Mein Paradies - Elis Garten!

  • Danke an alle :D . Wünsche Euch auch Frohe Ostern. Das Wetter soll ja gut werden.

    Spatzl: Das ist gar nicht viel Arbeit, den Ballen kleiner zu schneiden. Das geht ruckzuck, mache es ja jedes Jahr. Auf einem Bild sieht man ja das schöne gesunde Wurzelwerk. Darum ist ja das tauchen so wichtig, das sich der zurückgeschnittene Wurzelballen gut vollsaugen muß, dann fangen die Wurzeln sofort zu wachsen an. Ich habe das Gefühl, das es den Pflanzen gut tut.

    Heute habe ich mal wieder neue Frühlilngsbilder gemacht. Die Primeln sind heuer so schön und blütenreich. Habe soviele verschiedene Farben.
     

    Anhänge

    • Frühling     1722.JPG
      Frühling 1722.JPG
      846,8 KB · Aufrufe: 120
    • Frühling     1822.JPG
      Frühling 1822.JPG
      562,6 KB · Aufrufe: 126
    • Frühling     2022.JPG
      Frühling 2022.JPG
      664,7 KB · Aufrufe: 111
    • Frühling     2122.JPG
      Frühling 2122.JPG
      1,1 MB · Aufrufe: 107
    • Frühling     2222.JPG
      Frühling 2222.JPG
      703,7 KB · Aufrufe: 94
    • Frühling     2322.JPG
      Frühling 2322.JPG
      708,8 KB · Aufrufe: 100
    • Frühling     2422.JPG
      Frühling 2422.JPG
      862,1 KB · Aufrufe: 98
    • Frühling     2522.JPG
      Frühling 2522.JPG
      660,3 KB · Aufrufe: 105
    • Frühling     2622.JPG
      Frühling 2622.JPG
      806,4 KB · Aufrufe: 100
    • Frühling     2722.JPG
      Frühling 2722.JPG
      392,6 KB · Aufrufe: 99
    • Frühling     2822.JPG
      Frühling 2822.JPG
      527,1 KB · Aufrufe: 142
    • Frühling     2922.JPG
      Frühling 2922.JPG
      937,3 KB · Aufrufe: 115
    • Frühling     3022.JPG
      Frühling 3022.JPG
      425,6 KB · Aufrufe: 129
  • Deine Buntnessel ist echt hübsch, und wenn man die über den Winter bekäme, wär ich sehr gern ein Buntnesselfan. Aber vielleicht stellst du es ja richtiger an als ich. ;)

    Hat sie inzwischen einen Topf bekommen?

    ... ich hab mir letztes Jahr zum erstenmal eine Agapanthus-Knolle gekauft, weil ich die bei dir so schön fand, aber das gemeine Ding hat mich denn auch gleich im Stich gelassen. Sie hat 2 mickerige Blätter getrieben - im Herbst! Aus Rache hab ich sie im Winter draußen gelassen,

    Damit gerechnet hatte ich nicht, aber erfreulicherweise hat meine so schlecht behandelte Agapanthuspflanze nicht nur überlebt, sondern sogar schon 4 neue Blätter gemacht! Kleine Blätter, aber immerhin. Mit Blüten rechne ich aber nicht in diesem Jahr, dazu ist der Austrieb zu winzig.

    Hast du einen Vorschlag, Elis, wie ich der Pflanze auf die Sprünge helfen kann? Ich hab mit Agapanthus ja gar keine Erfahrung.
     
    Hallo Rosabelverde !

    Die Agas sind ja ziemlich kälteverträglich. Da hast ja Glück gehabt. Ich stelle meine ja erst im Dezember entgültig rein und im März schon wieder raus. Decke sie aber mit Vlies ab nachts, momentan haben wir immer noch leichte Minusgrade. Mein Tip ist, gib er genug Erde, dünge sie flüssig, 1 mal wöchentlich, das lange, bis Du sie reinstellst, also bis Nov. Sie setzen im alten Jahr schon die Blütenstände innerlich an. In einem Forum hat das ein Aga-Züchter geschrieben. Seit ich mich daran halte habe ich immer viele Blüten. Das magerhalten, wenig Erde ist ein Märchen, das nicht kaputt zu kriegen ist.
    Meiner Buntnessel habe erstmal nur einen größeren Topf gegeben damit sie schön weiterwachsen kann. Den entgültigen bekommt sie erst so in 14 Tagen, wenn sie in einen entgültigen Topf kommt. Weil jetzt trage ich sie ja noch tagsüber raus und nachts wieder rein, weil es bei uns nachts noch zu kalt ist. Ich will mir da im Herbst wieder einen Ableger machen, wenn sie kleiner ist stelle ich sie als Zimmerpflanze in ein kühles Zimmer, da geht das überwintern leichter. Die will ich auf alle Fälle erhalten, weil die Farben so besonders sind. Wer weiß ob ich nächstes wieder so eine finde. Sie ist schon ganz schön gewachsen.

    lg elis

    Die auf dem Bild hatte ich 2017, leider nicht aufgehoben. Die habe ich seitdem nicht mehr gesehen. Hoffe ja am Wochenende was zu finden. Da ist die 1.Gartenmesse seit 2019, darauf freue ich mich schon.
     

