Meine rote Passi blüht! *freu*

  • Hallo...
    Jetzt hab ich:
    Passiflora caerulea
    Passiflora picturata
    Passiflora alata
    Passiflora galbana
    Passiflora incarnata
    Passiflora edulis flavicarpa
    und Passiflora foertida `Belem´

    Schaut wohl ein wenig gierig aus?!?:rolleyes: Liebe Grüße
    Tanja
    im Passi-Fieber:D:D:D


    c013.gif

    Ja, liebe Tanja, das klingt tatsächlich etwas gierig
    c033.gif
    . Aber wir/ich wollen auf jeden Fall Ergebnisse sehen/lesen!!!


    e136.gif


    Ich habe letzten Sonntag (da waren die Tage hier noch schön und warm und Deutschland spielte und ich hatte Gäste - fällt mir sonst noch ne Ausrede ein, nee leider nicht!:)) vergessen meine Passis zu gießen. Ergebnis ist, das die Spitzen der "Ausläufer/Ranker" - keine Ahnung wie das heißt:D - schlapp herab hingen. Den Pflanzen an sich geht es gut und auch die Knospen sind noch alle da, aber diese Spitzen der "rankenden Ausläufer" haben sich nicht mehr erholt. Soll/Kann/Muss ich die abschneiden? Wächst die Passi nun nicht mehr nach oben? Vielleicht eher breit? Ach männo, könnt mich in den H... beißen!!!
     
  • Sie werden sich unterhalb der abgestorbenen Teile verzweigen, also an den Sprossranken neu austreiben. Nicht schlimm - lass sie einfach machen. Ob du sie abknipst oder nicht, ist eigentlich egal.
    LG!
     
  • Sie werden sich unterhalb der abgestorbenen Teile verzweigen, also an den Sprossranken neu austreiben. Nicht schlimm - lass sie einfach machen. Ob du sie abknipst oder nicht, ist eigentlich egal.
    LG!

    Danke Cil,

    das tröstet mich jetzt erst einmal. Werde häufig gucken gehen, was da wie wo treibt:). Und obendrein auch wieder dazu gelernt: Sprossranken also! Ranker klang auch irgenwie blöd:D

    Erleichterte Grüße von
    Gabi
     
    c013.gif

    Ja, liebe Tanja, das klingt tatsächlich etwas gierig
    c033.gif
    . Aber wir/ich wollen auf jeden Fall Ergebnisse sehen/lesen!!!



    Hi Gabi...

    Ich habe die Samen im Anzuchtkasten in Kokos-Quellerde gesät. Stehen auf der Fensterbank... (sehr zu GG´s Leidwesen:rolleyes:) Aber da ist es zur Zeit nun mal wärmer Als draußen...

    Ich werd mich melden (mit Bildern) was daraus geworden ist...:cool:

    Liebe Grüße
    Tanja- Gierhammel:D
     
  • Hallo!:eek:

    Diese Passiflora haben wir letztes Jahr von A... geschenkt bekommen, weil sie so mickrich und ausgetrocknet war.
    Sie hat den Winter im Freien überlebt und jetzt blüht sie wunderschön.

    Gruß Luise:eek:
     

    Anhänge

    • Passiflora.JPG
      Passiflora.JPG
      159,9 KB · Aufrufe: 105
    Hallo!:eek:

    Sie hat den Winter im Freien überlebt und jetzt blüht sie wunderschön.

    Gruß Luise:eek:


    Das klingt aber sehr, sehr gut Luise!!! Da du ja in meiner Ecke wohnst und ich die selbe Passi habe, kann ich sie ja dann im Winter auch guten Gewissens draußen lassen.:) (ähm, geht das auch im Kübel???)

    Eine meiner Passi-Blüten war gestern quasi auch kurz vorm Aufgehen. Hatte große Hoffnung, heute eine offene Blüte zu finden. Komme von der Arbeit und sehe sie offen!!! Freu (ist genau wie deine). Gucke genauer und sehe insgesamt fünf Blüten. Schöööön.:
    Mehr haben/sehen wollen...

    Blumige Grüße
    Gabi
     
    Hallo Gabi!:eek:

    Unsere Passi hat im Kübel draußen überwintert. Wir haben sie in Noppenfolie eingepackt und an einen windgeschüzten Ort gesetzt. Im Frühjahr haben wir sie dann in die Erde gebracht.

    Gruß Luise
     
    Ein paar Passi-Blüten vom letzten Sommer:
    Passiflora 'Pura Vida VII':
    PuraVid140907008.jpg

    Passiflora 'Tropical Shower':
    WebTropicalShow130907.jpg

    Passiflora 'Blue Desire':
    PBluedesire150807_1.jpg

    Passiflora 'Annika':
    Annika0108bl004.jpg

    Passiflora 'Alexia':
    AlexHim.jpg

    Passiflora 'Marijke':
    060607004.jpg

    Passiflora 'Manta':
    Manta190707_2001beab.jpg


    Gruß Ulsen
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Aber hallo!

