit!

    Dann schließe ich mich meinem Vorschreiber gleich an und stelle mich ebenfalls gleich nach der Registrierung vor:

    Also mein "richtiger Name" ist Birgit, ich bin aus Graz und nutze in meiner Wohnung im zweiten Stock nicht nur alle Fensterbänke außen und innen, sondern auch jeden freien Zentimeter meines Balkons für meine Pflanzen. Seit ich eher zufällig gemerkt habe, dass durch die ostseititig gelegenen Fenster Tomaten und Kapuzinerkresse wunderbar gedeihen (die Tomaten sollten eigentlich nur die Gelsen abhalten, im Endeffekt habe ich aber mehrere Kilo Minitomaten geerntet, kein Scherz!), bin ich sozusagen größenwahnsinnig geworden und so habe ich mittlerweile auch einen Apfelbaum und eine Balkonbirne sowie eine massive Himbeerhecke (siehe Bildanhang) am Balkon.

    Wird Zeit, dass es in Graz warm genug wird, die "vorgezogenen" Pflanzen raus stellen zu können, denn meine Käferbohnenstauden scheinen den Plan zu haben, die Weltherrschaft an sich zu reißen... wachsen fast täglich mehrere Zentimeter und ich trau mich kaum mehr einzuschlafen, da ich nicht sicher bin, ob ich dann morgens noch ohne Buschmesser durchs Wohnzimmer komme... Ich habe sie mal vor ein paar Tagen fotografiert, genau vier Wochen nachdem ich die Bohnen in die feuchte Erde gedrückt habe. Das Rankgitter ist leider nur 120cm hoch, die längste Pflanze misst derzeit 178cm.

    An das Forum bin ich zufällig gekommen, weil ich für meine nagelneu beim L..l erstandene Kaffeebohne ein paar Pflegetipps gesucht habe. Da hier aber so umfangreiche Informationen zu finden sind und ich mich kaum vom Lesen wieder losreissen konnte, habe ich mich gleich mal registriert. Ich denke, ich werde hier noch sehr viel öfter unterwegs sein! :?
     

    Anhänge

    • himbeeren.jpg
      himbeeren.jpg
      112,3 KB · Aufrufe: 50
    • fenster.jpg
      fenster.jpg
      116,7 KB · Aufrufe: 51

    schnutzel

    Neuling
    Registriert
    09. Apr. 2013
    Beiträge
    1
    Neu hier und voller Tatendrang ;-)

    Huhu, habe mich gerade frisch angemeldet. Die Sonne lädt ja nun auch gerade dazu ein, wieder aktiv im Garten tätig zu werden.
    Ich bin (fast) 39 Jahre alt, verheiratet, Muter von zwei Kindern (11,9) und wir leben in der Nähe von Kiel in einer Doppelhaushälfte. Da wir unseren Garten etwas umgestalten möchten und auch einige neugierige Blicke der Nachbarn ausschließen möchten ;))) freue ich mich schon auf regen Austausch hier.

    Liebe sonnige Grüße aus dem Norden
     

    Seehas

    Neuling
    Registriert
    09. Apr. 2013
    Beiträge
    5
    Hallo zusammen,

    also jetzt bin ich auch Mitglied in Euerm Forum. Ich wohne am schönen Bodensee und bin Rentner. Ich habe ein Gewächshaus und einen kleinen Garten auf dem Land beim Wohnhaus meines Sohnes. Selbst wohne ich in einer Stadt mit eigenem Haus und Grundstück.
    Auf der Suche zur Wirkung von Rinderdungpellets bin ich auf diese Seite gestoßen.

    Nun möchte ich alle recht herzlich grüßen vom schönen Bodensee.

    Euer Seehas
     

    dasjulchen

    Neuling
    Registriert
    09. Apr. 2013
    Beiträge
    1
    Ort
    sehr ländlich
    Hallo liebe Forumsgemeinde,

    wir (mein Mann und ich - 40 und 31 Jahre) bauen gerade ein Einfamilienhaus auf einem fast 2000m2 großen (Hang-) Grundstück in sehr ländlicher Gegend in RLP.

    Wir gehen Beide Vollzeit arbeiten und haben nur sehr wenig Ahnung von Gartenanlage und Gartenpflege.

