Mio´s kleines Gartenparadies

ich mag Lavendel auch sehr !!

Das Verblühte schneid ich noch nicht ab sondern lasse es dran.

Später dann rubbel ich alles ab und vervende es für Duftsäckchen uä.

Ist ne Idioten Abpuhlerei, aber man hat immer kleine Geschenke.

Und duften tut es ja herrlich!!!
 
  • Hallo Mio,

    ich bin eben mal durch deinen Garten gegangen und bin begeistert.

    Und obwohl doch alles fertig zu sein scheint, fällt dir immer wieder Neues ein. Es ist schon genial welche Kreativität man entwickelt, wenn man sich erst mal für den Garten begeistert.

    Auf dein Bewässerungssystem bin ich total gespannt. Nächstes Jahr muss ich das Thema Wasser auch mal in Angriff nehmen und werde jetzt schon Ideen sammeln.

    Auf jeden Fall komme ich gerne wieder-

    Liebe Grüße
    Boomer
     
    @Silvia, bei mir fangen die ersten auch an zu verblühen, da muss ich wohl leider auch mal mit der Schere dran :(

    @Rosi, ich habe auch vor, dieses Jahr Lavendelsäckchen zu basteln. Ich liebe den Duft von Lavendel. Ich habe im Internet mal eine Anleitung gefunden, wie man die Säckchen näht. Nur Nähen ist nicht gerade meine Leidenschaft. Muss mal zu Mama und die soll mir erklären, wie ihre Nähmaschine funktioniert.
    Wie machst du das mit den Säckchen?

    @Boomer, freut mich, dass du in meinem Garten gefunden hast. Es stimmt, es entwickelt sich immer weiter. Der Grundstein war gelegt und ich muss mich nur noch mit den Pflanzen beschäftigen. Mit dem Bewässerungssystem ist nicht so einfach wie ich dachte, aber ich schaffe das schon. Nur bei dem heißen Wetter fehlt mir zur Zeit etwas die Motivation. Aber ich werde euch auf dem laufenden halten.



    So und jetzt noch zwei Bilder von heute Morgen.


    Bei meinem morgendlichen Rundgang im Garten entdeckte ich diese Biene am Lavendel. Es sieht auf den ersten Blick etwas eigenartig aus, aber es ist eine typische Schlafposition einer Biene.


    MK4_4399-100714-095010.webp


    MK4_4382-100714-093955.webp

     
  • Hallo Mio,
    ist ja immer wieder erstaunlich was für eine Kämpfernatur manchen Pflanzen an den Tag legen. Mir sind auch schon solche Sachen passiert.

    Habe gedacht meine drei alten Sommerflieder hätten diesen Winter nciht überlebt. Und siehe da: Vor zwei Tagen hab ich per Zufall neue Austriebe aus dem Boden entdeckt. *freu*

    Liebe Grüße und danke für die schönen Bilder!:)
     
  • Hi Mio,
    klasse "Biene-Bilder".
    Sag' mal, was für eine Kamera, welches Objektiv, welche Einstellungen, nimmst Du, um solch' wunderschöne Aufnahmen hinzukriegen?
    Vor allem, welches Foto-Bearbeitungsprogramm?
    Bin mal auf Deine Antworten gespannt...
     
    in unseren Lavendel 'hummelt 'es nur so herum.Ich mußte die Äste etwas hochbinden,da der eine Strauch direkt in den Weg hineinragt und einen Insektenstich will ich nicht haben.Vielleicht schaff ich auch so ein tolles Foto wie Du.
    Gruß Sigi
     
  • @Eva, also ich habe für diese Aufnahme benutzt: Nikon D300, Sigma 150 Makro, Stativ, Kabelauslöser, Blende 14, 1/15sek Belichtungszeit.

    Aber darauf kommt es nicht an, es reicht irgendeine kleine günstige digitale Spiegelreflex und ein Makro.
    Das Geheimnis ist hier das Licht und dass das Objekt der Begierde still sitzt.
    Richtig schöne Farben bekommt man nur im Schatten. Sitzt das Objekt in der Sonne schattet man es einfach mit seinem Körper ab. Morgens schlafen die meisten Insekten noch. Außer jetzt bei der Hitze, da ist es eher Zufall jemand schlafend anzutreffen. ;)

    Ich benutze grundsätzlich ein Stativ, um die langen Belichtungszeiten schaffen zu können. Da ich, um genug Schärfentiefe zu bekommen, die Blende recht weit schließen muss (f11-f16), habe ich automatisch recht lange Belichtungszeiten. Daher das Stativ. Und so kann ich auch viel besser gestalten.

    Aber ich unterscheide in meiner Fotografie, wenn ich "richtig Fotografieren" will, mache ich es so wie oben beschrieben, wenn ich aber einfach nur so Fotografieren will, um schöne Erinnerungen zu haben, oder nur so aus Spaß, fotografiere ich aus der Hand und auch bei Sonne.

