Mitgliedervorstellungen

Hallo liebe Gartenwethusiasten,
ich bin neu hier im Forum und möchte mich auch gleich kurz vorstellen, wie es sich bei einem "Neueinzug" ja wohl gehört. Ich bin Christian aus München und beschäftige mich mit der Krezung von Cannas (nur zur Vorsorge - das indische Blumenrohr).
Ich wohne im Münchner Zentrum, ohne Balkon voller Tatü Tata und Disco und Lärm und habe es geschafft, mir ein kleines Stück Land für meinen erträumten Garten im nahen Ausland zuzulegen. Das wird eine Herausforderung, denn mein Ziel ist ein sich selbst pflegender, versorgender Garten als Konzeption. Grundbestandteil dazu sind natürlich meine Cannas, die ich aufgrund ihrer theatralischen Erscheinung echt liebe. Für mich sind es Divas unter den Pflanzen, nur sind sie leichter zu handhaben. ;-)
Wenn sich hier im Forum auch dafür interessiert, möchte ich im speziellen eher auf die vom Handel unterdrückten Viruserkrankungen eingehen, da ich seit 2010 im Handel keine Canna gefunden habe, welche nicht infiziert ist. Ich denke viele Gartenfreunde meinen, dass ein gestreiftes Blatt eine schöne Abwechslung ist, doch holt Frau/Mann sich "den Wolf im Schafspelz" in seinen Garten. Bei Interesse würde ich da gerne aufklären.
Nun, soviel für heute. Ich freue mich auf Antworten und wünsche Allen ein tolles Gartenjahr 2016 (hier in München haben wir nun wohl den Schnee hinter uns)
Alles Liebe
Christian
die-Canna
 
  • Hallo an alle,

    bin Claudia aus dem nördlichen Großraum Frankfurt. Auf der Suche nach einer Kletterpflanze für den Balkon bin ich auf dieses Forum gestossen.

    Mein Traum ist ein eigener Garten, bisher lebe ich aber nur in einem Hochhaus, kann aber immerhin einen wirklich großen Balkon (erstreckt sich über zwei komplette große Zimmer) in Südwest-Lage mein eigen nennen. Darauf befinden sich viel Grünpflanzen (meinst anspruchlos :-)) und ein kleines Gewächshaus, in dem ich in der Saison ein wenig Salat ziehe.

    Ich freue mich auf das Forum und bin neugierig auf nette Leute, mit denen ich mich austauschen kann.
     
  • Herzlich Willkommen Claudia, schön, dass wir Balkongärtner wieder Zuwachs bekommen.
    Schau am besten mal im Balkonthread

    http://www.hausgarten.net/gartenforum/mein-garten/73181-balkon-thread-2016-a.html

    vorbei, da findest du die meisten anderen Balkongärtner. Einige stellen ihre Balkone noch in eigenen Threads vor, alle im "Mein Garten"-Bereich. Es würde mich freuen, wenn wir uns da wiederlesen, Ideen für Kletterpflanzen bekommst du bestimmt reichlich. :)

    Liebe Grüße, Pyromella
     
    Hallo Claudia, ganz herzlich Willkommen hier bei uns im Forum. :eek:
    Wie Pyromella schon schrieb, wir freuen uns besonders über jeden neuen Balkongärtner.:grins:
     
    Hallo,
    ich heiße Andrea und wohne in der Nähe von Mönchengladbach.

    Nach dem Kauf eines alten Hauses samt Garten von ca. 350 m³ bin ich als "Stadtkind" mit ziemlich allem ein bisschen überfordert und lese und lese.... ;/
    Deshalb bin ich sooo froh, dieses Forum gefunden zu haben.