    Daher erhoffe ich mir hier einige hilfreiche Tips und freue mich auf nette Kontakte.

    Liebe Grüße

    dasjulchen
     

    angeli

    Neuling
    Registriert
    09. Apr. 2013
    Beiträge
    3
    Hallo,
    möchte mich vorstellen,wohne in Heimbach in der Eifel. Ich bin Renterin 67 Jahre alt.
    Wir haben ein Haus mit Garten. Im vergangenen Jahr habe ich zwei künstliche Hüftgelenke erhalten. Muß nun etwas langsamer machen,die Arbeit im Garten einteilen.
    Viele Grüße
    angeli
     

    Fritzlore

    Neuling
    Registriert
    11. Apr. 2013
    Beiträge
    1
    Ort
    La Gomera
    Hallo!
    Mein Name ist Ute, 56, und ich lebe mit meinem Mann, 62, seit Ende November 2012 auf der Kanareninsel La Gomera. Wir kommen aus Hagen und sind Rentner.
    Wir haben uns ein kleines Häuschen mit Garten auf unserer Trauminsel gemietet und buddeln nun fleißig rum. Wir haben noch so gut wie keine Gartenerfahrung und das ist auch der Grund dafür, dass ich mir dieses Forum ausgesucht habe.
    Mir ist schon klar, dass man die Erfahrungen, die man in Deutschland in den Gärten macht, nicht eins zu eins auf die Kanaren übertragen kann, aber ich hoffe trotzdem, dass Ihr mir die eine oder andere Frage beantworten könnt.
     

    janina92

    Neuling
    Registriert
    10. Apr. 2013
    Beiträge
    5
    hallo.ich heiße Janina bin 20 Jahre alt und komme aus der nähe von München
    ich habe Einen 1.3*4m Balkon und einen 500qm Garten
    In dem Haus wohnen noch die Eltern meines Mannes, die aber nun in Fruhrente sind und vieeeeel reisen.
    geplant ist deies jahr noch nicht viel im garten zwecks pflanzen da erstmal kräftig gearbeitet werden muss und wir 2014 dann loslegen können.
    aber auf terasse und balkonsind Nutzpflanzen geplant.
    LG Janina
     

    SabineGärtner

    Neuling
    Registriert
    12. Apr. 2013
    Beiträge
    2
    Hallo,mein Name ist Sabine Gärtner und seit wir 2009 unser eigenes Häuschen mit Garten haben,versuche ich meinem Nachnamen alle Ehre zu machen.Das ist in unserem Fall gar nicht so einfach,weil wir durch Erdwärmeflächenkollektoren doch ziemlich eingeschränkt sind was die Pflanzenauswahl angeht.Ich bin 42 Jahre und ich wohne in Halle an der Saale.Ich hoffe es gibt in diesem Forum etwas für mich dazu zu erfahren.Freue mich auf interessante Beiträge.Bis bald!
     

    Werder Bremen

    Foren-Urgestein
    Registriert
    14. März 2010
    Beiträge
    1.201
    Ort
    Nähe Stuttgart
    Herzlich Willkommen !
    Das Tolle ist ja hier, dass Ihr immer irgendeine/n für Eure Fragen findet. Ob Ihr Euer Bad kacheln wollt, am PC nicht zurecht kommt, Euer Haustier krank ist, Eure Gartenschere klemmt, die Tomaten nicht wachsen wollen, die Stauden nicht so so recht wachsen..........
    Und Ihr habt sicher auch einen Erfahrungsschatz !
    Viel Spass im Forum, wünscht
    Marie
     

    dagbuch

    Neuling
    Registriert
    13. Apr. 2013
    Beiträge
    1
    Ort
    Sauerland
    Mein Name ist Dagmar
    und wohne im Sauerland! Aber erst seit einem Monat
    Hallo liebe Gartenfreunde!:?

    Freue mich hier dabei sein zu dürfen!
    Besonders hier vieles über Garten und Bepflanzung zu erfahren.

