Mitgliedervorstellungen

Hulluchen,

wir leben seit Nov. 2007 in einem kleinen netten Häuschen mit riesigem Garten = vieellll Arbeit... die aber Spaß macht. Unsere 2 Kids haben jede Mege Schabernack im Kopf. So wie unser Sohn heute der unseren amerikanischen Riesenkürbis angeritzt hat.... aber stelle ich euch noch ein paar Fragen im Gemüseforum ;-)

Wir sind noch nicht so Erfahren und hoffen auf nette Ratschläge von Euch.

So nach und nach sieht es bei uns nach Garten aus.

Unser größtes Projekt steht uns noch bevor..... 400 qm Gartenwiese vertikulieren. Das wird echt heftig. Momentan laufen wir auf weichem Moos und Bodendecker dahin. Achso... der Klee hat sich auch massig breit gemacht. Aber bald herscht hier Krieg *grins*

Viele liebe Grüße

Linda
 
  • Hallo Linda,



    habe viel Spaß und Unterhaltung

    stelle viele Fragen,

    es gibt kostenlose Antworten.

    Dank aber daran,

    nach der Gartenkriegserklärung:mad: auch an die Freidenverhandlung mit dem Garten:D

    LG
    Dieter
     
    AW: Mitgliedervorstellungen - Achtung, lang!

    Hallo,

    vor ein paar Tagen habe ich mich hier angemeldet, und jetzt möchte ich mich vorstellen.
    Mein Mann und ich haben im März dieses Jahres eine Doppelhaushälfte mit kleinem Gartengrundstück gekauft und bezogen.

    Der Garten liegt hinter dem Haus in West-Südwest-Richtung. Er ist 10m breit und 25m lang, direkt am Haus befindet sich eine Terrasse (6m mal 3m).
    Die Vorbesitzer haben den Garten mit sehr viel Liebe zum Detail angelegt und sehr hingebungsvoll gepflegt, meiner Meinung nach jedoch die zur Verfügung stehende Fläche über- und den Platzbedarf der einzelnen Pflanzen und gestalterischen Elemente unterschätzt.

    Der Garten ist zunächst einmal zweigeteilt:

    In der hinteren Hälfte ist ein Bauerngarten (komplett mit niedrigen Buchsbaumhecken und Rondell) angelegt, der nach hinten hin durch eine hohe Hecke begrenzt ist. Unmittelbar vor der Hecke stehen (v.l.n.r.) ein Pflaumenbaum, ein Reneclaudenbaum (nach Auskunft des Besitzers) und ein Apfelbaum. Es sind für meinen Begriff 'normale' Obstbäume, keine kleinwüchsigen. Entlang der linken Seite (Süd-Südost) ist Beerenobst angepflanzt: 3 Sträucher mit roten Johannisbeeren, einer mit weißen, einer mit schwarzen, zwei große Brombeeren als Spalierobst und noch ein schwarzer Johannisbeerstrauch. Auf der gegenüberliegenden Seite, nach West-Nordwest hinaus, befinden sich lediglich zwei Komposter - von denen ich einen bereits etwas weiter in die Ecke versetzt habe und ein Frühbeet. (Ich denke, dass es ein Frühbeet ist.) Sonst ist diese Seite des Bauerngartens "frei" und wird zum Nachbargundstück hin lediglich durch einen grünen Maschendrahtzaun begrenzt. Da das Nachbargrundstück noch unbebaut ist, stört dies momentan nicht weiter. Nach vorne hin wird der Bauengarten zum Rest des Gartengrundstücks von einem weiteren Apfelbaum, einem wunderschönen Rosenbogen (links rosa, rechts weiß), noch einem kleinen Obstbaum und einem riesigen Busch Zyperngras begrenzt. ...
    Dies Alles wohlgemerkt zusätzlich zu den vier Beeten, Gängen, Begrenzungen und zum Rondell des 'inneren' Bauerngartens, auf einer Fläche von insgesamt nur 10m mal 10m.

