Melonen, Physalis und Co

Hallo,

also ich habe es auch mal versucht mit Melonen und Andenbeeren und auch Feigen, so vor vier Wochen.
Obwohl ich die Melonen eingeweicht hatte, haben sie sehr lange gebraucht, jetzt sind zwei aufgegangen. Bei den Andenbeeren hat sich eine getraut und bei den Feigen tut sich nütsch.
 
  • bei mir hat bis jetzt alles gut funktioniert, ich hab schon 5 mini-physalis, die ganz gut gedeihen - haben aber sehr lange gebraucht, bis sie aufgegangen waren. melonen haben auch funktioniert und meine feige war ein steckling - der hat aber mittlerweile wurzeln und steht in einem topf mit normaler erde.

    aber das mit den physalis wird sicher noch werden, nur es dauert halt lange... was mich irgendwie beschäftigt, die balkontomaten und die normalen tomaten schauen super aus, aber die gelben irgendwie komisch....
     
    Hallo,

    also ich habe es auch mal versucht mit Melonen und Andenbeeren und auch Feigen, so vor vier Wochen.
    Obwohl ich die Melonen eingeweicht hatte, haben sie sehr lange gebraucht, jetzt sind zwei aufgegangen. Bei den Andenbeeren hat sich eine getraut und bei den Feigen tut sich nütsch.

    Meine Feigensamen sind nach ungefähr zwei bis drei Wochen gekeimt, und zwar eine ganze Menge davon, und man hat es auch gleich gesehen, denn es sind ja Lichtkeimer. Ist immer die Frage, wie warm es bei dir ist, wo du die Samen herhast und wie du sie ausgesät hast.
     
  • Hallo Willem,

    also ich habe den Samen von Feigen genommen die ich gegessen habe,
    frische. Hatte es im Dezember schon mal versucht, hat auch nicht funktioniert. Aber vielleicht müssen die Samen ja auch eine Weile liegen
    bevor man sie neu säen kann, habe diesbezüglich keine Ahnung, wollte es nur mal testen ob es geht.
     
  • jetzt mal ne dooofe Frage von Laien der noch nie Physalis gepflanzt hat ..... da ich keine Samen habe und im Handel keine gefunden hab , wurde bei meiner Tochter aus dem Kühlschrank gemopst .;)
    Nun frage ich Euch gehen die kleinen pussligen Samen da drin auch ? und wie muss ich dass anfangen ????
    lg molumo
     
    Klar gehen diese Samen aus den Früchten von Tochter's Kühlschrank auch...
    biggrin.gif
    Im Gegensatz zu so manchem Gemüse wie bei Tomaten & Paprika gibt es bei den Andenbeeren (Physalis) keine F1-Hybriden. Man kann also bedenkenlos davon Samen gewinnen. Physalis-Samen sind klein, also nicht wundern. Einfach rauspulen, reinigen & trocknen. Fertig!

    Grüßle, Michi
     
  • jetzt mal ne dooofe Frage von Laien der noch nie Physalis gepflanzt hat ..... da ich keine Samen habe und im Handel keine gefunden hab , wurde bei meiner Tochter aus dem Kühlschrank gemopst .;)
    Nun frage ich Euch gehen die kleinen pussligen Samen da drin auch ? und wie muss ich dass anfangen ????
    lg molumo

    Also ich habe sie auch aus einer Frucht rausgepuhlt, die Samen, ein paar Tage trocknen lassen und ganz leicht mit Erde bedeckt,gut feucht gehalten. Eine ist aufgegangen.
     
    Danke dann versuche ich es mal habe sie im Sieb gut ausgespült und aus Küchenpapier ausgelegt - mal sehen ob es dann auch was wird --danke nochmals für die Info --
    lg molumo:)
     
    So, jetzt habe ich mich mal hier in das Thema Andenbeere eingelesen.
    Ich muss zugeben, das ich oft vergesse, die Suchfunktion zu nutzen. Hätte ich das zuerst gemacht, dann hätte ich mir meine eigene Frage schenken können.
    Sorry!!
    Ich werde dann mal schauen, ob ich doch einen Platz im Freiland finde. Viel Platz habe ich ja nicht, aber diese Pflanze auf dem Balkon unterzubringen, das kann ich leider auch nicht. Ich habe auch echt nicht gewusst, das sie sooo große wird.
    Ich habe noch ein Plätzchen frei unter einer großen Tanne. Da hätten die Beiden so bis Mittags volle Sonne und wären vom übermäßigen Regen geschützt.
    Nachteil von der Stelle ist nur, das der Boden schnell austrocknet und ich an trocknen Tagen reichlich gießen müsste.
    Wäre die Dauer der Sonneneinstrahlung wohl ausreichend???

    Viele Grüße von Cathy
     
    Hallo Cathy ich nochmals... :D

    Im anderen Thread schrieb ich bereits das sie "buschig" werden ;)

    Meine Physalis (3 Stück jedes Jahr) stehen vollsonnig...

    Am besten wird sein, du probierst das mal aus unter der Tanne...
    Aber ich denke mal, das sie weniger groß und auch weniger Früchte haben wird...

    Was dann den Geschmack angeht kann ich leider nix dazu sagen (Tanne = saurer Boden)

    ciao
    Marco
     
  • @Maro. Ich werde schauen, das ich wenigstens für eine Pflanze einen anderen Platz als unter der Tanne finde.
    Ach, was träume ich von einem großen Garten, der mein eigen ist und in der jede Pflanze Ihren Platz findet und wächst und gedeiht.

    Heute, die ein wenig nachdenkliche Cathy
     
  • Similar threads

    Oben Unten