Mein Paradies - Elis Garten!

  • Heute habe ich meinen Gemüsegarten dick mit Laub eingewintert. Der Endiviensalat, wenn weggegessen ist, dann kommt da auch noch dick Laub drauf.
    Dann habe ich ein paar Fotos von meiner leeren Terasse gemacht. Die ist jetzt so leer ;) an das muß ich mich erst wieder gewöhnen. Das zweite Bild "vorher", das letzte Bild "jetzt". Ist schon gewöhnungsbedürftig;)
     

    Anhänge

    • Nov.        0224.JPG
      Nov. 0224.JPG
      979,5 KB · Aufrufe: 46
    • Terasse             3824.JPG
      Terasse 3824.JPG
      933,2 KB · Aufrufe: 41
    • Terasse             5824.JPG
      Terasse 5824.JPG
      710,9 KB · Aufrufe: 37
    • Terasse             5924.JPG
      Terasse 5924.JPG
      510,2 KB · Aufrufe: 41
    • Terasse             6024.JPG
      Terasse 6024.JPG
      718,5 KB · Aufrufe: 40
    Die Terrasse sieht jetzt echt traurig aus! :cry: Dabei war sie vorher die schönste Terrasse, die man sich denken kann. Du wirst ordentlich Pötte geschleppt haben! Meine stehen alle noch draußen, erst zum Teil abgeschnitten. Ich kann mich zum kompletten Abräumen einfach noch nicht durchringen.

    Laub verteilt hab ich heute auch, hauptsächlich auf meine neuen Blumen-Pflanzstellen. Hoffentlich machen die Amseln nicht wieder alles zunichte, sondern baggern weiter ihre Moosstellen um, an denen sie schon sehr aktiv waren.

    Ach, dies ist einfach nicht meine Jahreszeit. :(
     
  • Mit deinem Tipp zu dem Laub auf den Beeten schaut es bei mir genauso aus. Nur das Salatbeet ist noch ohne. Es hängt noch genug an Blattwerk an den Ästen, also kann ich die Salate noch stehen lassen
     
  • Ja, das mulchen das ganze Jahr ist gold wert. Ich brauche meine Beete nie mehr umgraben, das machen die Würmer übern Winter. Je höher das Laub, desto wärmer der Boden drunter, desto länger arbeiten die Würmer. Brauche im Frühling nur mit dem kleinen Sauzahn durchkratzen, dann ist der Boden schon bereit zum ansäen usw.

    Rosabelverde : Ich habe eine gute Sackkarre, da brauche ich mich nicht plagen und rumschleppen. Meine Beete im Gemüsegarten tu ich immer mit so grünen Netzen schützen, wenn ich das nicht mache, kommen die Amseln vom ganzen Dorf und scharren wie die Hühner und fressen das Wurmbüfett total leer. Das geht ja gar nicht :mad:
     

    Anhänge

    • Sackwagl 0124.JPG
      Sackwagl 0124.JPG
      1 MB · Aufrufe: 43
    Hallo, also ich halte es wie elis, mein Laub vom Kirschbaum und Teil der Linde was von der Straße zu mir weht, wird alles auf meine Beete verteilt. Im Frühjahr ist fast nichts mehr drauf. Umgegraben wird bei mir ja auch nicht.
     
  • Ich habe heute Suppengrundstock gemacht. 3 Stunden habe ich gebraucht. Jetzt bin ich für das ganze Jahr gerüstet. Die meiste Arbeit war das Gemüse putzen und schnippseln. Habe Knollensellerie,Pastinaken, Petersielwurzeln,Karotten, Poree,Staudensellerie gehabt. 700 g Gemüse und 100 g Salz, das war eine Thermomixfüllung. Das schreddern ging dann schnell. Jetzt ist dann Couch angesagt. Rudi wartet schon auf mich ;) .
     

