Mitgliedervorstellungen

  • Hallo,

    ich heiße Gotthard.
    Wir wohnen zu viert (2 Kinder) in unserem neugebauten Haus in Mittelhessen.
    Wohl oder übel muss man sich ja mit der Gestaltung der Außenanlage beschäftigen.
    Inzwischen wohnen wir fast 3 Jahre hier und mir macht die Gartengestaltung auch Spaß.
    Wir haben noch keinen Nutzgarten, aber dafür schöne Zierpflanzenflächen.
    Da ich wenig Erfahrung habe, hoffe ich hier einige gute Tipps und Hinweise zu bekommen.
    Ich finde es toll, dass es diese Mögichkeit gibt und freue mich auf einen guten Austausch!

    Auf das der Garten gedeihe!

    Xciter
     
    Hallo zusammen!

    Ich heißt Miriam und bin ein absoluter Gartenneuling. Im letzten Jahr habe ich mit meinem Mann und 2 Katzen eine Eigentumswohnung mit kleinem Garten gekauft und im Oktober sind wir eingezogen. Der Garten ist nicht groß - eher klein. Und besteht zur Zeit eigentlich nur aus Rasen und der ist nochnichtmal schön :rolleyes: Da vom Bauträger ziemlich lieblos gesäht und dann vernachlässigt....

    In naher Zukunft soll noch ein kleines Holz-Gartenhäuschen entstehen (um Garäte etc. einzulagern) und dann wollen wir noch eine Terasse anlegen lassen.

    Ich hoffe hier im Forum mit eine nützliche Tipps in Sachen Gestaltung und dann später auch Bepflanzung holen zu können.
     
  • Hallo Zusammen,
    ich heiße Mona und kommen aus dem Raum Köln/Bonn. Seid 12 Jahren besitzen wir eine Doppelhaushälfte mit kleinem Garten. Es gibt nichts schöneres, als den Garten in Blüte zu sehen:)
    Ein kleines Problem/Anliegen habe ich auch schon, aber das schreibe ich unter einer anderen Rubrik.
    Bis dann... viele Grüße Mona:cool:
     
  • Hallo ihr,

    ich wohne in Wiesbaden und habe vor zwei Jahren einen großen Garten "geerbt". Bisher besteht er hauptsächlich aus Rasen (bzw. eher Wiese) und Zierpflanzen. Ich mache aber gerade erste Experimente mit Gemüseanbau, habe den "Biogarten" von Marie-Luise Kreuter zweimal von vorne nach hinten und zurück gelesen und schaue jeden Tag fasziniert den Pflänzchen beim Wachsen zu. Neben dem Garten haben wir noch Streuobstwiesen, auf denen vor allem Apfelbäume wachsen, um die sich leider lange niemand richtig gekümmert hat.

    Noch was zu meiner Person: ich bin 28 Jahre alt und komme ursprünglich aus der Westpfalz. Vor einigen Jahren bin ich zum Studieren (Geographie) nach Mainz gekommen und bin dann hier hängengeblieben. Wenn ihr noch was wissen wollt, fragt einfach!

    Bis bald!
    Hannah
     
  • herzlich:cool::cool:
    möchte ich mal wieder alle neuen
    gartenfreunde grüßen

    viel spaß und freude
    an alle:cool::cool:

    wünscht euch margaret:?:?

    "wende dein gesicht der sonne zu, dann
    fallen die schatten hinter dich"
     
    Hallo ihr,

    ich wohne in Wiesbaden und habe vor zwei Jahren einen großen Garten "geerbt". Bisher besteht er hauptsächlich aus Rasen (bzw. eher Wiese) und Zierpflanzen. Ich mache aber gerade erste Experimente mit Gemüseanbau, habe den "Biogarten" von Marie-Luise Kreuter zweimal von vorne nach hinten und zurück gelesen und schaue jeden Tag fasziniert den Pflänzchen beim Wachsen zu. Neben dem Garten haben wir noch Streuobstwiesen, auf denen vor allem Apfelbäume wachsen, um die sich leider lange niemand richtig gekümmert hat.

    Noch was zu meiner Person: ich bin 28 Jahre alt und komme ursprünglich aus der Westpfalz. Vor einigen Jahren bin ich zum Studieren (Geographie) nach Mainz gekommen und bin dann hier hängengeblieben. Wenn ihr noch was wissen wollt, fragt einfach!

