Mitgliedervorstellungen

Hallo!

Ich lese schon seit etwa einem Jahr als Gast mit. Nun habe ich mich endlich registriert :-)
Meine Liebe zum Garten ist vor etwa 10 Jahren entstanden, als wir (mein Lebensgefährte und ich) einen solchen hinter unserer 1. gemeinsamen Wohnung hatten.
Und seit etwa 7 Jahren hege und pflege ich nun unseren eigenen kleinen Hausgarten.
Vor knapp 2 Jahren habe ich zusammen mit meiner Nachbarin an einem mehrwöchigen Gartenkurs teilgenommen. Dort habe ich echt viel gelernt, insbesondere was ich bisher alles falsch gemacht hatte (Bäume schneiden; bzw damals habe ich sie noch verschnitten, Kompostierung, Fruchtfolge usw usf).

Deshalb freue ich mich nun darauf, auch mal an Diskussionen teilnehmen zu können. Ich hatte schon mehrfach das Gefühl, etwas schreiben zu wollen- aber war halt nur Gast.

Ich mag dieses Forum deshalb, weil man hier sehr respektvoll miteinander umgeht und es unheimlich viel Erfahrungen vermittelt.

Das war`s erstmal fürs Erste von mir.
 
  • Hallo und guten Abend aus dem regnerischen Sauerland!

    Mein Name ist Andy, ich bin 40 Jahre alt ( oder jung :-P) und bin ebenfalls durch google auf dieses Forum aufmerksam geworden.
    Ich habe nun schon ein bisschen hier gestöbert und finde den Umgangston und die Hilfen, wie sie hier schnell gegeben werden einfach super!
    Gegooglet habe ich, weil ich unsere Gartenbewässerung automatisieren möchte. Dazu suche ich mir gleich (hoffentlich) die passende Rubrik!
    Denn nachdem wir im vergangenen Sommer unsere Terrasse vergrößert und mit dezenten Boden-LED´s bestückt haben, muss nun im Frühjahr der Garten und darumliegender Rasen wieder schön gemacht werden.
    Ich hoffe als Greenhorn ein paar gute Tips von euch erhalten zu dürfen.
    Selbstverständlich auch Kritik :-)
    Viele Grüße
    andy
     
    Hi,

    ich habe euch auch über Tante Google gefunden und hab mich beim Lesen ganz wohl hier gefühlt und somit angemeldet :)

    Mein Mann und ich träumen seid einiger Zeit von einem kleinen Schrebergarten, damit wir (insbesondere ich, er darf nur umgraben) etwas Gemüse und Kräuter anbauen können und die Kinder ihre Hände auch mal schmutzig machen können. Da wir uns einen ganzen großen Garten zeitlich aktuell nicht leisten können, fangen wir nun - hoffentlich! - mit einem kleinen ungenutzten Gartenstückchen meiner Schwiegereltern an.

    Mal gucken, was das so gibt :D
     
  • Hallo,

    ich bin Catrin und komme aus dem schönen Berlin. Ich bin zur leidenschaftlichen Gärtnerin mutiert, nachdem ich bei meinen Großeltern (die haben ein Haus mit großem Garten) große gestalterische Freiheit hatte und neuerdings auf dem Gebiet des ehemaligen Tempelhofer Flughafens anbaue.
    Ich suche dringend Tips zu Gartenmöbeln , optimalerweise aus Akazienholz.
    Vielen Dank im Voraus.
    Beste Grüße
     
  • Ein Hallo aus Süditalien - Apulien!

    Wir haben uns vor einiger Zeit entschieden, in den warmen Süden zu ziehen, wo 12 Monate im Jahr Erntezeit ist.
    Es gab und gibt noch viel zu tun, da wir 6000m² Land erstmal von Grundauf urbar machen mussten. Wir haben ein rechteckiges Grundstück und ringsherum stehen alte, große Olivenbäume, die wir letztes Jahr verschnitten und verjüngt haben, so dass eine Ernte ausfiel. Inzwischen stehen sie in voller Pracht und versprechen für den nächsten Winter reiche Ernte und viel Öl.
    Wir haben einen Trinkwasserbrunnen gebohrt und eine Insel-Solaranlage gestellt. Dann 45 Obstbäume gepflanzt und Palmen und Pfefferbäume. Außerdem erste Versuche im Gemüseanbau hinter uns, nur die Zeit reichte noch nicht aus, das zu vertiefen.
    6 Hennen leben unterm Olivenbaum und eine kleine Fischzucht für uns privat ist geplant, die Bodenplatte für die Bassins ist schon betoniert.
    Nebenbei ensteht ein bescheidenes Haus, aber wir haben erstmal in 2 Mobilheimen gewohnt und alle 4 Jahreszeiten als Camper sehr genossen.

    Hier freuen wir uns darauf, von Leuten, die viel Wissen haben, Beiträge zu lesen und auch selber beizutragen, wo wir vielleicht nützlich sein können.

