Mitgliedervorstellungen

hallo :)

ich heiße kathrin und komme aus der steiermark (bundesland von österreich). wohne in graz und studiere jus :) meine hobbies sind garten, backen (alles mögliche ausprobieren) und vorallem verreisen, am liebsten ausgefallene länder! beim gärntern bin ich eher anfängerin, dennoch war die ernte von paprika/tomaten und gurken bis jetzt nicht so schlecht, wenn auch der kampf gegen die schnecken ein großer war, welchen ich nicht immer gewonnen habe.

auf die seite bin ich gestoßen, weil ich mir aufgrund des buches "mein naschbalkon" 2 säulenäpfel (sonate, campanillo primo) gekauft habe, sowie brombeeren und johannisbeeren für die terrasse gekauft habe, aber bis jetzt noch keinen tipp gefunden habe, wie man die pflanzen nun richtig überwinter. eigentlich wollte ich im frühling das sortiment an bäumchen noch erweitern, mit ein paar anhaltspunkten würde das schon leichter gehen :)

lg kathrin
 
  • Hallo Gartenfreunde,
    ich möchte mich kurz vorstellen, obwohl ich glaube, das kaum jemand das liest (oder irre ich mich...?).
    Ich heiße Andrea, bin 35 Jahre jung, bin berufstätig und lebe mit meinem Sohn und meinem Lebensgefährten im Emsland. Wir haben im letzten Jahr ein Haus mit Grundstück von etwa 1000m² gekauft, das Haus modernisiert und den Garten komplett umgestaltet.
    Wir haben in unserem Nutzgarten in diesem Jahr vieles ausprobiert, Erfolge und Mißerfolge gehabt und unsere Gartenmitbewohner kennengelernt (viele Nacktschnecken, Igel, Kröten, Elstern und Singvögel). Die Erfolge sind viele Kartoffeln, Zucchini, gute Zwiebeln, Bohnen, auch Salat war gut und Weißkohl, Kohlrabi und Blumenkohl. Der Grünkohl steht auch gut und wartet auf Frost.
    Unsere Katze Lisa sorgt dafür, daß die Mäuse nicht überhand nehmen, wir haben hinterm Garten Wald und einen Graben, vor dem Haus über die Straße ist auch wieder Wald. Da findet sich immermal ein Mäuschen.
    So, das reicht sicherlich erstmal aus.
    Andrea
     
    hallo Andrea,

    vertue dich da mal nicht, die Vorstellungen werden von ganz vielen gelesen.
    Herzlich willkommen im Forum :-)

    Kerstin,
    smilie_les_004.gif
    die immer alle neuen Einträge liest
     
  • ...... auch ich möchte mich vorstellen. Der Name ist Programm. Ich bin 55 Jahre, männlich und in Pension. Ich wohne im wunderschönen Ostallgäu ca. 30km vor der österreichischen Grenze. Meine Frau hat diese Wohnung ausgewählt (Umzug 2000), weil die Kinder aus dem Haus gegangen sind und 200qm Wohnung mit 1200qm Garten zu viel wurde. Dieses Haus nun, verfügt über eine Dachterasse 287qm. Sie wurde nach und nach mit Kübelflanzen begrünt. Es folgte Fischteich, Gewächshaus, Geräteschuppen, Pavillon und Sonnendeck. Zwangsweise mußte ich mich mit dem Thema "grüner Daumen" befassen und es macht Spaß.Ich hoffe, daß ich in diesem Forum so manchen Tip für meine nicht gerade "artgerechte" Pflanzenhaltung ergattern kann

    MfG

    Der Allgeier
     
    neu neu hallo ich bin neu hier 33 weiblich ,
    habe vom garten gar keine ahnung aber ein kleines haus mit 800m2 grundstück gekauft
    und ganz viele fragen an euch.

    zu mir selbst , verheiratet , 3 hunde (1 16 jähriger terrier mix und 2 boxer)
    2 katzen und ein pferd.

    wer fragen über mich hat fragt einfach
     
  • Hallo zusammen!

    Ursprünglich komme ich aus dem Sauerland und bin übers Rheinland weit weit west seit Dezember 2007 in Monschau gelandet. Hier habe ich erstmals auch einen Garten. Den von meinen Eltern früher zähle ich nicht mit, da habe ich nämlich äusserst ungerne mitgeholfen. Da ich nicht wusste, was sich so alles in den zwei Beeten tummelt, habe ich da erstmal nichts gemacht und nur gewartet, was da so wächst. Bis auf zwei Rosensträucher und zwei andere Blumen, deren Namen ich gerade nicht weiss, hab ich alles rausgeschmissen. Selber gepflanzt hab ich bisher nur Iris und Prachtscharten und ein paar Taglilien.
    Da der Sommer ja nun rum ist, hab ich schon einiges an Knollen eingebuddelt und werde mal sehen, was da so nächstes Jahr alles von überlebt hat. :rolleyes:
    Die zwei einzelnen Beete sind mitlerweile auch zu einem großen zusammengewachsen und Chinaschilf steht dort auch am Rand.
    Nun bin ich auf der Suche nach Tipps, Tipps, Tipps....
    Achja, einen kleinen Teich will ich irgendwann auch noch haben.