    Die vordere Hälfte ist ebenfalls recht verschwenderisch mit Stauden, Zwiebelpflanzen und blühenden Sträuchern bepflanzt. Aus dem Kopf, ohne nachzuschauen, fallen mir acht Sträucher ein, drei davon für meine Begriffe riesig, (Zwei Thuja, eine Muschelzypresse und eine kleine Weide nicht mitgezählt, die haben wir bereits gefällt.) Außerdem kommen noch eine Strauchrose (gelb, recht hoch), eine Kletterrose (rot, sehr groß) und zwei kleinere Strauchrosen hinzu. Auf der Nordwestseite habe ich vor einer Woche, zwischen dem Zyperngras, dem großen Hibiskus und einem anderen Strauch (ich glaube, es ist eine Fuchsie) ein weiteres Spalier mit Himbeeren entdeckt. Ach ja, und in diesem Teil des Gartens gibt es auch einen - zwar recht kleinen (ich würde sagen maximal 6qm Oberfläche) aber professionell und gepflegt angelegten Teich, komplett mit zwei großen Teichrosen und diversen Teichfröschen (teils fest ansässig, teils auf der Durchreise).
    Von den Stauden fange ich gar nicht erst an, sonst finde ich kein Ende mehr.

    Es sind in allen Teilen des Gartens außerdem noch diverse hübsche Wildkräuter eingeflogen: 3 Riesenbärenklau mit gelben Blütendolden (ich denke, dass es auf jeden Fall Riesenbärenklau ist - es sieht aus wie Bärenklau, ist riesig und hat mir schon einige Brandblasen eingebracht), Mauerlattich, Greiskraut, Weidenröschen. Unmengen Kamille - daher der Nick. "Leider" auch Schachtelhalm. Hoffentlich kein Giersch.

    Der allgemeine Eindruck ist jedenfalls der einer Blüten-, Farben und Pflanzenexplosion. Es ist wunderschön, und ich kann mich minutenlang einfach nur irgendwo mitten hineinstellen, schauen und riechen und es großartig finden. Leider ist es auch einfach von Allem zuviel. Meine bisherigen Erfahrungen beschränken sich auf Küchenkräuter auf der Fensterbank, Rasenmähen als Teenager (long, long time ago) und ein bisschen Lesen in Büchern mit Titeln wie "der Naturgarten" oder "Balkon- und Kübelpflanzen". Hochmotiviert aber leider ziemlich ahnungslos. Ich werde viele Fehler machen.

    Auf dem Plan stehen:
    Reduzieren (Im vorderen Teil: Teich trockenlegen, Strauch- und Staudenbestand "ausdünnen" und etwas Rasenfläche anlegen)
    Unkrautbekämpfung und Vorbeugung (vor Allem im hinteren Teil)
    Bestand pflegen und erhalten (Rosen und Obstgehölze schneiden)
    Bauerngarten: Beete neu bepflanzen oder tw. ein Jahr "stillegen".
    Nordwestliche Grundstücksgrenze im hinteren Teil "blickdicht" gestalten (Buchenhecke? Haselnusstrauch? Holunder?)

    Am Liebsten würde ich mich zunächst nur um den Bauerngarten kümmern, aber ich fürchte, das Reduzieren und "Ausdünnen" insgesamt ist erst einmal wichtiger.

    *Seufz!
    So viel zu tun, so wenig Zeit!
    Ich freue mich auf Austausch und auf viele gute Tipps.

    Liebe Grüße, Chamomilla
     
  • Hallo zusammen,

    seit 5 Minuten bin ich bei Euch im Forum und möchte mich auch kurz vorstellen.

    Ich wohne im nördlichen Ruhrgebiet, dass sich in den letzten 20 Jahren zum "Grüngebiet" entwickelt hat.

    Meine Hobbies sind meine drei Teiche, meine Koi und der Garten. Seit zwei Jahren bin ich rosensüchtig geworden, viel zu spät, wie ich heute weiß.

    Das soll`s für den Augenblick gewesen sein.
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Na dann will ich auch mal Halo sagen.

    Also ich höre im allgemeinen auf den Namen Jimmy bin 28 Jahre alt, habe 3 Kids und komme aus dem schönem Düsseldorf :D Und bin absoluter Neuling auf dem ganzen Gebiet hier. Das einzigste Gemüse welches ich bisher kannte kam von Iglo oder Bonduelle ;)

    Auf das Forum bin ich gestoßen weil meine Tochter im Kindergarten das Projekt Pflanzen hat und ich ihr Radieschen pflanzen musste. ( Dank Unwissenheit ca. 40 Samen in einen Topf ) Daher habe ich mich nach tatkräftiger Hilfe umgesehen und bin hier gelandet.

    Und scheinbar bin ich auch im richtigem Forum gelandet denn bisher habe ich schon einiges gelesen und gelernt.

