Meine Beete am Pflanzsteig draußen

Danke und von wegen Braunfäule, da hab ich jetzt echt lachen müssen, denn ja, die können meine Paradeiser im Moment nicht wirklich bekommen.


Naja, an manchen misslichen Situationen ist doch etwas positives, wenn man genau hinschaut.
Ich war heute im Pachtgarten. Die Chilis und Paprika haben sich sehr gut erholt. Die finden die Wärme super. Hast auch welche auf dem Pflanzsteig? Vielleicht wäre das etwas. Ich finde sie wassertechnisch recht genügsamt.
 
  • Heute hat es ja endlich gewittert mit Regen hier, sind ca. 10mm gewesen. In den Regentonnen ist daheim jetzt auch wieder Wasser drinnen, voll sind sie nicht geworden, aber es gibt ja Chance noch, das nächste Gewitter ist im Anmarsch.


    Paprika hab ich auch, allerdings nur wenige, weil mir da der Frost im Mai welche gekillt hat. Ich hab daheim in Töpfen auch vier stehn, zwei sind super, zwei mickern so vor sich hin. Chilli hab ich nicht, ich mag nicht scharf :)

    Und stimmt, manches relativiert sich durch die Trockenheit, so wie eben Braunfäule, dafür hab ich es jetzt mit Blütenendfäule, aber ich bin dran mit Düngekalk. Durch die Trockenheit haben wir auch fast keine Gelsen und Zecken gibts auch nicht wirklich. Normal haben wir Millionen von Gelsen und Tausende Zecken.
     
  • Oh danke! Bei uns gibt es Stechmücken aller Art. Heute hatte ich keinen Stich. Habe mich kräftig eingesprüht.
     
    Schön, daß es endlich ein wenig geregnet hat bei euch!
    Ich wünsche dir aber trotzdem noch viele Regenwolken,
    denn reichen wird`s wohl noch lange nicht!

    Wie geht`s deinem Rücken?


    LG Katzenfee
     
  • Hihi... ich dachte, das mit den Gelsen hab ich schon mal erwähnt. Ja ihr sagt Stechmücken dazu :)


    Regentonnen sind in der Nacht voll geworden, gerumpelt hats bis nach 1 Uhr morgens, an Schlaf natürlich nicht zu denken. Ich kann mich nicht ins Bett legen, wenns blitzt und donnert, da würde ich mich fürchten und ich finde das so unheimlich, wenn dann das Licht vom Blitz alles erhellt immer wieder.


    Diese Woche sollte es eh noch einige Male regnen mit Gewitter. Darf es eh, ich hätte Jungpflanzerl zum raussetzen, da wäre das dann optimal.


    Meinem Rücken gehts so halbwegs, ich hab ja gestern gleich am Unkraut gewerkelt, nach dem ersten Gewitter bin ich runter gefahren und hab mich darum gekümmert, bin aber noch nicht fertig.
     
    Jaja..... immer wieder zwischendurch mach ich bissl was gegen das viele Unkraut. Es ist allerdings eine Sisyphusarbeit. Am Freitag hab ich das Beet, wo die Erbsen und der Spinat waren aufbereitet und dort dann neuen Karfiol und Brokkoli mit Salat und Roten Rüben gepflanzt, weil die erste Garnitur Karfiol und Brokkoli nix geworden ist. Karfiol war gar nix dran und Brokkoli warens 5 kleine Röschen. Salat deshalb dazwischen, weil der die Erdflöhe abhalten soll, die sich da nämlich breit machen.




    Aufgrund von Erdflöhen hab ich den Kohl (Wirsing) rausgerissen, der schaute gar nicht mehr gut aus, leider. Muss ich schauen, ob ich noch irgendwo Pflänzchen ergattere oder ich säe halt nochmals neu aus.


    An den freien Streifen neben den Paradeisern kamen noch Kohlrabi hinzu, ebenfalls in Kombination mit Salat und div. Kräutern, die ich vorgezogen habe.


    Gestern dann - am Samstag regnete es kurz - wieder ordentlich gießen, vor allem die Jungpflänzchen, damit die mir heute nicht vertrocknen, wo volle Sonne mit knapp 30 Grad ist.


    Die Erdäpfelsorte Linzer Delikatess denke ich will geerntet werden, da ist fast kein Kraut mehr vorhanden, also sollte ich die dann mal rausholen. Werde ich aber erst am WE mal abends machen, wenn dann da schon Schatten ist, weil sonst verdorre ich da.




    Hab ich schon gesagt, dass mir diese enorme Hitze auf den Allerwertesten geht, die ist so notwendig, wie ein Abszess am Arsch!
     
    Steck doch mal Knofi überall zwischen, der hält viele Schädlinge und Pilze ab und kommt ja gut klar mit Trockenheit.
     
