Mitgliedervorstellungen

hallo alle zusammen,

möchte die gelegenheit nutzen und mich hier mal kurz vorstellen.

ich bin der Tobby bin 33 jahre alt verheiratet und habe 3 wunderbare kinder.
nach meiner ausbildung und einem 4 järigen abstecher bei der bundeswehr bin ich selbständiger kaufmann im einzelhandel mit weiterbildung zum handelsfachwirt.
wir haben vor 5 jahren das einfamilienhaus meiner verstorbenen oma (gott hat sie sehlig) von den erben gekauft.
nach umfangreichen renovierungsarbeiten im haus folgt nun der garten.
das einzigste was wir bislang im garten getan haben war das anlegen eines kleinen kinderspielplatzes und das rasenmähen bzw. das unkrautmähen.
letztes jahr aber legten wir los und pflanzen ettliche tujas um den garten zu den nachbarn hin abzugrenzen.
auserdem habe ich einen teil dés gartens umgegraben ud habe gründünger eingebracht.
ich mus dazusagen das unser grundstück insgesamt 1500 m2 hat, am rande des schwarzwaldes liegt und von meinem urgrossvater recht günstig als steinacker erworben und von meiner oma liebevoll und mit viel arbeitsaufwand größtenteils als nutzgarten genutzt wurde.
ich habe es als kind sehr gemocht bei meiner oma durch den garten zu schweifen und mir hier und da ein paar früchte (besonders himbeeren) zu mopsen.
ein ähnliches an erfahrungen möchte ich auch meinen kindern bieten.
auserdem möchte ich auch die nutzung meiner oma weiterführen da ich mich sehr an der gartenarbeit erfreue und dabei richtig abschalten kann.
meine frau ist noch nicht ganz davon überzeugt einen bauerngarten anzulegen wobei sie es auch jetzt schon sehr geniest den überall spriesenden schnittlauch ( noch von oma) zum kochen zu verwenden es gäbe woll keinen besser schmeckenden.

ich habe erlich gesagt dieses forum schon oft als gast genutzt um informationen zu sammeln habe mich aber doch dazu entschlossen mich anzumelden um eventuellen informationsaustausch vorzunehmen der noch nicht behandelt wurde.
das heist ich habe noch viele fragen und kann vielleicht doch bei der einenen oder anderen frage von anderen auch meinen senf dazugeben.

auf jeden fall freue ich mich auf den austausch von informtionen mit euch.

ach ja zu meinen hobby´s gehören:
lesen, computer (aufbaustrategiespiele, pc zusammenbau, excel, access, visual basic), kochen (sogar mit anschliesendem saubermachen), spielen mit meinen kindern, kwatschen mt meiner frau bei einem glas wein, schach und skat (wobei bei mir oft die partner für dies fehlen), meine renovierungsarbeiten am haus da ich handwerklich alles von meinen verwandten angeeignet habe und auch alles selber mit einer vorliebe zum detail am haus selbst renoviere und jetzt noch zusätzlich die gartenarbeit.

oh das kurze vorstellen wurde jetzt doch etwas umfangreicher als gedacht deshalb mach ich jetzt schluss, auf baldiges wiederhöhren bzw. wiedelesen.

Tobby
 
  • Moinsen!!!

    Da ich hier neu bin, möchte ich mich auch kurz vorstellen:

    Mein richtiger Name ist nicht nepomuk, sondern Tina.
    Nepomuk ist der Spitzname meines 4-jährigen Labrador Retrievers...

    Ich bin 33 Jahre alt und auf der Suche nach Tipps, Tricks & Anregungen für unseren großen Garten.
    Noch sieht der aus wie Kraut & Rüben... das soll sich nun ändern!

    Und nun werd ich mal gemütlich hier durchstöbern.

    Viele Grüßle von Tina! :cool:
     
    Hallo!

    Selbstverstaendlich stelle auch ich mich gerne vor:

    Wie mein Nick unschwer erahnen laesst, interessiere ich mich fuer Kraeuter.