    Ich bin ein totaler Neuling
    was Garten und Pflanzung angeht
    Hätte nie gedacht das ich mich
    für einen Garten mal entscheide :))
     

    Stefan Haag

    Neuling
    Registriert
    14. Apr. 2013
    Beiträge
    9
    Ort
    Westerkappeln
    Hallo zusammen,

    mein Name ist Stefan, ich komme aus Westerkappeln (NRW)
    Ich bin seit neuem unter die Kleingärtner gegangen :)
    Da ich in letzter Zeit immer wieder im Netz nach Antworten auf
    meine Fragen suchte, bin ich auf dieses schöne Forum gestoßen
    und habe ich mich heute Morgen angemeldet.
    Ich freue mich über nette Unterhaltungen, vielen Tipps, Tricks
    und Meinungen.
     

    Hillo

    Neuling
    Registriert
    15. Apr. 2013
    Beiträge
    3
    Hallo dagmar, hallo Stefan, liebe Forennutzer,

    seit kurzem (15.10.2012) bin stolze Besitzerin eines Reihenhauses. Vorher habe ich scharfe Pepperoni auf dem Balkon gezüchtet. Nun, da wir einen kleinen Garten unser Eigen nennen dürfen, züchte ich nicht nur Nutz- sondern auch Zierpflanzen und freue mich darauf, mich mit euch auszutauschen.

    Viele Grüße
    Hilde aus Bergisch Gladbach
     

    Sannicool

    Mitglied
    Registriert
    15. Apr. 2013
    Beiträge
    57
    Ort
    Hannover
    Hallo,

    meine Name ist Sandra und wir haben im vergangenen Jahr ein Haus in unsere Obhut genommen. Hierzu gehört auch Garten, in welchem ewig und drei Tage nix gemacht wurde.

    Als ersters haben wir noch im vergangenen Sommer/Herbst den Rasen mit der Sense gekürzt. Anders war das über 1m hohe Gras nicht zu bändigen.

    Heute steht auf der Wiese immerhin schon mal ein Spielturm mit Schaukel und Rutsche.

    Meine Eltern hatten mal einen Garten in einer Gartenkolonie, aber das ist auch schon eine ganze Weile her und ich habe eigentlich nur die Hecke geschnitten oder den Rasen gemäht.


    Zimmerpflanzen gehen bei mir grundsätzlich immer ein. Deswegen bin ich zu Kunstblumen übergegangen... (werde ich jetzt rausgeschmissen?- hoffe nicht)


    Für draußen habe ich aber schon ein wenig vor - der Garten verfügt über drei Kirschlorbeeren und zwei Buchsbäume und 4 Rhododendron (hierzu werde ich dann gleich meine erste Frage stellen).


    Neu gepflanzt haben wir zwei Apfelbäume (Säulenäpfel Goldcats und Starcats), eine Heidelbeere (Duke). Dazu kommen noch in dieser Woche drei Himbeeren (Autumn Bliss) und 12 Erdbeeren. Eine alte Johannisbeere steht auch noch rum. Ebenso zwei Forsythien.


    (Cool, wenn man sich in so einem Forum austauscht dann erfährt man sogar noch, wie sich die Pflanzen dann auch tatsächlich schreiben).


    Die Frage die ich dann zu meinen Rhododendron habe, führt mich hierher.


    Ansonsten fürchte ich, dass ich ein Schmarotzer sein werde, da ich keinerlei Ahnung habe, welche ich weiter gegeben könnte...


    Mit noch nicht ganz grünem Daumengruß


    Sandra (Sannicool)
     

    O.v.F.

    Foren-Urgestein
    Registriert
    28. Juli 2006
    Beiträge
    4.066
    Ort
    Frankenthal
    An alle Neuen hier, ein herzliches Willkommen :eek::eek::eek::eek:

    An Sannicool,
    Zitat: "Zimmerpflanzen gehen bei mir grundsätzlich immer ein. Deswegen bin ich zu Kunstblumen übergegangen... (werde ich jetzt rausgeschmissen?- hoffe nicht)"

    Da Du schon mal Rhododendron und einige Pflanzen in den Garten gesetzt hast,
    wird von einer Bestrafung abgesehen :grins::grins::grins::grins:

    Viel Spaß und Unterhaltung wünsch ich :pa::pa::pa:
     

    Mia96

    Neuling
    Registriert
    16. Apr. 2013
    Beiträge
    1
    Hallo zusammen,

    ich bin Mia und komme aus dem kuscheligen Niedersachsen.

