Mein Winterprojekt

Minibel versuch Nr. 2 ...
6 Minibel Samen einen Tag lang eingeweicht und in Erde gelegt.
Ein wenig Erde drüber gemacht und in einer Tupaschüssel auf die Heizung gestellt.

Und wehe da kommt jetzt nix raus.
Mehr Sommer kann ich nicht bieten :D
 
  • Wärme während der Keimung ist gut, vergiss aber nicht - wenn sie aus der Erde rausgucken - etwas kühler zu stellen. Nicht dass Dir die kleinen sonst vergeilen...

    Grüßle, Michi :)
     
  • Hier mal ein neues Bild von Fuzzy

    Die Tumbling Tom hab ich heute auch Pikiert, erst waren sie ein wenig geknickt, aber jetzt haben sie sich wieder gerade gemacht. :grins:
     
  • Hallo Kati,
    sieht ja schon richtig aus wie "Fuzzy"...die wird schon!
    LG Anneliese:):)
     
    ich frage mich nur, was es war, das meine Wintertomaten kaputt machte??
    sie bekamen an den Blattspitzen ganz vertrocknete Stellen, die dann bis hin zum Stängel gingen, konnte es noch von der Braunfäule sein?

    LG Marius, der sich auch mal wieder meldet *grins*
     
  • okey, ich glaube ich habe mein Problem jetzt gefunden- Magnesiummangel oder Überschuss (bzw. allgemein überdüngte Erde)
     
    Na-ja, Tomaten sollte man an der Fensterbank ja auch nur in besonderen Fällen düngen. Sag ich ja immer wieder.

    Obwohl: Bin selber in dieses Fettnäpfchen getreten, mit meiner Ott's German Pink. Das war ein schmaler Grad zwischen Nährstoffmangel und Nährstoffüberschuss: Sie zeigte mir Nährstoffmangel (Stichwort: besonderer Fall, s.o.). Wurde ja schließlich schon monatelang nicht mehr gedüngt. Also habe ich gedüngt. 4x Wochen lang, jeweils einmal wöchentlich und in der entsprechenden Konzentration. Halt alles wie auf dem Aufdruck angegeben. Und sofort war es zuviel: Pflanze überdüngt! Ich habe schon den Exitus in ihr gesehen, aber sie hat sich noch einmal gerappelt. Nun geht es ihr wieder gut, ist das grüne Leben.

    Aber wie gesagt. Es ergab sich halt dieser gewisse besondere Fall, weil ich eine ausgewachsene Pflanze vom Garten an die Fensterbank geholt habe, die schon lange nicht mehr gedüngt wurde und ausgehungert war.

    Im Normalfall, wenn ich eine junge Pflanze/Steckling, mit, ja, vielleicht 20 cm Wuchshöhe reinhole, im Herbst, dann bekommt die einen 5 Liter Topf (Ø 23 cm) gefüllt mit guter Pflanzerde/Blumenerde. Topftomaten wie Minibel sogar nur 2 Liter (Ø 17 cm). Bei guter, nährstoffreicher Erde reicht das dann praktisch den ganzen Winter durch. Ohne zusätzliche Düngergaben.

    Grüßle, Michi :)
     
    @ tomatenzüchter: das selbe Problem ist mir heute auch aufgefallen. die spitzen der Blätter sind vertrocknet. Ich Giese im Moment mit abgestandenem Mineralwasser und hoffe dass das reicht und ich nicht extra dünger kaufen muss. wollte damit warten bis mein erstes "geplantes" Tomatenjahr beginnt. :P

    Naja und die Samen gucken immernoch nicht aus der Erde raus ... abwarten. :P

    Jetzt erstmal nen Tomatensalat mit Balsamico-Senf-Dressing *jamm*
     
  • Meine armen Tomaten wurden von der Weißen Fliege angefallen. Ich habe sofort, als ich es bemerkte, die Mischung gesprüht und in Moment sehe ich keins der kleinen Biestern mehr. Trotzdem werde ich die Behadlung noch einmal wiederholen. Minibel, Florida Basket und Vilma sehen noch ganz gut aus, aber der Kleine Tim wird wohl den Löffel reichen.
     
  • irgendwie sah alles sehr verdächtig nach Braunfäule aus,
    ich hatte in dem Zimmer Tomaten stehen, die sie bekamen, eine konnte ich retten, sie blieb, dann kamen die anderen dazu, die auch dieses Schadbild bekamen... naja, ich kanns nicht ändern, freue mich daher umso mehr aufs neue "richtige" Gartenjahr!!:)
     
    das selbe Problem ist mir heute auch aufgefallen. die spitzen der Blätter sind vertrocknet.