    Aber auch Gemuese und Obst findet einen Platz in meinem (teils noch) in der Bauphase befindlichen Garten.

    Wer weiss, vielleicht kann ich ja aus meinem Hobby irgendwann mal einen Beruf machen, denn eine organische Gaertnerei war schon immer ein kleines Traeumchen.

    Warum ich mich registriert habe?
    Ich hoffe auf einen regen Austausch mit anderen Gartenbegeisterten und freue mich schon, Euch naeher kennenzulernen.

    Bis bald!
     
  • Hallo zusammen, nachdem ich total gefrustet festgestellt habe, dass meine Musa wohl diesen Winter erfroren ist bestellte ich mir eben eine neue Musa Basjoo.
    Nachdem ich seit zwei Stunden nach der Musa Basjoo surfe ist mir klar was ich falsch gemacht habe: Stamm direkt über der Erde abgeschnitten und keinen Winterschutz.
    Letzten Winder ging das prima, dieser war wohl viel zu kalt.

    Bei dieser Gelegenheit wurde ich auf dieses Forum aufmerksam, hier gibt es eine Menge interessanter Posts zu lesen.

    Das passt auch prima, da ich nach und nach meinen Garten mit exoten verschönern will.

    Momentan habe ich diverse Bambus Planzen wie Fargesia murielae, Phyl. vivax 'Aureocaulis', Phyllostachys aurea, mit reichlich Frostschäden (ausgetrocknete Blätter)
    Mein ganzer Stolz ist meine erste Palme, eine stinknormale trachycarpus fortunei die mir leider diesen Winter wohl erfroren ist. Alle Blätter sind braun, auch die neuen, die aus dem herz kommen, schade...aber mal abwarten ob da noch was kommt.
    Meine Akebia (Blaugurkenwein) ist wider erwarten doch nicht verdurstet und treibt prima aus, mal sehen wann ich die ersten Früschte naschen kann.
    Zu guter letzt noch meine Feige, Ficus carica, die hoffentlich den Winter gut überlebt hat. Momentan sind noch keine Tribe erkennbar, mal sehen, letztes Frühjahr war die auch sehr spät dran.

    ja, dieser Winter war brutal und hat einen mords Flurschaden angerichtet.

    Als nächstes möcht ich einen Japanischen Fächerahorn, der Platz ist schon reserviert und mal Palmensamen ausprobieren (Wagnerianus am liesten) ob ich das hinbekomme. In 10 Jahren pflanze ich die dann aus :-)

    so, das war´s erst mal, schöne Osterfeiertage und viele Grüße aus Rheinhessen.
    Blufi:cool:
     
  • Hallo zusammen, ich beschäftige mich auch seit letztem Jahr mit der Bananenzucht.
    Ich habe gleich im ersten Jahr eine Musa Basjo im freien überwintert.

    In diesem Forum hoffe ich viele Tips zu bekommen damit die Bananen immer schön wachsen werden.

    Gruß Wolfgang
     
    Hallo zusammen,

    wir kommen aus Berlin und habe uns vor ein paar Tagen einen kleinen Garten am nördlichen Stadtrand zugelegt.
    Der Garten hat eine Größe von ca. 820 qm mit einem gemauerten Häuschen darauf.

    Der Vorbesitzer hat in den letzten Jahren sehr wenig getan und dementsprechend sieht es jetzt hier aus.
    Die Hütte ist ziemlich muffig und der Putz bröckelt auch schon.
    Dann gibts da noch ein, seit ca. einem Jahr, brachligenden Kartoffelacker.
    Der Rest besteht aus verwilderter Wiese mit ein paar Bäumen.

    Unser erklärtes Ziel ist, dieses Jahr die Hütte zu entkernen und trocken zu legen, irgendwas fürs Abwasser zu bauen, eine Terrasse anzulegen, den ganzen Garten umzupflügen und ca 300 qm Rasen zu säen.