    Unser Garten ist im letzen Jahr als kleiner "Barockgarten mit Springbrunnen" vom Gärtner angelegt worden. Da wir scheinbar den neuen Rollrasen trotz aller Mühe nicht ausreichend bewässert haben (mit dem Gartenschlauch und permanent zu verstellenden Regnern) sieht er jetzt doch nach dem Winter ziemlich mitgenommen aus.
    Also ist unser wichtigster Plan: Langzeitbewässerung muss her!!! Und da lese ich mich zur Zeit hier stundenlang ein :)

    Viele Grüße Andrea
     
    Hallo Andrea,

    willkommen im Forum :)

    Toll, einen Barockgarten als Privatgarten habe ich noch nicht gesehen. Vielleicht magst du ihn ja mit einigen Fotos hier vorstellen? http://www.hausgarten.net/gartenforum/mein-garten/ -> dort findest du viele Gärten und kannst Ideen holen.

    Viele Grüße ins niederrheinische Tiefland,
    Marcel
     
  • Willkommen reset :o
    Ich wäre auch neugierig auf Fotos von deinen kleinen Reich.;)

    Dauerbewässerung bei Gras ist nicht unbedingt das richtige um ein schönes und gesunes ausschauendes Stück Grün zu haben. Stelle uns doch deinen Rasen in einen Gartethread vor und erzähle uns einiges über deine Pflege und Probleme.
     
  • Vielen Dank für das nette Willkommen!
    Die Zeichnung mit Maßen hat meine Tochter fast fertig gestellt und ich werde sie morgen mit Fotos posten. :)
     
    Hallo
    Nun möchte ich mich auch einmal Vorstellen, ich bin 31 Jahre Jung, lebe mit Mann:pa:, Katze und Kaninchen in Bremen. Wir haben uns im August ein großes Haus gekauft was wir gerade Kernsanieren der Garten ist fast 1000 qm groß und war wohl die große Leidenschaft des Vorbesitzers über viele Jahre, leider ist er sehr Pflegeintensiv angelegt und da wir beide Berufstätig sind, ich bin Hebamme, möchten wir ihn etwas Pflegeleichter gestalten.
    Wir haben bisher in unserem kleinen Reinhäuschen mit 60qm garten gelebt der war leicht in Schuss zu halten :smile:
    Der Makler wollte den Ganzen garten einmal mit einer Planierraupe "platt" machen:mad:aber das wollten wir auf keinen fall und nun stehen wir vor der Planung, etwas beängstigend aber genau darum bin ich hier ich hoff auf viele Anregungen und Tipps da wir die meisten Pflanzen im Garten nicht einmal kennen...
    Unser Garten (denn wir bearbeiten möchten) ist etwa 10 Meter breit und 85 Meter lang. Einige Ideen haben wir schon mal sehen wie diese sich umsetzen lassen. So nun sende ich euch einen lieben Gruß in das wunderschöne Sonnige Wochenende Bella:???:
     
    Hallo bella84


    Welcome00170.gif
     
    Hallo Bella,
    sei ganz herzlich Willkommen hier bei uns im Forum.:eek:
    An Arbeit wird es dir bei solch einem großen Garten sicher nicht mangeln.
    Ich wünsche dir viel Spaß beim Austausch hier im Forum.
     
    Willkommen im HGF Bella !
    Bei der Gartengrösse u. dem Vorhaben, kommt wohl vorserst keine
    Langeweile auf :grins: ?
    Dann mal viel Spaß u. Gruß,
    Pete.
     
    Sooo, ich hätte ja nie erwartet, dass ich mich mal in einem Gartenforum registriere, aber wie das Leben halt so spielt, gell?! :D

    Ich bin noch-gerade-so-keine-30 Jahre jung und vor einem Jahr in ein Mietshaus gezogen, zu dem noch ein schöner Garten (ganz grob geschätzt 400m²) gehört. Dieser wurde jahrelang bewirtschaftet und gepflegt, aber aus verschiedenen Gründen können die anderen Mietparteien seit einigen Jahren nicht mehr viel machen.