    Inzwischen sieht unser Wohnzimmer und der Balkon auch schon aus wie ein kleiner Garten. Im laufe der letzten Woche kamen zu den Radieschen noch: Paprika, Gurken, Peperoni, Bohnen, ein Blumenkohl, Kohlrabi und Tomaten :D

    Und dank den ganzen Tipps hier siehts bisher auch so aus als ob alles überleben könnte ( Was ein Wunder bei mir wäre )

    Also auch hier noch einmal danke für die ganzen Tipps die man hier bekommt ;)
     
  • Hallo alle zusammen,

    habe dieses Forum gerade durch Zufall gefunden und bin recht begeistert. Es gibt sie noch die Gartenfreunde;-)
    Nun möchte ich mich gerne vorstellen.Ich heiße Brigitte und bin 29 Jahre alt.Ich lebe mit meinem Mann und meinen 3 Kindern(7,5 und 3 Jahre alt) in einem 2 Familienhaus(unten meine Eltern, oben wir) in Gronau.Zu unserer Familie gerhören noch unsere Hunde( 2 Shi-tzus, und ein Mops).Wir haben eine 1200 qm großen Garten(das ist nur unser Teil, meine Eltern haben nochmal 1000qm)Es ist zwar viel arbeit, macht aber viel Freude.
    Meine Kinder lieben unseren Garten wir haben viele Obstbäume(Äpfel, Birnen, Pflaumen, Kirschen) und viele Obststräucher(Johannisbeere, Stachelbeeren, Blaubeeren).
    Gemüse bauen wir auch an. Die Kinder lieben es zu helfen(zumindest meistens;-)
    Wie gesagt, der Garten macht schon arbeit, aber da ich Hausfrau bin, kann die Zeit dafür aufbringen.
    Ich freue mich hier einige Tips und Tricks zu finden, oder auch meine Erfahrungen zu äußern.

    Liebe Grüße Brigitte
     
    Hallo,
    auch ich will mich als "Neue" kurz vorstellen.

    Früher Großstadtpflanze (Berlin) sind wir nach dem Mauerfall "ins Umland" gezogen - gute 1000 qm Garten haben sich in den letzten 12 Jahren gut entwickelt. Wir haben Bäume gepflanzt, Rasen gesäht, ein Gemüsebeet angelegt, einen Hund angeschafft und haben nun auch noch Bienen.

    Da wir früher bereits einen Schrebergarten hatten, sind wir nicht mehr so ganz neu auf dem Gebiet der Gartenpflege, aber ich bin immer für Tipps zu haben und freue mich auf viele Gleichgesinnte und auf evtl. Hilfe bei entstehenden Problemen.

    Das war's erstmal.

    Gruß Sambiene
     
    Seid gegrüßt ihr Neulinge ,Willkommen im Forum:o:o


    immer herein spaziert:eek::eek:


    in den Forumzirkus:D:D

    Grüß euch ,:eek:zaubernuß
     
    Grüsse von SASA aus SARDINIEN!

    HALLO! Und CIAO!
    Hier ist SASA, ein nagelneues Mitglied dieser Community seit ein paar Minuten!
    Ich komme aus Essen in NRW und lebe schon seit vielen Jahren im Ausland.
    Ich habe ein Jahr in Frankreich im schönen Elsass (Strassburg) gelebt, dann 4 Jahre in Marokko in Casablanca und fast das gesamte Land "von oben bis unten" bereist - wunderschön!

    Ich bin eine begeisterte Weltenbummlerin, freue mich über Kontakt mit anderen reisebegeisterten und naturverbundenen Mitgliedern dieser Website und gebe gerne Auskunft über viele Länder, die ich bereist habe- es sind mittlerweile 53!!!
    Derzeit lebe ich seit einigen Jahren auf meiner Trauminsel im Mittelmeer: SARDINIEN! Und zwar im schönen Nordwesten der Insel nur 500 m vom 19 km langen Sandstrand Platamona entfernt. Wir leben hier inmitten der Natur mit vielen Tieren.

    Ich lerne immer gerne neue Leute aus meiner „alten Heimat“ kennen und würde mich über einen weiteren Austausch mit Euch freuen. Gebe gerne auch Isider Tipps, falls jemand mal nach SARDINIEN kommen möchte! :-)

    Ihr erreicht mich auch online bei Skype: sabrinaefabio

    Viele Grüsse aus dem schönen Sardinien und ein herzliches CIAO an die Community,

    SASA
     
  • Hellooo.....

    möchte mich auch mal kurz vorstellen.....ich 28 J. bin verheiratet und habe zwei kleine Mäuse fast 2 und fast 4Jahre.

