Mischkultur oder Chaoskultur?

  • Ist nicht schlimm, der Kürbis wird schon dazwischen kriechen - hatte ich letztes Jahr so ähnlich. ;) Den Kartoffeln ist es eh (fast) egal. Ach ja, der Mais wird nur ca. 1,20m groß.
     
  • Bin gestern bestimmt 45 Minuten durch den Garten gelaufen und habe versucht für sieben Selleries Platz zu finden. Jetzt stecken die an Orten, die ihnen vermutlich überhaupt nicht gefallen werden. So entsteht bei mir die Chaoskultur... Zuerst alles schön in Reihen und dann muss ich die überflüssigen verteilen...
     
  • Kommt mir bekannt vor.

    Ich habe auch noch nicht alle Pflanzen untergebracht.
    Kohlrabi müssen sogar in Eimer wachsen.

    Aber wenn irgendwo ein Plätzchen frei ist, dann kommt dort was rein;)
     
    Ich kann auch mitreden, da bei mir die angestrebte Mischkultur meist in einer Chaoskultur endet.

    Bestes Beispiel momentan, mein "angestrebtes" Lauch-Sellerie-Gurken-Beet.

    In dem betreffenden Beet sind bestimmt "millionen" von Borretsch-Pflanzen gekeimt. Ca. 10 % davon hab ich stehen lassen, weil ja Gurken gut mit Borretsch können. 5 % hab ich bewusst umgepflanzt und den Rest zum Kompost gegeben. Zwischenzeitlich keimen hier auch Akeleien und Ringelblumen, ich denke die dürfen bleiben, wenn es nicht zu voll wird und jedes Blümchen ja auch Bestäuberinsekten anlockt. 2 Sonnenblumen hab ich auch bewusst gepflanzt. Ach ja und im hinteren Bereich haben sich auch noch eine Taglilie und eine Stockrose angesiedelt, also von der geplanten Mischkultur eigentlich keine Spur mehr.

    DSCF0034_r1_13_1.webp

    Aber so ist es bei mir oft, was von mir genau durchdacht wurde, wird durch GG, die Natur oder andere Umstände durcheinander gewürfelt und es entsteht ein liebevolles Chaos. Es bleibt so, allzu große "Einwanderer" werden eventuell etwas ausgedünnt.
     
  • Ich bin auch ein verfechter der Chaoskultur - das aber eher aus Platzmangel:

    Hochb_04.06.13.webp

    Ich habe in einem kleinen Hochbeet Erdbeeren, Tomate, Paprika, Dill, Petersilie, Schnittlauch, Knoblauch, verschiedene Salatsorten - sollte diese Art der Mischkultur ausgewogen und gut sein, dann war das ein Versehen :D
     
    Es gibt einige die behaupten das Schnittlauch nicht so gut in der Mischkultur ist.
    Da es aber ein Zwiebelgewächs ist kann ich mir dies nicht vorstellen.

    Alles andere ist nach meiner Meinung entweder abichtlich oder zufällig aber auf alle Fälle durchdacht;)

    Ich suche immer noch meine Erbsen, kann mir jemand helfen?

    Erbsen1.webp Erbsen4.webp Erbsen 2.webp Erbsen.webp

    Auf den Bildern verstecken sich ca. 40-50 Erbsenpflanzen
     
    Und du kannst die ernten? :confused: Das wäre mir nach der Arbeit wohl ein Graus... ich find die nicht mal in Reih und Glied :grins:
     
  • Vllt kannst du Fotos machen (mit markierten Ästchen) und am PC einzelnd durchgehen? Ist gesünder für Rücken, Augen und Nerven :grins:
     
  • So langsam wird es schön dicht oder doch eher voll???? :)
     

    Anhänge

    • P1040900.webp
      P1040900.webp
      155 KB · Aufrufe: 202
    • P1040901.webp
      P1040901.webp
      149,5 KB · Aufrufe: 346
    Freut mich sehr, das es dir gefällt!!! Ich denke das es für das kleine Beet auch recht urwüchsig geworden ist. Mal schauen, wie es den Tomaten gefällt. Insgesamt sind 6 Tomaten in dem Beet.
     
    Der letzte Kohl, der noch nicht von Raupen vernichtet wurde. Nächstes Jahr werde ich auf jeden Fall keinen mehr anpflanzen. Die Mischkultur hat einen Raupenbefall leider nicht verhindert.
     

    Anhänge

    • P1050218.webp
      P1050218.webp
      217,5 KB · Aufrufe: 159
    Hier gehe ich nächste Woche auf Möhrensuche :D
     

    Anhänge

    • m1.webp
      m1.webp
      232,9 KB · Aufrufe: 150
    • m2.webp
      m2.webp
      377,2 KB · Aufrufe: 176
    Viel Spaß bei der Möhrensuche.

    Ich weiß schon wieso ich Möhren noch immer in klassischer Reihenkultur anbaue;)

    Zu deinem Kohlproblem.

    Bei mir war das Gegenteil der Fall.von über 50 Kohlpflanzen (Kohlrabi, Blumenkohl und Rosenkohl) ist nur einer abgefressen.

    Bei mir haben sich folgende Mischkulturen bewährt:


    • Kohl, Sellerie, Tomaten, Basilikum, Ringelblume, Tagetes
    • Kohl und Kartoffeln
    • Kohl und Salate (beides im Kübeln auf dem Parkplatzbeet)
    Ich habe viele Kohlweislinge rumfliegen sehen. Die hatte immer so einen planlosen Gesichtsausdruck;)

    PS: die weiße Fliege konnte ich nicht ganz verhindern aber vermutlich verringern.
     
  • Zurück
    Oben Unten