Mitgliedervorstellungen

Hey!

Bin auch neu hier und hoffe, hier überhaupt richtig zu sein!? *g*

Mein Name ist René, ich bin 28 Jahre alt und wohne in Minden. Wir planen ein Haus zu kaufen (keinen Neubau), bei dem es noch ein paar Fragen gibt zwecks Gestaltung und Co.!

Hierbei haben wir auch einige Fragen / Probleme und ich denke, hier sind wohl die richtigen Experten unterwegs. Schauen wir mal...

Ich lese mich erst einmal durch und werde dann gleich mal zu meiner Hauptfrage ein Thread erstellen bzw. bei einem passenden, vorhandenen Thread, mich an diesen an hängen.

lg René
 
  • Ja,hallo zusammen.
    Dann stell ich mich doch auch mal kurz vor:cool:
    Ich bin jetzt 36,habe 3 Kinder (10,8 und 6 Jahre alt) und bin verheiratet.Leben tun wir in einer Haushälfte mit Garten fern ab von der Zivilisation (haben nur 3 Nachbarn,diese sind aber alle mega lieb).

    Seit 25 Jahren lebe ich jetzt in der Schweiz (bin in Hamburg geboren) und fühle mich hier mega wohl.
    Hobbys habe ich nicht wirklich.Ich mag einfach alles was Spass macht.Bin halt eher spontan und liebe die Abwechslung.

    Auf Hausgarten.net bin ich getroffen,weil ich wissen wollte wie junge Goldfische aussehen,da in unserem Teich welche rumdümpeln.

    LG Meli :rolleyes:
     
    Hallo zusammen,

    Bin 29 in 3wochen und lebe in der Slowakei. Bin in Stuttgart geboren und stamme aus dem sueden ab:cool:
    Auf das Forum bin ich durch google gekommen da ich Hielfe suche bei dem Thema Tomatenbaum.
    Das ganze mit den Pflanzen hat vor knapp 4m angefanegn als ein Kollege und ich Chilli samen bestellt haben aus dem web.
    In Griechenland habe ich eine art mini chillii Baum gesehen und wollte meinen eigen zuechten. Da es sowas in der Slowakei nicht gibt hallten mich manche Menschen fuer verrueckt mit dem Chilli/Tomatenbaum im Haus.
    Deswegen will ich versuchen einen selber zu zuechten um ihn naechstes jahr in mein neues Haus zu geben.


    gruss,
    Ere
     
  • Hallo zusammen,
    meine Person ist eigentlich unwichtig (64,m.,Pensionär, verh.), aber den Verein, den ich vertrete, würde ich gern vorstellen: Der Internationale Garten Ditzingen e.V. ist ein neu gegründeter gemeinnütziger Verein. Seine Mitglieder kommen aus unterschiedlichen Ländern und Kulturen (z.Zt. aus Portugal, Ägypten, Italien, Türkei, Kambodscha, Rumänien und Deutschland), haben aber ein Ziel: Durch gemeinsames Arbeiten im und am Garten stellen wir soziale Kontakte her und fördern die Verständigung zwischen Menschen und ihre Integration.
    Die Stadt Ditzingen hat uns ein Grundstück von 25 a verpachtet. Auf diesem Grundstück wird es eine grüne Gemeinschaftsfläche mit Spielplatz, Sitzgelegenheiten, Grillstelle, einem gemeinsamen Gerätehaus geben. Jedes Mitglied kann selbständig eine eigene Parzelle von 50 m² bewirtschaften.
    Darüberhinaus helfen wir unseren Mitgliedern im Rahmen unserer Möglichkeiten bei allen Fragen des Einlebens. Gemeinsame Veranstaltungen - auch kultureller Art - sind geplant.
    Die eigenen Parzellen sehen schon ganz toll und vielfältig aus, den Zaun haben wir gemeinsam gebaut und das Wasser fließt, aber die Gemeinschaftsfläche ist noch ein grün wucherndes unbeschriebenes Blatt.
    Das ist auch der Grund, warum ich mich in diesem Forum umtun möchte: Ideen sammeln, Hilfestellung bekommen für Pflanzen, Materialien usw.
    Ich hoffe, dass ich hier nicht ganz falsch bin.
    Es gibt auch schon eine (bescheidene) Homepage von uns: ingaditz.npage.de.
    Schaut doch ´mal rein!

