Mitgliedervorstellungen

Hallo,

ich bin 45 und wir haben seit letztes Jahr August einen Kleingarten, der bis auf das Haus, einem riesigen Walnussbaum und natürlich viel Unkraut sehr leer war. Alle Bäume und Sträucher und sonstiges wurde weggerodet, da wohl alles sehr alt und ziemlich verhunzt war.

Wir haben also ganz von vorn angefangen und überhaupt keine Ahnung von Pflanzen und Bäumen aber wir dachten uns, wir versuchen es erst einmal mit Rasen. Da hatten wir aber keine Ahnung, dass die Nachbarn da anderer Meinung waren und nu, hab ich so nach und nach viele Pflanzen geschenkt bekommen. Die meisten kenne ich nicht und bei der anderen Hälfte weiß ich nicht was daraus mal entsteht.

Wir sind immer noch am umgraben, um dem Unkraut Herr zu werden aber zwischendurch haben wir doch Zeit, auch Gurken, Tomaten, Paprika, Erdbeeren und andere Sachen zu hätscheln.

Ich hätte nie gedacht, dass mir das jemals solch einen Spaß machen könnte. Ich gebe es zu, ich war immer gegen einen Garten, bis mein Mann mich überredet hat und nu möchte ich den nie wieder hergeben.

Ich hoffe, ich werd euch nicht allzuviel auf die Nerven gehen mit meinen Fragen aber mit eurer Hilfe werd ich das bestimmt alles hinkriegen.

LG Marion
 
  • Gibt es hier noch jemand der keinen Garten sondern nur einen
    Balkon hat?
    Ich hänge sehr an meinen Pflanzen, sie stehen jetzt alle auf dem
    Balkon, für mich ist dort kaum noch Platz.
    Lieblingspflanze ist eine fünfjährige Feige, von daher auch mein
    Nick Feigina. die jetzt lauter Früchte trägt.
    Meine Pfefferminze überlebt jeden Winter und ist von mir und den
    Tieren sehr gemocht, wenn die Tiere krank sind uns sonst nichts fressen,
    Pfefferminze schmeckt immer.
    Dann habe ich noch fünf Paprikapflanzen und drei Tomaten die sorgfältig
    vor jedem Regen geschützt werden.
    Die Zimmerpflanzen stehen jetzt alle auf dem Balkon, bis auf die
    australische Zimmerkastanie die mag das nicht. Am Wohnzimmerfenster
    war es ihr zu warm, jetzt steht sie im Treppenhaus.

    Pflanzen sind ein relativ neues Hobby wie Tiere auch, eigentlich
    bin ich eine Stubenhockerin die gerne liest.
    Ich habe mir hier schon öfters Rat geholt und nun habe ich mich
    halt angemeldet.:)
     
    DieAndere stellt sich vor!

    Hallo!
    Ich heiße Ina und wohne mit meinen beiden Kungs im Kindergartenalter und meinem Mann in einem Reihenhaus. Leider ist der Garten viel zu klein (6,5x 12mtr). Und da wird viel drin verwirklicht (Holzschuppen, Schaukel, Terrasse, Rasenfläche und Beet).

    Vom Garten hab ich nicht sooo viel Ahnung, ich experimentiere noch.
    Momantan sieht der Garten so aus (vom Schlafzimmerfenster im 1. Stock aus):
     

    Anhänge

    • IMG_4805.webp
      IMG_4805.webp
      445,5 KB · Aufrufe: 89
    • IMG_4806.webp
      IMG_4806.webp
      541 KB · Aufrufe: 94
  • Trotzdem habe ich mich jetzt von Schwester und Mama anstecken lassen und werde jetzt öfter mal hier reinschauen, denn.......
    ich habe es auch gerne schön !

    Herzlich willkommen, Schwesterlein:o:?. Ich hoffe, du findest hier Antworten auf deine Fragen. Hier sind wirklich eine Menge gute Gärtner und auch Leut mit gutem gartenarchitektonischen Blick unterwegs.

    Und natürlich wünsche ich dir hier auch Spaß!

    Einen schönen Sonntag. Hier hat es doch tatsächlich gerade mal geregnet!:)
     
  • Hi alle miteinander,

    ich bin 41 Jahre und ziehe das erste Mal auf der Terrasse Tomaten, Gurken, Auberginen, Maracujas, Kräuter usw.. Wir haben zwar am Haus einen Garten, doch leider ist die Erde extrem schlecht und die sogar die Schnecken sind immer schneller als ich! ;)

    Inzwischen habe ich meine ersten beiden Gurken geerntet und den Tomaten geht es gut.
    Meine beiden Kater liegen öfters mit auf der Terrasse und genießen bevorzugt den Pflanzenschatten. Leider konnte ich sie bisher zu keiner Mitarbeit überreden. ;)

    Ansonsten stricke ich recht gern und lese mit Vorliebe historische Bücher.