    Bis bald!
    Hannah
    Leider hat sich niemand richtig gekümmert :mad:dass kenne ich aber es macht Spaß es hin zu bekommen evtl :smile:
    Habe 12 Jahre + gelebt in Wiesbaden sehr schon dort. Na dann viel Spaß mit deiner Kräuter Garten..
     
    Hallöchen,

    mein Name ist Mandy und ich wohne mit meinem Sohn, meinem Mann und unserem Hund seit einem Jahr in einem kleinen Reihenhäusschen in Köln.
    Auch wenn unser Garten nicht so groß ist, wie bei vielleicht manch anderen hier, so stellt er für uns als erster eigener Garten, eine ganz neue Herausforderung dar.
    Wir freuen uns aber über die neue Aufgabe und sind sehr wissbegierig ;)
    LG aus Köln
     
    :Hallo,

    ich bin seit heute dabei und werde warscheinlich viele Ratschläge brauchen. Ich bin 30 Jahre alt und habe mit meinem Mann zwei Kinder (5 und 6 Jahre). Diese beiden sind auch der Grund dafür, das wir uns für einen Garten entschieden haben. Wir wohnen in einem Mehrfamilienhaus und haben einen Platz zum "lüften" und erholen gesucht. Wir haben eine Parzelle (ca 400m²) in einer Schrebergartenanlage gepachtet. Diese Parzelle ist seit zwei Jahren ungenutzt aber grob saubergehalten worden. Sie hat eine schöne Aufteilung,liegt neben einem Spielplatz und ich denken, die kann richtig schön werden, wenn sie in Schuss ist. Und da ist das Problem. Mein Mann und ich waren noch nie im Garten tätig und müssen uns erstmal einspielen wie, was, wann gemacht wird. Ich rechnen da mit eurer Unterstützung :D

    Das erstmal von mir.
    Doreen
     
  • Dann mach ich auch mal mit:

    Ich heiße Rike und bin 26, studiere (noch) in Bremen Linguistik, Geschichtswissenschaften und Jura und habe leider keinen Garten :cry:, dafür einen einigermaßen großen Balkon mit einem tollen Blick auf den Werdersee, der in etwa einer Minute zu Fuß zu erreichen ist (wer Bremen nicht kennt: ein wirklich tolles Stück der Stadt mit Badestrand und viel viel Sonne!). Dieser Balkon liegt aber leider nicht auf der Südseite des Hauses, was es immer etwas schwierig macht, ihn schön zu bepflanzen, so dass auch etwas blüht...

    Ich lebe hier mit meinem Freund und meiner Katze Emma-Lisa-Zucker-Himbeere-Puss´in-Boots im 4. Stock in direkter Laufnähe zur schönen Bremer Altstadt.
    Mit Garten und Pflanzen verbinde ich immer meine Kindheit, meine Oma hatte immer eine 'Hütte' auf dem Land, wo wir den gesamten Sommer verbracht haben, ebenso wie viele Winterabende vor dem Ofen und mit Schlittschuhlaufen auf der Wümme. Sie hat den grünsten Daumen, den ich je gesehen habe! Und auch meine Mutter ist eine große Pflanzenliebhaberin und wurschtelt gerne im Garten rum. Nur ich scheine von drei Töchtern diese Gene geerbt zu haben, dummerweise bin ich auch die Einzige, die keinen Garten hat...:(

    Wenn ich nicht auf dem Balkon bin, kümmere ich mich um meine Zimmerpflanzen und Aufzuchten, als wären es meine Babys. Für den Balkon suche ich jedes Jahr neue Ideen, da wir eine Biergartengarnitur dort stehen haben (nimmt viel Platz weg, ist aber nötig um viele Leute unterzubringen) und nur an einer Seite für die Zeit zwischen Sonnenaufgang und ca. 13 Uhr die Sonne scheint, ist es immer wieder eine Herausforderung, alles so zu platzierenen, dass auch etwas daraus wird. Aber da fallen mir fast täglich neue Dinge ein, wie ich noch mehr Pflanzen in diese Ecke stellen kann. In diesem Jahr möchte ich versuchen, so viele Kletterplanzen wie möglich an den Geländern, dem Katzennetz (ich weiß, hässlich, leider, aber auch nötig... vor allem zur Taubenabwehr) und natürlich an der Unterseite des darüber liegenden Balkons entlang ranken zu lassen, damit ein kleiner Urwalt entsteht. Im Moment warten drei Clematis, ein Geißblatt und einige hängende Pflanzen auf noch mehr Wärme, im Haus ziehe ich mehrere Sorten Passiflora, Rosenkleid und Glockenrebe heran, die hoffentlich auch dieses Jahr noch nach draussen können. Da ich so nah am Werdersee und der Weserinsel wohne, möchte ich mir seit einigen Jahren eine Parzelle dort anschaffen, leider fehlt immer das nötige Kleingeld. Freunde haben sich nun zusammen geschlossen und eine gekauft, da bin ich schon etwas neidisch, jedoch würde ich meine nicht mit vier anderen Leuten teilen wollen...