    Achso, fast hätte ich es vergessen, eine Pumpe mit Brunnenwasser ist vorhanden (stark eisenhaltig Wasser) und ein Stromanschluß gibt es auch noch.

    Also macht Euch auf was gefasst, wir werden euch, als absolute Gartenanfänger, in nächster Zeit mit reichlich Fragen nerven.


    Gruß aus Berlin

    Bierfliege und Frau
     
  • Hallo,

    ich komme aus einem kleinen Dorf bei Bremen. Bin 20 Jahre alt und habe nun mit meinem Freund meine erste Wohnung mit Garten.

    Hier bin ich gelandet, da ich so gut wie keine Ahnung vom gärtnern habe, aber meinen Garten umgestalten möchte ;)

    Ich werde also viele Fragen haben, wie ich meine ungefähre Idee vom Garten realistisch gestalten kann. :D

    Gruß von der Weser
    Javerheri
     
    Guten Morgen zusammen,
    ich komme aus Freiburg und möchte mich etwas über meinen Garten mit anderen austauschen. Dieses Forum scheint mir genau der richtige Platz dafür zu sein.

    Gruß an Alle:cool:
     
    Hallo zusammen,
    nun einmal kurz und knapp zu mir...

    Ich heiße Kimberly, bin 24 Jahre alt, verheiratet, habe 2 Hunde (Rottweiler und Jack Russell) und 6 Chinchillas.

    Letztes Jahr sind wir mit der Schwiegerfamilie in ein Mehrfamilienhaus mit Garten gezogen und nun kann ich versuchen selbst anzupflanzen.

    Da es im Garten aber nur so vor Ungeziefer (ja, ich fürchte mich auch vor Bienen, Hummeln, Fliegen und sonstigem Krabbel- und Fliegzeugs) wimmelt, versuche ich alles mögliche im Zimmer anzupflanzen, bzw. will mir Außenfensterbankblumenkasten zulegen.

    Bis jetzt habe ich nur Topinamburknollen eingepflanzt und die Pflanze kann ich bald enthäupten...Meine Chins bekommen das Grünzeug getrocknet zu fressen und die Knollen werden wieder eingepflanzt. Habe sie nur ein eine niedrige Schale gepflanzt und hoffe, dass wenigstens ein paar kleine Knollen entstehen, denn ich weiß noch nicht, wann ich sie in ein tieferes Gefäß umsetze.

    Nun werde ich mich hier informieren, was ich noch alles im Zimmer setzen kann und ob es was werden könnte....

    Bestellt habe ich nun bei bakker-holland.de einige Kräutersamen und Radieschen. Suchen tue ich aber noch Ringelblume und diverse andere....Muss wohl mal einen eigenen Thread aufmachen, vielleicht könnt ihr mir dann helfen :-)

    LG Sternschnuppe
     
    Hallo an Alle,

    mein Name ich Katrin, ich bin 29 Jahre alt, habe zwei Katzen und ein Pferd und komme aus Görlitz.

    Da ich an meiner Wohnung eine schöne große Terasse habe, versuche ich mich mit Kübelpflanzen.

    Ich hoffe hier auf anregende Diskussionen, Hilfe und Tipps.

    LG
    Katrin
     
  • Hallo,

    nachdem ich gerade meine Vorstellung sehr hübsch in Prosa geschrieben hatte - und sie bei der Vorschau verschwand ........... nun nochmal in Kurzform:

    Weiblich, mittelalt, von klein auf naturbesessen, beschäftigt in zoologischem Institut, bedingt durch Umzüge immer wieder kleine und größere Gärten neu angelegt, einiges an Tier- und Pflanzenerfahrung - und immer noch (mehr) Lücken.

    Wohne mit (gartenbesessenem) Lebensgefährten, Hund und Katze in kleinem Haus in NRW, Rheinland, Siebengebirge, 140 m Höhe, Hanggarten in Südlage, schwerer toniger Lehm, Kälteloch in der Gegend (letzten Winter die Minus-20 Grad-Marke überschritten).
    Haus und Garten bestehen erst seit 2006 - und wir verbringen jede freie Minute im Garten. Ich fürchte, unsere Nachbarn halten uns für absolute Spinner .........

