Mitgliedervorstellungen

Schon wieder zu voreilig gewesen und mich bereits in einem anderen Thread vorgestellt - dann hier eben nochmal an der richtigen Stelle.:)

Meine Name ist Andre und ich komme aus dem schönen Ostwestfalen. Haus- und Gartenbesitzer, normaler Ziergarten mit ca. 2.500 m² und viel Wiese dahinter. Die bietet natürlich recht viel Raum für Ideen, aber erst mal muss das Haus fertig werden.

Hobbys: Garten, Rumwerkeln und in der Natur sein. Von Gärten als Solches habe ich eher weniger Ahnung, deshab bin ich auch hier. gibt es mal Fragen zu Gartengeräten wie Rasenmähern, Motorsägen oder auch dem ein oder anderen Schlepper stehe ich gerne mit Rat zur Seite.

Wilkommen Pflanzli u. Wattatatonga!
Als Gerätespezialisten, habt ihr dann sicherlich noch welche Hinweise auf Lager, was Gartengeräte betrifft?
Schaut mal nach unter 'Gartengeräte, was beachten-threat' ;).
Gruß, Pete.
 
  • Huhu, ich bin Thorwald, lebe ganz im Süden der Republik.
    Hatte mich entschlossen in einer Gartengemeinschaft mitzumachen, die auch ganz "jung" ist. Hat auch keine(r) richtig Ahnung von Gartenarbeit, aber es macht allen Freude :cool: - vielleicht das Allerwichtigste...
    Klar, dass man dann viiele Fragen hat... :)
    Als erstes: was hat diese USDA-Klimazone zu sagen??

    Freue mich, hier viele Antworten und Tipps zu finden - und viele nette Leute :)
     
    Hallo Thorwald,

    herzlich willkommen! Zu den Klimazonen gibt es Karten, danach kann man seinen eigenen Wohnort einordnen. Im Prinzip kann man zusammenfassen: Je höher die Zahl, um so milder das Klima. Das hilft halt einzuschätzen, bei wem welche Tipps angebracht sind, ohne dass derjenige seinen Wohnort bekannt geben muss, wenn er nicht will. (Und manchmal weiß man bei manchen Orten ja auch gar nicht, wie mild oder rau das Klima dort ist...) Schau mal in diesen Thread:

    http://www.hausgarten.net/gartenforum/pflanzen-allgemein/65178-usda-klimazonen.html

    Liebe Grüße, Pyromella
     
  • Hatte mich entschlossen in einer Gartengemeinschaft mitzumachen, die auch ganz "jung" ist. Hat auch keine(r) richtig Ahnung von Gartenarbeit, aber es macht allen Freude :cool: - vielleicht das Allerwichtigste...

    Klar, dass man dann viele Fragen hat... :)
    Freue mich, hier viele Antworten und Tipps zu finden - und viele nette Leute :)

    Och Thorwald, hier im HGF gibt es schon die richtigen 'Spezialisten'. Schau mal nach in den jeweiligen Threats/Sachgebieten u. stelle deine spezifischen Fragen dann dort?
    Viel Erfolg und willkommen hier :).
    Pete.
     
    Hallo Gartenfreunde,

    Ich habe mich heute auch frisch angemeldet, weil wir ( mein Mann und ich und einen Kater haben wir auch) uns eine EGW kaufen wollen mit Garten. Wir haben schon eine in Aussicht. Dazu gibt es einen 80m² grossen Garten der leider im Moment nur aus Wiese besteht. Dort möchte ich gerne einen Gemüsegarten anlegen.

    Ich komme Ursprünglich aus der Schweiz, wohne aber seid 15 Jahren in Wuppertal. Ich liebe die Natur überalles und hatte schon in der Schweizt einen grossen Garten. Der hatte zwar schon einen Humusreichenboden nicht so wie den wo wir nun vielleicht bekommen.

    Ich hoffe, dass ich hier viel anregungen bekomme und auch Tipps.