    Ich hoffe, dass ich auch zu meinen Zimmerpflanzen hier ein paar nützliche Tipps bekommen kann, ansonsten werde ich mich jetzt wieder an die Verschönerung der Obstkisten auf dem Balkon machen und wünsche allen noch einen schönen, sonnigen Sonntag!

    LG, riesch
     
  • Ups, da war ich bei "neues Thema" doch falsch...

    Also nochmal:

    Ich habe mir den Nicknamen "Summer Rain" aus Bewunderung für eine nordamerikanische Autorin indianischer Abstammung ausgesucht - außerdem liebe ich es, wenn im Hochsommer ab und zu mal die Natur statt des Gärtners gießt.

    Ich bin gelernte Gärtnerin, 46 Jahre alt, und lebe mit meiner Familie in Hannover.
    Durch die Recherche für ein Pflanzproblem bin ich über google auf dieses Forum gestoßen - und finde es hier sehr interessant und freundlich.
    Freue mich schon, über Eure vielen verschiedenen Erfahrungen mit Euren Gärten zu lesen.

    Zu meinen Interessen zählen noch A Capella Gesang (bin Altstimme) und Buddhismus.

    Auf einen fruchtbaren Erfahrungsaustausch. Schöne Grüße von

    Summer Rain :eek:
     
    ein herzliches hallo an alle,
    ich bin hier neu und möchte mich euch nun kurz vorstellen.
    wie mein name schon sagt,sind meine lieblingsblumen die roten rosen.
    vor ca. 2 jahren haben wir uns ein reihenhaus gekauft ( wir das sind mein mann und meine 3 jung's im alter von 15,13 und 10 jahren ) und da ich vorher nie einen garten hatte bin ich ein absoluter laie was gartenpflege + bepflanzung angeht.

    gestern schenkte mir mein mann eine tolle pflanze mit dem namen: musa basjoo tuinbanaan da ich keine ahnung von so einer schönen pflanze habe,bin ich durch zufall heute auf diese seite gekommen.
    ich finde es toll das es so eine seite gibt und konnte schon einiges an interesanten beiträgen lesen

    so,nun wünche ich allen noch einen schönen sonntagabend

    Red_Roses
     
    Hallo ich bin auch neu hier und hoffe hier die eine oder andere Anregung oder Hilfe zu bekommen.
    Mein Mann und ich wohnen mit jeder Menge Hunde und Katzen in einer alten Mühle in Alleinlage mit knapp 8000 m² Grund. Als wir vor über 10 Jahren das Anwesen hier gekauft haben, war das Grundstück (Garten konnte man das nicht nennen...) in einem total verwilderten Zustand. Einer unserer jetztigen Hundeausläufe war ein Dschungel mit 2m hohem Unkraut (Springkraut, Brennnesseln, Pestwurz, usw.).
    So nach und nach kämpfen wir uns durch, aber ich befürchte wir werden nie fertig.;)

    Unsere Mühle liegt in einem Wasserschutzgebiet mit vielen Quellen und einem Bachlauf rund um das Grundstück. Es ist also sehr feucht und auch kühler als in "normalen" Gärten.
    Trotzdem möchte ich natürlich irgendwann alles schön und blühend haben. Ich glaube, das ist eine Lebensaufgabe! :rolleyes:

    Also hoffentlich gibt es hier Hilfestellung und vielleicht kann ja auch ich den einen oder anderen Rat geben.

    Sonnige Grüße,
    Claudia
     
    Hallo alle zusammen ,
    Habe zwar auch immer regelmässig hier gelesen aber mich auch nie angemeldet.
    Mein Name ist Peter .
    Wie mein ANgemeldter Name schon verrät komme aus dem Rhein Main Gebiet in der Nähe von Frankfurt.