    Gartentyp: etwas wilder Naturgarten mit heimischen Gehölzen - aber auch altmodische, dicke, duftende Rosen dürfen nicht fehlen...........

    So, ich hoffe, das klappt nun ..........

    Herzliche Grüße,
    Semiplena
     
    Hallo..

    ich moechte mich auch einmal vorstellen...
    Mein Name ist Ulrike und ich bin habe 17.05.1984 in Magdeburg das Licht der Welt entdeckt, zur Zeit wohne ich in Mainz.

    Warum bin ich hier ? Ich ziehe gerda mit meinem Freund zusammen und mochte unseren grossen Balkon bisschen schoen machen. Ich habe leider keinerlei Erfahrungen :( mit Blumen im Aussenbereich, deshalb habe ich gestern einfach mal bei google das Stichwort "Balkonpflanzen"eingegeben und bin hier gelandet.

    Nun denke ich das ich eine Menge hier lesen werde und dann unseren Balkon verschoenern kann und auch weiss wie die Blumen lange leben. :o

    Liebe Gruesse Ulrike :cool:
     
    Hallo,

    mein Name ist Alex(andra), ich bin 34 Jahre alt, verheiratet und habe 4 Kinder, dazu haben wir noch 2 Katzen ( unsere 3. ist seit ein paar Tagen verschwunden und wir suchen sie noch ) :cry:

    Wir wohnen in Bayern, in einer Doppelhaushälfte mit kleinem Garten. Da meine Kinder noch relativ klein ( 12, 11, 9, 6 ) sind habe ich nur wenig Blumen, dafür aber viel Obst und Gemüse, also einen Naschgarten angelegt. Es ist mir einfach wichtig die Kinder mit der Natur vertraut zu machen.
    Ich hatte den Vorteil in einen nicht angelegten Garten zu ziehen.
    Vor allem achte ich darauf keine giftigen Pflanzen zu kaufen.

    Ach ja hierher gefunden habe ich durch Zufall ( wie die meisten wahrscheinlich :cool:8) )
    ich war eigentlich auf der Suche nach mittelalterlichen Bauanleitungen. Wie es aber mit der Googlerei so ist kommt man dann auf Garten-Bauanleitungen und schon war ich hier :rolleyes:

    Tja so habe ich Euch gleich noch ein anderes großes Hobby von mir verraten. Irgendwie sind aber meine Hobbys alle miteinander verbunden. Ich sage immer, dass ich im Mittelalter wohl als Hexe auf einem Scheiterhaufen geendet wäre. Soll heißen ich liebe alles was mit Kräutern und Naturheilkunde zu tun hat, aber auch Färben mit Pflanzen usw. Im Moment bin ich also auch schon fleißig am Kräuter sammeln.

    Wer noch was wissen will, einfach fragen :)

    LG
    Alex
     
    hallo erstmal....

    natürlich stelle auch ich mich hier als Neuling erstmal brav vor.

    Also mein Nick ist Punky und ich bin 32 Jahre jung!
    Ich besitze schon seit meinem 21 Lebensjahr Haus und Garten, aber leider kein Glück mit den Männern... Wohnen tu ich im schönen Bayern (Oberfranken)!

    Ich habe einen wundervollen Job, der mich ausfüllt und lebe mit meinen beiden Hunden, drei Katern, einer Katze und 5 Ratten zusammen...

    Seit letzem Jahr erst betreibe ich mit mehr oder weniger Erfolg meinen Gemüsegarten und konnte auch schon erfolgreich ernten.
    Mein Garten bietet für mich neben Entspannung und Erholung natürlich auch die Möglichkeit mein eigenes Obst und Gemüse selbst zu verspeisen. Aber auch meine Hunde leben gut davon, da ich schon seit Jahren "barfe" (was bedeutet, dass ich meine Wuffis rohfüttere - wie Wildtiere - mit Fleisch/Knochen und natürlich auch Obst/Gemüse!).
    Und was schmeckt besser oder ist billiger und gesünder als die eigene Ernte??

