Mitgliedervorstellungen

Hallo aus Wolfsburg

Moin liebe Gartenfreunde,
wir haben uns hier angemeldet weil mein 7 jähriger Sohn auf Grund einer Krankheit erstmal nicht mehr an öffentlichen Veranstaltungen usw. teil nehmen darf. Da er nicht ständig in der Wohnug hocken möchte wünscht er sich einen kleinen Garten. Durch die freundliche Unterstützung von unserem Kleingartenverein haben wir nun einen Aufgegebenen Garten zur Nutzung bekommen. Da wir beide noch nie sowas hatten möchten wir uns hier ein wenig schlau lesen und hoffen ein bischen was über dieses Thema zu erfahren damit dem Kleinen nicht gleich alle Versuche daneben gehen.

Grup vom kleinen Raschid :confused:
 
  • Hallöchen, ich bin auch neu hier und möchte mich kurz vorstellen. Ich heiße Simone, bin 46 Jahre und wohne in Schönebeck an der Elbe, bei Magdeburg in Sachsen-Anhalt.
    Ich liebe Pflanzen über alles, vor allem aber Orchideen. Ich bedauere aber sehr, daß ich viel zu wenig Platz dafür habe. Da meine Orchideen momentan garnicht blühen wollen, dachte ich mir, guckste mal im Internet ob du da nicht den ein oder anderen brauchbaren Tipp findest und so bin ich auf dieses Forum gestoßen. Ich freue mich nun mit Gleichgesinnten rund um die Pflanzen plaudern zu können.
     
    Ökologisches Gärtnern, alte Obstsorten und Pfropfbasen

    Grüß Gott aus Bayern,

    wir, meine Frau und ich, planen gerade unser Wildgartenprojekt, dass auf unserem Südwesthang entstehen soll. Dabei wollen wir einen Naturnahen Garten anlegen. Meine Frau will sich um das ökologische Gleichgewicht kümmern und all dem kleinen und grossen Krabbeltier ein Zuhause schaffen. Mein Schwerpunkt wird mehr auf Obstanbau liegen (ausser ausführende Arbeiten zur Unterstützung der Krabbeltieransammlung), und ich interssiere mich dabei insbesondere für die alten, schmackhaften und resistenten Sorten.

    Wir freuen uns unsere bisherige Gartenerfahrung zu teilen und insbesondere was ökologisch Gärtnern und Obstgärtnern noch viel mit Euch gemeinsam dazu zu lernen und auch mal auszuprobieren.

    Im Moment sind wir dringed auf der Suche nach Pfropfbasen für Äpfel und Zwetschgen/Pflaumen, wer tips hat

    Also, auf ein grünes Gartenjahr

    H :o
     
  • Moin,

    keine "Neue" nur neuer Name......
    als bastelbude früher unterwegs hier..musste aus div gründen mich zurückziehen.
    nun freue ich mich wieder mitmischen zu können.

    ich lebe an der nordsee mit 3Katzen ,großem garten und viel Änderungsideen.

    Kann den frühling kaum erwarten....:lol:
     
  • Hallo alle zusammen und schöne Grüße aus dem Südharz

    bin ab heute hier eingestiegen da ich auf der Suche nach etwas war und ich hier fündig wurde, dachte ich um evtl. meine Erfahrungen auszutauschen ist es gut ab und zu hier mal rein zu schauen.

    Wir wohnen auf dem Dorf und hier hatten früher die meisten ihren eigenen Garten hinterm Haus oder Grundstück. Heut zu Tage haben immer weniger einen Nutzgarten, weil sie einerseits die Zeit nicht haben und andererseits lieber ihr Gemüse im Supermarkt kaufen und ihren Garten zur Rasenfläche umgestaltet haben.
    Wir haben noch einen großen Nutzgarten wo wir Kartoffeln, Rote Beete, Möhren, Pastinaken, Zwiebeln, Porree, Salat, Kohlrabi, Erdbeeren, Himbeeren, Johannesbeeren, Stachelbeeren, Aronia, Äpfel (verschiedenen Sorten), Sauerkirschen, Süßkirschen ......uvm. anbauen.