    Wer Fragen hat, einfach raus damit.

    Auf ein gemütliches Miteinander, Dante :cool:
     
  • hallo,
    ich bin tina und lebe in einem eigenen reihenhaus mit kleinem gepflegten garten.
    ich werde sicher im laufe der zeit viele fragen haben bzw. mir durch lesen von beiträgen viele tipps abholen, danke schon mal dafür :-)
    auf das forum bin ich gestossen, weil ich mal wieder unschönen stress mit meiner nachbarin habe, siehe auch mein erster beitrag, der leider sehr lang geworden ist.
    ansonsten bin ich eine selbstbewusste frau, die mit beiden beinen im (berufs-)leben steht, sehr gesellig und umgänglich ist aber sich dennoch nicht "die butter vom brot nehmen lässt" -so sagt man hier im norden.
    ;)

    das war's vorläufig von meiner seite, ist schon spät, der wecker geht morgen um 5.30 uhr.
    lieben gruß tina
     
    Hallo Ihr alle,

    dann will ich mich auch gleich mal richtig vorstellen.
    Also wie gesehen bin ich die Andrea geboren am 21.07.1971 und wohne seit 10 Jahren in Burgstädt b. Chemnitz. Eigentlich bin ich aber aus der Gegend bei Leipzig. Bin verheiratet und habe einen Sohn (4 Jahre, 2005 geb.). Wir haben eine Firma und ich bin hier bei meinem Mann angestellt.
    Ich wohne hier im Hause meines Mannes mit einem riesen Grundstück, man kann schon sagen ein minimini Wäldchen. Nun versuche ich mit meinen Ideen diesen noch etwas bunter und vielleicht auch mediterranen Flair hineinzuzaubern, ist nicht so leicht wie ich dies gedacht habe.
    Ich bin gern in der Natur und sie ist wie eine seeliche Bereicherung, wenn man Pflanzen pflanzt und diese blühen oder ich dann da steh und mein Werk betracht und stolz bin. Das ist dann irgendwie auch Ersatz dafür das man nicht immer in den Urlaub fahren kann (da wir eine Firma haben).
    Die Natur ist sooooo dankbar aber nimmt uns leider auch vieles übel. So möchte ich einfach dazu beitragen mit viel Liebe und Freude die Natur zu erhalten.
    So, das war ein wenig von mir.

    Ein Thema hab ich ja schon geschrieben

    Liebe Grüße an alle

    Andrea:o
     
    Hallo zusammen,

    mein Name ist Wally. Ich bin mit meinem Mann vor zwei Jahren auf die Kanaren Insel La Palma gezogen. Wir wollen hier einen Teil unserer Rentenzeit verbringen.
    Da wir vorher in der Stadt gewohnt und gearbeitet haben, habe ich nicht allzuviel mit Pflanzen zu tun gehabt. Jetzt haben wir ein relativ großes Grundstück und wollen das pflegeleicht anpflanzen.
    Über die Suche nach Informationen über Pflanzen und deren Pflege bin ich auf der Seite Hausgarten.net gelandet.
    Ich freue mich auf den Austausch von Tipps und eine schöne Zeit im Garten.

    Viele Grüße
    Wally
     
    Na dann will ich auch mal kurz etwas sagen ;-)

