Minimalismus oder Ise ist ein AufrÀummuffel

Zu gewissen Dekorationszeiten wie Advent/Weihnachten und jetzt aktuell Ostern hat sich bei immer wieder etwas, das ich nicht brĂ€uchte, im Einkaufskorb gefunden: Inzwischen meide ich zu diesen Zeiten alle VerfĂŒhrungen....
auch, wenn es schwer fÀllt........
Ein paar wirklich gut funktionierende Kugelschreiber könnte ich allerdings gut gebrauchen.....;)
 
  • Like
Reaktionen: Ise
  • Schokoeier habe ich vor Beginn der Fastenzeit einige eingekauft - ich will, wenn ich Ostern meinen Vater besuche, ein paar Ostereier mitbringen und will nicht knapp vor Ostern die letzten Reste zur Auswahl beim Einkauf haben. Da habe ich lieber ein paar auf Halde liegen.

    Wenn dann nach Ostern die Reste verkauft werden, meist zum halben Preis oder so, bin ich aber immun. Dann finde ich die Schoki in Ei- oder Hasenform uninteressant.
     
  • Schokoeier habe ich vor Beginn der Fastenzeit einige eingekauft - ich will, wenn ich Ostern meinen Vater besuche, ein paar Ostereier mitbringen und will nicht knapp vor Ostern die letzten Reste zur Auswahl beim Einkauf haben. Da habe ich lieber ein paar auf Halde liegen.

    Wenn dann nach Ostern die Reste verkauft werden, meist zum halben Preis oder so, bin ich aber immun. Dann finde ich die Schoki in Ei- oder Hasenform uninteressant.
    Ja, aber ganz komisch. Ich habe mir alles im GeschĂ€ft angeguckt und gedacht, ich möchte da ĂŒberhaupt nichts von essen. Es hat mich nur gegraust.
    Das ist bei WeihnachtsgebĂ€ck ganz anders. Das kann ich schon im September essen. Zumindest einiges. Ich denke, ich werde ĂŒberhaupt nichts kaufen.
    Muss ja nicht alles mitmachen. Und Osterdeko brauche ich auch keine.
     
  • Die Ausbeute: 6 Kugelschreiber,1 Feuerzeug, 3 Stoff eitel, 1 Ikeatasche. 2 Holzlöffel fĂŒr die KĂŒche , GummibĂ€rchen, .Sonnenblumensamen. 2 BadeentenđŸ˜„đŸ„ł.
    Die Stoffbeutel finde ich durchaus sinnvoll. Da geht immer mal einer kaputt und wir zumindest benutzen sie hĂ€ufig. Die Ikeatasche finde ich immer zu groß, aber auch die lĂ€sst sich ab und an mal einsetzen - sofern man nicht schon tausende davon hat. GummibĂ€rchen brauchen sich auf, die Sonnenblumen werden gesĂ€t und sind auch weg. Passt. 2 weitere Holzkochlöffel in der richtigen GrĂ¶ĂŸe wĂ€ren hier akzeptabel. DafĂŒr wĂŒrde ich vielleicht mal diesen einen rauswerfen, der eh nur im Notfall genutzt wird, weil ihn keiner mag. :) Feuerzeuge wĂŒrden wir nicht benötigen, allerdings brauchen die sich auch irgendwann auf - wenn man erst mal konsequent nur eins nutzt und nicht alle durcheinander. Bis dahin geht's also noch, finde ich. :)

    Bei Kugelschreibern reagiere ich mittlerweile allerdings allergisch. Mein Mann ĂŒbernahm die Kugelschreibersammlung seines Vaters, als der gestorben war. Die war zwar nicht riesig, aber groß genug, um mich genervt regieren zu lassen, wenn irgendwo neue dazukommen. Und Badeenten haben wir erst reduziert, weil sie zwar nett anzusehen sind, mehr aber eben auch nicht. Da mĂŒsste es also auch sehr gute GrĂŒnde geben, damit wieder eine dazukommen dĂŒrfte.

    Damit erinnerst du mich aber daran, dass ich die Orte, an denen Kugelschreiber benötigt werden, mal wieder ausmisten muss. Maximal zwei sollen dort liegen, in der Hoffnung, dass die dann irgendwann leer sind. Dann dĂŒrfen sie nĂ€mlich in den MĂŒll. Yippeah!

    Zu gewissen Dekorationszeiten wie Advent/Weihnachten und jetzt aktuell Ostern hat sich bei immer wieder etwas, das ich nicht brĂ€uchte, im Einkaufskorb gefunden: Inzwischen meide ich zu diesen Zeiten alle VerfĂŒhrungen....
    auch, wenn es schwer fÀllt........
    Da hilft das Bastelgen in Kombination mit mangelnder Zeit: Wenn ich etwas Nettes sehe, mache ich Fotos davon, und ĂŒberlege, wie ich das selbst basteln könnte. Da ich dann aber nur selten wirklich Zeit dafĂŒr finde, weil noch so viel anderes zu tun ist, kommt nicht viel dazu. ;)
     
    • Like
    Reaktionen: Ise
  • Gut sichtbar mit "zu verschenken"-Zettel dran vor die TĂŒr stellen hilft bei uns auch oft. Irgendjemand mag die meisten Sachen dann doch noch. Da fĂ€llt mir ein, dass ich die hĂ€ssliche Vase doch noch rausstellen wollte... :) Aber immerhin wurde ich noch ein paar Spiele los. Und drei Kisten Kleidung plus eine mit Schuhen wurden zum Spenden gerichtet. Die werden demnĂ€chst abgeholt.
     