    Aber ich muß sagen das mir die Gartenarbeit immer schwehrer fällt, weil ich akute Rückenprobleme habe. Manchmal schaue ich schon neidisch auf die Nachbarrasen, aber wenn ich dann wieder schöne Erdbeeren im Korb habe oder Stundenlang zwischen den Himbeeren herumnaschen kann, ist der Neid wieder verpflogen, dann rege ich mich nur auf wenn die Rasenmäher die Ruhe stören.

    Ansonsten gibt es für mich nichts schöneres als ein eigener Garten, wo man sich zu jeder Zeit seine Kräuter frisch nach Bedarf holen kann, oder die frisch geernteten Kartoffeln, Möhren et cetera pp.

    Für Tomaten haben wir ein seperates überdachtes Beet, welches wir um die Eisheiligen aufbauen und nach der letzten Ernte wieder abbauen. Das hat sich seid ca. 15 Jahren gut bewehrt. Auch wenn man sagt man soll nicht jedes Jahr auf die gleiche Stelle Tomaten pflanzen. Bei uns klappt es gut bis jetzt.
    Ein Gewächshaus hab ich auch für Gurken, Pepperoni, Paprika....usw.
    So das soll es gewesen sein fürn Anfang:D
    LG Karin
     
    Hallo an Alle Gartenfreunde und Gartenfans,

    ich bin auch schon oft vorher hier gelandet und da macht
    eine richtige Mitgliedschaft ja auch endlich mal Sinn wenn
    es sich doch sowieso eigentlich anbietet, habe ich mir
    heute gedacht.
    Also ich bin Timo und komme aus Saarbrücken.
    Ich genieße sehr alle Tätigkeiten rund um die Gartenpflege
    und wenn ich im Sonnenschein mit meinen Hunden in
    unserem schönen Garten zusammen entspannen kann ist
    das für mich immer wieder eine sehr gute Erholung.

    Soviel erstmal zu mir.
    Bin gespannt was ich hier noch so Alles in Zukunft bestaunen
    kann.

    Viele Grüße!
     
  • Hallo Zusammen!

    Bin zwar auch noch nicht solange hier, möchte aber trotzdem alle "Neuen" Willkommen heißen!
    Also, Hallo und Euch allen viel Freude hier & regen Austausch!


    Gemeinschaftliches Grüßle!
     
    Hallo an alle!
    ich habe mich heute hier angemeldet um Rat für mein, wie sich herausgestellt hat, Schildlausbefall einer Jiagoulanpflanze zu holen.
    Ich freue mich immer wenn es in Oma's Garten vor grün nur so wuchert und versuche es dieses Jahr auch mit etwas mehr Initiative - nun auch schon mit jedem zur Verfügung stehendem Fensterbrett. Hergefunden habe ich durch eine bekannte Suchmaschine :o

    Gruß
    Maze4000
     
    Hallo Zusammen,

    mein Name ist Manuela. Mein Partner und ich wohnen mit unseren 4 Katzen und unserem Hund im Markgräflerland.

    Wir sind vor einigen Monaten umgezogen und sind jetzt stolze Mieter einer Wohnung mit Garten.:D
    Dieser soll auch fleissig bewirtschaftet werden. Habe bisher immer nur auf Balkonen angepflanzt (Essbares ist mir wichtiger als Blumen).

    Ich werde sehr viele Fragen an Euch haben :-)

    Also umgegraben ist er schon einmal...

    Gestartet habe ich mit einem Zimmergewächshaus, wo ich versuche Chilis zu ziehen (ich liebe Chilis).Leider glaube ich dass ich zu spät mit Zusatzbeleuchtung angefangen habe, viele sind schon vergeilt :-( Vielleicht werden wenigsten einige etwas...

    Jetzt denken wir daran ein Gewächshaus im Garten aufzustellen. Bauen, kaufen? Wissen wir noch nicht.Und wann aufstellen? Was zuerst einpflanzen? Ihr seht, ich werden Euch nerven.... :-)

    Liebe Grüsse,
    Manu
     
    Ebenfalls ein "Hallo" an alle!

    Bin auch neu hier, zumindest als User, als Mitleser treibe ich mich schon länger hier rum. ;) Da man hin und wieder aber auch mal ein bisschen mitmischen könnte, habe ich mir nun endlich einen Account zugelegt.

