Minimalismus oder Ise ist ein AufrÀummuffel

  • Habe auch mehrere 12-tlg. Bleikristall Glasserien, einstmals unverschĂ€mt teuer. Aber ich benutz die einfach. Ich mag es, auch beim tgl. Geschirr/GlĂ€ser Gebrauch, die schönen Teile zu nehmen und nicht irgend welchen preiswerten Kram. Warum soll ich das alles schonen und fĂŒr wen/wofĂŒr aufheben?
     
  • Wegschmeißen gegen ewig in Schachteln, Schubladen & Co lagern: 2:2
    Aber wir hatten ja noch nicht mal Halbzeit. ;-)
    Team Wegschmeißen. Zumindest den grĂ¶ĂŸten Teil. Ich habe sicherlich noch die eine oder andere fĂŒr mich "besondere" Karte iwo in Schublade oder Karton, aber wann habe ich die wirklich zuletzt angesehen? Also bewusst. Man stolpert drĂŒber, freut sich vlt. kurz und dann...
     
    Aber ich habe z.B. noch alle Liebesbriefe meines frĂŒheren Verlobten.😁
    Na, die dĂŒrfen ja nun wirklich nicht weg. Es sei denn, er hat sich als verlogenes Hinterteil erwiesen. Aber dein breitlĂ€chelnder Smiley lĂ€sst zweifeln. :-) Also logischer Weise aufheben.

    Team Wegschmeißen. Zumindest den grĂ¶ĂŸten Teil. Ich habe sicherlich noch die eine oder andere fĂŒr mich "besondere" Karte iwo in Schublade oder Karton, aber wann habe ich die wirklich zuletzt angesehen? Also bewusst. Man stolpert drĂŒber, freut sich vlt. kurz und dann...
    StĂ€ndig anschauen ist natĂŒrlich nicht, aber manch eine Karte zaubert schon ein lĂ€cheln ins Gesicht, wenn sie mal wieder in die HĂ€nde fĂ€llt.

    Ich habe 08/15-Karten, zu Geburtstagen, Weihnachten usw. Die können weg. Nichts Besonderes, kein tiefsinniger Inhalt - Standard. Die können weg. Dann gibt es alte Briefe von zumindest damals guten Freunden. Da steht durchaus Intensiveres drin. GefĂŒhle, tiefergehende Gedanken, wirklicher Austausch. Das fĂ€llt mir schon deutlich schwerer. Tendenz: bleiben, insbesondre, wenn ich heute noch Kontakt zu den Leuten habe. Dazu noch jede Menge Briefwechsel zu Jugendzeiten in alle Welt. Weniger tiefsinnig, aber durchaus amĂŒsant zu lesen, was einen damals so beschĂ€ftigte. Und auch die Berichte aus anderen LĂ€ndern. Vielleicht einfach mal einscannen und dann weg? :unsure: Und dann noch Briefe aus neuerer Zeit, auch eher magerer Inhalt, weil ich die Leute nicht gut kenne, aber das sind allesamt selbstgebastelte Karten. Ich mache das manchmal selbst und weiß, wie viel Arbeit dahinterstecken kann. Das sollte vielleicht einen Zeitstempel bekommen. Nach einem Jahr weg, oder so. :unsure:
     
    Na, die dĂŒrfen ja nun wirklich nicht weg. Es sei denn, er hat sich als verlogenes Hinterteil erwiesen. Aber dein breitlĂ€chelnder Smiley lĂ€sst zweifeln. :) Also logischer Weise aufheben.
    Ja. Das ist mein heutiger GG. :grinsend:
    StĂ€ndig anschauen ist natĂŒrlich nicht, aber manch eine Karte zaubert schon ein lĂ€cheln ins Gesicht, wenn sie mal wieder in die HĂ€nde fĂ€llt.
    Ja!
    Ich habe 08/15-Karten, zu Geburtstagen, Weihnachten usw. Die können weg. Nichts Besonderes, kein tiefsinniger Inhalt - Standard. Die können weg
    Sowas werfe ich auch weg

    Dann gibt es alte Briefe von zumindest damals guten Freunden. Da steht durchaus Intensiveres drin. GefĂŒhle, tiefergehende Gedanken, wirklicher Austausch. Das fĂ€llt mir schon deutlich schwerer. Tendenz: bleiben, insbesondre, wenn ich heute noch Kontakt zu den Leuten habe. Dazu noch jede Menge Briefwechsel zu Jugendzeiten in alle Welt. Weniger tiefsinnig, aber durchaus amĂŒsant zu lesen, was einen damals so beschĂ€ftigte.