    Wir sind gerade ins Umland Hannover umgezogen....und haben jetzt ein grosses Haus mit riesigen Garten. Der Vorgarten ist schon geschaft und jetzt steht der hintere Garten noch vor uns. Dort ist ein Teich vorhanden der ziemlich verwuchert und versumpft aussieht. Mit Teichen kennen wir uns bisher überhaupt noch nicht aus...und wir sind am überlegen was wir damit machen.....weg machen ist auch schade....aber mit kleinen Kindern auch gefährlich. Der Rasen ist auch total kaputt, vielleicht hat da der ein oder andere noch ein paar Tipps....vielleicht setzte ich vom hinterem Teil die Tage einfach mal ein Foto rein.

    So jetzt schaue ich mich hier erstmal um.....;)
     
  • Moin, moin aus dem hohen Norden...

    Moin,

    ich heiße Carsten, bin 33 Jahre alt und wohne im schönen Neu Wulmstorf unmittelbar bei Hamburg. Ich hause in ´ner winzigen 1- Zimmer Wohnung mit Terasse und kleinem Garten. In meinem Hochbeet wuchern Himbeeren und ich bin ein großer Freund von Engelstrompeten (Datura) von denen ich einige Exemplare habe und die ich auch selbst vermehre. Schöne Kübelpflanzen, aber dieses verdammte Geschleppe im Herbst runter in den Keller und im Frühjahr wieder hoch. Lohnt sich aber!:rolleyes:
    Außerdem bin ich leidenschaftlicher Angler, Naturliebhaber, Aquarianer, Biertrinker und ich fotografiere gern! Da ich immer einige Fragen zu irgendwelchen Pflanzen und deren Krankheiten habe, dachte ich, ich melde mich hier auch mal an. Dieses Jahr scheint hier echt ein sch*** Gartenjahr zu sein, Alles voller Läuse und viele pflanzen hier in der Gegend sind irgendwie Krank und verkrüppelt. Meine Himbeeren und den Rest meiner Stachelbeere hat es besonders schlimm erwischt. Auch sämtliche Sonnenblumen in der Nachbarschaft sind kleinwüchsig und haben ganz krause Blätter, Bilder folgen demnächst.
    Mal sehen, was das hier wird...

    Gruß Carsten:cool:
     
    Hallo,

    ich les schon ein paar Wochen hier mit. Seit Anfang des Jahres bewohnen wir eine Wohnung mit einem Garten (70qm). Wir haben einen kleinen Teich geerbt, bisher haben wir 3 Fische (4 Goldfische hat der Fischreiher geholt), 2 Fröschchen und einen Lurch gezählt. Und natürlich unzählige Libellen.

    Ich bin totale Anfängerin in Bezug auf Gartenbau und Viehzucht. Im Moment versuche ich mich durch Bücher und Zeitschriften etwas schlau zu machen. Renne durch Gartencenter, durchforste das Internet und buddel natürlich im Garten rum.

    Schöne Grüße

    Ulrike
     
    Moin,
    nach dem ich schon seit ein paar Monaten immer wieder auf dieser Seite lande, wenn ich versuche, eine Antwort auf die vielen "Gartenfragen" zu bekommen und festgestellt habe, dass hier sehr nette, humorvolle und vor allem gartenkluge Menschen sind, habe ich mich angemeldet.
    Ich heiße Kaja und bin 38 Jahre alt. Mit meinem Mann habe ich vor 4 Jahren ein altes Haus mit überschaubaren großem Garten und Innenhof im Schwabenländle in der Nähe von Stuttgart erstanden. Der Garten ist eine Mischung aus Bauerngarten (richtig traditionell mit Buchshecke), kleinem Teich, Feierplatz mit Feuerstelle und eine unendliche Sammlung von Pflanzen in Töpfen. Da wir vorher in einem Haus ohne Garten, sondern nur mit Hof gewohnt haben, habe ich nach dem Motto "Versuch macht klug" alle möglichen Pflanzen in Töpfen angeschleppt. Sehr zum Leidwesen meines Mannes, der gerade noch Platz für sein Auto gefunden hat. Gemeinsam unseren 5 Katzen gärtnere ich fröhlich vor mich hin und freuen mich über jeden noch so kleinen Erfolg.