    Beste Grüße
    ingaditz
     
  • Hi, ich bin leseratte233 und wohne im Weserbergland.
    bin 48 Jahre alt/jung und habe seit 20 Jahren mehr oder weniger einen Garten. Mehr oder weniger, weil ich ihn mal bewirtschaftet habe und mal nicht.

    Wir (meine Familie und ich) haben einen Garten am Haus und einen Schrebergarten. Weil wir aber berufstätig sind, bauen wir nicht so groß Gemüse und Kartoffeln an, sondern nur das, was so nebenbei zu machen ist, und das ist schon allerhand: Johannis-, Him, und Stachelbeeren, Erdbeeren nur zwischen anderen Büschen, Äpfel, Tomaten(ganz viele) und Chilis und ein paar Kräuter.
    Wir düngen nur natürlich, versuchen gar nicht zu spritzen(also ein bisschen bio). Wir arbeiten viel mit Komposterde, Brennnesseljauche usw.

    Schön, dass es dieses Forum gibt, ist sehr interessant.:cool:
     
    Hallo,
    gerade habe ich mir hier angemeldet und möchte alle hier herzlich begrüßen.
    Wir wohne in der Wesermarsch, fast an der Nordsee.
    Wir haben hier ein Haus, mit einem schönen Garten, hinter dem ein Be- und Entwässerungsgraben liegt.
    Ich liebe unseren Garten, in den ich schon einige schöne Bäume gepflanzt habe und auch noch sonst einiges.
    Bei einigen Pflanzen bin ich noch etwas unsicher und hoffe, das man mir hier helfen kann, oder, das ich vielleicht auch etwas bei einigen Themen beitage.
    Ich bin verh. und habe 2 erwachsene Söhne. Mein größtes Hobby ist das Patchworken.
    Ich liebe meinen Garten über alles, mag da aber nicht so die geraden Formen, sonder lasse es gerne etwas wachsen.
    So, das war es erst einmal in Kürze.
     
  • Hallihallo,

    und nun bin ich dran...
    Ich heiße Christine, bin 31 Jahre und komme aus der Nähe von Landshut.
    Wir haben ein eigenes Haus mit knapp 900qm Garten, also eine Menge Platz zum gärtnern.. unser Paradies ist gepflegt wild, (ich mag keine Gärten die mit der Nagelschere gepflegt werden) aber jeder wie er mag.
    Seit diesem Jahr habe ich mich mit dem Gemüseanbau angefreundet... was mir sehr Spaß macht...
    deshalb bin ich auch hier gelandet, da ich einige Fragen hatte.

    Grüße hiermit alle Forumsfreunde..:)
     
    Hallo,

    ich bin auch neu und irgenwie kann ich noch keinen eigenen Beitrag verfassen?!

    Ich habe erstmal folgende Frage:
    Was ist beim Gartenkauf zu beachten? Der Garten gefällt und, der Preis ist auch ok, aber was wir nicht wissen, welche "versteckten" Kosten kommen auf uns zu? Sprich Grundbucheintrag, Notarkosten etc.?

    Wäre für Antworten sehr dankbar, damit meine Familie und ich auch bald zu den glücklichen Besitzern eines Garten gehören können ;o)

    Liebe Grüße,

    Uta :cool:
     
    Neu dabei!

    Hallo!

    Ich hab mich gerade angemeldet.

    Ich bin Ribisel (österreichischer Name für Johannisbeere:)) Ich hab eine Kräuterschnecke mit über 30 Kräutern. Diese hab ich seit diesem Jahr. Sie ist nicht angelegt, wie eine Kräuterschnecke sein soll, mit Teich und so, aber ich find sie toll!