    Lg Gaby
     
  • Herzlich Willkommen Swisswomen.:o
    Du scheinst voller Lust und Energie auf Garten und Co.;)
    Viel Spaß im Forum.
     
    Hallo ihr lieben,

    ich bin René, 36 Jahre alt und wohne in Kreuzau im Kreis Düren.
    Ich bewohne mit meiner Frau und unserem gerade 10 Tagen alten Sohn und zwei Katern ein Einfamilienhaus mit einem rund 70-80 qm Garten.
    Alle zwei Wochen ist mein 11 Jähriger Sohn noch bei uns...
    Noch befindet sich mitten drin so ein unschöner Beton weg und ne Wäscheleine...

    Wir möchten die abgesackte Grünfläche mal in eine Rasenfläche umwandeln und ggf. zwei bis drei Hochbeete anlegen...

    Der Rest des Garten ist weitestgehend fertig... (Terasse, Brennholzlager, Himbeeren, Johannisbeeren, Stachelbeeren, Erdbeeren, etc pp)

    Hoffe auf viele wertvolle Tips!
     
    Hallo ihr Lieben.


    Ich wohne zusammen mit meinem Mann, unseren 2 Kindern, Labrador Hündin und 3 Karten im schönen Schleswig-Holstein.

    Wir haben uns letztes Jahr im April ein schönes Haus auf einem 1700 qm2 großen Grundstück gekauft.

    Momentan kämpfe ich noch in den Garten Grund zu bekommen, da der Vorbesitzer 5 Jahre nichts gemacht hat...

    Daher suche ich nun Inspiration und hoffe auf einige Neulandfragen hier antworten zu finden.


    Anbei findet Ihr meine Laienhafte Zeichnung unseres Gartens. Das Grundstück ist ca 70 meter lang und 35 - 55 meter breit. Das braune sind Hügel. Sprich der obere Teil des Gartens liegt ca 1,2 Meter höher. Bei der Terasse ist eine Natursteinmauer.

    Liebe Grüße

    Kristin
     

    Anhänge

    • 24800011yv.webp
      24800011yv.webp
      24,3 KB · Aufrufe: 149
  • Hallo ihr Lieben.
    Ich wohne zusammen mit meinem Mann, unseren 2 Kindern, Labrador Hündin und 3 Karten im schönen Schleswig-Holstein.
    Wir haben uns letztes Jahr im April ein schönes Haus auf einem 1700 qm2 großen Grundstück gekauft.
    Momentan kämpfe ich noch in den Garten Grund zu bekommen, da der Vorbesitzer 5 Jahre nichts gemacht hat...
    Daher suche ich nun Inspiration und hoffe auf einige Neulandfragen hier, Antworten zu finden.
    Anbei findet Ihr meine Laienhafte Zeichnung unseres Gartens. Das Grundstück ist ca 70 meter lang und 35 - 55 meter breit.
    Das braune sind Hügel, sprich der obere Teil des Gartens liegt ca 1,2 Meter höher. Bei der Terasse ist eine Natursteinmauer.
    Liebe Grüße Kristin

    Willkommen Kristin, hier im HGF, wo du sicherlich Threads finden wirst zu den
    div. Themen?
    Was willst du denn aus dem Garten machen, Ziergarten/Nutzgarten sprich Obst+Gemüsegarten od. teils/teils?

    Brauchst du das 'Gefälle' im Garten u. wer sind die 3 'Karten', sind weitere
    Gärten gemeint od. Kater?
    Ggf. kannst du noch schnell ein Teil vom Garten mit Kartoffeln bestücken, es lockert den Boden auf und/od. Rasen einsäen, wenn gewünscht?

    Obstbäume pflanzen, wäre -jetzt- auch noch möglich, gibt es derzeit günstig bei div. Discountern?