    Anhänge

    • Suppengrundstock   0524.JPG
      Suppengrundstock 0524.JPG
      395,5 KB · Aufrufe: 32
    • Suppengrundstock   0424.JPG
      Suppengrundstock 0424.JPG
      433,5 KB · Aufrufe: 32
    • Suppengrundstock   0324.JPG
      Suppengrundstock 0324.JPG
      385,4 KB · Aufrufe: 28
    • Suppengrundstock   0224.JPG
      Suppengrundstock 0224.JPG
      419,7 KB · Aufrufe: 31
    • Suppengrundstock   0124.JPG
      Suppengrundstock 0124.JPG
      375,5 KB · Aufrufe: 30
    • Rudi1022.jpg
      Rudi1022.jpg
      361,3 KB · Aufrufe: 39
    Ich habe heute Suppengrundstock gemacht. 3 Stunden habe ich gebraucht. Jetzt bin ich für das ganze Jahr gerüstet. Die meiste Arbeit war das Gemüse putzen und schnippseln. Habe Knollensellerie,Pastinaken, Petersielwurzeln,Karotten, Poree,Staudensellerie gehabt. 700 g Gemüse und 100 g Salz, das war eine Thermomixfüllung. Das schreddern ging dann schnell. Jetzt ist dann Couch angesagt. Rudi wartet schon auf mich ;) .
    Das Gemüse hast Du komplett roh gelassen, ja?
    Muss ich auch mal machen. Habe es bisher gedörrt und Gemüsebrühpulver gemacht.
    Das Gemüse bei Dir kommt mir recht wenig vor. Was passiert mit dem Rest Gemüse?
    Oder hast Du mehrere Füllungen gemacht?
    Hast ja auch ne Menge Gläser voll!
    Vom Lauch nimmst Du die ganze Stange, mit allem Grün?
     
    Das Gemüse hast Du komplett roh gelassen, ja?
    Muss ich auch mal machen. Habe es bisher gedörrt und Gemüsebrühpulver gemacht.
    Das Gemüse bei Dir kommt mir recht wenig vor. Was passiert mit dem Rest Gemüse?
    Oder hast Du mehrere Füllungen gemacht?
    Hast ja auch ne Menge Gläser voll!
    Vom Lauch nimmst Du die ganze Stange, mit allem Grün?
    Ja, das Gemüse ist roh. Salz konserviert es ja. Wie meinst Du das mit wenig Gemüse ? Karotten habe ich ja noch im Garten, die lasse ich den ganzen Winter draußen, tu nur mit Laub mulchen, das heißt, sie sind dann übern Winter vor Frost geschützt. Beim Lauch nehme ich alles schöne Grün.
    Das Rezept 700 g Gemüse, 100 g Salz ist ja nur 1 Thermomixfüllung. Ich habe glaube ich 8 Füllungen gehabt. Das reicht mir locker übern Winter. Versorge ja auch noch meinen Enkel damit und verschenke immer mal was. Die freuen sich alle, die meisten kennen das gar nicht. Ich tu auch, immer wenn ich Zwiebel anschwitze, am Schluß einen großen Löffel Suppengrundstock kurz mit andünsten. Das macht so einen guten Geschmack.
     
    Ja, das Gemüse ist roh. Salz konserviert es ja. Wie meinst Du das mit wenig Gemüse ? Karotten habe ich ja noch im Garten, die lasse ich den ganzen Winter draußen, tu nur mit Laub mulchen, das heißt, sie sind dann übern Winter vor Frost geschützt.
    Die hätten mir die Wühlmäuse bis dahin alle weggefressen…
    Zwiebel tust Du keine rein. Knobi auch nicht?
    Tomaten und Paprika?
    Beim Lauch nehme ich alles schöne Grün.
    Das Rezept 700 g Gemüse, 100 g Salz ist ja nur 1 Thermomixfüllung. Ich habe glaube ich 8 Füllungen gehabt.
    Siehste, das habe ich anders verstanden. Ich dachte, Du hättest eine Füllung gemacht.
    Aber auf dem Tisch steht viel mehr an Gemüse. Also hast Du 8*700 g verarbeitet.😀
    Das reicht mir locker übern Winter. Versorge ja auch noch meinen Enkel damit und verschenke immer mal was. Die freuen sich alle, die meisten kennen das gar nicht. Ich tu auch, immer wenn ich Zwiebel anschwitze, am Schluß einen großen Löffel Suppengrundstock kurz mit andünsten. Das macht so einen guten Geschmack.
    Prima, vielen Dank!
     