    Die sehen wirklich super-schöööön aus. Danke für die tollen Bilder:eek:

    Irgendeine dabei, die auch winterhart wäre?

    Interessierte Grüße von
    Gabi
     
    @luise-ac
    Bei Kreuzbestäubung kann man auch Früchte erzielen:


    Vielen Dank für das große Lob Eurerseits, hier noch ein wenig "Nachschlag" als anklickbare Thumbnails:













    Gruß Ulsen
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Hallo Ulsen,

    Deine Bilder sind wirklich wunderschön. Wie herrlich die Farben wirken!
    Zu welcher Passi gehört das Bild in der dritten Reihe? Bildet die Blüte diesen Wassertropfen oder kommt der von außerhalb?

    Auf jeden Fall absolut phantastische Bilder!

    Schöne Grüße, annisahne
     
    Danke annisahne,

    bei der Absonderung am Strahlenkranz der P. 'Annika' handelt es sich um einen dickflüssigen Nektartropfen (klebt wie Pattex und schmeckt sehr süß, ich hab probiert), das kommt aber so massiv nicht sehr oft vor.
    Hier eine andere Perspektive (mit Spiegelung):


    Gruß Ulsen
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Suuuuuuuuper schön... :cool:

    LG, Dimi... soll ich mal den Tau an meiner Fledermouse probieren? Der kommt aus den Blättern...
     
    Hallo Ulsen!:eek:

    Was bedeutet Kreuzbestäubung?

    Ist es richtig, daß ich die Pollen einer anderen Sorte Passiflora auf meine Passiflora übertrage?

    Ich habe so etwas noch nie gemacht.

    Gruß Luise:eek:
     
    Exactly.

    Wobei nicht alles mit allem geht...aber Ulli kann dir näher erklären, welche Untergattung mit welcher funzt.
     
    Die Gattung Passiflora ist unterteilt in 4 Untergattungen, als da sind:

    Untergattung Astrophea, die sich wiederum unterteilt in 2 Supersektionen, 5 Sektionen, 2 Serien und 57 Arten

    Untergattung Deidamioides unterteilt in 5 Sektionen und 13 Arten

    Untergattung Decaloba unterteilt in 8 Supersektionen, 5 Sektionen und 214 Arten

    Untergattung Passiflora unterteilt in 6 Supersektionen, 16 Sektionen, 11 Serien und 236 Arten

    Die Bestäubung bzw. Befruchtung unterschiedlicher Passionsblumenarten ist nur erfolgreich bei entsprechender Kompabilität.

    Beispielsweise lassen sich Arten aus der Untergattung Passiflora nicht mit Vertretern aus der UG Decaloba kreuzen, da sie unterschiedliche Chromosomensätze besitzen (Passiflora:2n=18; Decaloba:2n=12).

    Auch funktioniert die Bestäubung zwischen der Supersektion Tacsonia (UG Passiflora) und anderen Untergattungen bzw. Vertretern anderer Supersektionen in der Regel nur schwer oder gar nicht, obwohl die Chromosomensätze übereinstimmen können, Tacsonien haben auch den Chromosomensatz 2n = 18.

    Da liegt der Grund in der genetischen Andersartigkeit bedingt durch zu weit entfernter Verwandschaft, obwohl alle Untergattungen in der Gattung Passiflora zusammengefasst sind.

    Dann gibt es noch die unterschiedlichsten anderen genetischen Barrieren wie z.B. durch unterschiedliche evolutionäre Entwicklungen bedingte, alle möglichen Barrieren hier aufzuführen würde den Rahmen des Beitrags sprengen.

    Weiterhin ist es nicht möglich Hybriden untereinander zu kreuzen da sie zu 99% pollensteril sind, oder aber der weibliche Part der Blütenorgane ( die Narben, mit Griffel und Fruchtknoten) den Pollen nicht annimmt.

    Kreuzungen zwischen Arten und Hybriden wiederum sind in vielen Fällen möglich, wobei Hybriden auch hierbei in den meisten Fällen aus oben genannten Gründen (Pollensterilität) als Mutterpflanze fungieren [z.B. P. 'Star of Clevedon' (P. xkewensis 'Amethyst' x P. caerulea)].

    Dann gibt es noch Passiflora-Arten die selbstkompatibel sind und keine Kreuzbestäubung benötigen, sondern sich mit ihrem eigenen Pollen bestäuben können und Früchte bilden (z.B. P. edulis forma edulis, aber auch viele Vertreter der UG Decaloba, z.B. P. murucuja u.a.).

