Meine rote Passi blüht! *freu*

  • Ist mir klar. gemeint war eine caerulea- oder eine violacea-Hybride. (Hybride, Hybride!)
    Gruß von Cil, die so doof auch nicht ist.
     
  • Ich habe bei Penny eine rote Passionsblume gekauft. Leider steht auf der Verpackung nur "Passiflora". Ob sie winterhat ist, weiß ich leider nicht.
    Im letzten Jahr habe ich auch zwei gekauft, aber die blauweißen. Ich habe beide über den Winter draussen gelassen.

    Ich habe mal ein Bild gemacht... (leider nicht von der ganzen Pflanze (hatte Makrobjektiv dran)) meint Ihr, dass sie es überlebt hat? Schneide man die Passionsblume eigentlich jedes Jahr zurück?

    Danke für Eure Meinung,
    Sam
    PS: Eure Blüten sehen schön aus.
     

    Anhänge

    • fc_2898.webp
      fc_2898.webp
      274,9 KB · Aufrufe: 104
    • fc_2900.webp
      fc_2900.webp
      187,1 KB · Aufrufe: 120
    Zuletzt bearbeitet:
  • Hallo Sam!

    Die weißblaue wird die caerulea sein - die ist winterhart. Du musst sie nicht schneiden, kannst aber. Die wird sicher wieder austreiben, sobald es wärmer ist - meine treiben bisher auch noch nicht. Die Rote, die es beim Penny gab, ist vermutlich eine alata, jedenfalls weiß ich, dass der Penny die neulich hatte. Schau mal hier: P. alata
    Leider wird sie sehr oft mit den auch im Link genannten anderen beiden vertauscht (ob nun beabsichtigt oder nicht...), daher kann man es erst bei der Blüte sicher sagen.

    Lieben Gruß von Cil!

    @Xena: joaaa...find ich auch. Und aktuell kann ich mich auch wieder über Blüten freuen. Stehe vor jeder einzelnen immer wie ein Depp...*lach*
     
  • An alle Passi-Liebhaber,

    so, vor ein paar Tagen konnte ich dann auch (mal wieder:rolleyes:) nicht widerstehen... Zwei Passiflora sprangen ungefragt in meinen Einkaufswagen, ehrlich!:D

    Da meine letzte Passi (schon ein paar Jahre her) den Winter nicht überlebt hatte, habe ich mich dieses mal für die caerulea entschieden. Diese beiden sind nun je in einen Kübel gepflanzt, vor einem hohen Tor, das mit einer "baumarktüblichen", "bambusähnlichen" Sichtschutzmatte verkleidet ist, an der sie eigentlich hochranken sollten.

    Nun habe ich allerdings meine Zweifel, ob das reicht oder brauchen die Passis zusätzlich noch Schnüre/Seile o.ä.?

    Liebe Grüße
    Gabi
     
    Hallo
    Ich bin gestern bei BAYWA in Burghausen auf meine heiss ersehnte
    P.Citrina gestossen und dabei ist mir die P.Tulea in den Wagen gehüpft.
    Habe für eine 13.90€ bezahlt.
    lg Maria
     
    @ Gabi: Kann schon sein, dass sie zusätzliche Hilfen brauchen. Kommt eben darauf an, wie breit die Abstände zwischen den "Stöckchen" sind. Die Sprossranken müssen sich ja irgendwo herumschlingen können.

