Meine Beete am Pflanzsteig draußen

Ich habe letztes Jahr fest gestellt, das Anthocyan ausbildende Tomatensorten robuster waren als andere Sorten. Ob das immer so ist, weiß ich nicht. Aber die haben sich da im Freiland echt bewährt. Von den anderen habe ich viele dort wegen Braunfäule rausmachen müssen.

Scarlet und wer hat Dir Deinen Pflanzsteig so schön gefrässt?
 
  • Von den Paradeisern habe ich heuer mal so einige verschiedene Sorten und auch die, die letztes Jahr schon gut gingen. Das waren Matina, Moneymaker, Kremser Perle, Yellow Pearshaped, Idyll. Neu habe ich Andenhorn, Honduras, Prinz Borghese, Datterini, Lady Birdy, Ochsenherz und noch so einige mehr.


    Ansonsten baue ich heuer noch so an....

    Beet 1: mit Erdäpfel und Mais
    Beet 2: Erbsen, Spinat und Feldsalat als Vorkultur und dann kommen da wahrscheinlich die Nachzügler-Paradeiser dort hin.
    Beet 3: Zwiebel, Paradeiser und Brokkoli
    Beet 4: Weißkraut, Paradeiser
    Beet 5: Fisolen und Paprika
    Beet 6: Rotkraut und Kürbis
    Beet 7: ist gedrittelt a) Melonen mit Sonnenblumen, b) Zwiebel und Karotten, c) Erdbeeren und Knoblauch
    Beet 8: Karfiol, Paradeiser und Wurzelpetersilie, dazwischen ist ein Stück, wo Kren wächst - dann noch ein Teilstück mit Knoblauch, Wurzelpetersilie und Eisbergsalat
    Beet 9: Rote Rüben, Salatgurken und Sellerie - ein Teilstück noch mit Lauch, Pastinaken und Kohlrabi
    Beet 10: Spitzkraut, Einlegegurken und Physalis
    Beet 11: Zucchini an den Enden und dazwischen Melanzani und Kohl


    edit wegen Ergänzung noch:
    Das ist nicht gefräst, das ist pure Handarbeit gewesen mit der Grabegabel und dabei habe ich alles an Wurzeln von Quecke, Winde, Distel usw. raus geholt, was ich so gefunden habe. Das ist nämlich ein Problem da mit dem Unkraut, das würde wuchern wie deppert. Heuer im Herbst werde ich das wieder so machen mit der Grabegabel. Anders komm ich dem Zeug wohl nicht bei.
     
  • Ich habe eine Excel-Datei, die werde ich morgen im Büro mal zum PDF umwandeln und dann zeige ich Euch das, wie ich das aufgeteilt habe, da kann man es gut ersehen.
     
  • Es werden sicherlich um die 50 Pflanzen sein, die ich setzen möchte. Hier im Innenhof daheim kommen auch noch gut 10-12 Pflanzen in Töpfe und Tröge, damit ich nicht immer runterfahren muss, wenn ich Lust auf Paradeiser habe.
     
  • Sehr durchdachter Plan!
    Setzt Du den Kohl so, oder bekommt der Kulturschutznetze gegen die Schädlinge?
     
    Danke :)

    Letztes Jahr habe ich nichts über Kraut und andere Kohlarten gegeben, die Schäden hielten sich in Grenzen. Mal sehen, wie es heuer wird, ich habe auf jeden Fall Insektennetze daheim für den Notfall. Ich denke aber, durch die Mischkultur, wo ich schon drauf geachtet habe, was ich womit zusammen setze, wird das wieder gut gehen.
     
  • Gestern habe ich einen ersten Teil von den Paradeisern, Gurken und Paprika ausgepflanzt und auch neue Fotos gemacht.
     

    Anhänge

    • 1-hinterer Teil.webp
      1-hinterer Teil.webp
      829 KB · Aufrufe: 125
    • 2-von vorne.webp
      2-von vorne.webp
      964,5 KB · Aufrufe: 141
    • 3-gesamtansicht.webp
      3-gesamtansicht.webp
      1 MB · Aufrufe: 116
    • 4-gesamtansicht.webp
      4-gesamtansicht.webp
      1 MB · Aufrufe: 140
  • Und hier habe ich noch Detailbilder gemacht, so sieht dann meine Mischkultur mit Brennesselmulch aus:
     

