Mischkultur oder Chaoskultur?

Stehen die Erdbeeren aber zu dicht, kann der Ertrag je Fläche sogar hinter der Einzelpflanzung liegen.

und genau auf dieser Erfahrung beruhen die empfohlenen Pflanzabstände :grins:
Diese Erkenntniss beschränkt sich übrigens nicht nur auf Erdbeeren ... ;)
 
  • und wieso stimmen dann die Abstände nicht ....

    Wenn ich nach Pflanzabständen pflanzen würde, würde ich verhungern;)
     
    und wieso stimmen dann die Abstände nicht ....

    Wenn ich nach Pflanzabständen pflanzen würde, würde ich verhungern;)

    ich finde den Pflanzabstand von 25-30 cm durchaus angemessen, werden ja ziemliche Büsche und die Erdbeeren brauchen Sonne auf die Früchte...

    Ich denke man kann Pflanzabstände einhalten ohne zu verhungern... kann ja noch Zwiebeln und Knobi dazwischen setzten....
    ... oder auch anderes schlankes Gemüse wie dein Porree
     
  • Grausschimmel und dennoch höherer Ertrag
    Stimmt - das Grauschimmelproblem hab ich vergessen;) Wobei man es auch tätsächlich ignorieren kann, denn durch die dichte Erdbeerbepflanzung und die Komib Himbeeren und Erdbeeren in einem Beet wird dieser zwar ausgelöst, aber zugleich ist der Ertrag dennoch bei weitem höher als gemäß der Pflanzempfehlung.

    Insgesamt war durch das verregnete Frühjahr und mein angesprochenes Graufäule Problem mit 12 kg Erdbeeren (auf alle Beete gerechnet) vernichtend gering. 2011 hatte ich 25kg mit 2 Beeten weniger
    diese beiden Aussagen sind in meinen Augen sehr wiedersprüchlich...


    und wieso stimmen dann die Abstände nicht ....
    Wenn ich nach Pflanzabständen pflanzen würde, würde ich verhungern;)

    Eventuell begünstigt deine Meinung zum Abstand ja dein Grauschimmelproblem und der Ertrag wäre größer mit mehr Luft dazwischen....
     
  • Wieviel Kilo Erdbeeren erntest du mit 25-30 cm Abständen?
    Sicher keine 12kg und schon gar keine 25 kg wie 2011.

    Aber lassen wir das besser. Ich will dich nicht überzeugen und ich will auch keinen anderen überzeugen, ich berichte nur aus meinen Erfahrungen und wie du weist, füge ich immer wieder hinzu, dass die Erfahrungswerte für eine Bewertung noch zu gering sind.
     
  • Sorry die Diskussion bringt nichts mehr ich Klick mich aus mit dem Bild einer TAGESERNTE aus 2012

    07.06.2012
    Erdbeeren.webp
     
    ok, das ist auch eine Antwort, auch wenn ich die ohne die Angabe zur Anbaufläche nicht bewerten kann ;)

    sind aber schöne Erbeeren.

    Ist halt auch deine Sache, nur die Behauptung, das du 50 % mehr als andere erntest, bezweifel ich dann auch weiterhin...

    Im Erwerbsanbau sind je nach Sorte übrigens 1,5 bis 4 Kilo pro Quadratmeter üblich. der Durchschnitt liegt wohl bei 2 Kilo... wobei das im Garten (durch die bessere Pflege) auch etwas mehr sein dürfte...

    Ich werde meine Ernten auch in diesem Jahr nicht wiegen, das ist mir zu mühselig und anstrengend und ein Großteil wandert sowieso an der Waage vorbei direkt in den Mund.

    Sodele, und damit verabschiede ich mich auch aus deinem Tread...
    Viel Spaß mit deinem Chaos ... und eine gute Ernte
     
    Ökologisch gesehen ist natürlich so ein Chaosgarten das optimum. Aber ich finde es einfach superhässlich. Bei mir kommt alles in möglichst geraden Reihen. Ich dokumentiere alles (Wo stand wann was, wie wuchs es wann, wie war die Blüte, der Ertrag....) und betreibe gewissenhafte Fruchtfolge. Weiters vermehre ich sehr viele Gemüse seit langer Zeit selber und sehe ob sich die Art pos oder neg entwickelt im laufe der Jahre.
    Bin ein total Fan der Permakultur, wenn es eben geordnet zugehen würde...:?
     
    Hallo zusammen,

    mal ein kleines Update von meinem Chaos Kübel.
    Hab mir den heute mal genauer angesehen und leider ist im Kübel sehr viel Unkraut gewachsen. Wie auch immer das noch Platz gefunden hat. :schimpf:

    Nachdem ich ca. einen halben Eimer Unkraut rausgesammelt habe, kann nun alles besser wachsen.

