Mischkultur oder Chaoskultur?

Mein verrücktestes Beet 2013

Obstplantage4.webp

Auf ca. 300qm Fläche werden zunächst 500 Zwiebeln gesteckt.
Ferner stehen dort ein Großteil meiner Obstbäume, aber wie ihr im aktuellen Bild seht, sind die noch jung und kaum erkennbar und werfen daher auch nur wenig Schatten.
Ferner sind dort im Beet bereits 12 Jungrhabarber, die aber frühestens nächstes Jahr beerntet werden könne.
Ferner werden in dem Beet noch
- jede Menge Melonen
- mindestens 2 Riesenkürbisse
- ferner Tomaten und Rosenkohl als Solitärpflanzen

Die armen Zwiebeln werden daraunter natürlich ziemlich in Mitleidenschaft gezogen und vermutlich werden auch viele Nichts werden, aber jede geerntete Zweibl ist ein zusätzlicher Gewinn.
 
  • @thomash, arbeitest du bei Oscorna? :D Wenn ja, habe ich dich heute beim Vortrag gesehen, wenn nicht dann hättest du dort deinen perfekten Gartenfreund für den Chaosanbau gefunden!
     
    Nein das war ich nicht.

    War der auch so "verrückt" wie ich???

    Bei mir hat sich die Chaoskultur übrigens durch "Gärtnerfehler" ergeben.

    Zu dicht gefplanzt, zu vorsichtig gejätet, weil ich die Blumen meiner Mutter nicht versehentlich rausreissen wollte, und Mitleid mit den sich wild ausbreitenden Erdbeeren.

    Mein erstes bewußtes Chaosbeet hab ich erst 2012 gemacht, aber der ganze Garten war 2012 ein kleines bis größeres Chaos:) Wenn 2013 nur auch so toll werden wird wie 2012.

    Dummerwiese ging es mir am Ende des Jahres 2012 gesundheitlich so schlecht und daher hab ich nun noch gefühlte 50 Pflanzengattungen mehr im Garten "Unkraut".
     
  • Schau erstmal nach, vielleicht ist es ja gar kein Unkraut sondern eine selbstgesäte Kreuzung wie Maggisilie oder so :grins:
     
  • nein - leider nicht.

    Brennesseln, wilde Brombeeren mit zu wenigen sauren Früchten, Fünffingerkraut, Vogelmiere und noch vieles mehr.

    Zugegeben, Brombeeren kann man essen, Vogelmiere im Salat schmeckt auch einige, Brennesseln sollen eine Delikatesse sein .... für mich bleibt es Unkraut:)
     
    Brennesselblätter sind sehr gesund für alles mögliche(pflücken und trocknen für Tee) aber laß die mal ruhig stehen für die Schmetterlingsraupen:)
     
  • ja, der war genauso verrückt, auch sehr viele einzelne Gemüsepflanzen im Blumenbeet usw... eben Kraut und Rüben ;) und er ist irgent so ein Diplom-Gärtner... ich mußte jedenfalls sehr oft an dich denken gestern abend, auch so Kommentare wg. Verhätscheln von Pflanzen usw... Tomaten brauchen nur alle 2-3 Wochen mal Wasser und auch nur wenn es heiß ist... war jedenfalls sehr interessant für mich als Neuling! Und ich habe gemerkt daß viele "alte" Gärtnerhasen (ja, ich habe den Altersdurchschnitt um einige Jahre gesenkt auf dem Vortrag) teilweise noch weniger Ahnung haben wie ich bereits hier im Forum sammeln konnte!! Hier dann gleich nochmal ein ganz großes Dankeschön an euch alle!!!!!
     
    Aber wenn man nachher Brennesseljauche braucht wie ich leztes Jahr und vorher alles davon Befreit ist es schlecht ! Ich mag die nicht im garten wegen der pixerei habe sie aber in einer ecke gelassen ...man weis ja nie!?
    Kein Jahr ist wie das andere!
    Mein Spargel ist scheinbar eingegangen den ich raus gepflanzt habe...doch zu früh?!
    Hätte sonst noch Girsch scheint dir ja zu fehlen!? :D ;)
    :cool::cool:
     
    Das hab ich mir auch überlegt.

    Das Problem ist, dass sich die Brennesseln sich über meinen gesamten Garten vermehrt haben. Ich habe mindestens 40 Nester mit Brennesseln aufgespürt.
     