    Anhänge

    • Buntnessel0217.JPG
      Buntnessel0217.JPG
      633,3 KB · Aufrufe: 107
  • Hallo Elis,
    unser Telefonat vergangenes WE ,wir hatten schön fachgesimpelt:D:paar: !
    Hab´heute und jetzt erst die Zeit um mir Deine Fotos anzusehen. Wie immer schön und tolle Pflanzen.
    Werde deine Agapanthus jetzt auch immer regelmäßig düngen und hoffe auf schöne Blüten, rausstellen werd ich sie erst wenn längere Zeit kein Nachtfrost angesagt ist !
    Wir hören voneinander,
    Gruß Karl der Steingartenfan!
     
  • Kare, das freut mich wenn Dir meine Bilder gefallen. Heute war ich schon auf der 1.Gartenmesse in Neufahrn/Niederbayern. Es waren leider wenig Gärtner da, aber viel anderer Grusch, sehr viele Keramiker, Schmuckhändler, Eisensachen, Klamotten. Es waren sehr viele Gäste da. Alle haben sich gefreut, das endlich die Gartenmessen-Abstinenz vorbei ist:D;), Habe sehr viele Bekannte getroffen. Leider habe ich nicht viel gekauft, nur 2 Töpfchen Rucola und 1 Bund frische Radieschen. Die Pflanzen die ich wollte gabs leider nicht in den Gärtnereien, die da waren. Die Gärtnerei, die so besondere Gemüsesorten hat, hatte die Chiliepflanzen nicht dabei, es war zu kühl. Dann wollte ich das dunkelrote Wildbasilikum, dafür war es auch noch zu kalt. Das bekomme ich schon noch. Der nächste Gartenmessentermin ist ja schon wieder da, am 7.-8-Mai die Freisinger Gartentage, dann die Altdorfer Gartentage (bei Landshut) am 22.-24.Mai, da waren immer besonders gute Gärtnereien da, hoffe dieses Jahr wieder. Auf dem letzten Bild sieht man rechts das dunkle Wildbasilikum. Da lasse ich immer blühen für die Wildbienen. Da kommen so kleine, die man sonst nicht sieht. Zum Essen habe ich am liebsten das ganz kleinblättrige, das hat so einen wunderbaren Geschmack. Wenn ich mir das kaufe, dann teile ich es sofort und pflanze es in zwei verschiedene Kübel rein mit viel Erde, dann werden die so schön buschig.

    Danke Cassy. Das ist doch normal in einem Gartenforum. Ich sage da immer wie meine EM -chens "effektiv miteinander". Nur zusammen ist man stark. Ich habe schon so viel gelernt in den Gartenforen, das finde ich so schön.

    Heute habe ich meine Kartoffel gelegt. Ca. 25 Stück. Hoffe ja auf eine gute Ernte. Hatte da ja im Vorfeld ein schönes Erlebnis. Ich bringe für eine Bekannte (Rumänendeutsche) immer EM mit, wenn ich zu meinem Händler fahre. Der Frau habe ich erzählt, das ich heuer Kartoffel anbauen will und mir noch Saatkartoffel besorgen muß. Sie bot mir ihre Sorte an. Sie erzählte mir, das sie, seit sie in Deutschland ist, seit 30 Jahren, ihre rumänischen Karoffeln anbaut. Sie haben außen eine rote Schale, innen sind sie gelb und so gut, das sie gar keine andere will. Sie wußte den Namen leider nicht, aber sie wußte, das es eine ganz alte Sorte ist und von den Karpaten kommt. Dort gibt es die Sorte nicht mehr und auch in Rumänien nicht mehr. Habe mich sehr gefreut drüber. Heute habe ich sie gesteckt und bin schon gespannt wie sie im Niederbayerischen Boden wachsen. Das ist so schade, wenn so alte bewährte Sorten verschwinden. Habe die Kartoffeln und meine gesamten Gemüsegarten wieder mit Rasenschnitt gemulcht. Gestern habe ich das 1.mal dieses Jahr Rasen gemäht.

    lg. elis
     

    Anhänge

    • April  0122.JPG
      April 0122.JPG
      1.021,8 KB · Aufrufe: 104
    • April  0222.JPG
      April 0222.JPG
      1,1 MB · Aufrufe: 158
    • Basilikum0217.JPG
      Basilikum0217.JPG
      799,4 KB · Aufrufe: 105
    • Terasse     2021.JPG
      Terasse 2021.JPG
      1,1 MB · Aufrufe: 100
    • Basilikum0317.JPG
      Basilikum0317.JPG
      767,8 KB · Aufrufe: 112
    Das dunkle Wildbasilikum sieht ja sehr schön aus, das kenne ich gar nicht. Werde mal drauf achten, wenn ich am 1. Mai auf einer Gartenmesse bin, da gibt's auch immer seltene Kräuter (bzw. gab's in den Jahren vor dem Lockdown). Mal sehen, wie viele der alten Händler wieder dabei sind.

    Deine rumänische Kartoffelsorte interessiert mich auch. Außen rot und innen gelb hatte ich auch schon mal 2 Sorten im Anbau, weiß aber nicht, ob das alte Sorten waren. Ich freu mich schon auf deine Ernte und die Fotos davon, die du uns doch sicher nicht vorenthalten wirst. ;)

    (Rasenschnitt gibt's hier noch nicht, denn vorerst blüht das Wiesenschaumkraut - üppiger als je zuvor - , das darf sich wie jedes Jahr erst austoben.)
     
    Es schaut bei Dir immer so gepflegt aus.👍

    Ich mache ja nur immer Fotos, wenn es schön aussieht;). Aber ich muß schon sagen das ich dahinter bin, das es gut aussieht, es ist wie im Haushalt, wenn man immer ein bißchen was macht, kommt kein so großer "Saustall" auf. "Wehret den Anfängen" heißt das.

    lg elis
     
  • Zurück
    Oben Unten