Mein Paradies - Elis Garten!

  • Perfekt, Elis! Ich bin wieder mal begeistert. Die Strauchpäonie sieht wunderbar aus. :love:

    Stehen deine Töpfe eigentlich regengeschützt, oder musst du nach dem Regen alle Übertöpfe einzeln ausleeren?
     
    Perfekt, Elis! Ich bin wieder mal begeistert. Die Strauchpäonie sieht wunderbar aus. :love:

    Stehen deine Töpfe eigentlich regengeschützt, oder musst du nach dem Regen alle Übertöpfe einzeln ausleeren?

    Die Töpfe haben unten Löcher, da läuft das Wasser raus. Also keine Probleme. Die Strauchpäonie ist heute nach 15 l Regen nicht mehr schön, aus mit der Pracht. Die sind ja so empfindlich, die Blüten sind wie Seidenstoff, einmal Regen und vorbei ist es mit der Schönheit. Da sind die Staudenpäonien viel unenpfindlicher.
    Heute früh wollte ich eigentlich raus gehen zum Frühlingsblüherlaub wegmachen, aber es ist wieder naß, es nieselt so ab und zu. Nichts mit Gartenarbeit heute :(.

    lg elis
     
  • So, heute habe ich die letzten Staudenbeete durchgepflegt. Es waren wieder 2 große Schubkarren voll Material. Bei den Lenzrosen auch gleich die verblühten Blütenstände abgeschnitten und das Frühlingsblüherlaub rausgezogen, alles durchgehakt. Jetzt sieht es wieder ordentlich und gepflegt aus. Heuer habe ich soviele Nachtviolen (ich denke die heißen so) in weiß. Die säen sich ja selber aus, die mag ich sehr gerne. Wenn sie verblüht sind reiße ich sie einfach aus.
     

    Anhänge

    • Mai   1122.JPG
      Mai 1122.JPG
      956,9 KB · Aufrufe: 107
    • Mai   1222.JPG
      Mai 1222.JPG
      1,2 MB · Aufrufe: 92
    • Mai   1322.JPG
      Mai 1322.JPG
      983,3 KB · Aufrufe: 105
    • Mai   1422.JPG
      Mai 1422.JPG
      887 KB · Aufrufe: 91
    • Mai   1522.JPG
      Mai 1522.JPG
      1.011,6 KB · Aufrufe: 98
    • Mai   1622.JPG
      Mai 1622.JPG
      865,6 KB · Aufrufe: 102
    • Mai   1722.JPG
      Mai 1722.JPG
      1 MB · Aufrufe: 98
    • Mai   1822.JPG
      Mai 1822.JPG
      1,1 MB · Aufrufe: 120
    • Mai   1922.JPG
      Mai 1922.JPG
      979,9 KB · Aufrufe: 91
    • Mai   2022.JPG
      Mai 2022.JPG
      1 MB · Aufrufe: 93
    • Mai   2122.JPG
      Mai 2122.JPG
      761,4 KB · Aufrufe: 93
    • Mai   2522.JPG
      Mai 2522.JPG
      617,7 KB · Aufrufe: 87
    • Mai   2622.JPG
      Mai 2622.JPG
      929,6 KB · Aufrufe: 95
    • Mai   2722.JPG
      Mai 2722.JPG
      825,5 KB · Aufrufe: 90
    • Mai   2822.JPG
      Mai 2822.JPG
      805,5 KB · Aufrufe: 99
  • Meine Kübelpflanzen entwickeln sich auch schön langsam. Habe sie ja noch nicht lange eingepflanzt. Die dürren Gerippe fangen auch schön langsam an auszutreiben. Die Limpuat und der Granatapfel sehen noch mager aus, auch die Bougenvillea bekommt schön langsam ihre Blätter. Heute tu ich noch meinen Springbrunnen installieren auf der Terasse, abends wenn es wieder kühler wird. Jetzt scheint die Sonne zu stark.
     

    Anhänge

    • Terasse       1722.JPG
      Terasse 1722.JPG
      959,8 KB · Aufrufe: 83
    • Terasse       1822.JPG
      Terasse 1822.JPG
      1,1 MB · Aufrufe: 85
    • Terasse       1922.JPG
      Terasse 1922.JPG
      521,7 KB · Aufrufe: 86
    • Terasse       2022.JPG
      Terasse 2022.JPG
      432,6 KB · Aufrufe: 88
    • Terasse       2122.JPG
      Terasse 2122.JPG
      448,9 KB · Aufrufe: 96
    • Terasse       2222.JPG
      Terasse 2222.JPG
      743,3 KB · Aufrufe: 92
  • Heute früh wollte ich eigentlich raus gehen zum Frühlingsblüherlaub wegmachen,

    Das hast du ja, wie ich sehe/lese, inzwischen geschafft. So weit wär ich auch gern schon!, bin seit Tagen ebenfalls damit beschäftigt, aber da ich auch immer noch den Giersch ausreißen muss, zieht sich das arg hin bei mir.