    Super, dass es dieses Forum gibt, so erfahr ich vielleicht noch mehr über Kräuter und deren Verwendung. Würd mich freuen, wenn ihr mich aufnehmt und wir uns gut austauschen können!

    LG
    Ribisel
     
  • Hallo!

    Meine Nick ist wie ihr gelesen habt Ribisel, was heißt dieser Name? Wir nennen so die Johannisbeere!

    Ich komme aus Österreich. Seit 4 Jahren wohne ich auf einem Bauernhof und hab da natürlich einen Gemüsegarten dabei! Bald hab ich auch angefangen selbst auszusäen, was mit Tomaten auf Anhieb gelang. Jetzt ist kein Saatbrieflein mehr vor mir sicher und ich finde fast alles;-)

    Seit diesem Jahr hab ich auch eine Kräuterschnecke mit über 30 Kräutern! Ich finde es spannend und meine Kinder lernen, etwas, was nicht alle Kinder lernen! Sie wissen noch, wie lang alles braucht und wie was schmeckt und riecht. Ich finde das ist Grund genug, ums sich die Arbeit im Garten anzutun. Und es ist schön, wenn die kleinen Helfer mit Eifer freudig mithelfen!

    Ich sag, das Kochen beginnt bei mir beim Säen, setzen und ernten!

    Man kann nicht das ganze Gemüse, das eine Familie braucht auf den Tisch bringen, aber einen Teil dazu beitragen, das kann man! Das ist ein Satz, den ich bei einem Vortrag gehört hab, und er ist schön!

    LG
    Martina (Ribisel)
     
    Hallo!

    Ich will mich auch kurz vorstellen. Ich heiße Antonie, bin 30 Jahre alt und wohne in Niederbayern. Wir haben vor 4 Jahren unser EFH gebaut und wohnen seit 2 1/2 Jahren drin. Weil wir alles selbst gemacht haben, haben wir erst vor kurzem den Rasen angelegt und unsere Hänge sind teilweise noch gar nicht bepflanzt. Wir haben ein großes Grundstück, ca. 1100 qm groß, aber zum Teil auch am Hang. Das macht die Gartengestaltung nicht gerade einfacher, obwohl wir schon einige nette Ideen hatten und haben.

    Wir haben 4 kleine Kinder, die Älteste ist 5 Jahre alt und daher muss unser Garten unbedingt kinderfreundlich sein und sicher. Ich hoffe, hier viele Anregungen für unseren Garten zu finden.

    lg
    Antonie
     
    Hallo,

    ich hab erst gar nicht gesehen, wo ihr euch so vorstellt, habe daher schon einen Artikel geschrieben.
    Was will ich aber mal schnell nachholen.

    Ich habe viel Zeit. Ich habe einen leeren Balkon, eine einzige Einjährige Kletterpflanze an einer ollen Selbstbastel-Constructione sieht ganz schön lächerlich aus.
    Und ich träume von einem wild zugewachsenem Rückzugsort.

    Ich pflege und betreue meinen Schwerstbehinderten Lebensgefährten, bin deshalb den ganzen Tag zuhause. Ich zeichne wahnsinnig gerne, und bin ein Freund der Sonne. Sitze also meistens draußen und höre jeden Tag, wie eine Mutter immer wieder nach ihrer kleinen Carlotta ruft (Spielplatz direkt vor unserem Balkon!).

    Also dann, liebe übrigen, alteingesessenen und neuen Mitgliedern!
    Sonnige Grüße
    Dorothée

    Herzlich willkommen, Dorothée. Du wirst dich bestimmt hier sehr schnell wohlfühlen und Ratschläge, Entspannung und was auch immer du suchst, finden. Besonders letzteres ist für dich bestimmt wichtig.

    Auch allen anderen ein herzliches Willkommen. Ich bin ja auch noch nicht sooo lange hier und fühle mich schon pudelwohl. :):)
     
    Hallo,ich Heiße Angela bin 40 und habe 2 Kinder,bin verheiratet, habe 16 Tiere(7 Hasen/8 Meeris und 1 hamster) und ein Riesengarten den ich sehr Kunterbunt gestaltet habe.meine Devise ,aus alt mach neu.


    komme aus Niedersachsen,aus Celle und bin gelernte Gärtnerin.
     