    Ich wohne seit einem Jahr in der Nähe von Frankfurt, wo ich seitdem meinen Balkon mit allem möglichen Grünzeug (und natürlich nur das essbare) zustelle - hauptsächlich Chilis. Nebenher betreibe ich aber noch einen Gemüsegarten in meiner alten Heimat bei Münster in Westfalen, wo man sich natürlich schon allein platzmäßig viel besser austoben kann. Dort gibts dann Paprikas, Tomaten, Zucchinis und alles andere, was man sonst noch so kennt. :)
    Nur jetzt natürlich noch nicht... ich warte schon hibbelig auf den Frühling, damit es endlich wieder losgehen kann! Bis dahin muss ich wohl noch meine Chilis und Paprikas beim Keimen anfeuern.

    LG und auf bald!
     
  • ...und wieder einer!

    Ich habe mir gestern eine Cycas,, Palmenfarn" gekauft. Ich liebe diese Pflanze seit Jahren. Hab aber eigentlich keinen Platz in der Wohnung...
    Im Wohnzimmer 5 Aquarien... und sage ich hab kein Platz. Blödsinn: Ich musste nur richtig suchen. Es geht alles. Jetz hat sie Platz und im Sommer geht es dann auf die Terasse.
    Pflegetipps habe ich mir in eurem Forum geholt. Das Forum gefällt mit so gut, dass ich mich angemeldet habe. Da ich auch einen winzigen (20m²) Garten habe.
    Eure Tipps und Ratschläge sind nett geschrieben. All das hat mich zur Anmeldung ,,Überredet".
    IMG_0004.webp
    Er steckt noch in seinem ,,Kaufinnentopf.
    Soll ich ihm einen größeren Spendieren?
    Wenn ja : wie groß sollte der sein und wann ist der beste Zeitpunkt.
    Ihr merkt, ich hab immer noch viele Fragen.
    Ich hoffe auf eure Antworten und freue mich über meinen, hoffentlich langjährigen Begleiter.
    Liebe Grüße Kappe
     
  • Hallo zusammen...ich bin neu hier und stelle mich mal kurz vor!*Mein Name ist Lothar, bin 42 Jahre alt, Singel und komme aus dem Kreis Offenbach!Mein Hobby ist der Garten, bin auch in einem Gartenverein, meine Zierfische die ich über den Sommer in meinem Teich im Garten halte und alles rund ums Kochen, Grillen und Backen im Freien!Den Großteil meines Gemüse baue ich selbst an und verarbeite es auch!*Wenn jemand mehr zu mir wissen möchte, einfach fragen!*Gruß Lothar S
     
    Hallo liebe Pflanzenliebhaber!

    Pflanzen bedeuten für mich alles, sie sind der Mittelpunkt meines Lebens. Es gibt für mich nichts Spannenderes als eine Pflanze beim Wachsen zu beaobachten. Besonders gerne habe ich Koniferen aller Art, aber auch Exoten wie Paulownia, Götterbaum, Andentanne, Mammutbaum, Nandina, usw.
    Pflanzen und die Natur spielen also eine sehr große Rolle in meinem Leben. Daneben bin ich Künstler und male abstrakte Bilder und schreibe Bücher. Doch hauptberuflich bin ich momentan wieder Schüler, denn über den 2. Bildungsweg mache ich das Abitur. Ich lebe im Südwesten Deutschlands, bin 24, NR und NT sowie Vegetarier.
    Ich hoffe dass ich hier Gleichgesinnte antreffe, denn im Alltag trifft man nur selten Menschen, die sich wirklich für die Natur und Pflanzen interessieren. Natürlich hoffe ich auch, helfen zu können wenn es Probleme mit Pflanzen gibt und ich mit Rat zur Seite stehen kann.
    Also, ich freue mich hier zu sein und schicke euch

    Grüne Grüße,

    creativum
     
    Hallo,

    nachdem ich mich vor einigen tagen angemeldet habe und einige Beiträge geschrieben habe möchte ich mich auch kurz vorstellen:

    Ich bin 41 Jahre alt bin verheiratet und habe drei Kinder (15,17 und 21 Jahre), eine Hündin (schwarzer Labbi), 3 Katzen, 10 Hühner + 1 Hahn.
    Ich wohne im Odenwald (Hessen) und studiere zurzeit Soziale Arbeit (3. Semester). Ich habe ein Haus mit kleinem Garten (400 qm² und einen zusätzlichen Garten mit 300 qm²) Ich baue vorzugsweise Gemüse und Obst, aber auch Zierpflanzen an. Ich habe die Gartenarbeit schon als Kind gemocht. Mittlerweile ist es eine meiner Leiblingsfreizeitbeschäftigungen, außerdem mag ich noch Lesen, Wandern und Rad fahren. Ich finde dieses Forum sehr gut, weil man wirklich sehr gute Ratschläge und Hilfen bekommt. Man lernt bei der Gartenarbeit nämlich nie aus.

