Meine Eimerkartoffeln

Hallo Orni,

Das eine Kilo kam auch nur aus einem der fünf Säcke und in dem waren zwei oder drei Pflanzen. Die anderen Säcke ernte ich bei Bedarf. Du hast Recht, das ist nicht besonders üppig, hat aber trotzdem Spaß gemacht. Ich habe auch nicht gedüngt, vielleicht wäre es dann mehr. Vielleicht ernte ich heute Annabelle, wenn der Regen das zulässt.

Viele Grüße,

Marie*

OK, 1 Kilo bei 3 Pflanzen geht so, finde ich. Habe gestern bei Schwiegertiger gebuddelt, weil die - ahnungslos - krautfäulebefallene Teile im Beet hatte und 2 m weiter entfernt Tomaten. Das waren 4 Pflanzen und ich schätze so 2 kg. Waren aber recht dicke Dinger dabei. Boden natürlich gedüngt und so. Nächstes Jahr werde ich wieder im Pflanzsack anbauen. Dann aber auch nur 2 oder 3 und düngen, ganz sicher.
 
  • orni, Mister Ich-weiß-alles-besser hat dich belehrt!
    LG Marius;)
     
  • So, habe gerade "Annabelle" geerntet. Hat wieder riesigen Spaß gemacht nach dem essbaren Gold zu buddeln, aber meine Hoffnung die Ernte vom letzten Sack zu übertreffen hat leider nicht hingehauen: 650 g. Dafür muss ich heute nicht einkaufen gehen. Zum Mittagessen gibt es Pellkartoffeln mit Zucchinigemüse und Tomaten und Kräuterquark alles bis auf den Schnittlauch im Quark komplett aus dem eigenen Garten. Genau so habe ich mir mein erstes Gartenjahr vorgestellt. Und meine Kleinste (6 Monate) bekommt dann noch einen komplett selbst angebauten Kartoffel-Möhren-Zucchini-Brei.

    Mal sehen, was die nächsten vier Säcke noch bringen, ich werde wieder berichten.

    Liebe Grüße aus Hamburg, wo es heute endlich ganz bisschen nach Sommer aussieht,

    Marie*
     
    Habe soeben, knapp dreieinhalb Wochen nach meiner ersten Eimerernte, meinen zweiten Eimer geerntet. Aber was soll ich sagen, es sind wieder nur 4 mittelgroße bis kleinere Kartoffeln dabei rausgekmmen. :(

    Was hab ich nur falsch gemacht. Denn die gleiche Sorte hab ich auch im Garten gesetzt, und da war die Ernte sehr sehr groß.

    Der Boden war der gleiche wie aus dem Garten, ich habe sogar mal gedüngt (im Garten nur Blaukorn mal gestreut). Gegossen so einmal die Woche, bis es unten rauslief. Das Laub hatte keine Fäule. Gut, Sonne war wegen des Südbalkons nicht voll wie im Garten. Aber es kann doch nicht nur am Lichtmangel gelegen haben?!?
     
  • So, heute habe ich mit Hilfe von meinem Sohn (2 Jahre) die "Rote Laura" und die "Linda" geerntet. Erträge wieder ähnlich (1 kg rote Laura, 600 g Linda) aber die Freude über jede Kartoffel, die er mit seinen kleinen Fingern ausgebuddelt hat, war dieses Experiment auf jeden Fall wert. Die rote Laura sieht super aus und alle Kartoffeln sind gleich groß. Mal sehen, ob sie auch schmeckt.

    Liebe Grüße,

    Marie*
     
    Ich hatte auch keine Bombenernte (aber dann doch einen Tick mehr). Aber das beste war, wie meine Tochter (6) nach den Knollen gesucht hat. OK, MIR hat es dann auch ein gaaanz klein biss Spaß gemacht.;););)

    Nächste Saison kommen wieder Kartoffeln ins Beet und in Pflanzsäcke.
     
    Hallo,

    ich habe vor, nachdem ich hier die tolle Idee mit den Eimerkartoffeln gelesen habe, im nächsten Jahr auch Kartoffeln anzubauen. Ich wollte die in eine große Spießbütt setzen. Was muss ich denn für Erde nehmen und vor allen Dingen was für Kartoffeln? Setzlinge?
    Habe ich noch nicht so ganz verstanden, aber ich bin ja auch blond!

    Danke und viele Grüße
    Patricia
     
    Warum antwortet Dir keiner?

    Ich bin ja auch erst dieses Jahr Neuling und kann nicht viel dazu beitragen, aber vielleicht bemühen sich die anderen mal.
     