    Seit neuestem habe ich ein Haus und lebe dort zusammen mit meinem Mann und meinen Haustieren. Natürlich gehört auch ein Garten dazu und da ich noch viel zu lernen habe, was Gartenarbeit angeht, freu ich mich hier zu sein :)

    Wer noch mehr wissen möchte, braucht einfach nur zu fragen ;)
     

    Sonnschein

    Neuling
    Registriert
    15. Apr. 2013
    Beiträge
    1
    Ort
    Mecklenburg Vorpommern
    Hallo

    Dann möchte ich mich einmal vorstellen.
    Mein Name ist Anke bin 40 Jahre alt und wohne mit meiner Familie in Mecklenburg Vorpommern.
    Seid Anfang diesen Monats bin ich stolzer Besitzer eines Gartens.
    Und da ich mich noch nicht so gut auskenne und vieles nachlesen möchte, habe ich mich bei euch angemeldet.
    Gefunden hab ich das Forum dank Goggle :)
    Wer noch Fragen hat immer zu ich beiss auch nicht.

    LG Sonnschein
     

    Yarrow

    Mitglied
    Registriert
    26. Juli 2009
    Beiträge
    45
    Ort
    Niederrhein
    Hallo,
    ich bin zwar schon länger hier registriert, hatte mich aber noch nicht gescheit vorgestellt.
    Wir leben am Niederrhein. In unserem kleinen Garten wachsen ein paar Obstbäumchen, Beerensträucher und viele Kräuter, und dazwischen mäht mein Mann den Rasen.
    Seit einem Jahr imkere ich außerdem mit viel Begeisterung, und darum stehen da zur Zeit auch zwei Bienenvölker. (Sollen aber noch mehr werden.)
    Freu mich aufs Mitschreiben und Mitlesen. :cool:
     

    Steffi333

    Neuling
    Registriert
    17. Apr. 2013
    Beiträge
    7
    Hallo
    Ich heiße Steffi bin 30 Jahre und komme aus dem schönen Lippe.

    Ich habe 2 Kinder und einen großen Garten.

    ich hoffe hier ienige tips zu meinen Auch essbaren sachen und ein paar neue Freunde zu finden.

    Habt Ihr fragen, dann raus damit.
     
    Registriert
    17. Apr. 2013
    Beiträge
    4
    Ort
    Saarland
    Hallo zusammen :cool:

    seit kurzem dürfen wir als Mieter ein Stücken Hausgarten für uns nutzen :eek:

    Dieses Forum fand ich im Netz bei Tante Kugel :roll:

    Grüße aus dem schönen Saarland :?

    Tausendschönchen​
     

    murmi83

    Mitglied
    Registriert
    18. Apr. 2013
    Beiträge
    70
    Garten Rooky

    guten tag zusammen

    ich bin toby und ich werd bald einen grossen garten besitzen. freue mich sehr hier unter gleichgesinnten zu sein. ich hatte noch nie einen eigene garten freue mich aber sehr darauf.

    die natur hab ich schon immer geliebt. es hat schon als kleines kind mit ausflügen in den wald mit meinem vater angefangen. bald werde ich auch ein kleines stücken land besitzen so richtig in der natur. das wird grossartig.

    so ich freue mich hier ein paar nette leute kennen zu lernen und wünsche euch allen ein gutes gedeihen für diese jahr.
     

    Kaktusqueen

    Neuling
    Registriert
    18. Apr. 2013
    Beiträge
    5
    Hallo,
    dann mache ich mich hier mal bekannt.

    Auf diese Seite bin ich gestoßen, weil ich etwas über Rosenwaldmeister gesucht habe und dann gleich hängengeblieben bin. Ich befinde mich bereits im Rentenalter, mein Mann ebenso. Wir leben im vorderen Bayerischen Wald in einem Einfamileinhaus mit ziemlich großem Garten. Mangels ausreichend Zeit ist er leider etwas vernachlässigt - aber da sind wir guten Mutes - das wird schon noch. Schließlich habe ich meinen Mann von der Einstellung: Garten - betonieren und grün anstreichen - zum aktiven interessierten Gartler gebracht. Nutzgarten haben wir keinen, außer Beerensträuchern und einem Apfelbaum, für die mein Mann zuständig ist. Meine Liebe gilt eigentlich allem, was grünt und blüht. Auch den stachligen Gesellen - siehe mein Nickname.
    Und ganz nebenbei bin ich schon lange Vorstand in einem Obst- und Gartenbauverein, in dem ich einen riesigen Obstlehrgarten mit ca. 130 Obstbäumen zu betreuen habe. Aber für dieses fachliche sind die Gartenpfleger zuständig - ich halte den Verein am Laufen!