    Anhänge

    • Brokkoli-Paradeiser-Zwiebel.webp
      Brokkoli-Paradeiser-Zwiebel.webp
      1,6 MB · Aufrufe: 160
    • Erbsen und Spinat.webp
      Erbsen und Spinat.webp
      1,5 MB · Aufrufe: 121
    • Erdbeeren und Knoblauch.webp
      Erdbeeren und Knoblauch.webp
      913,9 KB · Aufrufe: 150
    • Gurken und Weißkraut.webp
      Gurken und Weißkraut.webp
      1,3 MB · Aufrufe: 156
    • Mais und Kürbis.webp
      Mais und Kürbis.webp
      1,3 MB · Aufrufe: 125
    • Paprika und Paradeiser.webp
      Paprika und Paradeiser.webp
      1,3 MB · Aufrufe: 160
    • Paradeiser-Wurzelpetersilie-Kren.webp
      Paradeiser-Wurzelpetersilie-Kren.webp
      1,6 MB · Aufrufe: 139
    • Salat-Pastinaken-Paradeiser.webp
      Salat-Pastinaken-Paradeiser.webp
      1,4 MB · Aufrufe: 138
    • Salat-Petersilie-Knoblauch-Pastinaken.webp
      Salat-Petersilie-Knoblauch-Pastinaken.webp
      1,4 MB · Aufrufe: 167
    • Salat-Wurzelpetersilie-Paradeiser-Karfiol.webp
      Salat-Wurzelpetersilie-Paradeiser-Karfiol.webp
      1,6 MB · Aufrufe: 144
    • Zwiebel und Karotten.webp
      Zwiebel und Karotten.webp
      1,5 MB · Aufrufe: 139
    Ja das hat schon was, wenn alles eben ist :)




    Und ja, ich versorge mich und meine Hunde und auch div. Familie und Freunde selbst mit Gemüse. Vieles wird eingekocht, eingelegt, eingefroren und so weiter.
     
    Schaut toll aus. Da hast du ja Unmengen an Platz.
    Aber wie schaut es mit Schnecken aus?
     
    Heute habe ich endlich mal ein bissi fotografiert, was hier so wächst und gedeiht. Die Bilder vom Pflanzsteig sind nicht ganz so der Bringer, weil ich die Guckidrucki daheim liegen gelassen hab und daher nur das Handy dabei hatte :)
     

    Anhänge

    • 20170608_200354.webp
      20170608_200354.webp
      283,8 KB · Aufrufe: 121
    • 20170608_200410.webp
      20170608_200410.webp
      290,5 KB · Aufrufe: 115
    • 20170608_200429.webp
      20170608_200429.webp
      295,1 KB · Aufrufe: 118
    • 20170608_200440.webp
      20170608_200440.webp
      281,1 KB · Aufrufe: 136
    • 20170608_200452.webp
      20170608_200452.webp
      186,6 KB · Aufrufe: 127
    • 20170608_200508.webp
      20170608_200508.webp
      261,4 KB · Aufrufe: 110
    • 20170608_200516.webp
      20170608_200516.webp
      280,3 KB · Aufrufe: 115
    • 20170608_200531.webp
      20170608_200531.webp
      285,2 KB · Aufrufe: 124
    • 20170608_200536.webp
      20170608_200536.webp
      260,5 KB · Aufrufe: 116
    • 20170608_200546.webp
      20170608_200546.webp
      286,1 KB · Aufrufe: 112
    • 20170608_200556.webp
      20170608_200556.webp
      256,8 KB · Aufrufe: 115
    • 20170608_200606.webp
      20170608_200606.webp
      289,3 KB · Aufrufe: 112
    • 20170608_200630.webp
      20170608_200630.webp
      253,3 KB · Aufrufe: 127
    • 20170608_200646.webp
      20170608_200646.webp
      272,3 KB · Aufrufe: 113
    • 20170608_200652.webp
      20170608_200652.webp
      262,3 KB · Aufrufe: 130
    • IMG_0889.webp
      IMG_0889.webp
      299,2 KB · Aufrufe: 110
    • IMG_0890.webp
      IMG_0890.webp
      197,2 KB · Aufrufe: 106
    • IMG_0891.webp
      IMG_0891.webp
      259,8 KB · Aufrufe: 97
    • IMG_0892.webp
      IMG_0892.webp
      204,3 KB · Aufrufe: 139
    • IMG_0893.webp
      IMG_0893.webp
      192,5 KB · Aufrufe: 109
    • IMG_0894.webp
      IMG_0894.webp
      212,7 KB · Aufrufe: 96
    • IMG_0895.webp
      IMG_0895.webp
      201,2 KB · Aufrufe: 109
    • IMG_0896.webp
      IMG_0896.webp
      204,6 KB · Aufrufe: 100
    • IMG_0897.webp
      IMG_0897.webp
      378,4 KB · Aufrufe: 100
    • IMG_0898.webp
      IMG_0898.webp
      265,5 KB · Aufrufe: 102
    Da warst du ja richtig fleißig, manno man, das war bestimmt viel Arbeit aber was ich noch mehr bewundere ist das du so es schaffst so gerade zu pflanzen in Reihe, wie mit dem Lineal gezogen :grins:

    Bei mir kommt immer alles woanders als es soll :d

    Na das ergibt bestimmt eine gute Ernte, sieht ja schon gut aus wie alles gedeiht!!!
     
    Danke Stupsi :)


    Und das ist nicht wirklich gerade. Ich mach da aber auch nix mit Seil spannen oder so. Ich ziehe einfach mal die Gänge bei den Beeten und gut ist es und danach wird auch bepflanzt. Ein Beet ist etwas schmaler geworden, also mal mit einem andern Beet dann bei der Planung die Bepflanzung getauscht und gut war.
     
  • Zurück
    Oben Unten