Meine rote Passi blüht! *freu*

upps, ich hab hier irgendwas falsch gemacht... sorry :( bin irgendwie doppelt hier rein gerutscht...
wie lösche ich das wieder?
 
  • Hallo Cil,

    danke Dir :)
    Leider habe ich keine Ahnung, welche Passi das ist. Obwohl ich schon ganz viele Internet-Seiten nach ihr durchstöbert habe, konnte ich sie bisher nicht wirklich wiedererkennen...
    Ursprünglich stammt sie von einem Zweig, der als Deko in einem Blumenstrauß mit drin war. Meine Mutter hat den Zweig wurzeln lassen und nun haben wir beide diese schöne, wirklich sehr blühfreudige Pflanze, ohne so ganz genau zu wissen, wie sie eigentlich heißt... ;)
    Vielleicht weiß es ja hier jemand?

    Grüße, annisahne
     
  • Oh mein Gott was für ein glücklicher Zufall!

    Du könntest doch mal bei Nadines Seite gucken, da sind echt saumäßig viele Passis mit Bildern! Gib mal in google Passiflora und Nadine oder so ein, dann müsste die Seite kommen... oder du gibst Passiflora alle Sorten ein.... dann kommt das glaube ich auch...

    Wenn du Zeit und Lust hast... :rolleyes: Sind wirklich viiiiieeeeellle!

    LG, Dimi
     
  • Hallo Dimi,

    das war jetzt echt der richtige Tip :)
    Die Bilder auf dieser Seite sind wirklich sehr gut und ich habe meine Passi tatsächlich entdeckt. Ich glaube, es ist die P. X violacea atropurpurea

    Danke Dir für den Hinweis :cool:

    Schöne Grüße, annisahne
     
  • Hallo alle zusammen,

    hatte bis vor 2 Jahren auch eine wunderschöne Passiflora, die ich mangels Kenntnis nicht mal besonders gepflegt habe.

    Leider wurde sie bei einem Einbruch bei mir zerstört.

    Den ersten Blüteerfolg hatte ich trotz o.g. Unkenntnis, nachdem ich in direkter Nachbarschaft eine Palme postiert habe, deren Art bei mir nach 14 Jahren (!!!)
    - allerdings war das ein 2-jähriger Nachzöglich - auch das erste mal geblüht hat.

    Die beiden scheinen sich gut verstanden zu haben. ;-) Hier mal einige Aufnahmen :

    (Die letzte ist natürlich von der Palme).
     

    Anhänge

    • HPIM0613.webp
      HPIM0613.webp
      476,4 KB · Aufrufe: 140
    • HPIM0618.webp
      HPIM0618.webp
      848,2 KB · Aufrufe: 119
    • HPIM0608.webp
      HPIM0608.webp
      793,6 KB · Aufrufe: 143
    Hallo alle zusammen,
    Den ersten Blüteerfolg hatte ich trotz o.g. Unkenntnis, nachdem ich in direkter Nachbarschaft eine Palme postiert habe, deren Art bei mir nach 14 Jahren (!!!)
    - allerdings war das ein 2-jähriger Nachzöglich - auch das erste mal geblüht hat.
    Die beiden scheinen sich gut verstanden zu haben. ;-) Hier mal einige Aufnahmen :
    (Die letzte ist natürlich von der Palme).


    Hi Speedy,

    das ist ein Hibiskus (sehr schön) und eine Dracaena.,
    schau mal hier sind einige Passiflora, an denen Du dich erfreuen kannst:

    Passiflora

    Die Dracaenablüte wirst wohl bald kappen müssen, da sie sehr streng - süß riecht, je länger sie bleibt!


    Mo meint, leider! Sind aber beide wunderschön!
     
    Stimmt .... jetzt wo Du es sagst ....

    aber trotzdem danke der Belehrung. Dafür seid Ihr ja da :)

    Ist trotzdem schade um die beiden, zumal die Versicherung nicht mal was ersetzt hat, weil der Wert solch einer Pflanze fiktiv und nicht ermittelbar ist.

    Ich ziehe gerade noch 2 gerettete Dracaena-Ableger hoch, scheinen auch beide was zu werden, aber meinen Hibi konnte ich nicht retten, da die Wohnung zu lange von der Staatsanwaltschaft gesperrt war und ich aufgrund der Tatsache, das es sich um eine 2.-Wohnung handelte keinen Zutritt hatte, bis alle Beweise gesichert waren.

    Hat mich viele meiner Pflanzen gekostet :-(

    Aber wir Pflanzenliebhaber geben ja nicht auf *g*

    Gruß, Stefan
     
    Hallo...

    Nachdem mir meine Passiflora caerulea leider eingegangen ist, und ich aber von diesen Pflanzen doch recht angetan bin, hab ich gesucht und einiges Saatgut gefunden...

    Jetzt hab ich:
    Passiflora caerulea
    Passiflora picturata
    Passiflora alata
    Passiflora galbana
    Passiflora incarnata
    Passiflora edulis flavicarpa
    und Passiflora foertida `Belem´

    Schaut wohl ein wenig gierig aus?!?:rolleyes: Aber ich konnte mich nur schwer entscheiden... Ich hoffe nur, dass es auch was wird...