    Hallo, ich bin zwar bereits ein bisschen länger Mitglied in diesem Forum, habe mich aber noch nicht vorgestellt.
    Ich war noch nie mit Gärten beschäftigt, habe aber 2008 mit meiner Frau ein Häuschen samt Garten in Brandenburg aus dem Sand der Döberitzer Heide gestampft. Jetzt versuche ich mein Laienverständnis von Pflanzen und Böden (eine Pflanze braucht Erde und Wasser und Licht: fertig aus!;-)) auf meinen Garten anzuwenden.
    Allerdings kämpfte ich in den letzten Monaten eher damit aus dem sandigen Boden durch Rasen erstmal etwas grün zu erhalten. Dabei habe ich schon vieles versucht, weil ja auch das säen von Rasen so seine Schwierigkeiten mitbringt. Bis dato schlage ich mich noch immer damit herum die Bewässerung so hinzubekommen, dass es auch annähernd grün bleibt im Sommer, aber das ist gerade zur Zeit und ohne Brunnen eine echte Herausforderung. Ach so, ich sollte dazu sagen, dass wir beide berufstätig sind - Vollzeit.
    Ein Brunnen wäre echt toll, aber den muss man auch erst mal bohren (wie tief das Wasser hier wohl stehen wird?). Na zumindest habe ich es geschafft so einen Gartenwasseranschluß installieren zu lassen - so mit extra Zähler und so. Da kommt das ständige Bewässern nicht ganz so teuer.
    Auf der Südseite unseres Grundstücks haben wir leider keinerlei Sonnenschutz und somit bei Sonne immer 100% Hitze. Ich schaffe es gerade so die 2009 gepflanzte Tuja Hecke so einiger Maßen vor dem Vertrocknen zu retten. Zwei Rabatte entlang des Weges zur Tür und auch ein Beet im hinteren Garten haben wir angelegt und kümmern uns fleißig. Allerdings drängt von beiden Seiten des Grundstücks alles nur erdenkliche Unkraut auf das Grundstück, weil wir dort keine Nachbarn haben und eine Wildwiese sich ausbreiten kann. Man merkt richtig, wie die Natur sich scheinbar ihr Land zurückerobern will :-)

    Ein ganz aktuelles Problem will ich mal kurz erwähnen: Ich probiere jetzt bei den verschiedenen Arten des Bewässerns gerade viel aus mit Handbrausen, Rasensprengern und Sektorenregnern und und und. Ich stecke ständig um, nutze unterschiedliche Schläuche etc. Was immer wieder passiert ist, dass sich das Schlauchende (gerade jetzt bei der Hitze) gerne aus dem "Klemmring" der typischen Anschlußstücken drückt. Nicht gleich, aber nach und nach und plötzlich spritzt einem der Schlauch um die Ohren oder viel schlimmer: Sohnematz erzählt einem, dass hinten der Schlauch auf dem Boden liegt und kräftig Wasser läuft. Man fragt sich dann wie lange das wohl schon so ist?
    Ich drehe also immer das Wasser zentral ab, wenn ich nicht gerade welches irgendwo laufen lasse. ich habe einfach das Gefühl, dass die 1/2 Zoll Schraubklemmverbindungen nicht so optimal sind, wenn ein ständiger Druck auf dem Schlauch ist. Ich hatte ja gehofft, dass es andere Typen der Verbindung gibt, vielleicht zum Aufstecken und dann mit einer Art richtigen Schlauchschelle, aber das habe ich noch nicht gesehen.
    Wenn hier jemand Abhilfe weiss?!?!
    Grüße aus der Gemeinde Wustermark! ;-)
     
  • Hallo an alle,
    auch ich möchte mich kurz vorstellen.
    Ich bin 52 Jahre alt und lebe mit Mann,Hund,Katzen und Federvieh in meinem Elternhaus im Spreewald.Ringsherum ist Platz für jeden,mein Mann hegt und pflegt seine Rosen und ich versuche ein Stückchen für Gemüse, Kräuter und Blumen zu nutzen.Seit diesem Jahr habe ich ein kleines Gewächshaus, habe aber noch nicht den Dreh raus wie ich es am Besten nutzen kann.
    Ich freue mich auf interessante Themen.
    Liebe Grüße
    Charlotta17:o
     
  • Hallo :)

    Hallo Pflanzenfreunde,

    ich bin Aline, wohne in Irland und habe hier schon bisschen mitgelesen. Ich habe bis vor 2 Jahren in Berlin gewohnt und hatte bisher auch hier immer nur einen kleinen Balkon, der voll war mit Pflanzen. In zwei Wochen ziehe ich mit einem Kollegen in ein, leider nur gemietetes, Haus und und tara - da ist ein Garten dabei. Hier wächst aufgrund des milden Klimas vieles gut und ich bin hochmotiviert. ;)

    Ich liebe auch Tiere, hatte immer Katzen, aber leider sind in dem Haus keine erlaubt, die Eigentümerin ist absolut kein Naturmensch. Glücklicherweise hat sie aber immerhin nicht den Garten zubetoniert, wie so viele.

    Viele Grüße von der grünen Insel!
     