    Ich kann hier nicht so viel schreiben, aber wir haben einen privaten Blog, wer mehr erfahren möchte über das Leben (fast nur) im Freien und unsere ersten Versuche, ordentliche Gärtner zu werden ;)

    Viele Grüße aus dem Garten Eden - und damit meine ich eher die wilde, mediterrane Natur als meinen noch lange nicht fertigen Garten ^^

    mamaleone

    DSCN2972 (640x480).webp
     
  • Guten Abend, mamaleone,

    herzlich willkommen in unserem Forum!
    Wir sind "ältere Semester" aus der ehemaligen DDR, denen ein solcher Umstieg in ein neues Leben in einer ganz neuen Umgebung leider nicht möglich war.
    Daher sind wir von Deinem Kurzbericht fasziniert und wünschen Euch gutes Gelingen auf Eurer reichlichen "Scholle" und in Eurem persönlichen und Erwerbsleben.
    Nach meinen Erfahrungen im Forum ist hier eine derartige Vielfalt von Erfahrungen (nicht nur aus deutschen Gärten) angehäuft, dass Ihr Euch sicherlich wohlgemeinten Rat zu allen möglichen Problemen einholen könnt.
    Herzliche Grüße aus dem Thüringer Wald
    Opitzel
     
    Dankeschön @Opitzel

    Lieben Dank für Euer ♥liches Willkommen aus dem Thüringer Wald :)
    Vielleicht kommt Ihr uns mal besuchen, wenn es Euch mal nach Italien in den Urlaub ziehen sollte. Immerhin ist die gute alte DDR Vorreiter in Sachen Selbstversorgung gewesen mit den Kleingärten und Datschen, so dass es auch mal einen Pfirsich gab wenns eigentlich keine gab ; )
    Liebe Grüße von mamaleone
     
    In meiner Brust wohnen zwei Seelen. Ich bin leidenschaftliche Gärtnerin und Bikerin. So kann es passieren das mich während der Gartenarbeit das dröhnen der Motorräder lockt, oder es mich von unterwegs nach Hause zieht zur Gartenarbeit.
    Ein Garten Forum habe ich bewußt gesucht und mich für dieses entschieden.
    Ich bin sicher, was in Motorrad Foren so gut funktioniert wenn man Rat braucht, wird auch hier funktionieren.
    Mein Garten ist klein, etwas unordendlich, voller Leben und nie vollendet.
    Teich anlegen, Hecken schneiden, Kettensägenmassaker(wie ich es nenne) ist meine Sache. Obwohl ich alle Jahreszeiten liebe, freue ich mich auf die neue Saison.

    LG
    Quelle
     
    Hallo zusammen,

    ich bin der Johannes (Jahrgang 1985) und bin seid einem Jahr im schönen Franken zu Hause.
    Mit meinem Schwiegervater plane ich derzeit den Schritt hin zur Selbständigkeit (Landschaftsgärtnerei). Ich bin gespannt auf regen Austausch hier im Forum, hoffe die ein oder andere Frage klären zu können und auch selbst den ein oder anderen Rat zu erhalten.

    Man sieht sich, bzw. ließt voneinander :-)

    lg,
    Joha
     
  • Halllllöööchen.....ich bin die Heidi,schon ein etwas älteres Semster (60) und lebe in der schönen Steiermark in Österreich.Mein Vater hat Anfang der 60erjahre 17km von Graz (unserem Wohnort) entfernt,ein Wiesengrundstück von 1000qm gekauft,ein Wochenendhäusl drauf gebaut und einen schönen Garten angelegt.Dort durften meine Familie und ich jedes Wochenende eine schöne Zeit verbringen.
    Nun ist vor 2 Jahren mein Vater von uns gegangen und ich hab den Garten überschrieben bekommen.Natürlich war sehr viel zu roden und es gibt vieles neu zu gestalten.Hab voriges Jahr erstmals Gemüsebeete angelegt.
    Mein Problem ist aber jetzt nur,daß ich aufs Häusl,das ein Bungalowbau ist, ein steileres Dach drauf haben möchte und mich hier informieren will.
    Hab dieses Forum auch durch Zufall im Net entdeckt,finds toll und hab mich hier angemeldet.
    Freu mich auf regen Austausch was Garten und Häusl betrifft.
    Vielleicht findet man ja auch gute Freunde.....wer weiß.....;)
     
    Hallo ich bin auch neu hier.
    Mein Kopf schwirrt, ich kenne mich noch nicht wirklich aus mit Thema Blumen, Pflanzen, Bäume.... Weiß gerade mal was Margeriten sind.

    Jedenfalls sind wir Ende November 12 in unser Haus eingezogen, Garten hinterm Haus ca. 700m², wollen vorne noch den Hof herrichten, der hat nochmal so 900m².
    Wir haben vor eine Hofstelle draus zu machen.
    Mein Freund und ich wollen biologischen Anbau machen, mein Freund ist Landwirt.
    Aber mit Blumen, Gärten kennt er sich nicht aus.
    Und das übernehme jetzt ich. Zumidest hinten im Garten.

    Ich möchte mich über Hochbeet und Heckenbepflanzung informieren. Leider können wir in einem Teil vom Garten keine Bäume pflanzen weil wir dort Erdkollektoren verlegt haben. Wir nutzen Erdwärme fürs Haus.

    Später möchte ich so auf Selbstversorger-Basis was machen. Hühner könnten da hin kommen wo z.B. diese Erdkollektoren verlegt sind. Mal sehen. Ich habe noch nicht wirklich einen Plan.

    LG :cool:
     
  • Zurück
    Oben Unten