    Liebe Grüße
    Tanja
    im Passi-Fieber:D:D:D
     
  • Hallo...
    Jetzt hab ich:
    Passiflora caerulea
    Passiflora picturata
    Passiflora alata
    Passiflora galbana
    Passiflora incarnata
    Passiflora edulis flavicarpa
    und Passiflora foertida `Belem´

    Schaut wohl ein wenig gierig aus?!?:rolleyes: Liebe Grüße
    Tanja
    im Passi-Fieber:D:D:D


    c013.gif

    Ja, liebe Tanja, das klingt tatsächlich etwas gierig
    c033.gif
    . Aber wir/ich wollen auf jeden Fall Ergebnisse sehen/lesen!!!


    e136.gif


    Ich habe letzten Sonntag (da waren die Tage hier noch schön und warm und Deutschland spielte und ich hatte Gäste - fällt mir sonst noch ne Ausrede ein, nee leider nicht!:)) vergessen meine Passis zu gießen. Ergebnis ist, das die Spitzen der "Ausläufer/Ranker" - keine Ahnung wie das heißt:D - schlapp herab hingen. Den Pflanzen an sich geht es gut und auch die Knospen sind noch alle da, aber diese Spitzen der "rankenden Ausläufer" haben sich nicht mehr erholt. Soll/Kann/Muss ich die abschneiden? Wächst die Passi nun nicht mehr nach oben? Vielleicht eher breit? Ach männo, könnt mich in den H... beißen!!!
     
    Sie werden sich unterhalb der abgestorbenen Teile verzweigen, also an den Sprossranken neu austreiben. Nicht schlimm - lass sie einfach machen. Ob du sie abknipst oder nicht, ist eigentlich egal.
    LG!
     
    Sie werden sich unterhalb der abgestorbenen Teile verzweigen, also an den Sprossranken neu austreiben. Nicht schlimm - lass sie einfach machen. Ob du sie abknipst oder nicht, ist eigentlich egal.
    LG!

    Danke Cil,

    das tröstet mich jetzt erst einmal. Werde häufig gucken gehen, was da wie wo treibt:). Und obendrein auch wieder dazu gelernt: Sprossranken also! Ranker klang auch irgenwie blöd:D

    Erleichterte Grüße von
    Gabi
     
    c013.gif

    Ja, liebe Tanja, das klingt tatsächlich etwas gierig
    c033.gif
    . Aber wir/ich wollen auf jeden Fall Ergebnisse sehen/lesen!!!



    Hi Gabi...

    Ich habe die Samen im Anzuchtkasten in Kokos-Quellerde gesät. Stehen auf der Fensterbank... (sehr zu GG´s Leidwesen:rolleyes:) Aber da ist es zur Zeit nun mal wärmer Als draußen...

    Ich werd mich melden (mit Bildern) was daraus geworden ist...:cool:

    Liebe Grüße
    Tanja- Gierhammel:D
     
    Hallo!:o

    Diese Passiflora haben wir letztes Jahr von A... geschenkt bekommen, weil sie so mickrich und ausgetrocknet war.
    Sie hat den Winter im Freien überlebt und jetzt blüht sie wunderschön.

    Gruß Luise:o
     

    Anhänge

    • Passiflora.webp
      Passiflora.webp
      82,2 KB · Aufrufe: 117
    Hallo!:o

    Sie hat den Winter im Freien überlebt und jetzt blüht sie wunderschön.

    Gruß Luise:o


    Das klingt aber sehr, sehr gut Luise!!! Da du ja in meiner Ecke wohnst und ich die selbe Passi habe, kann ich sie ja dann im Winter auch guten Gewissens draußen lassen.:) (ähm, geht das auch im Kübel???)

    Eine meiner Passi-Blüten war gestern quasi auch kurz vorm Aufgehen. Hatte große Hoffnung, heute eine offene Blüte zu finden. Komme von der Arbeit und sehe sie offen!!! Freu (ist genau wie deine). Gucke genauer und sehe insgesamt fünf Blüten. Schöööön.:
    Mehr haben/sehen wollen...

    Blumige Grüße
    Gabi
     
    Hallo Gabi!:o

    Unsere Passi hat im Kübel draußen überwintert. Wir haben sie in Noppenfolie eingepackt und an einen windgeschüzten Ort gesetzt. Im Frühjahr haben wir sie dann in die Erde gebracht.

    Gruß Luise
     
    Ein paar Passi-Blüten vom letzten Sommer:
    Passiflora 'Pura Vida VII':
    PuraVid140907008.jpg

    Passiflora 'Tropical Shower':
    WebTropicalShow130907.jpg

    Passiflora 'Blue Desire':
    PBluedesire150807_1.jpg

    Passiflora 'Annika':
    Annika0108bl004.jpg

    Passiflora 'Alexia':
    AlexHim.jpg

    Passiflora 'Marijke':
    060607004.jpg

    Passiflora 'Manta':
    Manta190707_2001beab.jpg


    Gruß Ulsen
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Zurück
    Oben Unten