    @ Maria: die citrina möchte ich auch unbedingt noch haben. Gehört bei mir wie bei dir auch zu denen, die auf der "Passi-Wunschliste" stehen. Glückwunsch zu deinem Kauf! War zwar nicht billig, aber ich hätts auch gezahlt! *lach* Mach mal ein Bild, wenn sie blüht! :O)
     
    Hallo

    Hier habe ich nun ein Foto von meiner Passi Citrina
     

    Anhänge

    • Passi Citrina.webp
      Passi Citrina.webp
      45,9 KB · Aufrufe: 187
  • Wow, toll! Sehr gesunde Laubfarbe. Und für die Größe war sie auch nicht zu teuer. Wenn du sie im Herbst vor dem Einräumen schneidest, denk an mich! Vielleicht können wir dann tauschen...
    Lieben Gruß sagt Cil, die sich mit dir über den gelungenen Kauf freut. :O)
     
  • Hallo
    Cil schrieb
    Wow, toll! Sehr gesunde Laubfarbe. Und für die Größe war sie auch nicht zu teuer. Wenn du sie im Herbst vor dem Einräumen schneidest, denk an mich! Vielleicht können wir dann tauschen...
    Lieben Gruß sagt Cil, die sich mit dir über den gelungenen Kauf freut. :O)

    Ich werde in der Zwischenzeit einige Stecklinge davon machen und auch von der tulea
    lg Maria
     
    @ Gabi: Kann schon sein, dass sie zusätzliche Hilfen brauchen. Kommt eben darauf an, wie breit die Abstände zwischen den "Stöckchen" sind. Die Sprossranken müssen sich ja irgendwo herumschlingen können. :O)


    Ja Cil, danke für deine Antwort. Habe mir alles nochmal in Ruhe betrachtet. Du hast natürlich Recht. Die Stäbchen dieser Matte stehen so eng, da kommt die Passi alleine nicht rum. Werde mir ein Seilsystem überlegen und erstellen müssen. Denke dabei an so ne Art Paketschnur, oder lieber Draht? Meine, dass ich hier mal was von Wollläusen (echt mir drei L???:D - egal) gelesen habe, die diese Schnüre wohl ganz gerne haben?


    @dorfbm: Sehr schön sieht deine Passi aus! Und wenn das mit den Stecklingen losgeht....lesen wir uns alle hoffentlich spätestens wieder:cool:;)

    Liebe Grüße
    Gabi
     
    Stimmt, Paketschnur ist nur bedingt geeignet. Ich nehme immer dicken Draht, das klappt prima. Es geht viel, einfach ausprobieren.
    LG!
     
    Hallo!:o

    Seit Wochen beobachte ich unsere Passiflora, die den Winter gut überstanden hat.
    Lange Zeit hatte sie einen Wachstumsstillstand und ich dachte schon sie ist krank.
    Jetzt habe ich sie fast eine Woche nicht beachtet weil ich keine Zeit für Gartenarbeit hatte,
    und siehe da, die erste Blüte ist angesetzt.

    Gruß Luise:o
     

    Anhänge

    • Passiflorablüte.webp
      Passiflorablüte.webp
      103,2 KB · Aufrufe: 148
    Tja Luise... da hat sie sich wohl beobachtet gefühlt... :D :rolleyes:
    Darfste jetzt immer nur nach ein paar Tagen gucken... sonst wirft sie die Knospe noch ab... :D :cool: :eek:

    LG, Dimi... hat eine Frucht an der caerulea und zwei weitere bestäubt... mit sich selbst leider...
     
    Vielleicht bist du ja ein Glückspilz und die Frucht ist ausnahmsweise nicht hohl - sind die caerulea-Früchte nämlich meistens. Nur als Anmerkung, damit du nicht allzu enttäuscht bist...
    Gruß!
     
    Ja das weiß ich, Cil. :cool: Aber ja, vielleicht habe ich Glück... ist für mich schon Glück, dass überhaupt etwas angesetzt hat... :D

    LG, Dimi... will jetzt seine Dendrobium mal bestäuben und gucken, ob eine Samenkapsel gebildet wird...
     
    Hallo,

    weil ich so stolz auf sie bin, zeig ich Euch auch mal meine Lieblingspassi :) ... hoffe, dass ist ok...

    Schöne Grüße, annisahne
     

    Anhänge

    • Passiflora.webp
      Passiflora.webp
      23,5 KB · Aufrufe: 159
  • Zurück
    Oben Unten