    Naja, mehr oder minder glücklicher Weise hatte ich Zeit und letztes Jahr schon Spaßes halber etwas in der Erde gebuddelt. Nun habe ich mich irgendwie dran festgebissen und stehe fast jeden Tag im Garten. :d
    20% der Zeit habe ich keine Ahnung was ich da tue, die restlichen 80% verbringe ich mit Unkraut jäten.
    Mit zwei guten Büchern und Google in der Hand, Mutter im Rücken, wenig Geld und viel Bummelei arbeite ich nun auf einen halbwegs pflegeleichten Natur-Nutzgarten hin.

    Und da ich bei der Suche nach vernünftigen Antworten sowieso immer bei euch lande... bin ich jetzt hier! ;) :?
     
    Hallo zusammen,
    Ich bin ganz neu hier und bei euch gelandet, da wir gerade unser Traumhaus fertig gebaut haben und nun auch bald das Projekt Garten ansteht.
    Wir, das sind zwei Schwaben, die es ins schöne Oberbayern verschlagen hat, genauer gesagt mein Freund Kurt, unsere beiden Bengalen Leo und Jala und ich (RS-Lehrerin). Wir wohnen in einem kleinen Kaff zwischen Taufkirchen (Vils) und Landshut und genießen es hier im Grünen. Wirklich Erfahrung habe ich noch nicht, was den Gartenbau angeht, aber Kurti meinte nur: "Mach es zu deinem Projekt!" Also mach ich das jetzt.
    Ich hätte gerne einen Garten mit bissle von allem - Wiese für die Vögel und Schmetterlinge, Rasen, bunte Sträucher, evtl. ein bisschen Wasser irgendwo, Feuerstelle, Lümmelecke und auch ein paar Beete für Essbares. Und einen Baum, den man aber wahrscheinlich erst erfinden müsste - immergrün, nicht zu gigantisch, möglichst lange bunt blühend, am besten noch Früchte für die Vögel (die ich aber nicht aufsammeln müssen will) und gerne mit farbigem Laub. :grins: Wer eine Idee diesbezüglich hat, darf sich gerne bei mir melden.
    Ich habe auch schon ein bisschen geplant (siehe Bild), bin aber noch weit von der Umsetzung entfernt. Momentan beschäftigt mich am meisten die Frage, wie wir die Höhe und die Natursteinmauer hinbekommen, da wir das Haus etwas höher gebaut haben und nun mit dem Garten entsprechend auch ein Stück höher (ca einen knappen Meter) kommen müssen. Aber ich habe schon gesehen, dass einem hier ja wirklich toll geholfen wird, also kriegen wir das bestimmt hin. Vielen Dank dafür schon mal im Voraus!

    Liebe Grüße
     

    Anhänge

    • Garten Klausenberg.jpg
      Garten Klausenberg.jpg
      405,6 KB · Aufrufe: 183
    Hallo Andi
    auf den Baum bin ich auch gespannt, denn zwischen Landshut und Taufkirchen ist mir so einer noch nicht untergekommen! Aber bei der Baumschule Brenninger in Steinkirchen wirst du den Rest in Bioqualität finden.
     
    Hallo, da bin ich!

    Hallo liebe Gartenfreunde, ich bin seit 10.5. auch mit dabei und möchte ich kurz vorstellen: Ich wohne in einer Großstadt in der Pfalz und bin Rentner, 67 Jahre alt. Schon immer hatte ich Freude an Pflanzen, wenn ich auch nicht der große Gartenfreak bin, der stundenlang mit Gartenarbeit verbringt. Mein geräumiger Balkon (Balkonien, wo ich öfter "Urlaub" mache), ist ideal, um ein wenig Grün und Farbtupfer von Blüten zu genießen. Ich habe auch nicht so viel Zeit, weil ich neben dem "bisschen Haushalt" auch noch schriftstellerisch tätig bin. Ich freue mich auf den Austausch mit euch und werde sicher demnächst öfter mal Fragen stellen. Für heute erst einmal liebe Grüße.
     
  • Zurück
    Oben Unten