    Ich freu mich auf einen regen Austausch und neue Idee

    :o Schöne Grüße
    Kaja
     
    hallo ,mein name ist tina :lol:
    ich bin 41j alt und lebe mit meiner familie in Lebus nahe der stadt frankfurt (oder). wir sind vier generationen unter einem dach. wobei ich die oma des ganzen bin :cool: außerdem leben auf unserem hof noch drei kaninchen, ein kater und ein hund. unser ältestes mitglied ist 59j alt und das jüngste 21/2j... mein größtes hobby ist mein garten wobei mein enkelchen sich immer mehr auch für alles interessiert und ich ihm natürlich gern diese welt erschließe.
    das solls fürs erste gewesen sein,
    es grüßt
    tina
     
    Hallo liebe Gartenfreunde,

    ich bin der Wolfgang aus Rabenau und 51 Jahre alt, verheiratet, zwei Töchter, ein Enkel und freiberuflich als Bauingenieur tätig. Nun habe ich mir hier wieder einen kleinen Garten zugelegt. Dieser liegt auf einem Berg 352,5 m über dem Meeresspiegel, mitten in Sachsen an der Grenze zwischen Döhlener Becken (Rotliegendes) und dem Erzgebirge (Gneis).

    Die Tomaten sind gepflanzt, die Bohnen schieben sich gerade durch die Erde, der Mohrrübensamen schlummert noch und der Kompost ist gefüllt mit Rasensoden und gehäckseltem Holz. Und schon sind die ersten Sorgen da - die Tomaten, Sie wollen nicht wachsen. Schön das es da Gartenfreunde gibt die Ihre Erfahrungen mit anderen tauschen und so das eine oder andere Problem lösen helfen.

    Freundlichst Wolfgang
     
    Hallo Garten-Foris!

    Nachdem ich nun bald in ein kleines Häuschen mit wunderschönem Garten ziehen werde, und noch so einiges an Tipps benötige, bin ich jetzt eurem (übrigens ganz ganz tollen!!!) Forum beigetreten.
    Damit ihr wisst, wer euch da so mit blöden Fragen löchert, stelle ich mich mal vor:

    Also, ich bin 27, Angestellte und nebenbei Studentin am Abendgymnasium.
    Ich bin sehr naturverbunden, liebe alles was grün und Natur ist und habe eine Schwäche für Katzen. Wenn wir in unser Häuschen ziehen, haben wir vier davon....


    Ach ja, und wofür ich mich Gartentechnisch so interessiere, bzw. meine Lieblingspflanzen:

    Mandelbäume (wird einer gepflanzt.... dazu brauch ich auch noch Tipps...;) )
    Magnolien
    Lilien
    Engelstrompeten
    Tuberose
    Jasmin
    Tulpen

    und natürlich ROSEN (aber nur im Garten, ich HASSE Rosen als Schnittblumen!!!!)
    am liebsten in den Farben:

    lila
    weiß
    terracotta
    apricot

    So, jetzt ist genug erstmal.

    Liebe Grüße,
    eure Mandelprinzessin
     
    Ein herzliches Willkommen an alle Neuen hier im Forum, habt viel Spaß hier und ich hoffe, es wird euch genausoviel geholfen wie mir. Das gesamte Forum ist sehr informativ und hat auf jede Frage auch ne Antwort.

    Hallo Saluß aus Rabenau. Endlich wieder mal ein Sachse hier im Forum. Wohne gar nicht weit von Dir, in Aue. Habe aber leider keine Erfahrung mit Tomaten, so dass ich Dir nicht helfen kann.

    Viel Spaß noch an alle.
    Daisy
     
    Jetzt wird's aber höchste Zeit, daß ich mich auch mal vorstelle:

    Ich bin fast 45 und wohne mit Mann, 2 Kindern, 2 Katzen, 2 Meeris und einigen Fischen in Oberbayern. Wir haben ein großes Grundstück, auf dem man sich gartentechnisch beliebig austoben kann;)

    Wir haben bisher viel Rasen und einige Blumenbeete und ein paar Beerensträucher. Nutzgarten haben wir keinen aber dafür einen ziemlich großen Schwimmteich, der zur Zeit natürlich von allen Kindern in der Nachbarschaft ausreichend "bebadet" wird. :D

    Ich freue mich schon auf rege Diskussionen und Erfahrungsaustausch mit Euch!

    Liebe Grüße, Schnuppe
     
  • Zurück
    Oben Unten