Mischkultur oder Chaoskultur?

  • Hab nochmal geguckt und ein paar nun geerntet :) der Rest darf noch wachsen
    schmeckten schön mild
     

    Anhänge

    • DSC_0049.webp
      DSC_0049.webp
      260 KB · Aufrufe: 100
    Super Gitti!!!
    Meine sind nix geworden, hab nur grüne Blätter :(

    Dann guten hunger, mhhh:)
     
  • So wie geplant läuft es bei meiner Mischkultur leider nicht. :confused::confused:
    Eigentlich wollte ich, da wo ich den Salat/Spinat ausgesäet habe, nach der Ernte die Buschbohnen setzen. Bohnen als Nachkultur also.
    Anstelle von Stielmuss sollten die Tomaten kommen.
    Nun ist aber noch nichts so weit, das ich ernten kann und ich weiß nun gar nicht, wohin mit den Bohnen. :( Kann ich die Bohnen wohl um die kleinen Salatpflanzen drumherumsetzen? Weiß dann aber auch noch nicht, ob der Platz reicht. *grübelgrüberl*

    Bei dem Stielmuss - Tomatenwechsel kann ich noch Glück haben, da ich mit den Tomaten noch ein bissel warten kann.

    Es ist überall was ausgesäet, aber nichts will so richtig. Bei den 2 Reihen mit Möhren, Färberkamille und Schwarzkümmel kommen wenigstens so langsam die Möhen bzw der "Keimling" ist zu erkennen.
     
    Das Problem mit der zu frühen Vorsaat der Furchtfolge ist auch bei mir immer wieder ein Problem. Entweder zu früh vorgezogen oder vergessen aber niemals exakt zur richtigen Zeit.

    Wenn ich mir sicher bin, dass die Fruchtfolgepflanzen genügend Licht bekommen, dann setze ich diese einfach zwichen die noch nicht geernteten Pflanzen. Geht das nicht, dann pikkiere ich sie in größere Töpfe.
     
    Cathy das Problem hab ich dieses Jahr auch weil man erst so spät säen konnte wegen der Kälte.
    Sonst kann man ja Möhren und Salat schon im März säen allerdings brauchen die schon länger also so schnell geht's auch nicht.
    Buschbohnen gehen auch in einem Topf, vielleicht wärs ne Möglichkeit?
    UM den Salat ist nicht so gut dann bekommt der ja kein Licht mehr die wachsen recht schnell die Bohnen.
     
    Dachte ich mir, das ich das Problem nicht allein habe. *seufz*
    Bohnen im Topf ist für mich keine Lösung, da die Plätze bald alle mit Tomatentöpfen besetzt sind.
    Wird schwierig sein, eine gute Lösung zu finden.
     
  • Meine Stangenbohnen kommen dicht an dicht zum Mais. Die beiden sind beste Freunde und so spart man viel Platz ein.

    Natürlich kann man diese auch zu anderen Starkzehrern pflanzen wie z.b. Gurken nur besser nicht zu den Tomaten die sollen sich nicht so gut vertragen.
     
  • Bei mir schützen die Stangenbohnen die Gurken ohne sie zu stark zu beschatten .
    Einige meiner Tomaten stehen neben den Buschbohnen . Wie immer vertragen sie sich sehr gut .:)
     
    Ich hab es auch schon an anderer Stelle zurückgenommen.

    Hab selber eine Tomate neben Gurken und Bohnen gehabt und allen ging es hervorragend.

    Bohnen-Tomaten.webp

    Ich würde demzufolge sogar behaupten dass Bohnen und Tomaten gute Nachbarn sind.
     
    So eine Reihe Bohnen - auch Buschbohnen - müssten doch eigentlich auch ein guter Schutz für die Tomaten sein oder?
     
    Ich glaub die werden auch nur als schlechte Nachbarn angegeben weil Bohnen so eine komische Krankheit bekommen können die dann auf die Tomaten übergeht, fragt mich jetzt bitte nicht nach dem Namen?

    Das ist nämlich bei Zucchini, Gurken und Tomaten auch, die wachsen prima nebeneinander aber da die Zucchini schnell Mehltau bekommen und damit die Tomaten infizieren können werden sie als schlechte Nachbarn angegeben.
     
    Wäre zumindest plausibel.

    Ich habe dieses Jahr Mais, Bohnen, Tomaten, Melonen, Erdbeeren, Ringelblumen, Zuchini, Prunkbohnen, Artischoke, Tagetes, Apfelbaum in einem Beet. Mal sehn ob das gut geht.

    Die Abstände zu den Pflanzen ist dabei allerdings großzügig und so sollten die teilweisen schlechten Nachbarn kein Problem sein.

    In einem anderen Beet stehn Lauch, Rosenkohl, Tomaten, Kapuzinerkresse, Rote Beete, Kartoffeln und anderes in einem Beet.

    Diese Kombinationen aber bitte nicht als Mustervorlage nehmen. Ich halte diese selber als eher riskant.
     
    Gaaannnzzzz langsam tut sich was.....
     

    Anhänge

    • P1040278.webp
      P1040278.webp
      149,4 KB · Aufrufe: 151
    • P1040279.webp
      P1040279.webp
      165,7 KB · Aufrufe: 123
    Hallo,
    ich hab einige Mischkulturtabellen (die sich teilweise widersprechen) und natürlich auch einige praktische Erfahrungen.
    Nun will ich zum 1 X Chilis anpflanzen und finde in keiner Tabelle die Chilis aufgeführt. Sind die mit Paprika gleich zu setzen?
    Hab vor, Tomaten, Buschbohnen, Gurken und Chilis in ein Beet zu pflanzen.
    Hat jemand von Euch Erfahrungen ?
    Grüssle Marie
     
    Laut Mischkulturtabelle ...
    vertragen sich Bohnen mit Gurken aber nicht mit Tomaten.
    Gurken und Tomaten sollen sich ohnenhin nicht vertragen.
    Chilies und Paprika werden generell gleich behandelt und sind noch umgänglicher als Tomaten und haben laut Tabelle annährend die gleichen Freunde und Feinde.
    Tomaten und Parika/Chili passen als einigezige nicht so gut zueinander, da diese verwandtschaftlich zu nah verwandt sind und daher die gleichen Krankheiten übertragbar sein könnten. Da jedoch Paprika und Chlile außer evt mit Blattläusen und Kälte kaum Probleme haben kann dies vernachlässigt werden.

    Meine Erfahrungen sind aber ganz anderst:
    Ich habe gute Erfahrungen mit dieser Msichform gemacht wie die folgenden Bilder beweisen. Das braune Blatt auf dem zweiten Bild stammt vom Sonnenbrand einer Gurke, was im September bei mir keine Seltenheit ist.
    Ferner kenne ich auch keinen objektiven Grund wieso sioch Tomaten und Bohnen oder Tomaten und Gurken sich nicht vertragen sollen.

    21.Sep. 2012
    Die Tomate im Gurkenhaus ist von selber gekommen und ist nur deswegen so schräg, weil diese überreich getragen hat. Sie hatte sogar mehr Früchte als manche meiner überdachten Balkongurken.

    Tomate Gurkenhaus.webp
    Tomate Gurkenhaus1.webp

    Die gleiche Tomate einige Monate früher (1 Jul.2012) neben Bohnen und Gurken
    Bohnen-Tomaten.webp
     
  • Zurück
    Oben Unten