    Bei genannter Fläche gibt es natürlich viele Optionen, up to you?
    Viel Erfolg, Pete.
     
    hallo,
    hier stellen sich die Neuen mal vor.
    Wir sind die Petra und der Michael.
    Wir leben zwischen Augsburg und Landsberg in einem Dorf. Ca 1000 m2 Garten liegen hinter unserem Haus.
    Es ist mehr ein Nutzgarten, Beeren, Obst, und , je nach Geschick auch ein wenig Gemüse oder Salat gibt es hieraus.
    Unsere Hühner versorgen uns brav und redlich mit frischen Eiern und verwerten nahezu alle Küchenabfälle.
    Zwei Hunde sorgen dafür, das die Hühner, und auch wir, vom Fuchs verschont bleiben. Der Habicht holt sich dann und wann mal ein Huhn, oder der Marder, wenn sich mal wieder ein Huhn nicht in die Obhut das Stalles über Nacht begeben will.
    Selbst Hergestellt werden: Weine und Essige aus den Gartenfrüchten.
    Brot und Semmeln im Holzbackofen gebacken, auch hin und wieder erwerben wir ein Schwein, oder ein Stück Rind. Dann gibt es auch mal selbst gemachte Wurst.
    Gerne würden wir Leute aus unserer Umgebung kennenlernen, um gemeinsam zu mosten und Lebensmittel herzustellen. Sollte sich jemand aus dem plz gebiet 868 angesprochen fühlen, wären wir froh um Kontaktaufnahme.
    gruss michael
     
    Servus fleckback,
    Willkommen ins HGF, wo du sicherlich Anregungen finden wirst, gerade bei den
    Vorhaben u. verfügbarer Gartenfläche?
    Auf gutes Gelingen u. Gruß, wünscht,
    Pete.
     
    Hi,

    ich bin Jörg aus Berlin und seit letzter Woche zusammen mit meinem Partner stolzer Pächter eines Kleingartens in Strausberg, rechts von der Hauptstadt. Der Garten ist super in Schuss, die Laube von der Substanz her auch, das Innenleben muss aber mal gründlich saniert werden und vermutlich wird dabei auch der Grundriss komplett verändert.
    Ein spannendes, aufwändiges Projekt, das garantiert nicht ohne Fragen über die Bühne geht. (Das fängt z.B. schon damit an, ob beim Bungalow Typ B23 nur außen Asbestbetonplatten verwendet wurden oder auch an den Innenwänden.)

    Ich freue mich auf einen netten Austausch hier im Forum!

    Grüße
    Jörg
     
    Hi und moin!

    Ich heiße Sandra und habe mich schon vor längerer Zeit mal angemeldet. Heute jedoch meinen ersten Beitrag erstellt...

    Ich liebe die Natur, vor allem den Wald und den Strand.

    Da ich keinen Garten habe und somit nur wenig Gelegenheit draussen zu pflanzen, hege ich meine Pflanzen im Wohnzimmer und die Tomaten jetzt im Treppenhaus.

    Eigentlich gefallen mir Grünpflanzen am besten und ich bin immer wieder begeistert wenn etwas gedeiht und erfreue mich dann daran.

    Wenn ich mehr Zeit hätte würde ich auch öfters im Forum hier lesen.

    Ein herzliches HALLO! an alle user/innen :-):?:o
     
    :o Hallöchen. :o

    Ich heiße Wolfgang und wohne in der mitte Deutschlands. Auf der Suche nach Dingen die gegen Wühlmäuse helfen könnten habe ich dieses Forum entdeckt.

    Seit einem Jahr habe ich einen 600qm Kleingarten. Als ich ihn übernommen habe war es einen Verkautete Wiese mit bruchreifer Laube. Mußte noch nicht einmal etwas dafür zahlen. Nun nach einem Jahr sieht es schon aus wie ein Garten.

    Da der Garten am Wald liegt haben wir sehr viele Vogelarten die ich begeistert fotografiere.

    Nun bin ich gespannt auf das Forum.

    :cool:Liebe Grüße Wolfgang :?
     
  • Zurück
    Oben Unten