    Ja, das auch!

    Und auch die Berichte aus anderen LĂ€ndern. Vielleicht einfach mal einscannen und dann weg? :unsure: Und dann noch Briefe aus neuerer Zeit, auch eher magerer Inhalt, weil ich die Leute nicht gut kenne, aber das sind allesamt selbstgebastelte Karten. Ich mache das manchmal selbst und weiß, wie viel Arbeit dahinterstecken kann. Das sollte vielleicht einen Zeitstempel bekommen. Nach einem Jahr weg, oder so. :unsure:

    An sowas hÀnge ich nicht so. Aber Briefe von Leuten, die inzwischen tot sind hebe ich zumindest zum Teil auf.
     
    Ich habe in den letzten 2 Wochen zusammen mit einer Freundin unsere Garage aufgeraeumt!!!!!!!
    Zwei Kleinlastwagen vollgeladen bis zum "gehtnichtmehr" auf die Muellkippe gebracht!
    Ist noch nicht alles weg.
    Heute auf dem Troedelmarkt gewesen, noch mehr dort hin mitgenommen, den Rest dann zum Second-Hand-Laden gebracht!!!!!
    Ohmannnnn, tut das gut!!!!!!
    Ist immer noch genuegend Zeugs da..... Muessten noch die Geschirr- und Kuechenschraenke geraeumt werden und die Speisekammer undundund........
    Mal sehen, wann/wo das dann hinkommt!
    Alte Briefe und Aehnliches sind auch noch jede Menge vorhanden!
    Und natuerlich BUECHER!!!
    Habe grade Kiste mit fuenfzig Stueck an einen Freund gegeben!

    Erleichterte Gruesse

    Kia ora
     
    @meiermama , willkommen im club.

    Genau mein problem, mein eigener kram, der jĂ€hrlich durchgespĂŒlt und nicht genutzt wird, dann.Ă€hnliches, geretter aus 2 mĂŒtterlichen haushalten. Kobaltblau geschirr, hehrend porzellan, kristall, dĂ€nische schiffsglĂ€ser .. verkaufsversuche und es kommt nur 'was ist letzte preis'. Nun ruht es in der garage, wohl verpackt. Denn verschenken, damit andere damit profit machen, sehe ich nicht ein.
    BĂŒcher habe ich schon im altpapier entsorgt. Wenn plötzlich 1000 oder mehr romane und Ă€hnliches zu entrĂŒmpeln sind ...

    Steht absolut im kontrast zu der influencer aufrÀum queen ...
     
    Ja. Das ist mein heutiger GG. :grinsend:
    Das war mir schon klar. Du hat so sonnig dazu gelÀchelt. :)

    (....) Ohmannnnn, tut das gut!!!!!! (...)
    Genau um dieses GefĂŒhl geht's. (y)

    verkaufsversuche und es kommt nur 'was ist letzte preis'. Nun ruht es in der garage, wohl verpackt. Denn verschenken, damit andere damit profit machen, sehe ich nicht ein.
    Den Gedanken kann ich gut verstehen. Mir gehen diese Typen auch auf den Senkel. Auf der anderen Seite: Wenn man das Geschirr selbst nicht (besser) verkauft bekommt, es alternativ aber lediglich Platz in SchrÀnken, Kellern oder auf Dachböden wegnimmt, um dann irgendwann mal von Erben entsorgt zu werden: Ist das wirklich der bessere Weg?

    Das kann natĂŒrlich nur jeder fĂŒr sich selbst entscheiden, klar. Ich selbst sehe da bei mir halt gerade ein Umdenken, denn klar, ich hĂ€tte gerne einen angemessenen Preis dafĂŒr, aber wenn ich dafĂŒr niemanden finde, muss ich halt eine Entscheidung treffen, und die heißt bei mir in den meisten FĂ€llen: Platz wegnehmen und verstauben lassen oder Platz gewinnen plus ein klein wenig Geld. FrĂŒher tendierte ich zum ersten, heute doch eher zum zweiten.
     
    Ich habe fĂŒr mich die Entscheidung getroffen, was ich selbst nicht mehr nutzen möchte, warum auch immer, gebe ich weg. Ich hebe nichts mehr auf, mit dem Gedanken "vielleicht ...". Bei Dingen, die gut und i.O. sind findet sich fast immer jemand, der sich darĂŒber freut. Und wenn nicht, dann wird es auch nicht zu lange versucht, wen zu finden, dann kommt das gnadenlos weg. Ich will nach vorne schauen, mich nicht als Museum fĂŒr wen/was auch immer einrichten.
     
  • ZurĂŒck
    Oben Unten