    Das wäre es erst mal. Ich freue mich jedenfalls auf so mancherlei hier in diesem Forum
    LG
    Kaktusqueen
     

    margaritka

    Neuling
    Registriert
    18. Apr. 2013
    Beiträge
    6
    Hallo liebe Forum Mitglieder!
    Ich bin neu, heisse Margarita und freue mich, dass ich hier bin... Ich werde mich hoffentlich dann nächstes Jahr an meinem eigenen Garten erfreuen...Wir fangen nämlich demnächst an zu bauen und ich träume von einem schönen Garten. Ich habe noch nicht allzu viel Ahnung und deswegen hoffe ich, dass ihr mir blöde Fragen verzeiht...Ansonsten würde ich mal behaupten, ich habe einen grünen Daumen und liebe Natur und Gärten...
    Ich lebe glücklich und zufrieden mit Mann und Tochter ( 9 Monate) und freue mich dann nächstes Jahr im Sommer im Garten zu sitzen und mit meinen Kleinen ihren eigenen Beet anzulegen...
     

    Orgel

    Neuling
    Registriert
    19. Apr. 2013
    Beiträge
    1
    Ich heiße Jan-Klaus und komme aus Würzburg, sammle gerne Kakteen- und Sukkulenten:cool:
     

    Marcellina

    Neuling
    Registriert
    22. Apr. 2013
    Beiträge
    2
    Ort
    Bad Pyrmont
    Halloooo an alle!

    Ich bin 48 (noch) Jahre jung und komme aus dem schönen Kurort "Bad Pyrmont".

    Auf der Googlesuche nach "welche Topfgröße für Tomate Balkonzauber" bin ich in diesem Forum gelandet.

    Seit September 2011 habe ich einen kleinen Balkon (ca. 2,50 x 3,50). Vorher hatte ich ein kleines Beet am Haus, das wurde aufgrund Modernisierungsarbeiten (Dämmung, Anbau von Balkonen, etc.) wegrationalisiert. :)

    Auf meinem Balkon steht eine Wu-Wei-Zie Pflanze (Schisandra Chinesis) und eine Gojibeere, beide fangen gerade an zu grünen 8)

    Jetzt versuche ich es mal mit Tomaten - Balkonzauber. Wobei ich nicht weiß, welche Topfgröße ich da brauche.

    Mfg

    Marcellina



    Als Anhang noch ein paar Pflanzen, die bei mir leben ;-)
     

