Minimalismus oder Ise ist ein AufrÀummuffel

  • Gestern habe ich im Vorratsregal im Keller eine Flasche Eckes Edelkirsch gefunden. Die hatte meine Mutter uns mal zu Weihnachten geschenkt. Mein Mutter ist 2005 verstorben.
    Diese Flasche wird entsorgt.
    Da gibt's noch ein paar alkoholische Mitbringsel, die bei uns nicht jĂŒnger werden. Ich denke, ich werde sie weiter verschenken.
     
  • Alkohol kann doch nicht schlecht werden, oder?
    Kommt ganz darauf an. Richtig Hochprozentiges wahrscheinlich nicht, aber bei Weinen, Sekt oder anderen Spirituosen mit weniger Alkohol wĂ€re ich vorsichtig. GĂŒnstige Weine oder Sekt etc. werden mit langer Lagerung nicht besser. Die wĂŒrde ich nach 5-10 Jahren nicht unbedingt weiterverschenken...
     
  • Irgendjemand hĂ€tte bestimmt neugierig dran geschnuppert und probiert. Aber wenn die Personen nicht gerade im direkten Umfeld sind, dauert das Suchen lĂ€nger als das Entsorgen. Das ist die MĂŒhe nicht wert, finde ich.

    Entsorgen ist das Eine, AufrÀumen das Andere. Darunter findet sich ja meist auch jede Menge, das weg kann. Gestern einfach mal 10 Minuten im Chaos-Zimmer gerÀumt. Das befreite doch auch direkt. :)
     
    Gestern habe ich im Vorratsregal im Keller eine Flasche Eckes Edelkirsch gefunden. Die hatte meine Mutter uns mal zu Weihnachten geschenkt. Mein Mutter ist 2005 verstorben.
    Diese Flasche wird entsorgt.
    Da gibt's noch ein paar alkoholische Mitbringsel, die bei uns nicht jĂŒnger werden. Ich denke, ich werde sie weiter verschenken.
    Die brauchst Du nicht entsorgen. Das wĂ€re schade. Ich setze ja auch Liköre an, die werden mit dem altern immer besser. Habe erst kĂŒrzlich einen Quittenlikör von 2012 gefunden unter meinen Flaschen. Der ist sowas von gut, den verschenke ich nicht, den trinke ich selber. Der wurde ja mit hochprozentigen Alkohol angesetzt, der geht nicht kaputt.
     
  • Heute habe ich mich ĂŒber die Geschenkpapierrollen hergemacht.
    Die lagen bei meinem Mann im BĂŒro in einem Regal. Wenn man eine Rolle herausgezogen hat, kamen alle anderen hinterher. Das hat ziemlich genervt.
    Mein Mann hat mir von Ikea eine Aufbewahrungsbox fĂŒr Geschenkpapierrollen mitgebracht.
    Da passen alle Rollen hinein. Dazu gab's einen Einsatz fĂŒr die Box, darin sind BĂ€nder, Schere, Tesafilm und noch andere diverse Kleinigkeiten untergebracht. Jetzt steht die Box im GĂ€stezimmer unter der Couch und alles ist griffbereit.
     
    Heute habe ich mich ĂŒber die Geschenkpapierrollen hergemacht. ...
    Das hab ich vor einigen Tagen auch gemacht. Meine standen bis dahin in Umzugskartons. Wenn ich eine rausgezogen hatte blieben die andern zwar drin, aber irgendwie standen dauernd die Umzugskartons damit im Weg.

    Jetzt ist alles an Geschenkpapier/BÀndern/... ordentlich aufgerÀumt. Und mich freut das auch ganz viel.

    IMG_6138.jpeg
     
    Die Aufbewahrungsbox ist ja wirklich super, ich habe sie mir gerade mal angesehen. (y)

    Unsere Rollen passen zum GlĂŒck gut in die Wohnzimmerschubladen. Da sind in der einen die Rollen, in einer anderen ein Schuhkarton mit den ganzen BĂ€ndern, dazu die Oster- und Weihnachtsdeko und so ein Kram. Alles an einer Stelle.

    Heute ging's bei mir weiter im Kampf gegen das Arbeitszimmerchaos. Irgendwie landet gerne mal Zeug jeglicher Art auf einem Haufen, wenn es auf dem Tisch oder sonstwo stört oder wenn ich da noch mal was durchgucken möchte, was davon wirklich weg kann und was ich ggf. noch brauche oder mir etwas notieren will oder oder oder. Ehe ich mich versehe, ist der Berg dann riesig und die Lust, mich da noch durchzukĂ€mpfen extrem gering. Da ich mir aber vorgenommen habe, wenigstens 1 x in der Woche eben genau diese Chaosecken anzugehen, in der Hoffnung, irgendwann mal wieder Luft zu bekommen, fing ich heute also mal an, und sortierte einen dieser Berge. Dabei flog ein dicker Stapel Altpapier weg, dazu jede Menge Plastikkarten (Bank, Bahn, Krankenkasse usw.), die schon lĂ€ngst abgelaufen sind und eine Lichterkette, die ich schon die ganze Zeit testen wollte, ob sie noch geht, wofĂŒr ich aber Batterien benötigte. Und nein, natĂŒrlich geht sie nicht mehr. Wieder was weniger. Der restliche Stapel muss noch weiter bearbeitet werden, ist nun aber immerhin schon mal vorsortiert, so dass ich das schneller und gezielter aufgerĂ€umt bekomme.

    Ein Teil davon ist Post, bei der ich noch nicht so recht weiß, was ich damit machen soll. Was macht ihr denn mit den ganzen Postkarten, Weihnachts-, Geburtstags- und sonstiger Post? Insbesondere mit selbstgebastelten Karten? Auf immer und ewig in eine Kiste sperren? Einen Monat nach Ankunft entsorgen? ...?

    Ich habe auch noch zwei dicke Kisten Briefe im Keller. Als Jugendliche liebte ich den Briefaustausch in alle Welt. Das wird auch noch was... :confused:
     
  • Similar threads

    Oben Unten