Mischkultur oder Chaoskultur?

  • Ich würde es nicht so machen.

    Je weiter diese auseinander stehen, desto geringer sind evt. aufkommende Probleme.
    Gerade beim Kohl ist dies für micht wichtig.

    Bei allen anderen schlechten Nachbarn gebe ich Katekit recht, dass auch schon geringe Abstände häufig Probleme minimieren bzw. ausschließen.
     
  • Kati bei dir würd ich ja gern mal naschen kommen, mönsch das Gemüse sieht ja lecker aus!!!
    Ich ess Kohlrabi so gerne roh, mhhhh, ich bekomm hunger :grins:
     
    Kati bei dir würd ich ja gern mal naschen kommen, mönsch das Gemüse sieht ja lecker aus!!!
    Ich ess Kohlrabi so gerne roh, mhhhh, ich bekomm hunger :grins:
    Da hast du recht Stupsi, nimmst du mich dann mit?

    Kohlrabi ist bei mir auch nicht ganz so problematisch wie der Blumenkohl. Aber bei Dir Kati sieht sogar der Blumenkohl Klasse aus.

    Blumenkohl ist bei mir eines der wenigen Sachen mit denen ich Probleme habe:(
     
  • Aus Platzmangel habe ich auch immer bis zu 3 Kohlsorten in einem Beet.
    Dazwischen Sellerie oder Salat .....

    Der einzige Schädling war bisher die Weissling und den halte ich mit dem Schutznetz ab.
    Wir haben immer schöne Kohl und gute Ernte.

    Junger Rotkohl letztes Jahr

    Gartenrotkohl.webp

    Kabis nach Hagelschlag

    Gartenkohl.webp

    Auch meine Eltern , Grosseltern etc....hielten den Kohl noch streng getrennt und vieles mache ich noch wie meine Mama :)
    ABER heute ist nicht damals und Krankheiten treten heute oft auch in getrennten Beeten auf.

    Blumenkohl mache ich schon gar nicht mehr , der wurde bisher nie was.
    Da nehme ich den Platz lieber für was anderes .
     
    Ich hab nicht viel Kohl, sind mir zu sehr Starkzehrer. Ausserdem hab ich nur einen kleinen Hausgarten, und da kann ich allein aus Platzgründen nicht immer so wie ich will.
    Im letzten Jahr hatte ich den Romanesco und ein wenig Grünkohl (muss sein, bin ja Bremerin)
    In diesem Jahr pflanze ich "Roten Wirsing". Immer dazu/dazwischen: Salate, Sellerie, Ringelblumen und (stinkende) Tagetes.
    Ich schau darauf, dass die Starkzehrer im Folgejahr einen anderen Platz bekommen; aber das macht ihr sicher ebenso. Bei meinem Durcheinander muss natürlich die "Buchführung" halbwegs stimmen. Ach ja, da wo die Starkzehrer standen, kommt etwas mehr Kuhmist in die Erde..., im Spätherbst.
     

    Anhänge

    • P1000751(2).webp
      P1000751(2).webp
      51,9 KB · Aufrufe: 226
    Ach da werd ich richtig neidisch bei den Bildern, so große Kohlsorten sind auf Balkonien leider nicht möglich anzubauen, da komm selbst ich an meine Grenzen:grins:
    Aber Kohlrabi klappt prima.
    Bin mal gespannt ob meine Selbstausaat dieses Jahr was wird , ich nicht wieder nur Stiele mit Blättern bekomme,sonst muss ich noch vorgezogenen kaufen.

    Kann man den Kohl nach so einem Hagelschlag noch essen? Blätter abmachen und fertig oder?
     
    Kati, werd ich machen :pa: Links Blumenkohl inne Mitte die schwarzen Buchbohnen und rechts den Brokolie. Irgentwo dazwischen noch das Bohnenkraut gequetscht und schaun was was wird.
     
  • @Stupsi
    Yo Blätter weg und fertig :)
    Trifft es mal direkt die Köpfe , dann wird weggeschnitten .
     
  • Da kamen ja viele Antworten zum Thema Kohl. :)
    Ich werde dann in meinen Folientunnel den Kohlrabi setzen und dazu noch Salat, denn den ganzen Tunnel voll Kohlrabi - das wäre wohl zuviel. In den Tunnel muss er, da sonst die Karnickel ihn niedermetzeln.
    In Beet1 kommen wahrscheinlich in das zweite Feld vom Tunnel ausgesehen eine Mischung aus Möhren, Zwiebeln, Schwarzkümmel, Färberkamille und Salatkohl. Ringelblumen und Gewürztagetes werden überall autauchen.

    Eine Reihe Schwarzkohl werde ich dann vor die Tomaten setzen und den dann mit Sellerie und Ringelblumen vermischen. Beet2
    Als Vorkultur für die Tomaten kommt Stielmus. Wahrscheinlich werden nur 4 Tomatenpflanzen ins Freiland kommen.

    Dann muss ich noch passend meine Buschbohnen unterbringen. Buschbohnen bekommen als Vorkultur Spinat.

    Ich werde diese Pläne immer hier ergänzen, wenn ich weiter weiß. Wenn ihr dazu Ideen/Vorschläge/Kritik habt - immer her damit. :)
     

    Anhänge

    • Beet1.webp
      Beet1.webp
      113 KB · Aufrufe: 229
    • Beet2.webp
      Beet2.webp
      149,4 KB · Aufrufe: 186
    Auf die Schnelle stört mich höchstens Zwiebeln und Kohl in einen Beet.

    Bei Spinat und Buschbohnen kannst du bereits vor dem abernten des Spinats die Bohnen einsäen, wenn du nicht zu dicht gepflanzt hast. Aber auch sonst müßte die Kulturzeit reichen.

    Ich würde mit dem spinat aber langsam anfangen, falls du es noch nicht gemacht hast und am besten mit Gartenflies für schnellere Keimung abdecken.
     
    Lässt du ihn auch vorkeimen?
    Meine stehen auf der Fensterbank und sie sind schon zu sehen, wirken halt nur extrem zart :)
     
    Sahen wirklich schön aus :)

    Da bin ich ja beruhigt.. sehen so schmächtig aus.. Ich habe so gar nichts für Rosenkohl übrig, wollte es aber mal probieren und vllt. schmecken die eigenen ja doch :rolleyes:
     
    Auf die Schnelle stört mich höchstens Zwiebeln und Kohl in einen Beet.
    Vielleicht kann ich dann die Buschbohnen eher mit dem Salatkohl kombinieren und die Möhren dann mit Salat??? Ist halt schwierig auf dem kleinen Beet alles passend unterzubringen, wenn frau noch nicht den Durchblick hat.
    Sitze hier mit meinem Buch über Mischkultur und plane und ändere und lese und plane :):)
    Die Tage habe ich mir noch eine reiche (!) Auswahl an Kräutern und Gewürzen bestellt. Dann wird es noch schwieriger mit der Planung und em Platz. Ich konnte mich wieder mal nicht beherrschen :-( :)
    Am WE werde ich Spinat, Stielmus, Möhren aussäen und Zwiebeln stecken. Habe mir heute nochmals Vlies gekauft, damit es auf jeden Fall reicht.
     
    Ist halt schwierig auf dem kleinen Beet alles passend unterzubringen, wenn frau noch nicht den Durchblick hat.

    Genau das ist auch mein Problem :)

    Find mich schon klasse, weil in einem meiner Hochbeete Blumenkohl + Salat kommt und dort die Zuckererbsen hochranken :grins:
     
  • Zurück
    Oben Unten