    Anhänge

    • Gojibeere.jpg
      Gojibeere.jpg
      182,9 KB · Aufrufe: 63
    • Wuweizi-Schisandra Chinensis.jpg
      Wuweizi-Schisandra Chinensis.jpg
      188,6 KB · Aufrufe: 72
    • Balkonzauber.jpg
      Balkonzauber.jpg
      78,7 KB · Aufrufe: 54
    • Fleissige Lieschen - Jiaogulan.jpg
      Fleissige Lieschen - Jiaogulan.jpg
      125,4 KB · Aufrufe: 76
    • Fleissige Lieschen.jpg
      Fleissige Lieschen.jpg
      115,8 KB · Aufrufe: 60
    • Fleissige Lieschen3.jpg
      Fleissige Lieschen3.jpg
      110,1 KB · Aufrufe: 67
    • Jiaogulan1..jpg
      Jiaogulan1..jpg
      76,8 KB · Aufrufe: 61
    • MeineBanane.jpg
      MeineBanane.jpg
      218,6 KB · Aufrufe: 68
    • Meine Pflanzen1.jpg
      Meine Pflanzen1.jpg
      148,1 KB · Aufrufe: 70
    • Mein Kaffeebaum.jpg
      Mein Kaffeebaum.jpg
      113,8 KB · Aufrufe: 79
    • Mein Balkon 2012.jpg
      Mein Balkon 2012.jpg
      153,2 KB · Aufrufe: 75
    • Fleissige Lieschen2.jpg
      Fleissige Lieschen2.jpg
      118,1 KB · Aufrufe: 71
    • Spearmint.jpg
      Spearmint.jpg
      57,2 KB · Aufrufe: 68
    • Spearmint Steckling.jpg
      Spearmint Steckling.jpg
      122,2 KB · Aufrufe: 69
    • Ringelblumen3.jpg
      Ringelblumen3.jpg
      100,1 KB · Aufrufe: 70
    • Ringelblumen2.jpg
      Ringelblumen2.jpg
      94,4 KB · Aufrufe: 63
    • Ringelblumen.jpg
      Ringelblumen.jpg
      94,7 KB · Aufrufe: 71
    • Sushni1.jpg
      Sushni1.jpg
      140,7 KB · Aufrufe: 67
    • Tomate Balkonzauber.jpg
      Tomate Balkonzauber.jpg
      117,6 KB · Aufrufe: 72
    • Tomate Balkonzauber2.jpg
      Tomate Balkonzauber2.jpg
      135,4 KB · Aufrufe: 75
    • TomatenZauber.jpg
      TomatenZauber.jpg
      82,4 KB · Aufrufe: 67
    • Zitronenmelisse.jpg
      Zitronenmelisse.jpg
      146,9 KB · Aufrufe: 72

    hexchen2000

    Neuling
    Registriert
    22. Apr. 2013
    Beiträge
    9
    Hallo,

    ja also..wo fange ich an.

    Wir, das heißt meine Tochter 9 Jahre, mein Mann (45) und ich (33), sind Mitte Dezember 2012 in unser eigenes Haus gezogen. Das heißt wir leben im Rheinland, zwischen Koblenz und Neuwied. Frisch nach unseren Vorstellungen gebaut, liegt es an einem Naturschutzgebiet. Von unserem Wohnzimmer und somit auch später von unserer Terrasse, sehen wir direkt auf den großen Weiher. Dieser grenzt direkt an unser Grundstück. Eine schöne Gartenbank ist daher schon fest eingeplant.

    Wir haben schon seid Jahren einen kleinen, mini Garten in unserem Mietshaus gehabt. Aber wie das so ist, war ja nicht unser Eigentum und daher konnten wir uns nicht wirklich ausleben.

    Aber jetzt kann es losgehen! Und wir werden Eure Hilfe mehr als öfters in Anspruch nehmen müssen.:D Denn auf fast 1000 qm ist nun genug Platz zum austoben.
    Also zieht Euch warm an.....
     

    Weidengeist

    Neuling
    Registriert
    22. Apr. 2013
    Beiträge
    6
    Hallo,

    ich interessiere mich schon seit meiner Kindheit für Pflanzen, Tiere und Natur und möchte nun anfangen selbst aktiv zu werden.
    Ich habe mir das Thema Outdoor Bonsais ausgesucht, denn ich habe Lust zu experimentieren und einfach mal etwas auszuprobieren, auch wenn Bosai Gestaltung nicht zu den einfachsten Gebieten gehört :)

    Ich hoffe, dass ich in diesem Forum viele neue Dinge lernen kann und freue mich auf eine schöne Zeit im Reich der Pflanzen :)

    Liebe Grüße, Weidengeist
     

    bedejak

    Neuling
    Registriert
    23. Apr. 2013
    Beiträge
    1
    Hallo liebe Gartenfreunde,

    ich heiße Bettina bin 52 Jahre alt und wohne in Bottrop. Seit einem halben Jahr haben wir einen Garten. Da ja jetzt die Gartenzeit beginnt, fangen wir so langsam an unseren Garten zu gestalten. Leider bin ich auf diesem Gebiet ein völliger Neuling und hoffe hier viel Neues zu erfahren und zu erlernen. Habe mir ein kleines Treibhaus angeschafft, um darin meine ersten Kräuter zu säen und hoffentlich auch zu ernten. Vielleicht hat ja schon jemand den einen oder anderen wertvollen Tipp für mich.

    LG, Bettina ;)
     
  • Oben Unten