    LG
    Schneehase (Gabi):o:cool:
     
    Servus zusammen!

    Jau, dann stelle ich mich mal kurz vor... ich bin der Micha und lebe mit meiner Familie in München. Eigentlich stamme ich aus dem wunderschönen Schwarzwald-Baar-Kreis, Studium und Job haben mich hierher verschlagen. Hat seinen Reiz, nur mit Garten ist es in der Stadt (auch im Randgebiet) eher schlecht.
    Wir haben aber große Fensterfronten und einen ordentlich großen Balkon. Leider ist dieser im Sommer der prallen Sonne ausgesetzt und uns verbrennt/verdörrt fast alles...so viel und vorallem oft können wir garnet gießen.
    Jedenfalls beschäftige ich mich sehr gerne und nun auch etwas intensiver mit dem Thema Garten, Gewächshaus, Frühbeet und "Balkongärtnern". Handwerklich würde ich mich als begabt einstufen, sobald es die saisonalen Bedingungen zulassen, wird ein Bauwerk zur weiteren aufzucht meiner Chilis, Paprikas, Tomaten und Gurken gezimmert.
    Vielleicht hat sowas schon jemand gemach tund hat einen Bauplan oder einfach ne gute Idee? :o)
    Ansonsten begeistern mich sämtliche Beleuchtungen, Grill- und Feuerstellen (auch gerne mobil), Motorsporttreffen und alles was mit frischer Luft zu tun hat.

    Genug erzählt, ich geh ml stöbern!
    Freue mich jedenfalls auf das Forum und grüße freudig in die Runde!

    Micha
     
    Ein Neuer =)

    Servus Gemeinde

    ich habe mich zwar schon in meinem ersten Beitrag kurz vorgestellt, möchte das hier aber auch nochmal nutzen. Irgendwie muss man ja auf seine Beiträge kommen :D.

    Also ich heiße John, bin 29 Jahre alt geworden vor kurzem, komme ursprünglich aus Gelsenkirchen und lebe jetzt seit etwas mehr als 3 Jahre, in der wunderschönen Eifel.

    Wie kommt man vom Puls der Zeit, an den Arsch der Welt? (Na ja nicht ganz der Arsch, aber man kann ihn von hier verdammt gut sehen :D) Ich bin Zeitsoldat und als der Dienstherr meinte, vor 8 Jahren meine Stammeinheit im schönsten und nördlichsten Zipfel Schleswig-Holsteins zu schließen, habe ich mich für die Eifel entschieden.

    War ne gute Idee, ich bin zwar noch knapp 6 Jahre gependelt, aber hier habe ich meine Frau kennengelernt und wir haben uns letztes Jahr sogar eine schöne Doppelhaushälfte, am besagten Arsch gekauft :D. Und das meine ich nicht mal böse. 6 Monate auf den Telefonanschluss gewartet, im Dorf leben etwas mehr als 200 Einwohner, Handyverbindung 6- 2-3 Balken Ätsch öhm EDGE... Kein Internet verfügbar... Ich wäre übrigens ein guter Diskussionspartner, für all diejenigen, die meine Situation kennen. Ich habe seit Ende Januar Internet via Satellit im Bi-direktionalen Betrieb.

    Weiter zu mir. Meine Hobbies sind: Sport, viel Ausdauer und etwas Kraftsport. Im einzelnen bedeutet das, Laufen kann man hier viel und fahrradfahren noch viel mehr. Lesen, mich fortbilden, Computer, Spiele und echte Brettspiele (Back 2 the roots :D), mit Freunden was unternehmen, Kochen, DVD und Kino, mein Auto und natürlich Faullenzen.