    Hab keine anderen. Ach doch, die hab ich im GewÀchshaus.. Ja okay , da kann ich mal aussortieren...! letztens in der Garage Kisten aussortiert. Auch Einkaufskörbe,Kisten. Obstkisten...
    Letztens, mein Mann: Schaaaatz, wo sind die 2 Kisten die ich letztes Jahr zum Komposterde sieben benĂŒtzt habe? Ich : 😳 schiete: keine Aaaahnung....( ich hatte Sie schon entsorgt 😇😎 pschtđŸ€«)
    Mensch, die ganze Zeit, braucht die kein Mensch. Liegen nur umher wir haben ein Kompostsieb.. soll er doch das nehmen. Ich verstehe das ja mit der Zweckentfremdung aber im entsprechenden Moment ist es mir nicht eingefallen...
     
  • Ich habe mal ne ganz blöde Frage . Könnte man die Playmobil-und Legosachen vom Sohnemann eigentlich hinter das Gartenhaus stellen? So dicht verpackt gegen eindringende NĂ€sse. Eigentlich mĂŒssten die Materialien, ja auch Frost abkönnen oder? Wie sieht es aus mit Schleichtieren, auch frostfest? Wir werden natĂŒrlich auch ein Möbellager anmieten, ich habe nur die BefĂŒrchtung der Platz reicht nicht...
    LG
     
  • Als wir umgezogen sind habe ich den Jungs gesagt sie sollen ihren Krempel endlich abholen.
    Sie können ja dann wegwerfen was sie nicht haben wollen.


    @Ise , was sind Schleichtiere?
     
    • Like
    Reaktionen: Ise
    Wenn ich mich an unsere Schleichtiere zu Kinderzeiten erinnere, dann sind die Dinger doch aus einem Kunststoff, oder? Da könnte ich mir eher vorstellen, dass Sonneneinstrahlung und Hitze schadet, weil sie den eventuell enthaltenen Weichmacher raustreibt, so dass die Figuren spröde werden. Wasser und KĂ€lte halte ich fĂŒr nicht so gefĂ€hrlich in diesem Fall.

    Du wirst sie doch bestimmt in eine Box packen, also geschĂŒtzt vor Sonne und Regen, wenn sie dann noch im Schatten steht, glaube ich nicht, dass sie Schaden nehmen.

    Lego und Playmobil sind auch aus Kunststoff, fĂŒr die mĂŒsste das Gleiche gehen. Pack sie in eine undurchsichtige Box um sie vor der Sonneneinstrahlung zu schĂŒtzen und stell alles in den Schatten, damit sich die Kiste nicht aufheizt.
     
    • Like
    Reaktionen: Ise
    Ich sehe das wie Pyro: Sonne/Hitze vermeiden, ansonsten gut einpacken, das dĂŒrfte hinhauen. Allerdings wĂŒrde ich mir die MĂŒhe vermutlich sparen: Wenn die Teile nicht mehr benötigt werden: Verkaufen/spenden/verschenken/... Es macht sonst nur unnötig Arbeit.
     
    Heute eine lustige Begebenheit...
    Ich war auf dem Dachboden die letzten Dinge nach unten rÀumen
    ( jetzt ist der endlich leer, đŸ’Ștschakka..) und denke mir so in die hĂ€sslichen Koffer kannst du ja noch so Kleinkram reinlegen und dann mit in den Lagerraum mitnehmen. Okay gedacht, gemacht. Nachdem ich den Koffer offen hatte, musste ich ich ein wenig schmunzeln, die Idee hatte ich vor 12 Jahren wohl auch ....
    Braucht jemand 3! 101 Damatinerpuzzle. Das große Pocahontasspiel oder Wii Motion Zubehör?
    Naja ich habe jetzt wirklich eine zu verschenken Kiste. Werde mich jetzt an die Puzzlespiele machen und diese dann zu Halloween an die Plagegeister verschenken 🎃

    Muhahaha🎯
     
    Ise, jetzt kann ich mithalten beim Ausmisten. Wir hatten schon diverse Kisten im Keller stehen, von Dingen, die unseren Haushalt verlassen dĂŒrfen. Das Zeug verschwindet von dort seltsamer Weise aber nicht automatisch. Man muss es spenden, verkaufen oder verschenken - oder doch noch wegwerfen, sollte man sich endlich dazu durchgerungen haben. Und dazu wiederum muss man Leute kontaktieren, Fotos machen, Fotos einstellen oder sonstige seltsame Dinge veranstalten. Zeit, Lust,... - die meisten Leute dĂŒrften das kennen. Jedenfalls hat mich jetzt der Rappel befallen und ich bin die Kellerkisten endlich mal angegangen und habe bei Kleinanzeigen eingestellt. Zu verschenken oder einen kleinen Beitrag zu kaufen. Davon ging sogar auch schon einiges weg. Alle habe ich noch nicht durch, aber einen guten Teil. Und neue Sachen haben sich auch schon dazugesellt. Auch mein Mann hat schon neues fotografiert und teils angeboten. Aktuell zumindest lĂ€uft's. Inzwischen kann ich mich auch besser von Dingen lösen - das war zu Beginn bei manchen Sachen durchaus ein Problem. Momentan sehe ich jedenfalls Licht am Ende des Tunnels. Zwar nur in GlĂŒhwĂŒrmchengrĂ¶ĂŸe, aber immerhin. :-)

    Dass du den Dachboden durch hast ist super!
     
  • ZurĂŒck
    Oben Unten