    Auch in Deinem Fall wäre ein Foto wirklich hilfreich. Es muss sich dabei nicht zwangsläufig um das selbe handeln wie bei Marius (Tomatenzüchter).

    Ich Giese im Moment mit abgestandenem Mineralwasser und hoffe dass das reicht und ich nicht extra dünger kaufen muss.

    Abgestandenes Mineralwasser ist keine ausgewogene Nährstoffversorgung für Pflanzen.

    Ist es überhaupt notwendig die Pflanze (bereits) zu düngen? Wie lange steht sie im Topf? Wie groß ist der Topf? Wie heißt die Sorte?

    Grüßle, Michi :rolleyes:
     
    Oh Gott oh gott,
    hab jetzt hier mal quergelesen, und muß sagen - ihr habt mich angesteckt.

    Ich fürchte ich komm nicht drum herum, und muss - ja MUSS einfach auch Tomis säen.

    Find ich ja klasse. Hab mich noch nie getraut sowas auf der Fensterbank durchzuziehen.:D

    Könnt ihr mir auf die Schnelle ein paar Fensterbank- und Anfängertaugliche Tomatensorten empfehlen?

    Und wenns geht auch solche, die ich hier im Gartenmarkt finden kann?:D

    Angesteckte Grüße!...:rolleyes::grins:
     
    Man muß ja, wenn man die Weiße Fliege hat, zumindest ein Dankes-Gebet schreien, daß die an den Blättern kleben bleiben und net auch noch anfangen, in der Wohnung einen Rundflug zu veranstalten.

    Du hast aber doch sofort gesprüht, wieso macht die denn direkt schlapp, meine Carnica hatte so einen heftigen Befall in der Spätphase und das hat ihr Null ausgemacht. Ich hab net gesprüht, und die hat sich gedacht.....ach..ja...mir doch egal.:cool:

    Beste Grüße
    Doro
     
    Hi Doro,
    Tim ist ein ziemlich spilleriger Bursche. Keine Muskeln. Minibel hingegen recht drall. Mal sehen, vielleicht fängt er sich wieder. Ich habe sofort gesprüht, als ich es bemerkte, wahrscheinlich wurden meine Tomaten schon tagelang belästig und es ist mir entgangen. Schweinebande, weiße!
     
    hmmmhmmm....verstehe den Ärger. Das ist wahrscheinlich so, die Kleinen und Dünnen können das nicht so gut ab. Eine der Burkanlapus hatte das auch nicht gut weggesteckt, einige Blätter hatte ich weggemacht, aber insgesamt sah sie dann nicht mehr so toll aus.

    Hallo Sani. :cool:
    Hast Du noch nie Tomaten selber gezogen für den Sommer, oder meinst Du das Winterprojekt auf der Fensterbank?
    Mal ganz davon abgesehen, ich gehe sehr stark davon aus, daß es gar nicht so schwierig ist, Tomaten zu ziehen. Sicher wird da die ein oder andere sein, die sich ein bißchen ziert, oder sehr anfällig bei Nässe wird, aber im Großen und Ganzen heißt es doch: mit Verstand und Sorgfalt wird es mit jeder Tomate etwas. Soll heißen: nachdem ich jetzt gemerkt habe, daß sie auch bei mir wachsen, pack ich alles rigoros in die Erde.


    Beste Grüße
    Doro
     
    Könnt ihr mir auf die Schnelle ein paar Fensterbank- und Anfängertaugliche Tomatensorten empfehlen?

    Und wenns geht auch solche, die ich hier im Gartenmarkt finden kann?:D

    Ich weis natürlich nicht, welche Sorten Dein Gartenmarkt so anbietet. Aber halte mal Ausschau nach:
    • Minibel
    • Balconi Red
    • Balconi Yellow
    • Vilma
    • Red Robin
    • Yellow Canary
    Das sind die gängigen Handelssorten unter den Zwergen. :rolleyes:

    Grüßle, Michi
     
    Abgestandenes Mineralwasser ist keine ausgewogene Nährstoffversorgung für Pflanzen.

    Ist es überhaupt notwendig die Pflanze (bereits) zu düngen? Wie lange steht sie im Topf? Wie groß ist der Topf? Wie heißt die Sorte?

    Naja da jeder sagt, man soll am Fenster nicht düngen, bleib ich eben bei Mineralwasser da meine Tomate so nen schwächlichen Eindruck macht.
    In die Erde kam sie im August. Ist eine "Real Datteltomate" :D Da ich ja Anfnger bin hab ich meine ersten Samen aus Supermarkttomaten geklaut. :P
    Und besonders groß ist sie nicht. vielleicht 40cm ... mehr hat sie mir nicht gegönnt. :D

    Sobald ich daheim bin mach ich mal ein Foto von ihr und dem Blatt :)
     
  • Zurück
    Oben Unten