    AW: Neu dabei!

    Ja genau, bin auch neu hier!!

    Seit ich in eine neue Wohnung gezogen bin, wo ich einen großen sonnigen Balkon habe, habe ich meine Gartenleidenschaft entdeckt.

    Liebe Grüße, andi :eek:
     
    Hi, liebes Lieschen,
    Hab Dank wohl und yo, ich bin in der small-talk-ecke doch immer wieder am schmunzeln, seehr lustiger Haufen hier alle.
    Grüße an alle Balkonier, ich fühl mich noch so nackt auf meinem, ich muß mich wohl ganz schnell in der Tausch-Ecke umschauen..

    Gruetzi, Lieschen!
    Dorothée
     
    Hallo zusammen,
    :)

    möchte mich auch noch vorstellen.
    Also, ich bin der Jürgen, 54 Jährchen jung, bin bei einer Tageszeitung im Saarland beschäftigt und besitze ein Haus mit 700 qm großem Garten-Grundstück in Lothringen an einem See bei Saaralbe. Ich lebe mit meiner Lebenspartnerin und unseren Tieren in einer Sackgasse direkt am Wald und es sind 50m bis ans Wasser. Wenn ich nach der Arbeit über die Landstrasse an den Feldern und Äckern vorbei nach Hause fahre, stellt sich jedesmal ein richtiges Urlaubsgefühl bei mir ein.
    ( eigentlich Natur pur )
    Ach ja, der Nickname beruht auf meiner bis jetzt einzigen Enkelin, Marlene die 1. halt.
    :cool:
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Hallo Ihr Lieben,
    wir sind seit letztem Jahr Besitzer eines netten Häuschen mit Grundstück. Mit Anlage des Gartens fangen wir heuer bzw. erst nächstes Jahr an, weil wir bis jetzt noch mit der Innensanierung beschäftigt waren. Ich möchte mir hier bei Profis Tips und Tricks holen, weil ich ehrlich gesagt so gar keinen Plan habe, was ich mit dem Garten anstellen will. Eines weiß ich aber - ich möchte es bunt blühend haben :o
    Das wird mir sicherlich Spaß machen - das Interesse ist da, aber wie gesagt an der Umsetzung fehlt es noch...

    Liebe Grüße
    nastie
     
    Hallo,
    gerade habe ich mir hier angemeldet und möchte alle hier herzlich begrüßen.
    Wir wohne in der Wesermarsch, fast an der Nordsee.
    Wir haben hier ein Haus, mit einem schönen Garten, hinter dem ein Be- und Entwässerungsgraben liegt.
    Ich liebe unseren Garten, in den ich schon einige schöne Bäume gepflanzt habe und auch noch sonst einiges.
    Bei einigen Pflanzen bin ich noch etwas unsicher und hoffe, das man mir hier helfen kann, oder, das ich vielleicht auch etwas bei einigen Themen beitage.
    Ich bin verh. und habe 2 erwachsene Söhne. Mein größtes Hobby ist das Patchworken.
    Ich liebe meinen Garten über alles, mag da aber nicht so die geraden Formen, sonder lasse es gerne etwas wachsen.
    So, das war es erst einmal in Kürze.

    Hallo Käte,
    Deine Beschreibung könnte auch von mir sein. Auch ich wohne an der Nordseeküste, nur im Wurster Land. Es ist ein Örtchen gleich hinter Bremerhaven, und ca 1km vom Weserdeich entfernt. Mein Garten ist 1500qm groß. Bestückt mit Bäumen, Büschen, Blumen, und ein wenig Gemüse. Er ist zwar auch gepflegt, aber er wsoll auch ein Garten sein. Es darf auch einmal ein Kräutchen da sein, nur den Schachtelhalm liebe ich überhaupt nicht.
    Freundliche Gärtnergrüße
    Lisa
     
  • Zurück
    Oben Unten