  • Ich leg meine Kartoffeln ins Beet, sobald die Erde warm genug ist (im Mai) und zwar braucht es keine spezielle Erde dafür. Wenn du noch Kompost hast, kannste welchen dazugeben, aber nciht zu viel, sonst kriegst du nur viel Kraut.
    Ich lege Saatkartoffeln rein, die kann man so kaufen. Einige Leute lassen die Erdäpfel vorkeimen, es geht aber auch ohne. Es ginge wohl auch mit ganz normalen Kartoffeln (also nicht Samen oder Setzlinge)!

    Einen Graben ziehen, alle 40cm eine Kartoffel reinlegen, zuschütten, sobald oben Grün herauskommt anhäufeln. die Kartoffeln dürfen nie aus der Erde rausschauen, sonst werden sie grün. Ca. 90 Tage nach dem einpflanzen sind sie reif (Trick: die Haut sollte sich nicht abreiben lassen).
    Bei der Ernte (mit Stechgabel) vorsichtig sein, damit du nciht alle zerstichst.
    Wenn das Kraut vorher schon schwächelt macht das nichts, trotzdem die 90 Tage abwarten. Wenn das Kraut fault oder seltsam aussieht (Krautfäule) schneidest du es weg und schmeisst es in den normalen Müll, nciht auf den Kompost.

    Voilà!

    Ich hoffe dir wurde geholfen :)

    ob sowas in einem Spiessbütt funktioniert kann ich nicht sagen, denn ich weiss nicht was das ist...

    glg susu
     
    Hallo Susu,

    vielen lieben Dank für deine Info, da kann ich doch was mitanfangen!
    Ich bin Kölnerin, Spießbütt ist kölsch, damit ist eine große Mörtelwanne gemeint.
    Meine Mom hat dieses Jahr darin Buschbohnen angepflanzt, die sind super geworden.
    Ich habe nicht so viel Platz für Beete, dadurch hatte ich diese Idee.

    Viele Grüße
    Patricia
     
    musst aber unbedingt unten Löcher reinmachen, sonst staut sich das Wasser und die Kartuffels faulen! Und dann vielleicht noch zuunterst eine Schicht Blähton reintun und mit einem Vlies oder Zeitung abdecken zur Erde, sonst verstopfen kleine Erdstücke das Loch bald.
    Alles was in Töpfen ist muss man halt im Sommer auch mehr giessen gäl, aber je grösser der Topf desto einfacher ist das. Kleine Töpfe trocknen sehr schnell aus...

    Also dann viel Spass beim Kartoffel-Anbau! Ich finde es auch lohnenswert! Gibt nicht viel besseres als die ersten eigenen Frühkartoffeln mit Knobli und Kräutern und gutem Olivenöl angebraten MMMMHHHH!
    glg susu
     
    Auch ich habe dieses Jahr Kartoffeln im Eimer gepflanzt.

    Neugierige bis hin zu beneidende Blicke aus der Nachbarschaft haben das Experiment mit verfolgt.
    Kartoffel_im_Eimer.JPG Zuviele Kartoffeln für die kleinen Eimer wie ich heute weis:(

    Kartoffelacker.JPGIm Hintergrund sieht man auch unser "Salatbeet". Soviel zur Frage ob Salat in Eimern auch möglich sind:)

    Leider hat mich dann meine Kamera im Stich gelassen und daher kann ich das Ergebnis nur berichten.

    Auf 5 kg Saatkartoffeln kamen 10 kg Ernte.
    Die Kartoffeln waren klein aber bis auf ganz wenige ausreichend groß zum verarbeiten.

    Ich habe streng nach Anleitung 10 cm Erde dann kartoffeln, danach 3mal gehäufelt.
    Angeblich sollen so die Kartoffeln statt in der Breite in der Höhe des Bodens wachsen. Dennoch habe ich nur aus einer Schicht Kartoffeln geerntet.

    Der Ertrag war sehr sehr mäßig aber der Geschmack genial:)
     
    Ja Susa werde mich dran halten! Meine Spießbütten (Mörtelwanne musste ich erst mal googeln!)haben alle schon Löcher. Da wir bei uns auch eine Raiffeisen haben, werde ich da im Frühjahr shoppen gehen!!
    Ich werde berichten wie alles so wird!!
    Mein LAG schlägt schon die Hände über den Kopf (wieder ein neues Projekt!!) aber essen tut er immer alles sehr gerne!

    Viele Grüße
    Patricia
     
    Ja Susa werde mich dran halten! Meine Spießbütten (Mörtelwanne musste ich erst mal googeln!)haben alle schon Löcher. Da wir bei uns auch eine Raiffeisen haben, werde ich da im Frühjahr shoppen gehen!!
    Ich werde berichten wie alles so wird!!
    Mein LAG schlägt schon die Hände über den Kopf (wieder ein neues Projekt!!) aber essen tut er immer alles sehr gerne!
    Viele Grüße
    Patricia

    :grins::grins::grins: - is(s) bei mir zuhause auch nicht anders!
    glg susu
     
  • Similar threads

    Oben Unten