    Das war es erstmal von mir.

    Achso, als Dosenöffner bin ich auch beliebt, alle Katzen der Nachbarschaft meinen immer, sie müssten bei mir einziehen, obwohl mein Kater ihnen immer klarzumachen versucht, dass er hier der alleinige Herrscher ist. *gg

    das atoemchen...
     
    So,

    ich möchte mich auch vorstellen.

    Mit etwa 650 m² Grundstück (nördliches Niedersachsen) gibt es eigentlich immer etwas zu tun. Auch der Teich bedarf intensiver Pflege und da Fische drin schwimmen auch hier und da eine Reinigung.

    Ich habe mich hier angemeldet, um vom Erfahrungsschatz anderer profitieren zu können und natürlich auch mit Wissen auszuhelfen, so weit mir das möglich ist.

    Aktuell bin ich auf der Suche nach Infos, wie man schief gewachsene Kugelakazien wieder gerade richten kann.

    Dann wünsche ich allen noch ein schönes Wochenende.
     
    Hallo, ich bin Roland Satzinger,
    ich bin ab 1.Dezember 2008 dann in Pension und deshalb möchte ich mich vorstellen, da ich dann mit meiner Frau Marie Zeit habe unseren Garten noch schöner zu gestallten.
    Wir leben in Wien Floridsdorf in unserem Garten. Ich werde im November und meine Frau im kommenden März 60 Jahre. Haben einen Garten in dem auch unser Wohnhaus steht. Da meine Frau einen grünen Daumen hat versuche ich nun ebenfalls auf diesen Weg genug Wissen zu erwerben.

    Viele Grüsse an Euch Alle
    Roland
     
    AW: Mitgliedervorstellungen wieder dabei...

    nach längerer Pause möchte ich wieder mitmachen. ich lebe in Nordfriesland auf einem Bauernhof mit zuviel Garten, da ich nicht so fit bin...

    aber ich liebe ihn trotzdem,weil nun Fasan.. Zaunkönig..Hase und co sich darin wohlfühlen..

    Aber gegen die vielen Rehe habe ich die Rosen mit Schafdrahtzäunen geschützt, ich möchte nicht rundum den Garten einzäunen..


    im moment reifen zuviele äpfel... wir mosten..und lagern sie ein..aber liegen noch so viele am boden...das wird schönes futter für die vögel..

    und ich freue mich auf reichliche Quittenernte vom uralten Quittenbaum...

    Im sommer habe ich bei einem weiteren hausgarten von uns gekümmert, bis es nun wieder vermietet ist an landwirtschaftsstudenten..

    dort habe ich viele kräuter angepflanzt ,und aus rasen viele beete mir gemacht..das war einfach schön..mal sehen ob es sich so weiternetwickelt..


    .nun dürfen junge menschen es nutzen..und lernen zu gärtnern auf ihre weise..
    sie haben schon bekundet..sie wollen kartoffeln pflanzen, sie halten auch kleintiere..

    ich habe im laufe der zeit gelernt, auch wildnis zuzulassen und dann mal wieder schritt für schritt,garten sich zum nutzen herzurichten..

    so freue ich mich an kräuterspiralen und meinen färbepflanzen.

    mein mann werkelt in gemüsebeeten und simplen folien-gewächshaus..

    und bin erstaunt,wie schön alles wächst ohne zuviel zu arbeiten,wenn man standortgerecht pflanzt..


    also ich freue mich auf eure beiträge..
    herzlicher gruß wiebke oder flachsfaser,,,
     
  • Hallo an Alle,
    auch ich möchte mich kurz vorstellen, obwohl ich schon sehr lange bei euch mitlese und mir Ratschläge hole.
    Ich bin Andrea, 38 Jahre alt und wohne seit einigen Monaten in einer Wohnung mit riesiger Dachterrasse in Sachsen. Außerdem habe ich seit 2 Jahren einen total verwahrlosten 270 m² großen Garten wieder in Form gebracht.
    Große Umstellung von ein paar Balkonkästen zu so einer Vielzahl von Möglichkeiten.
    Jetzt haben sich so viele Fragen aufgestaut, dass ich so nach und nach auch mal ein paar Einträge starten möchte.
    LG Andrea
     
  • Auch ich, die Blumenomi, möchte mich als Neuling vorstellen.
    Und ein Neuling bin ich wirklich, von Garten nicht viel Ahnung, habe ich Ende April 2008 mit meinem Mann eine Kleingartenparzelle in der Nähe von Wedel übernommen.
    Als "Omi" habe ich mich betitelt weil ich nun 2 kl. Enkelinen habe, wobei die eine noch ein Baby ist. Aber: man muss ja in die Zukunft schauen. Deshalb haben wir nach 30 Jahren Camping nun den Garten in der Nähe unseres Wohnortes damit die Kidis Platz zum Spielen haben.
    Damit wir alle viel Freude an dem Garten haben, will ich viel über Blumen u. Pflanzen lernen. Deshalb bin ich hier, schaue mir schon länger die interessanten Themen an und bitte alle netten Mitglieder auf meine warscheinlich zahlreichen Fragen zu antworten.
    Vielleicht kennt sich ja jemand mit sehr trockenem Sandboden aus und weiß, wie man diesen am besten "beackert"
     
    Hallo!