  • Ja Brennessel vermehren sich schnell, ich lass sie auch immer nur in einer Ecke ungestört wachsen für die Schmetterlinge und meinen Bedarf.
    Ich hoffe die Gärtner hier lassen sie auch dieses Jahr am leben im Gemeinschaftsgarten, für die ist das ja auch immer Unkraut aber die rasieren mir auch Minze und Blümchen ab, für die ist wohl alles Unkraut:rolleyes:
     
  • - Radischen
    - Karotten
    - Kopfsalat
    - roter Kopfsalat
    - Ackersalat

    Evt Statt Kopfsalat auch Schnittsalat.

    Lieg ich außr mit Radischen noch mit etwas anderem richtig?
     
    Ja du liegst gold richtig :)

    Radieschen, Karotten, Pflücksalat grün und rot und Feldsalat.
    Knoblauch steckt da auch noch mit drinnen.

    Leider hab ich viel zu viel gesät und ich befürchte, das kann nicht recht wachsen. Hab auch schon versucht von dem Salat was rauszusammeln, aber ob der das umpflanzen überlebt wird sich zeigen.

    Ich hab noch einen zweiten Kübel angelegt, aber mit deutlich weniger Saat. Ausser Radieschen ist da aber noch nichts zu sehen.
     
    Ich bin ja richtig gut geworden auf meine jungen Gärtnertage;)

    Du kannst es versuchen so weiterwachsen zu lassen. Es ist übertrieben viel aber ich bin Meister des Übertreibens und evt willst du Weltmeister werden;)
    Ich habe Nichts gesehen was völlig ausgeschlossen ist, dass es so wachsen könnte aber es ist natürlich eine große und riskante Herausforderung;)

    Evt machst du es auch so:

    • Nimm jedes 2. Radischen heraus und versetze es zur Not in einen Blumentopf. Ich habe auch schon Rettiche pikkiert wieso dann nicht Radischen.
    • Bei den Karotten lass sie wachsen und zieh sobald du etwas sehen kannst die eine oder andere Karotte heraus und entsorge diese unauffällig. Wenn es jemand sehen sollte dann zur Not runterschlucken;)
    • Der Pflücksalat neigt meines Wissens bei zu dichter Bepflanzung schneller zum Schießen, aber da kennen sich andere besser aus. EErnte früh dann sollte dies kein Problem sein.
    • Knoblauch würde ich drin lassen wie er ist, aber ob du was ernten kannst bleibt fraglich. Ansonsten ist er eben nur dafür da, dass die Karotten gesund bleiben.
    Ansonsten viel Glück und halte uns auf dem laufenden, den Geiz ist geil *lach*
     
    Ich bin ja totaler Neuling und bin davon ausgegangen, es keimt eh nicht alles. Scheinbar ist das meiste doch gekeimt. :d

    Das mit den Radieschen werde ich mal versuchen. Hab noch einen freien Kübel, dann kommen die da rein. Hoffe nur, ich krieg die raus ohne gleich alles kaputt zu machen.

    :) Ok die Karotten lass ich erstmal wachsen. Mal sehen wie schlimm das aussieht, wenn die erstmal richtig wachsen.

    Beim Pflücksalat beobachte ich mal wie der wächst, vll. setzte ich den einen oder anderen noch um.

    Der Knobi ist eh vom letzten Herbst, hab den da nur drin, da er so ein guter Nachbar sein soll. Wenn ich tatsächlich was ernten kann, noch besser aber im Moment rechnet ich da noch nicht mit.

    Klar, ich berichte weiter, was aus dem Chaos wird und auch wie sich mein zweiter Kübel macht.
     
    Radischen würd ich nicht verpflanzen die mögen das gar nicht!
    Genau wie Möhren oder Erbsen, hab ich keine guten Erfahrungen zu.
    Wenns zuviel ist also zu eng gesät lieber welche rausmachen.

    Salat geht, kann man wenn er noch jung ist versetzten.
     
    .... bevor sie verholzen;)

    Radischen kann man schon früh ernten. Es gibt keinen richtigen Reifezeitpunkt nur ein zu spätes ernten (vergleichbar mit Karotten). Ich würde wenn diese noch sehr klein sind warten bis diese etwas zugelegt haben aber im Prinzip - vor allem wenn sie zu dicht stehen - kann man auch jetzt schon einzelne ernten.

    Wenn die Pflanze einen dicken Stängel nach oben zur Blütenbildung wächst, dann beginnt das verholzen des Radischen und es wird ungenießbar.
     
  • Zurück
    Oben Unten