    Ich danke Dir für den Tipp, werde ich direkt ausprobieren. Es hat sich jetzt eingependelt, da ich ja wegen Wasserschleppen die Pflanzen nur direkt gegegossen habe und nicht das Erdreich rundherum. Und die stehn ja auf trockene Erde und leben auf, wenn es heiß und trocken ist. Ich gieße jetzt die Pflanzen mit Brause von oben und seitdem ist es besser geworden, nur noch ganz wenige da. Und das werde ich auch so beibehalten jetzt, wo es wieder so heiß und trocken ist hier. Wasser von oben und nasses Erdreich mögen die nämlich so gar nicht. Knoblauch werde ich aber auf jeden Fall dazustecken, hab eh welchen zum Stecken zur Seite gegeben, der zu klein war bei der Ernte und da ist es mir auch egal, ob der dann kommt oder nicht.
     
  • Karfiol = Blumenkohl?
    Stimmt das?


    Salat deshalb dazwischen, weil der die Erdflöhe abhalten soll, die sich da nämlich breit machen.
    Aufgrund von Erdflöhen hab ich den Kohl (Wirsing) rausgerissen, der schaute gar nicht mehr gut aus, leider.


    Oh Erdflöhe sind gemein!
    Die schaden nicht nur den Pflanzen, sondern stechen/beißen
    auch Menschen!
    Meine Mama hatte wegen den Mistviechern mal eine komplett
    zugeschwollenen Gesichtshälfte.
    Doc meinte, das waren Erdflöhe!



    Knoblauch werde ich aber auf jeden Fall dazustecken, hab eh welchen zum Stecken zur Seite gegeben,


    Knoblauch habe ich auch schon zwischen ale möglichen Pflanzen gesetzt.
    Sieht zwar etwas komisch aus, wenn er z.B. zwischen den Erdbeeren steht,
    aber Hauptsache, es hilft!



    LG Katzenfee
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Karfiol = Blumenkohl?
    Stimmt das?





    Oh Erdflöhe sind gemein!
    Die schaden nicht nur den Pflanzen, sondern stechen/beißen
    auch Menschen!
    Meine Mama hatte wegen den Mistviecher mal eine komplett
    zugeschwollenen Gesichtshälfte.
    Doch meinte, das waren Erdflöhe!


    Ja genau, Karfiol = Blumenkohl ;)


    Und die Erdflöhe sind wirklich ungut. Ich hab mich da einige Male gewundert, warum es mich an den Waden so juckt, das waren dann diese Biester, wie ich festgestellt hatte, denn Gelsen (Stechmücken) haben wir hier heuer nur ganz vereinzelt, was halt durch die Hitze und Trockenheit ist. Da ist die Trockenheit mal für etwas gut.







    Knoblauch habe ich auch schon zwischen ale möglichen Pflanzen gesetzt.
    Sieht zwar etwas komisch aus, wenn er z.B. zwischen den Erdbeeren steht,
    aber Hauptsache, es hilft!



    LG Katzenfee




    Danke, bei den Erdbeeren hab ich eh auch welchen dazugesteckt und ich werde beim nächsten Regen dann mal weiteren Knoblauch stecken zwischen allen möglichen Pflanzen. Wobei sich ja Kohlsorten und Zwiebelsorten nicht so gut verstehen sollen im Beet, wie ich gelesen habe.
     
    Dann nimm beim Kohl Kapuzinerkresse, die sondert auch so was ab und zieht auch den Kohlweißling an, so verschont er deine Kohlpflanzen.

    Tagetes sind auch gute Schutzpflanzen bei Pilze oder Nemathoden, vielleicht für nächste Jahr, die keimen ja nicht so schnell.
     
    Danke für die Tipps Stupsi. Tagetes hab ich eh in Hülle und Fülle Samen hier, die mag ich nämlich schon sehr.

    Ich hab jetzt nochmals Brokkoli und Karfiol ausgesetzt und das in Mischkultur mit Salat, Rote Rüben, Dille, Kerbel, Bohnenkraut. Das schaue ich mir an, wie das dann kommt. Und ich gieße flächig, auch wenn das bedeutet, mehr Wasser schleppen zu müssen, das ist es mir wert.

    Wer also gerne Tagetes-Samen haben möchte, ich habe Unmengen davon in allen möglichen und unmöglichen Variationen. Und Cosmea-Samen hab ich auch hier und Akelei - allerdings Wildform, die nur einmal im Frühling blüht.
     
    Danke der Nachfrage, aber net viel besser. Hab mit jetzt mal Schmerzmittel eingeworfen und morgen früh wieder zur Ärztin. Eigentlich sollt ich dann ins Büro fahren, weil sonst der Lehrling alleine wäre und das nicht gut ist.
     
    Danke Tubi, es wird schön langsam. Hab eine weitere Injektion bekommen und auch noch Tabletten zum Voltaren-Gel dazu. Da es regnet, ist das gut, kann eh nix machen draußen. Heute bin ich noch daheim zum wirken lassen der Medis, morgen dann wieder auf ins Büro. Vielleicht fahre ich heute mal runter und mach wenigstens ein paar Bilder und ich denke, bei den Paradeisern wird sich auch einiges getan haben zum Abnehmen wieder.
     
    Oje Helga - das ist wirklich blöd, wenn man sich nicht
    so rühren kann wie man gerne möchte!
    Ich wünsche dir auch gute und baldige Besserung!


    LG Katzenfee
     
  • Zurück
    Oben Unten