    Nächstes Mal achte ich doch eher darauf, dass es nicht ganz so chaotisch wird. Vieles von dem Unkraut war gut unterm Salat versteckt und wäre sicher früher aufgefallen, wenn es ordentlicher wäre.

    War aber ein netter Versuch :)
     
  • was glaubst du wie es in meinem Chaosgarten zugeht. Man sollte gerade glauben, dass sich das Unkraut bewußt unter den Pflanzen versteckt;)
     
  • Hier ist es auch so, mein Möhrenkübel hatte auch noch 20% anderes beherbergt, hab gerade auch alles rausgerissen an Gras und was weiß ich.
    Das Unkraut scheint das nasse Wetter zu mögen :)
     
    Oh ja .....da kann ich mit singen und eben. Am meisten unter anderen Pflanzen oder zwischen Setzlingen im Frühbeet :D
     
    Meines erachtens ist die Chaoskultur eher eine Zufällige anordnung (Deshalb womöglich Chaos), so dass die Sonne willkürlich mehr Fläche beleuchtet, als bei einer Reih und Glied anordnung. Ich werde Natürlich meine Pflanzen so anordnen, dass zur Mittagssonne alle beleuchtet werden. Im Treibhaus werde ich nur 2 Reihen Pflanzen haben, damit die vorderen die Hinteren nicht verschatten. Evtl werde ich in der forderen Reihe, weniger Pflanzen als in der Hinteren haben.:d
     
    Ganz so zufällig ist meine Chaoskultur nicht.

    Mischbeet.webp

    Wollt Ihr raten was da alles gepflanzt ist?

    Im Tomatenhaus habe ich an der einen Seite Carnica Tomaten, die sich 5-7 m.- lang werdend am Dach entlangranken dürfen, in der nächsten Reihe noch kleiner wachsende Tomaten oder hohe Chilipflanzen und auf der anderen Seite nur Paprika und Chili, damit möglichst alle Pflanzen genügend Licht bekommen trotz enger Bepflanzung.
     
    Ich habe links und rechts neben meinem Hausgarten 1 X einen sterilen "Parkgarten" mit exotischen Pflanzen und viel Golfrasen, auf der anderen Seite einen (wohl unordentlichen) aber Quardratgärtner: 3 m² Zwiebeln, 4 m² Salat, 6 m² Kartoffeln, 5 m² Tomaten neben den Kartoffeln............ Alles essbar, nichts Schönes
    Wenn ich meinen Garten plane und gestalte,(ja, ich plane) dann male ich ein Bild, und ich plane so, dass mein Garten am Ende nicht nur schön aussieht, sondern auch den Tieren gut tut. Die verträglichen Kombinationen muss ich noch immer aus meinen Tabellen ablesen, und aus meinem Gartentagebuch vom Vorjahr.
    Ich lebe in meinem Garten, will nicht unbedingt die absolute Ernte....., ich mag es bunt und schön. Und, Reihen mag ich ein wenig, ist ja auch eine Erntehilfe.
    Mein übernächster Nachbar, ein Freund + Freundin, hat ebenso nur einen Hausgarten, und sehr ordentlich. Er bekommt auch jedes Jahr seine 10 Tomatenzöglinge von mir, kann er nicht selbst, fehlt das Herzblut.... Und obwohl er die gleichen Bedingungen hat, Fläche meine ich, bekommt er ab März jede Woche Salate und Kräuter von mir.
    Wer sich 'richtig' einfühlt, Pflanzen und Tiere liebt, der/die macht es schon richtig, egal, ob es ordentlich oder eben anders ist. Geschmacksache !
    Grüssle Marie
     
    Passen Blumen, Deko und Nutzgarten zusammen?

    Der Amaranth ist Nutzplanze und Deko im Gemüsebeet zugleich.
    P1040953.webp

    Die Sonnenblume blickt hier nicht nur auf den Nutzgarten selbst, sondern steht Mitten in einem Erdbeerbeet.

    Sonnenblume1.webp

    Ritterspron und dahinter Johannisbeeren
    P1040598.webp

    Königskerze im Beerenhang

    P1040756.webp

    Tomate und Sommerflieder
    Tomate_Beerenbeet.webp
     
    Hier meine Chaosecke: die Kartoffeln kamen von selbst (letztes Jahr schlecht geerntet), zum Glück, habe nämlich die Aussaht total verpasst. Dazwischen gibt es Bohnen (Puffbohnen, Reiserbohnen und Prunkbohnen), Kürbis, Meerrettich und Mais. Später muss da noch der Sellerie dazwischen rein.

    DSC_0338.webp
     
  • Zurück
    Oben Unten