    Ich bin die Rodentia.
    Gelesen hab ich hier schon viel und mich nun auch durchgenagt und angemeldet.
    Mein hauptsächliches Interesse ist das Haustierforum, aber Garten habe ich natürlich auch.

    Viele Grüsse Rodentia
     
    Ich bin auch neu hier... heisse Mape und bin eine gebürtige Finnin mit Wohnsitz in der Schweiz. Einen Garten haben wir erst seit zwei Wochen und bin ein wenig überfordert :confused:. Ich kenne nicht mal die Pflanzen hier und ob die ein oder mehrjährig sind und und und... aber gut das es euch gibt :-D.
     
    Hallo an alle!

    Ich bin Der grüne Heinrich. Eigentlich bin ich nicht besonders schlau, was den Umgang mit Pflanzen betrifft. Diesbezüglich ist mein Vater ein wahrer Spezialist.

    Pflanzen stellen für mich mehr dar als nur Dekoration. Sie sind unglaublich vielfältig und nehmen die aktuelle Stimmung ihres Besitzers immer wahr. Sie gehören zu den aufmerksamsten Zuhörern der Welt, denn so viel Geduld wie eine Pflanze hat kein Mensch. Obwohl sie nicht sprechen können, können sie sich sehr gut mitteilen und strahlen einen unglaublichen Lebenswillen aus. Sie können abschrecken, aber ebenso gut auch Trost spenden. Pflanzen reden auch nie schlecht über andere! Obwohl ich keinen Garten habe, stehen in der Wohnung ziemlich viele Pflanzen. Es sind ganz unterschiedliche Versionen darunter.

    Liebe Grüsse vom grünen Heinrich
     
    Hi alle miteinander,

    ich bin 43 Jahre und bisher Kraftfahrer aber nun schon seit über 1 Jahr wegen Krankheit zu Hause. Im Moment bin ich noch verheiratet, lebe aber schon in Trennung und habe vor dem Familiengericht das Aufenthaltsbestimmungsrecht für meine beiden Kinder:-o:-o (Zwillinge 6 Jahre) beantragt.
    Der Garten, den ich wegen meiner Frau gekauft habe, die ihn für die Kinder haben wollte, ist meine Oase der Ruhe und Ausgeglichenheit:wink:.

    Eure ausgehmaus

    die folgenden Bilder Zeigen meinen Garten beim Kauf 2007 und dann nochmal im Oktober 2008
     

    Anhänge

    • Juni07-3.webp
      Juni07-3.webp
      474,9 KB · Aufrufe: 88
    • Oktober07-5.webp
      Oktober07-5.webp
      536,3 KB · Aufrufe: 146
    Zuletzt bearbeitet:
    hallo, ich heisse trautel, bin 42 jahre alt und möchte mich als neues mitglied kurz vorstellen.
    wir betreiben einen landwirtschaftlichen betrieb im schönen ostfriesland zwischen leer und papenburg. wir haben 2 jungs, 2 hunde, 1 ziege und ca. 70 milchkühe. insgesamt um die
    200 stück vieh. mein hobby sind meine pferde ich reite sehr gern, tanze und schwimme gerne. ausserdem fahre ich viel fahrrad und inlinskaten darf ich auch nicht vergessen.
    seit längerem hab ich nun meinen garten. wir haben den hof vor 4 jahren übernommen und haben schon einiges am haus u. garten verändert.
    es gibt sehr viel zu tun. vielleicht finde ich hier ja meine antworten auf die vielen fragen rund um den garten.:idea:;)
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Hallo, liebe Gartenfreundinnen und -freunde!:cool:
    Mein Name ist Renate, und ich komme aus Dresden. Zu Hausgarten.net fand ich, weil ich im Internet Rat suchte für die Walnüsse, die in diesem Jahr zu Hauf' in einer schwarzen Schale herunterfallen, die zudem noch eklig matschig ist. Es ist nichts mit aufsammeln und trocknen, alles muss erst mühsam gesäubert werden. Den Rat habe ich mir geholt und mich gleich als Mitglied angemeldet, weil ich denke, dass sich bei mir auch noch weiter Handlungsbedarf in Sachen Gartenangelegenheiten ergibt. Zum Beispiel, ob jemand Erfahrungen mit Mammutbäumen im Garten hat (eine Tochter hat in diesem Jahr zwei verschiedene Exemplare dieser Spezies gepflanzt) und wie man sie gut über den Winter bringt.:idea:
    Marcel herzlichen Dank für die freundliche Begrüßung - den Mülsengrund kenne ich zwar nicht, aber wir haben Verwandte in Mülsen St. Jacob, die ich beim nächsten Besuch danach fragen werde.:rolleyes:
     
  • Zurück
    Oben Unten