  • Zwiebel werden sauer, die soll man nicht nehmen, wurde mir gesagt. Das ist scheinbar die haltbarste Zusammenstellung. Habe es noch nie anders probiert. Mache es schon viele Jahre so
     
  • Das hält gut ein Jahr. Habe noch 2 Gläser von vorigem Jahr. Habe es dunkel im Vorratsschrank stehen. Das sieht noch genau so farbig aus wie voriges Jahr. Ich habe nur den Knollensellerie und die Karotten von einer Freundin gekauft. die baut das auf einem Feld an, sie ist Biobäuerin. Alles andere hatte ich selber. Mein Gemüsegarten ist nicht so groß. Habe Karoffeln, Karotten, Radieschen, Salat, Lauch, Bohnen, Zwiebeln, Knoblauch gezogen. Seit ich weiß, das die Zwiebel so 20 mal gespritzt werden, baue ich die wieder selber an. Mir sind heuer nicht soviel Karotten aufgegangen. Die ich habe, lasse ich so zum sporadischen Gebrauch stehen. Heuer im Frühling habe ich die letzten rausgemacht, sie waren einwandfrei
    Mein Kater Rudi liegt vor mir auf dem Schreibtisch und läßt sich abschmusen. Er ist so ein lieber.
     

    Anhänge

    • Okt. 0320.JPG
      Okt. 0320.JPG
      346,5 KB · Aufrufe: 57
    Heute habe ich richtig gewütet draußen. Habe mich zuerst über den Giersch hergemacht, also mit dem unangenehmsten angefangen. Das ging ganz gut. Meine Rosengabel ist da richtig goldwert. Konnte schön die Wurzeln anheben und rausziehen. Nächstes Jahr muß ich öfter mal schauen und rausmachen. Ich mache ja jedes Jahr von den ganzen Staudenrückschnitten einen Bokashihaufen. Tu alles mit dem Handhäksler kleiner machen, dann auf einen Haufen geben. immer mal festtreten und mit verdünnten EM-aktiv gießen. Dann tu ich eine Folie drüber und lasse es mindestens 4-6 Wochen ruhen. Das ist praktisch wie Sauerkraut machen mit dem organischen Material. Das tu ich dann auf die Staudenbeete verteilen.Das ist richtig schön angerottet und ganz schwarz. Das ist ein wunderbares Futter übern Winter für die Würmer. Da ist im Frühling nicht mehr viel da. Mein Boden ist schön locker und ich habe viele Würmer, die lockern ja den Boden.
    Jetzt bin ich richtig k.o. und sehr zufrieden, das es geschehen ist. Morgen soll es ja regnen, bin ja gespannt.
     

    Anhänge

    • EM-Vortrag2016 065.jpg
      EM-Vortrag2016 065.jpg
      82,4 KB · Aufrufe: 39
    • EM-Vortrag2016 069.jpg
      EM-Vortrag2016 069.jpg
      83,3 KB · Aufrufe: 38
    • EM-Vortrag2016 068.jpg
      EM-Vortrag2016 068.jpg
      84 KB · Aufrufe: 31
    • EM-Vortrag2016 067.jpg
      EM-Vortrag2016 067.jpg
      84,7 KB · Aufrufe: 30
    • EM-Vortrag2016 066a.jpg
      EM-Vortrag2016 066a.jpg
      79,9 KB · Aufrufe: 27
    • EM-Vortrag2016 066.jpg
      EM-Vortrag2016 066.jpg
      82,5 KB · Aufrufe: 30
    Heute habe ich wieder Laub gerecht und gekehrt. Es geht schön langsam dem Ende zu.
    Dann habe ich noch an der Garagenwand 2 große Eiben und den Feuerdorn gründlich gewässert. Das muß ich unterm Jahr immer wieder mal machen, da regnet es nicht hin.
    Habe ein paar Fotos gemacht vom herbstlichen Garten. Daran muß ich mich erst wieder gewöhnen.
    Meine winterharte Fuchsie ist jetzt so schön.
     

    Anhänge

    • Nov.        0424.JPG
      Nov. 0424.JPG
      925,8 KB · Aufrufe: 29
    • Nov.        0524.JPG
      Nov. 0524.JPG
      1,2 MB · Aufrufe: 25
    • Nov.        0624.JPG
      Nov. 0624.JPG
      1.002,7 KB · Aufrufe: 26
    • Nov.        0724.JPG
      Nov. 0724.JPG
      989,2 KB · Aufrufe: 35
    • Nov.        0824.JPG
      Nov. 0824.JPG
      777 KB · Aufrufe: 35
  • Similar threads

    Oben Unten