    Es wäre schön mehr über euch zu erfahren:
    1) wer ihr seid
    2) was euch mit Haus und Garten verbindet
    3) wie ihr hierher gefunden habt

    Ok :cool:

    Tach zusammen,

    1) ich bin der Peppi - aber den Namen gab's schon. Deshalb jetzt Pepsi ;)

    2) Kurz davor mir meinen Traum vom Haus mit Garten zu erfüllen in dem ich mit Weibchen, zwei Hunden und zwei Katzen den Feierabend und die Wochenenden genießen kann

    3) Google :grin:

    Ich bin überhaupt kein Handwerker und Gärtner, aber man wächst ja mit dem Anspruch. Und weil ich bei anderen Themen sehr gute Erfahrungen mit Tipss aus der Forenwelt gemacht habe, bin ich jetzt hier.

    Vielleicht kann ich ja einige Fehler vermeiden.

    Liebe Grüße,

    Pepsi aka Peppi
     
    Hallo ihr, mein Name ist Nettding! Ich wohne seit kurzem mit meiner Familie, Mann und drei kleine Söhne) in einem alten Haus mit einem sehr alten ungepflegten Garten drumherum. Ich hoffe ich kann dem Chaos vor und hinter dem Haus, insgesamt 1200qm, mit eurer Hilfe Herr werden.:o
     
    Hallo
    Ich bin Petra und komme aus Hamburg.
    Ich habe einen Freund einen Kleingarten und einen Hund und somit habe ich keinen englischen Rasen aber wir arbeiten dran *lach*:o
    Ich tue mich in vielen Dingen noch schwer weil ich bzw. wir erst seit drei Jahren Gartenfreunde sind aber es macht schon echt Spaß alles aus nem Samenkorn groß zu ziehen ink. Bananen :-) Man wächst ja wirklich mit seinen Aufgaben...
    Gruß Petra
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Hallo,

    mein Name ist Moni, ich wohne in Schleswig-Holstein, nur ca 10 min zu Fuss von der schönen Ostsee enfernt und bin in Sachen Garten ein relativer Neuling.
    Mein Verlobter und ich wohnen jetzt seit knapp 2 Jahren in einer Wohnung mit Loggia und Gartenanbindung. Das erste Jahr war zumeist erst das renovieren dran, außer Tomaten, 1 Zucchini-Pflanze und eine erste Aufzucht mit 10 Erdbeerpflanzen ( und 3 Beeren Ernte *ggg*), und den obligatorischen Geranien am Balkon war da noch nix, ABER JETZT in dem Jahr war mein Ehrgeiz geweckt ;)
    Die Erdbeeren haben sich auf über 30 ausgetrieben, so dass dieses Jahr eine ordentliche Ernte entstand, das Beet wuchs, inklusive Zäunung und Schutz gegen beerenliebende Vögel.
    Naja, Post von einem Pflanzenvertrieb aus Holland bekommen und es war um mich geschehen *smile* (weiss nicht ob man Namen nennen darf!)
    Habe Tipps rund um die Zucchini bekommen, jetzt habe ich zwei und die scheinen sich gegenseitig anzufeuern! Hoffentlich finde ich genügend Abnehmer ansonsten gibts nur noch Zucchini zu essen *ggg*
    Mein Balkon steht dieses Jahr unter dem Motto Feuer und Duft :D
    selbstgezogene Kaskadenbegonien und hängende Kappuzinerkresse ranken in strahlensten Farben vom Balkon, bin selber ganz begeistert, dazu Petunienampeln in gelb und rot.
    Als Kontrast dazu der weiße Jasmin, lilane und hellblau-weisse Vanilleblumen im Kasten und hoffentlich noch die weinroten Schokoladenblumen.
    Rund um das Haus habe ich noch ca. 70 Galdiolen gesetzt, die zwar gut im Kraut stehen aber noch keine Blüten zeigen,mal schauen. In den Beeten waren noch Milchsterne, Tigerblumen, Sommernarzissen, Kornblumen, Löwenmäulchen und Freesien im Einsatz.
    Da ich ein Neuling bin, sind einige bloß im Kampf gegen das Unkraut dazwischen anscheinend selber dem Eifer zum Opfer gefallen, da ich keine Ahnung hatte, wie eben oben genannte sich so zeigen wenn sie aus der Erde kommen *lach* naja, aller Anfang ist schwer. :grins:
    Und nächstes Jahr wird alles besser :cool:
    Ich selbst arbeite im Einzelhandel bei einem großen Elektronik-Konzern (nicht rot) und geniesse trotz aller Arbeit meinen Garten, denn es ist so ein toller Ausgleich zum Berufsleben! Pflanzen können zwar auch zickig sein, aber sie meckern nicht... ;)
    Freue mich auf einen tollen Austausch mit Gartenfreunden!

