Einen wunderschönen guten Tag ,
möchte mich auch kurz vorstellen. Ich heiße Anke , bin 42 Jahre alt und habe einen Kleingarten.
ich lese sehr gerne eure Beiträge und habe mir schon die ein oder andere Info hier erlesen.
Nun hab ich auch ein kleines Problem. Habe eine Ligusterhecke, die nich sehr dicht ist, dafür aber sehr breit. Gestern hab ich sie einfach halbiert, hab keine Ahnung ob das was bringt. Oder hätte ich sie evtl. ganz und gar abschneiden sollen. Hat das schon mal jemand gewagt?
Liebe Grüsse
Anke
				
			möchte mich auch kurz vorstellen. Ich heiße Anke , bin 42 Jahre alt und habe einen Kleingarten.
ich lese sehr gerne eure Beiträge und habe mir schon die ein oder andere Info hier erlesen.
Nun hab ich auch ein kleines Problem. Habe eine Ligusterhecke, die nich sehr dicht ist, dafür aber sehr breit. Gestern hab ich sie einfach halbiert, hab keine Ahnung ob das was bringt. Oder hätte ich sie evtl. ganz und gar abschneiden sollen. Hat das schon mal jemand gewagt?
Liebe Grüsse
Anke
 
				 im neu übernommenen Gartenstück hierher geführt. Wollte mich mal hier schlau machen ob und wann ich ihn vielleicht zurückschneiden sollte und ob er einen zweiten Baum hinzubekommen sollte
 im neu übernommenen Gartenstück hierher geführt. Wollte mich mal hier schlau machen ob und wann ich ihn vielleicht zurückschneiden sollte und ob er einen zweiten Baum hinzubekommen sollte . Bin noch nicht so richtig fündig geworden, aber ich bin froher Hoffnung das ich hier richtig bin.
. Bin noch nicht so richtig fündig geworden, aber ich bin froher Hoffnung das ich hier richtig bin.
 .
. )  Einen Garten haben wir bereits seit 20 Jahren, davor Terrasse mit Intensivblumenbeet. Allerdings wird der Garten immer schlichter, je mehr der Arbeitsalltag an Raum beansprucht. Das bedeutet, mehr Rasen (Rasenmähen macht der Gatte...) und weniger Staudenbeete, Gemüse gar nicht mehr, was besonders die Schnecken stören wird. aber so ganz ohne geht es eben doch nicht, daher die Idee mit den kleinen Beeten.
 )  Einen Garten haben wir bereits seit 20 Jahren, davor Terrasse mit Intensivblumenbeet. Allerdings wird der Garten immer schlichter, je mehr der Arbeitsalltag an Raum beansprucht. Das bedeutet, mehr Rasen (Rasenmähen macht der Gatte...) und weniger Staudenbeete, Gemüse gar nicht mehr, was besonders die Schnecken stören wird. aber so ganz ohne geht es eben doch nicht, daher die Idee mit den kleinen Beeten. 
 
		
 
 
		 
 
		 
 
		