    Was mich hierher gebracht hat, bzw. wie wurde ich hierauf aufmerksam. Nun ja, der Umstand das ich recht jung bin und nun Haus und Grundbesitzer bin, sämtliche Arbeiten ein Schweinegeld kosten, weil ich gerne nette neue Leute kennen lerne, Google diese Seite hier als ersten Treffer hatte :D und ich mir halt Tipps und Erfahrungen von anderen Leuten hole, deswegen bin ich hier angemeldet.

    In naher Zukunft, mein 5 Jahresplan am Haus, möchte ich, dieses Jahr beginnend, meinen Garten fit kriegen. Das beinhaltet einen Hang abfangen, diesen vorher mit ca. 60-80 kubik auffüllen, meinen Garten ebnen, eine Terrasse bauen, den zweiten Hang in der Auffahrt abfangen, vllt. noch eine Gartenlaube kaufen und aufbauen und etwas am Eingangsbereich machen. Nächstes Jahr kommt dann der Vorgarten und je nachdem wie es mit dem Geld passt, ein Carport. Sind relativ wenige Sachen, die habe ich aber extra mit 5 Jahre festgesetzt, weil das erste schmerzhafte was ich am Haus erfahren habe ist, dass alles viel Zeit, Schweiß und Geld beansprucht. Deswegen nehme ich meine erste Zeitschätzung und verdoppel sie.

    Das war es dann mal von mir, ich hoffe ich konnte euch einen Einblick in mein Leben gewähren und wenn ihr wie gesagt Fragen habt, beantworte ich sie gerne.

    -Internet via Satellit
    -Ferien und Erholungsgebiet Eifel/Mosel
    -Alle Fragen zum Thema Bundeswehr


    Gruß, der John :pa:
     
    Hallo!

    Seit Oktober habe ich eine Wohnung in der Duisburger Innenstadt mit einer tollen Dachterasse in Südlage.Ich freu mich endlich mal ein kleines bisschen gärtnern zu können, habe aber keine Erfahrungen und ganz viele Fragen. Ich denke hier bin ich in guter Gesellschaft.

    Liebe Grüße aus Duisburg,
    Cristalle
     
    also ich bin Anika,

    wir sind vor ein paar Wochen nach Berlin gezogen. Da ich nicht in der Stadt wohnen wollte habe ich als Kompensation endlich einen Garten, aber... keine Ahnung.
    Hier hoffe ich Hilfe bei meinen vielen Fragen zu erhalten.
     
    Hallo Zusammen

    Ich heisse Sandra und lebe in der Nähe von Luzern in der Schweiz.

    Bisher hatte ich keinen Garten, eigentlich auch jetzt nicht. Ich habe bei mir zuhause nur eine kleine Terrasse mit einem kleinen Beet. Dies ist schön zum Einsteigen, denn bisher habe ich mich überhaupt nicht mit Pflanzen beschäftigt.

    Nun möchte ich einen Anfang machen mit einer Pflanze, deren Namen ich aber nicht weiss, und so auch keine Pflegehinweise nachsehen kann. Den entsprechenden Beitrag habe ich unter "Wie heisst diese Pflanze" gepostet.

    Ich freue mich sehr auf Antworten und auf eure Hilfe bei der Suche. :)

    Viele Grüsse
    Sandra
     
    Hallo

    Heisse Gerd wohne in Datteln ( nähe Dortmund ) bin verheiratet und habe 2 Kinder (8 und 15). Mache gerne Bootstouren mitm Paddelboot über idylische Flüsse. Hierfür baute ich ein altes Gfk Segelboot um. Das andere Hobbi ist mein Garten, den ich zusammen mit Mutti pflege. Da diese gesundheitlich nicht mehr so gut zurecht ist, stylen wir ihn seit ein paar Jahren um. Mein größtes Projekt ist der Bau eines Teiches. Der ist zwar in Betrieb und funktioniert gut ( super Wasserwerte, klar, bei gewollten Verzicht auf einen Filter durch leiten des Wassers durch Schilf und ähnliches)Muß noch die Ränder verschönern und die Sitzecke weiterbauen. Das andere Projekt sind Tomaten. Dieses Jahr baue ich am Schulbauernhof Sudervich ne Tomatenecke mit auf.
    Außerdem habe ich noch einen mitlerweile 18 Jahre alten Hund und Kaninchen (Deutsche Riesen)

    Gruß Gerd

    Ps: Bitte meine Unkentnis am PC und Internet (Teufelswerk;)) zu entschuldigen.
     
  • Zurück
    Oben Unten