    Vendetta
     
    Hallo zusammen

    Durch viele Suchen im Internet bin ich immer wieder auf dieses Forum gestossen und habe schon viele tolle Tipps erhalten - und nun bin ich auch endlich registriert :rolleyes:

    Mein Freund (32) und ich (28 ) haben ein älteres Haus mit grossem Umschwung (etwas über 1000 m2) gekauft und seit drei Monaten wohnen wir auch endlich hier (Schweiz, Kt. LU).

    Die Vorbesitzerin war eine absolute Gartennärrin, hat viel Zeit und Geld investiert und somit ist der Garten in top Zustand, hat super viele verschieden Blumem, Sträucher, einen kleinen Gemüsegarten und vor allem extrem viele Rosen in allen Variationen und zu guter Letzt auch ein paar grössere Bäume (Nussbaum, Lärche und noch zwei tannenähnliche...).

    Wie ihr ja wisst, gibt so ein Garten einen Haufen Arbeit, aber wir freuen uns immer, wenn wir uns nach dem Feierabend zuhause noch ein wenig austoben können und es ist eigentlich unser liebstes Hobby.

    Uns macht es also super viel Spass und wir sind fleissig am Lernen. Einzig die Rosen sind gar nicht unser Ding :( naja, auch da werden wir eine Lösung finden...

    So, das wars dann erstmal, möchte bald auch noch ein paar Fotos von unserem Garten hier reinstellen.

    Liebe Grüesse
    sz13
     
    Leipziger

    Hallo liebe Gartenfreunde.

    Wir haben zwar keinen Hausgarten, aber einen Kleingarten. Da man hier ungemein viele praktische Tips finden kann, dachte ich mir, ich melde uns einfach mal an. :) :o

    Wir sind zwei Schwestern mit einem Doppelgarten (insg. ca. 300m²) in einem Kleingartenverein im Leipziger Osten. Haben den Garten nun seit einem Monat. Wie er am Anfang aussah - naja, ohne Worte. Die Vorbesitzer haben sich wohl immer nur gedacht: Pool rein, Grill rein, n halbes Jahr da bleiben und dann wieder weg ... unverständlich.

    Also haben wir angefangen auszumisten, umzugraben, umzugestalten etc. :!: und sind mittlerweile sehr stolz auf unser bisheriges Ergebnis. Es gibt noch viel zu tun - aber das Gröbste haben wir hinter uns!!! :cool:

    Hier unsere Homepage - freuen uns auch über Gästebucheinträge von anderen Gartenfreunden :)

    Schreberli - Homepage

    Dann wünsche ich Euch allen noch einen schönen Tag!!

    PS.: Sind vielleicht noch andere Leipziger/Sachsen hier??
     
    Moin, moin,..
    mein Name ist Toschi und ich komm mittlerweile aus dem schönen Heidschnuckendorf Neuenkirchen bei Soltau. Hier haben meine Frau und ich uns vor 3 Jahren ein 50 Jahre altes Haus gekauft, mit großem Grundstück (1307qm).
    Bisher hatten wir entweder immer noch direkt am Haus was zu tun odder unsere kiddies benötigten die vollste Aufmerksamkeit.
    Da dies aber nun besser wird können wir uns dies Jahr das erste Mal so wirklic um Gartenplanung kümmern un dnict nur die vorhandene Rasenfläche mähen.

    Eroffe mir hier Anregungen und Hilfestellungen bei Fragen rund um den Garten,....

    Freu mich drauf

    Gruß

    der Toschi :cool:
     
    hallo an alle,
    ich bin tina und habe mir mit meinem mann einen kleinen traum in holland verwirklicht. wir haben uns ein chalet auf unserem eigenen grundstück in einem chaletpark gekauft.
    jetzt müssen wir die außenanlage verschönern und da ich vom garten so gut wie keine ahnung habe....dachte ich mir, hier kann ich sicherlich tolle tipps bekommen.

    ein problem habe ich schon jetzt, alle hunde gehen an meinem chalet vorbei und manche besitzer lassen ihre hunde an meinen zaun pieseln.
    die tiere können nix dafür aber ich brauche dringend hilfe....wer kann mir einen tipp geben?

    so...nun werde ich mal los ziehen und mich hier umschauen.

    auf eine gute zeit und danke euch jetzt schon für euere anregungen und tipps.

    eure tina.:o:?
     
  • Zurück
    Oben Unten