    Die Fotos bearbeite ich mit Photoshop. Aber mittlerweile muss ich nicht mehr viel machen. Ich versuche die Bilder direkt so zu fotografieren, dass sie fertig sind. Und die Zeit habe ich ja morgens, wenn ich mit Stativ in Ruhe arbeiten kann.

    Es ist auch möglich diese Aufnahmen mit einer digitalen Kompakten mit entsprechender Vorsatzlinse zu machen, aber da kenne ich mich nicht aus.

    Ich hoffe ich konnte dir ein wenig weiter helfen. Wenn Frage sind, immer zu.
     
    @Tina1, letztes Jahr hing mein Lavendel auch eher runter. Da hat mir eine Gärtnerin empfohlen ihn so Ende August richtig kurz zu schneiden. Das hab ich gemacht und dieses Jahr blüht er noch schöner und kompakter und er ist standfester.
     
    Hier mal ein Beispiel von vorhin. Das Bild ist bei Sonne und aus der Hand entstanden. Ich versuche gerade Schmetterlinge im Flug zu fotografieren und da brauche ich Sonne für kurze Belichtungszeiten.
    Hier wirkt das Bild so schön, weil der Hintergrund schon leicht verschwommen ist. Das ist mit einer kompaktkamera nicht ohne Hilfsmittel möglich, da die Schärfentiefe (also wie viel im Bild vom Vordergrund bis zu Hintergrund scharf ist) viel größer ist.


    MK4_4539-100714-131356.webp

    Wer wirklich gerne fotografiert, dem empfehle ich eine digitale Spiegelreflexkamera. Und wer jetzt sagt, dass es zu teuer ist, der irrt sich. Mal auf dem Gebrauchtmarkt schauen. Dort zahlt man für ältere Modelle und einfache Objektive nicht viel mehr als für ein gute Kompaktkamera.
    Und es bringt so viel mehr Spaß damit zu fotografieren.
     
  • Guten Morgen Mio:grins: kannste wohl auch net schlafen,oder gehste auf Fotosafari:grins:
    Ja die Jager und die Fotografen immer früh unterwegs:grins:
    Wünsch Dir viele schöne Schmetterlinge:cool:die fliegen ja zur Zeit in einer Vielfälltigkeit umher,das ist ne wahre Pracht!
    Leider wolln sie nicht immer still sitzen wie manch andere Motive,für Dich aber sicher kein Proplem:grins:

    Es grüßt eine Nachteule aus Mittelfranken!
     
  • Hallo Mio,

    das mit den Lavendelsäckchen mach ich mir ganz einfach....

    ich kaufe welche. Mit dem Nähen hab ich es auch nicht so.

    Mein GG geht besser mit der Nähmaschine um. Ich lob ihn auch tüchtig,
    dann macht es ihm mehr Freude, denk ich.
     
    Freut mich, dass euch meine Bilder gefallen.

    @Mutts, ich verstehe deinen Einwand bezüglich der Wespe. Es gibt Bienen, die so eine ausgeprägte Färbung haben. Ich bin mir nicht ganz sicher, aber glaube es ist eine Biene.
    Da ist aber selber wissen will welche, werde ich einen befeundeten Fachmann dazu befragen.


    Heute war ich für viele Stunden im Garten und habe nur gefaulenzt. Meistens wusel ich ja durch den Garten. Sobald ich mich mal hisetze sehe ich was und steh wieder auf. Aber außer ein paar verblühte Blüten zu schneiden, habe ich auf der Wiese geleben, mich gesonnt und Hörbuch gehört. War das herrlich.
     
    Gibt es etwas schöneres als einen schönen Sommertag im eigenen Garten zu verbringen?
    Nein, denn wo kann man so ungestört die Natur genießen, den Schmetterlingen und Hummeln beim Nektarsammeln zuschauen und einfach nur die Seele baumeln lassen.

    MK4_5017.webp



    MK4_4936.webp


    MK4_5204.webp


    MK4_5169.webp


    MK4_5178.webp


    MK4_5175.webp


    MK4_5189.webp


    MK4_5185.webp


    MK4_4934.webp


    MK4_5179.webp


    MK4_5164.webp


    MK4_5173.webp


    MK4_4933.webp


    MK4_4935.webp
     
    Moin Mio! Du hast Recht, würde mich bei Dir auch wohlfühlen.
    Wir schlafen schon lange nicht mehr im Garten ... leider! Haben aber auch einen schönen Dachgarten auf dem wir abends lange sitzen und in der Frühe auch! Die Vögel zwitschern und alles blüht und duftet ... wie im Garten. Da wird man schon etwas bequemer. Aber bald kommt Enkelchen. Da schläft Oma wieder mit im Garten...

    LG, Silvia
     
    Tolle Bilder Mio. Am besten gefällt mir das womöglich unscheinbarste... das 3. Hat so was reines und unschuldiges... und leichtes :)
     
    Moin Mio,
    die "Sommetags-Stimmung" sehr schön eingefangen auf/mit Deinen Bildern.
    Bin erstaunt, wie weit bei Euch die Weintrauben schon sind.... hier sind sie noch ganz kleine "Knicker":-)
     
  • Zurück
    Oben Unten