    Übrigens ist es mir aus Platz- und Zeitgründen nicht möglich bei über 500 Passiflora Arten und noch mehr Hybriden an dieser Stelle genau zu sagen welche mit welcher funktioniert, das würde zu weit gehen bzw. stosse ich da auch an meine Grenzen.

    Gruß Ulsen
     
    Zuletzt bearbeitet:
    hallo Ulsen!:eek:

    Vielen Dank für deine ausführliche Erklärung. Vielleicht finde ich jemanden in der Nachbarschaft, der eine andere Passisorte hat.
    Ich werde es einfach versuchen, vielleicht klappt es.

    Gruß Luise,

    experementierfreudig
     
    WOW Ulsen, du hast mich gerade Sprachlos gemacht mit den Bildern:D Super! Danke!

    Grüßlies von Gabi, absoluter Passifan:D
     
    Hallo Cil,

    was macht denn eigentlich Deine "Lady Margaret" dieses Jahr?

    Erfreut sie Dich bereits mit Blüten oder gibt es wieder Gezicke;)

    Liebe Grüße von
    Gabi

    Ach und übrigens. Du hattest absolut Recht, mein vergessenes Gießen war wirklich nicht schlimm, es treibt überall neu aus!:eek:
     
    Hallo Gabi!

    Meine Lady habe ich "umgebracht" - ist mir abgeknickt... Aber die von ihr geschnittenen Stecklinge wachsen gut. Mit Blüten an den Steckis rechne ich dieses Jahr allerdings nicht mehr. Nächstes Jahr wieder.
    LG!
     
    Hallo Gabi!

    Meine Lady habe ich "umgebracht" - ist mir abgeknickt... Aber die von ihr geschnittenen Stecklinge wachsen gut. Mit Blüten an den Steckis rechne ich dieses Jahr allerdings nicht mehr. Nächstes Jahr wieder.
    LG!


    Ach wie Schade, Cil, aber immerhin hast Du ja die Stecklinge.

    Das mit den Stecklingen hab´ich irgendwie immer noch nicht drauf, habe es bei meinem Zimmer-Hibiskus probiert (die Passi habe ich ja erst seit diesem Jahr), aber das war nüx:(

    LG von
    Gabi, die dann aber gerne Dein "Stock-Monster" nochmal sehen würde:eek:
     
  • Similar threads
    Thread starter Titel Forum Antworten Datum
    M frage, habe ein tier welches meine rote berberitze abfr Wie heißt dieses Tier? 16
    W Rettung für meine rote Bete Gartenpflanzen 6
    Knuffel Abstimmung Fotowettbewerb Januar 2025 "Meine schönste Gemüsepflanze 2024" Wettbewerbe & Termine 20
    Bambus_ Warum bekommt meine Efeutute immer mehr Gelbe Blätter Zimmerpflanzen 25
    G Kann meine Musa Oriental Dwarf Blüten bekommen? Zimmerpflanzen 18
    Knuffel Fotowettbewerb Januar 2025 "Meine schönste Gemüsepflanze 2024" Wettbewerbe & Termine 18
    Linserich Was hat meine Monstera? Zimmerpflanzen 11
    G Meine Saracenia purpurea bekommt schwarze Ränder an den Blättern Zimmerpflanzen 26
    G Warum hat meine Mango Pflanze schwarze Blattspitzen und was kann ich dagegen tun? Zimmerpflanzen 50
    J Hilfe meine Monstera Deliciosa stirbt :( Zimmerpflanzen 3
    L Meine Wegwarte blüht schon im ersten Jahr. Gartenpflanzen 1
    K Ist das schlimm für meine Tomatenpflanze? Schädlinge 1
    M Rätselraten um meine Zaubernuss Gartenpflanzen 15
    Knuffel Abstimmung Fotowettbewerb Juni 2024 "Meine eigene für mich schönste Pflanze/Blüte" Archiv 40
    F Wer bohrt Löcher in meine Paprika? Schädlinge 4
    R Was hat meine Tomate? Tomaten 24
    Knuffel Fotowettbewerb Juni 2024 "Meine eigene für mich schönste Pflanze/Blüte" Archiv 37
    M Meine Buchs-Kugel fällt auseinander...was kann ich machen? Laubgehölze 1
    Golden Lotus Wer kappt mir meine Gemüsepflanzen? Schädlinge 17
    Junge blonde Gärtnerin Meine Zimmerpalme bringt mich zum Weinen Zimmerpflanzen 2
    N Meine Kletterrose ist stark mit Mehltau befallen Rosen 7
    Goldi 1 Kann ich meine Harlekinweide jetzt noch radikal schneiden? Laubgehölze 1
    P Was hat meine Efeutute? Zimmerpflanzen 5
    S Ist meine Monstera noch zu retten? Gartenfreunde 2
    J Ist meine Yucca noch zu retten? Tropische Pflanzen 4

    Similar threads

    Oben Unten