    Dass es Nachtviolen auch weiß gibt, wusste ich nicht, ich hatte sie in rosa-lila, aber sie sind leider Gierschopfer geworden. Davor schützt auch der fleißigste Selbstaussaatwille nicht ... nach 2 Jahren hatte der :poop:Giersch die Nachtviolen einfach überrannt. Jetzt hab ich grad noch 1 einzigen Stiel entdeckt ... :cry:

    Deine Buntnesseln sind wirklich sehr schick!
     
    Das hast du ja, wie ich sehe/lese, inzwischen geschafft. So weit wär ich auch gern schon!, bin seit Tagen ebenfalls damit beschäftigt, aber da ich auch immer noch den Giersch ausreißen muss, zieht sich das arg hin bei mir.

    Dass es Nachtviolen auch weiß gibt, wusste ich nicht, ich hatte sie in rosa-lila, aber sie sind leider Gierschopfer geworden. Davor schützt auch der fleißigste Selbstaussaatwille nicht ... nach 2 Jahren hatte der :poop:Giersch die Nachtviolen einfach überrannt. Jetzt hab ich grad noch 1 einzigen Stiel entdeckt ... :cry:

    Deine Buntnesseln sind wirklich sehr schick!
    Ich habe sie in weiß und rosalila. Die sind heuer sehr wuchsfreudig. Neben meinem Rosenpavillon ist eine Kletterrose die Louise Odier und daneben ist die lilarosa aufgegangen, paßt genau zur Rose, habe sie nur abgeschnitten, heuer ist sie wieder voll da.
    Auf dem zweiten Bild sieht man sie rechts noch spärlich. Da hat sie schon fast verblüht. Das Bild ist schon von 2020, also steht sie schon 2 Jahre dort.
     

    Anhänge

    • Juni    0521.JPG
      Juni 0521.JPG
      756,2 KB · Aufrufe: 104
    • Rose Louise Odier   0520.JPG
      Rose Louise Odier 0520.JPG
      1.017,2 KB · Aufrufe: 93
    Ich bin gerade durch Deinen Garten spaziert, es war wieder wunderschön! Die Nachtviolen sind mir auch ins Auge gestochen. Aber auch die Hosta´s, besonders die am letzten Foto, die so quirlig austreibt (O822) . Weißt Du noch, welche das ist?
    Unseren Bärlauch haben wir schon abgemäht und alles Schnittgut zur Deponie gebracht. Sonst versamt er sich noch mehr, das wollen wir vermeiden. Ist eh schon mehr als genug da! :rolleyes:
    Bei uns lassen sich die Amseln von gar nix abschrecken. Ich hatte die überwinterten Pelargonienkistchen draußen stehen, zum Antreiben. Da haben sie gewütet, obwohl ich alles mögliche rein gesteckt und rein gelegt habe. Aber jetzt brütet eine Amsel in den Weintrauben und ich gucke wieder fasziniert zu. ;)
     
  • Ja, beim Giersch bin ich rigoros. Bei mir ist er auch schon in Stauden reingewachsen. Da hilft nur immer die Blätter abreißen und ihn schwächen wo es nur geht. Sonst freilaufend habe ich ihn im Griff. Habe so eine zweizinkige Handrosengabel, die ist goldwert. Damit steche ich rein und kann die Wurzeln schön lockern und dann rausziehen. Das geht so gut, aber wenn er mal im Wurzelstock von Stauden drinnen ist, hilft nur immer abreißen und damit schwächen.
     
    Es ist heute trüb und sehr kühl. Leider zu kalt um zum draußen sitzen :(. Die Iris hat heute erst aufgemacht. Die Pfingstrosen sind noch nicht so weit und die Rosen auch noch nicht, da dauert es schätze ich noch 2 Wochen. Meine Alliums sind noch so schön. Auch die Heckenzwiebel blüht so stark, da sind die Insekten so scharf drauf. Die habe ich eigentlich nur für sie.
    Rudi bewacht mein spanisches Gänseblümchen. Das hat aus dem alten Stock wieder so schön ausgetrieben. Das liebe ich.
     

    Anhänge

    • