Mitgliedervorstellungen

:eek: Wohne mir Mann und einem Kind in Bayern und habe ein teilweise naturbelassenes Stück "Land" am Waldrand mit Walderdbeeren und Himbeeren. Ich versuche es vor dem gänzlichen verwildern zu bewahren und schneide immer wieder wuchernde Sträucher und Jungbäume heraus.(ohne Ende)
Leider nicht ohne mir ab und zu einige Zecken einzufangen...:eek:
 
  • Hallo bin der Philippe und komme aus dem schönen kleinen Luxemburg.
    bin 17 und gehe noch zur schule. ich kümmere mich gerne und viel um meine Pflanzen und freue mich immer auf neue:)

    lg Philippe
     
    Hallo liebe Gartenfreunde! :rolleyes:

    Habe seit Oktober 2007 habe ich einen eigenen Garten. Alles war für mich neu.
    Es macht viel Spass, aber auch Arbeit. Jede Pflanze die gedeiht erfreut mich und sagt danke für meine Arbeit.

    Lg Eulenfan
    :cool::cool::cool:

    0e4194f4cd.jpg
     
  • Hallo, unsere Namen sind Klaus und Wolfgang, wir sind ein Paar aus dem schönen Rothenburg o.T. und seit ein paar Jahren stolze Besitzer eines wunderschönen Kleingartens in einer exclusiven, kleinen und sehr liberalen Gartenanlage mit gerade einmal 14 Gartenfreunden. Während sich Wolfgang intensiv um das Gemüse und den Salat kümmert, bin ich eher für den Zierbereich zuständig, zusammen ergänzen wir uns also zu einem absoluten Dreamteam !
    Gesellschaft leistet uns in unserem kleinen Paradies immer unsere von uns über alles geliebte Irish-Setter - Hündin Quendy vom Krimpenforst ... eine sehr vornehme Irische "Lady" :-)
     
  • meine Empfehlung währe:a) den Teich leermachen und mit dem Hochdruckreiniger bearbeiten, oder falls Folie drinn ist b) mit einem Schlammsauger mind. 6-8 Wochen versuchen die Brühe zu säubern.
    Ich würde da mit Plan a arbeiten.
    grüße
    fredman

    Willkommen fredman im Gartenforum! Als ich Deinen Vorschlag zur Reinigung Deines Teiches las, bin ich zusammengezuckt. Ich habe auch mal einen Teich in der gleichen Größe, völlig versifft, übernommen. Habe die im Teich seit 18 Jahren lebenden Goldorfen zur Nachbarin in den Teich gegeben und ihn clean gereinigt und neu bepflanzt. Wir haben über ein Jahr gebraucht, um das biologische Gleichgewicht wieder herzustellen. Hole Dir einen fachmännischen Rat, aber reinige ihn um gotteswillen im Interesse der derzeitigen Bewohner nicht mit Hochdruckreiniger.....!

    Viel Spaß im Gartenforum wünscht Dir Georgine:cool:
     
    Hallo,

    da ich Probleme :confused: bei der Pflege meines, doch recht großen Gartens habe, bin ich auf der Suche nach Hilfe, auf dieses Forum gestoßen. Mal sehen ob Ihr mit helfen könnt :rolleyes:

    Nun ein wenig zu meiner Person:
    Mein Name ist Sandra, ich bin 27 Jahre jung und derzeit Selbständig.
    Da mir aus Zeitgründen nur noch mein Garten als Hobby geblieben ist, bin ich hier noch etwas "patschert" :neutral:
    Ich wohne in Wien, wo sich auch mein Garten befindet.

    Hab ich was vergessen :confused: nö ich glaub das Wesentlichste hab ich mal :rolleyes:

    wünsch euch einen schönen Tag und hoffe wir haben viel Spaß gemeinsam in diesem Forum :cool:

    lg
    Sandra
     
  • Hallo;) bin der Jörg, 33 Jahre Jung grins verheiratet und zwei Kinder

    Habe unser Haus und Garten zu meinen Hobby gemacht, man kann sagen dass ich zu 70% alles alleine saniert habe und nun verzweifle ich an einen blöden Weg........ :confused:

    Auf der Suche nach Hilfe bin ich auf dieses Forum gestoßen und habe auch gleich einen Beitrag zu meinen Problem gestellt.

    Über die eine oder andere Hilfe wäre ich sehr dankbar

    cu jörg:)
     
    @Georgine
    Du hast mich nicht richtig verstanden, ich hole selbstverständlich alle Fisch und Frösche vorher raus und ab in ein Ersatzbecken und hab das auch im Herbst gemacht, als keine Brut mehr drinn war und habe auch selbstverständlich Teichwasser mit Pumpe und Filter im 500 l Fass.
    Außerdem behandle ich den fertigen Teich auch mit dementsprechenden mitteln um in Fischgerecht zu machen.
    Den Profi habe ich schlechthin da und der befasst sich nur mit Teichen und hate bei mir auch mitgemacht:D
    fredman
     
    Hallo;) bin der Jörg, 33 Jahre Jung grins verheiratet und zwei Kinder

    Habe unser Haus und Garten zu meinen Hobby gemacht, man kann sagen dass ich zu 70% alles alleine saniert habe und nun verzweifle ich an einen blöden Weg........ :confused:

    Auf der Suche nach Hilfe bin ich auf dieses Forum gestoßen und habe auch gleich einen Beitrag zu meinen Problem gestellt.

    Über die eine oder andere Hilfe wäre ich sehr dankbar

    cu jörg:)
    was hat denn der Weg böses getan
    fredman
     
  • Naaaabend,

    da ich eben ganz nett per PN darauf hingewiesen wurde das es einen Vorstellungsthread gibt, werde ich dem natürlich gleich nachgehen.

    Eigentlich war ich am surfen um was ganz anderes zu finden und bin dann bei google über die Internetadresse gestolpert. Da wir dieses Jahr unseren Garten neu angelegt habe (haben letztes Jahr gebaut) intressierte mich der Link doppelt.

    Achja, wer bin ich denn nun:rolleyes:
    Ich bin also Ina, 26 Jahre und komme aus dem schönen Bayern. Ich habe einen lieben (naja machmal *g*) Ehemann und 2 Töchter. Und, wie gesagt, wir haben letztes Jahr gebaut. Das Anlegen vom Garten hat richtig Spass gemacht aber wir haben auch schnell festgestellt was das ja doch für Arbeit ist was nach dem anlegen kommt. Da kommen hier und da schnell Fragen auf. Und obwohl ich hier bisher nur gelesen habe, wurden schon etliche Fragen geklärt. Ich werd dann wohl öfters hier rum stöbern!

    So, das soll es gewesen sein. Ich wünsche noch einen schönen Abend
     
  • Hallo zusammen,

    auf der Suche nach Tipps zum Gewächshaus habe ich das Forum gefunden und mich gerade angemeldet. Da ich nett aufgefordert wurde mich vorzustellen, will ich es schnell machen.

    Verheiratet, Hausfrau,58 Jahre, 2 Kinder als die aus dem Haus sind, haben wir uns unseren Traum erfüllt und ein kleines Häuschen mit 11000qm² Grundstück gekauft, Rasen und Baumbestand.
    Mein Hobby sind unsere 7 Schäferhunde und unser Grundstück zu pflegen. Leider kann ich keinen Gemüsegarten anbauen, oder wir müssten neuen Boden anfahren lassen, hier ist leider Bauschutt unter dem Rasen. Da wir ländlich in Alleinlage leben, habe ich mit Schnecken zu kämpfen die mir im Vorgarten die ganzen Blumen abgefressen haben. Inzwischen haben sie sich bis zu meinem Tomaten vorgearbeitet :rolleyes:
    Da blieb nur noch eins, ein Gewächshaus! Was ich so abschirmen muss, das die Schnecken nicht dort einziehen. Seid heute bin ich stolze Besitzerin und freue mich, wenn wir es fertig aufgebaut haben. Da ich überhaupt keine Ahnung vom einrichten, Anzucht usw habe, bin ich hier gelandet und hoffe ich nerve nicht mit meinen Fragen.
    Bisher habe ich alle Blumen und das Gemüse gekauft, außer Tomatenpflanzen die nun von den Schnecken zerfressen werden.
    Hoffe ich schaffe es und werd ein wenig aus dem Gewächshaus ernten können.
    Ach ja, das Gewächshaus ist 2,40 X3,00 Meter 6mm Stegplatten.
    Ach ja, da gibt es noch meinen Schatz der die Euro´s fürs Futter der Hunde und meine Gartenwünsche verdienen muß.

    So das war es erst mal, ansonsten fragen!
     
    Hallo!

    Ich habe diese Website vor einiger Zeit im Internet aufgestöbert und habe mich gestern im Form angemeldet. Ich freue mich darauf, Neues zu erfahren, Tips zu erhalten und natürlich auf Gedankenaustausch.

    Mein Name ist Eva, ich bin 27 Jahre alt und lebe in Österreich/Niederösterreich. Vor etwa 14 Monaten haben mein Mann und ich ein älteres Haus mit großem Grundstück (ca. 2000 qm, alles in allem) gekauft. Darüber möchte ich Euch in einem anderen Thread (Leben auf einer Baustelle) später noch mehr erzählen.
    Die Haus- und Gartentips waren auch der Grund, warum ich diese Website entdeckt habe.

    Da wir weiterhin in der Stadt (Wien) arbeiten, wo wir auch vorher jahrelang gewohnt haben, sind wir zu Pendlern geworden, die jeden Tag mit dem Zug fahren. Wir verlassen das Haus nun jeden Morgen um 1 Stunde früher als in unserem "alten Leben", aber naja, alles hat seinen Preis und man gewöhnt sich daran :cool:

    Wir hatten schon früher einmal eine Parzelle in einem Kleingartenverein gepachtet (von den Eltern meines Mannes). Der Garten hatte auch eine bewohnbare Holzhütte und eigentlich war geplant, eine Art Zweitwohnsitz für den Sommer daraus zu machen. Allerdings haben wir uns mit der Enge und "aufgezwungenen Geselligkeit" eines KGV bald nicht mehr wohlgefühlt, weil einem die Nachbarn doch ununterbrochen auf die Teller schauen. Mein Mann und ich bleiben am liebsten "unter uns" und Privatsphäre ist uns ungeheuer wichtig. Gesellschaft kann fein sein, aber nicht 24 Stunden am Tag.
    Und so begann dann auch unsere Haus- und Grundstückssuche, die rund 2 Jahre andauerte.

    Jetzt aber genug der einleitenden Worte und zurück zu anderen Foreneinträgen :grin:

    Ich freue mich aufs Lesen und gelegentliche Antworten (sofern ich etwas dazu weiß)
     
    Hallo Gartenfreunde,

    zu meiner Person, wir (meine Frau und ich) wohnen in Ostthüringen. Unser Garten, den wir vor ca. 8 Wochen übernommen haben befindet sich in einer Kleingartenanlage. Es sind stolze 400m2. Schön, am Rande der Anlage,am angrenzenden Wald gelegen. Die Eichhörnchen aus den angrenzenden Wald besuchen uns mitunter. Eine Futterstelle habe ich eingerichtet, die auch fleißig genutzt wird.
    Zum Garten selbst, er wurde 2 Jahre nicht bewirtschaftet und vorher nur sehr wenig. Wie er ausgesehen hat könnt ihr euch ja vorstellen. Nun haben wir in schon soweit wieder kultiviert, dass die ersten Früchte unserer Arbeit schon zu sehen oder besser gesagt zu essen sind.
    Ich beschäftige mich viel mit dem Internet und da ist so ein kleines Paradies der beste Ausgleich um abzuschalten.

    Für die Zukunft wünsche ich mir eine gute Gemeinschaft hier im Forum, einen regen Gedankenaustausch, Gottes Segen sowie gutes Gedeihen und freute in unseren Garten.

    Viele liebe Grüße

    tapi(Thomas):cool:
     
    Mitgliedervorstellung

    Hallo, liebe Gartenfreundinnen und -freunde!
    Da ich hier neu im Forum bin, möchte ich mich heute kurz vorsellen. Wir bauten unser Haus bereits vor 14 Jahren und haben uns natürlich auch einen (jetzt erst) wunderbaren Garten angelegt. Da ich immer wenig Zeit für jenen hatte - aber immer fleissig am beackern war - kann ich mich heute an dem Ergebnis erfreuen. Anfangs versuchte ich es auch mit Gemüse etc. - wollte aber nicht recht gelingen - also nur noch Blumen: vor allem Rosen: alte Englische, Duftrosen, Kletter- etc. und viel Lavendel (Duft). Nun ist es so, dass ich auch in diesem Jahr Problemchen mit meinen Hortensien hatte (daher stiess ich auch auf Euer Forum) und entdeckte hier, dass es wohl in diesem Jahr allgemein nicht so gut für die Horti's aussieht. Also werde ich nächstes Jahr wohl auch ordentlich düngen (habe ich dieses Jahr nicht gemacht - ich denke immer, die Pflanzen sollten mit dem Boden auch so zurecht kommen ... (Ich kann mich auch nicht erinnern, dass meine Mutter irgendwann gedüngt hatte - war wohl in den 60'ern auch nicht üblich (zumindest nicht im Vorgarten). Palawer, palöw ... Nun denn, jedenfalls befinde ich mich nun hier und freue mich auf weitere Anregungen und möchte auch gleich mit 'nem Tip beginnen: Hortensien: (jemand schrieb hier, dass die H. sich in sauerem Boden am wohlsten fühlen .. aber in der Vase halten sie sich nicht lange. Nun, habe am Sonntag eine H. in Wasser mit einem Schuss Essig und einem Löffelchen Zucker gestellt - sie erfreut sich heute noch in ihrer schönsten Farbe und vor allem aufrecht! Versuchts einmal! So, soweit mein Begrüßungstip. Ach, ehe ich es vergesse - wir wohnen im wunderbaren Niedersachsen in einem Dörfchen :eek: bei Braunschweig. Euch allen noch einen wunderbaren (auch wenn's 'mal wieder regnen sollte) Tag!
    Heidemarie :D
     
    Hallo,

    ich habe mich gerade registriert und möchte mich gerne vorstellen.Ich bin gestern 39 geworden, Hausfrau, und vor 6 Monaten mit meinem Mann und meinen zwei Söhnen (6 und 10) von der Stadt Stuttgart hinaus aufs Land gezogen, wo ein Eigenheimchen erschwinglicher war. Da wir gebaut haben (schlüsselfertiges Fertighaus, sehr empfehlenswert, hat alles gut gklappt) mussten wir, bzw. ich, den Garten neu anlegen. Er sieht dank extra aufgeschütteter Erde, Rollrasen und theoretischer Erfahrung aus in ebay ersteigerten kiloweise konsumierten "mein schöner Garten" eigentlich schon gut aus. Aber ich habe gemerkt, dass sich fast täglich neue Fragen ergeben und freue mich auf eure Erfahrung.

    Geht es euch eigentlich auch so: ich gehe morgens nur mal vor der Hausarbeit kurz raus um zu sehen, ob eine neue Blüte irgendwo rausgekommen ist oder etwas neu eingepflanztes kurz zu giessen. Leider bleibe ich dann mindestens ein bis zwei Stunden draussen "hängen" weil man überall noch einen kleinen Handgriff macht, und die Hummerln hängen auch so niedlich am Salbei ...

    Es ist herrlich einen Garten zu haben!!!

    rosenrosa
     
    Ein herzliches Willkommen an alle Neuen!

    @ rosenrosa
    Herzlichen Glückwunsch nachträglich! :eek::eek:

    Gruß
    Okolyt
     
    Hallo
    bin aus zufall hier hin gekommen und bin froh das ich diese Seite gefunden habe.
    Möchte mich bald selbstständig machen vielleicht können mir einige hier tips geben.
    Freu mich hier zu sein.
     
    Freizeitstückle

    Servus und hallo,

    bin auch neu hier und bin auf der Suche nach Tipps bereits fündig geworden. Wir (mein Mädel und ich) werden ab August in unserer Nähe (Stuttgart) ein Freizeitgrundstückle beziehen. Da die "Noch" Pächterin sehr viel angebaut hat aber aufgrund Ihres Alters den Garten nicht mehr bewirtschaften kann, haben wir einiges an Arbeit vor uns.
    Zum Gärtle gehört ein Steinhaus und fließend Wasser, eine Schwengelpumpe ist auch vorhanden.

    Also, bis denne
    Tim & Sandra
     
    Hallo alle zusammen,

    ich bin zufällig auf diese Seite gestoßen und muß wirklich sagen "Respekt"!!! Eine super Seite!

    Zu meiner Person:

    Bin Hausfrau und Mutter von 4 Kindern (11, 9, 4 und 2 Jahre), sowie Gewerbebetreiberin. Mein Mann und ich haben vor 5 Jahren auf einem ca. 1000 qm großem Grundstück in Rheinland-Pfalz gebaut.

    Seitdem sind wir immernoch an unserem Garten beschäftigt! Natürlich ist im Haus auch nicht alles fertig!

    Der Garten macht uns am meisten Arbeit und hat entsprechend auch schon viel Zeit und Schweiß gekostet. Was immer so schwer fällt ist dieser super tolle Lehmboden! :evil: :evil: Und nicht nur dass....beim Aushub des Kellers sind wir dann noch auf eine Sandsteinmauer gestoßen! Dann fingen die ganzen Probleme erst richtig an! Behördenkrieg läßt grüßen!

    Nun ja...haben wir alles rumbekommen und wie schon gesagt, jetzt sind wir an der Gartengestaltung dran. Von der Sandsteinmauer haben wir einen großen Teil wegbringen lassen, einen Teil haben wir behalten und mit den Steinen schon einiges machen können! Jetzt ist noch ein großer Haufen da, der natürlich weitere Arbeiten im Garten aufhält! Wenn diese dann auch endlich weg gefahren sind, steht unserem Nutzgarten nichts mehr im Wege!

    Trotz alle dem erfreuen wir uns heute schon an vielen Blumen die bereits blühen und gut angewachsen sind. Die ersten Ziersträucher und Bäumchen wachsen bereits super! Mittlerweile sind auch schon 3 Hühner bei uns eingezogen und auch die geschenkt bekommen Goldfische sollen bald ihr Zuhause in unserem Garten finden! Der Bau des ca. 4000l Teichs ist in Arbeit!

    Wir hoffen hier im Forum natürlich auf viele Tipps und Ratschläge, die uns bei unserer Gatengestaltung sicherlich hilfreich sein werden!

    Gruß
    Lissy
     
  • Zurück
    Oben Unten