    Ich schreibe zwar auch nicht viel dafür Lese ich regelmässig die Berichte.

    Gruss Peter
     
    Hallo, mein Name ist Ines

    ich komme ursprünglich aus Braunschweig, jedoch hat es mich der Liebe wegen nach Oberösterreich verschlagen.

    Wir hatte schon als ich Kind war einen riesiegen Garten und mich interessierte 'Alles'. Die letzten Jahre, wir hatten einen kl. Bio Bauernhof auf 970m Seehöhe gepachtet, habe ich mich sehr viel mit Kräutern-Heilkräutern befasst, gesammelt, getrocknet und verarbeitet. Das ist so Interessant gewesen, da hier die Naturheilkräuter auch nicht mehr so selbstverständlich sind.

    Ich habe viele alte Kräuterbücher gelesen und meine Ausbildung zur Kräuterhexe mit sehr gutem Abschluß gemeistert.

    Doch seit 3 Monaten wohnen wir wieder in der Stadt, natürlich auch dort mit kleinem Garten! Ohne geht eben nicht!! 8)

    Ich habe angefangen verschiedenste Arten der "Akkelei" zu sammeln, man glaubt gar nicht wie viele verschiedene es gibt und ich habe immer noch nicht Alle. #Also, wer Samen von seltenen Akkelei Sorten hat, bitte an mich schreiben# Danke im voraus

    Diese Seite hier fand ich beim Stöbern, ich suchte eine Tauschbörse für Blumensamen, war regelmäßig hier, hatte mich aber nicht registriert, doch nun, habe ich mehr Zeit und würde mich sehr über Kontakte freuen.

    Alles liebe aus Österreich
    Ines
     
    Hallo zusammen,
    nach dem Registrieren möchte ich mich auch noch kurz vorstellen:

    Ich heiße Petra, bin 45 Jahre alt und wohne mit meiner Familie in einem umgebauten Siedlungshaus aus den 50er Jahren.

    Wir haben ca. 1200 qm Grundstück, mit Obstbäumen und -Sträuchern, Teich, Rasenflächen, Rosen- Stauden und Heidebeet, entlang der Grenzen blühende Sträucher und einige Solitärgehölze (Magnolie, Flieder, Tanne, Kirschbaum).
    Wir teilen uns die Gartenarbeit mit meinen Eltern, die auch mit im Haus wohnen.

    Sorgen macht uns nur das "DAhlienbeet", das direkt am Haus liegt, und naturgemäß die meiste Zeit brach liegt. Hier möchten wir neu gestalten wobei die großen Azaleenbüsche mit integriert werden sollen, und da fehlen mir bisher die Ideen. Ich hoffe daher auf tatkräftige Unterstützung hier im Forum.
    Vielen Dank schon mal im voraus.

    Viele Grüße
    Kleopatra64
     
    Guten Abend...Ich bin "die Neue", zwar schon eine "alte" Gartentante, aber man kann ja auch im Alter immer noch etwas dazu lernen. Ausser Gemüseanbau interessiert mich eigentlich alles, was so auf dem Grundstück wächst und gedeiht...Pflanzen wie Tiere. Wir haben einen Gartenteich mit ca.8000l; ca. 10 Goldfische und 2 Orfen tummeln sich zur Zeit im Wasser. Die Goldies haben schon wieder Frühlingsgefühle...da wird es sicher bald wieder Nachwuchs geben. Da wir unsere Fische nur 1x im Frühjahr und dann nochmal vor dem Winter füttern(wir wohnen auf 8oom Höhe)hält sich der Nachwuchs in Grenzen.
    So, nun werde ich mich noch ein wenig umsehen hier im "Hausgarten".
    Einen lieben Gruss aus dem Allgäu schickt die Sigrid reihum.
     
    Hallo,

    mein Name ist Michael und ich wohne mit meiner Familie im Nord-Westen von Deutschland an der holländischen Grenze.

    Zu unserem Reihenhaus gehört ein ca. 500qm großer Garten mit Rasen, Sitzplatz und seit heute ein Gemüsegarten (hoffe zumindest dass das was wird).

    Ich lese hier schon seit einiger Zeit mit und habe mich endlich dazu durchgerungen auch anzumelden. Schließlich will ich nicht nur vom Wissen anderer profitieren sondern auch mit Tipps anderen helfen.

    Grüße aus Nordhorn

    :cool:
     
  • Zurück
    Oben Unten