    So, jetzt wisst ihr schon eine ganze Menge von mir...
    Solltet euch noch was interessieren, scheut euch nicht, mich einfach anzuschreiben

    Bis dann :cool:
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Und da bin ich

    Grüß euch alle miteinander!

    Ich heisse Marion, bin aus Niederösterreich, verheiratet, hab einen 11 jährigen Sohn und viel Getier daheim.

    Ich bin selbständig mit Schmuck und Nagelstudio und verbringe soviel Zeit wie möglich in unsren Gärten (2)

    Mit Haus und Garten verbindet mich, das Oma und Opa, meine Mutter und wir alle zusammen auf einem Grundstück leben, jeder in seinem eigenen Haus, meine Oma eine richtige Kräuteroma ist, im vorderne Teil ein "Hof" mit 2 kleinen Gärten und hinten ein ewig langweiliger Garten ist, das alles gepflegt gehört.

    Bin also mit Unkrautzupfen aufgewachsen...:(

    Ihr Maggistrauch ist um die 30 Jahre alt :? und was sie einsetzt, wird was.
    Beneidenswert, weil ich denke, das an mir der grüne Daumen vorübergewandert ist... naja.

    Wie ich hierhergefunden habe weiss ich adhok jetzt gar nicht genau, aber ich hab bestimmt nach Gestaltungsideen gesucht :D


    Ganz lieben Gruß und einen tollen Start ins Wochenende!
    Marion
     
    Hallo,
    nun möchte ich mich auch mal der Vorstellungsrunde anschlließen.

    Ich heiße Sabine, bin 39 Jahre alt und lebe mit meinem Lebensgefährten und unserer Hündin Shera in einem Dorf in der Nähe von Kassel in einem schönen Häuschen mit 2000 m² Grundstück. Das Haus haben wir vor 3 Jahren gekauft und das Grundstück war ziemlich vernachlässigt. Nachdem wir den Innenausbau abgeschlossen hatten, haben wir im vergangenen Jahr mit der Umgestaltung des Gartens begonnen. Um das gesamte Grundstück gab es ringsum eine Blumenrabatte..., diese haben wir komplett entfert. War eine Heidenarbeit, die Pflanzen waren teilweise Jahrzehnte in der Erde und dementsprechend verwurzelt und die Randsteine waren doppelt und teilweise dreifach gelegt...Aber wir haben es geschafft! Wir haben viele Pflanzen verschenkt, einen Teil auch entsorgt, aber den größten Teil weiterverwendet und umgepflanzt. Es sind 2 schöne neue Blumenbeete entstanden (im letzten Jahr schon) und ein Miniteich.
    In diesem Jahr haben wir jetzt erst einmal die Terrasse neu machen lassen mit Bruchstein. Sieht toll aus! Wir wollen alles im mediterranen, etwas exotischem Stil halten. Vor der Terrasse sind 2 kleinere Erdwälle entstanden, die ich zur Zeit noch bepflanze - ich darf noch nicht richtig, da der Terrassenbauer noch eine Befestigung drumrum machen will in 1-2 Wochen :rolleyes: Aber ein wenig durfte ich schon mal anfangen. Bambus (mit Wurzelsperre natürlich), Hanfpalmen, Schilf, Gräser, dazwischen Steine mit Dachwurz und ein paar Bodendecker... So langsam wirds. Am Wochenende pflanze ich noch etwas entfernt von der Terrasse als Sichtschutz Riesen-Chinaschilf. Und ich habe 3 winterharte Bananenpflänchen geordert, aber noch kleine Pflänzchen (15-20 cm). Noch keine Ahnung wohin damit, aber in unser Konzept passts in jedem Fall!:cool:

    Ich stehe übrigens total auf Dachwurze jeglicher Art und lass mir immer wieder neues einfallen damit. Letztes Jahr habe ich einen alten Stuhl damit bepflanzt und weil das so toll geworden ist, habe ich für unsere neue Terrasse am Sonntag gleich auch noch einen gebastelt. Oder einen Ministeingarten in einer alten Dachziegel. Bin gerne kreativ und freue mich immer, wenns anderen gefällt. Werde demnächst mal Fotos machen und hier einstellen.

    So, ich wünsche allen ein gutes Gartenjahr!!

    LG Sabine
     
    Hi aus Bad Laasphe NRW, Hausbesitzer geworden mit Garten und Teich die ich zurecht gepflegt habe mit gewisser stolz, weil ich noch nie zuvor sowas gemacht habe. Ich bin lernfähig und hoffe ich nerve net wenn ich was ganzes easy fragen solltet. Teich habe ich etwas umgebaut mit Fische, Gold fische und 2 Anderen Arten die ich nicht kenne. Ich habe ein Bach gebaut mit Wasserfall und ein Klein brücke. Bilder tue ich ja dann uploaden. so genug geredet.

    mfg
    chris
     
    Ein herzliches Grüß Gott und Servus aus Österreich
    Ich heiße Dietmar bin noch 34 Jahre alt und arbeite im öffentlichen Dienst.
    Ich bin verheiratet und wir haben drei Kinder im Alter von zwei mal 6 und einmal 2 Jahren.
    Seit vorigem Jahr im April ist eines meiner zwei Hobbies das Haus Baujahr 60, welches wir renoviert haben. Das andere ist die Blasmusik.
    Zum Haus gehört eine etwa 1400 qm große Grundfläche, welche noch zu bewirtschaften ist.
    Wir wohnen im Bezirk Hartberg nördlicher Teil in der Steiermark.

    Wir haben wildgewachsene Weinstöcke, allerlei Sträucher, eine Vielzahl an unterschiedlichen Gräßern, Kleesorten und auch einige Blumen.
    Wir haben mehrere Ameisenvölker auf dem Grund verteilt, Blindschleichen, Ringelnattern, Weinbeerschnecken, andere Schnecken, leider auch Maulwürfe, und unzähliges anderes Getier. Dies deshalb, weil das Grundstück über zwei Jahre nicht bewirtschaftet wurde.

    Im vorigen Jahr mußte ich den üppigen Grasbewuchs mit einem "Schlögler" (Walze mit kleinen Hämmerchen drauf) zurückdrängen. Ich hab einfach alles dort liegen gelassen wo es war und darauf gewartet was passiert. Na das Ergebnis habe ich eh oben beschrieben.
    Für unsere Kinder und mich ein wahres Entdeckungsparadies.

    Mein Plan, ich sage bewußt mein Plan (weil meine liebe Frau will einfach nur eine grüne Wiese) ist es, soviel Natur wie möglich zu erhalten aber sehr wohl ein ansehliches Grundstück zu haben wo die Nachbarn nicht sagen können: Na Bumm da schauts aus.

    Beim Recherchieren bin ich auf diese Seite gestoßen und beim Durchlesen einiger Blogs (Nennt man das so - Bin kein Internetler) hat mir die kontroverselle, sehr fachkundige, unterschiedlich gefärbte Diskussion so gut gefallen, dass ich mich gleich angemeldet habe.

    Nun ich werde in unregelmäßigen Abständen einfach erzählen was sich bei mir so tut und weil ich Null Erfahrung mit Botanik, Bebauung, usw. habe, werde ich selbstverständlich auch viele, viele, GAANZ VIEEEELLE Fragen haben.
    Also schon mal herzlichen Dank für die vielen Informationen die Ihr bereits zur Verfügung gestellt habt. Ich hoffe ich kann mich laufend mit meinen kleinen bescheidenen Projekten einbringen.
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Zurück
    Oben Unten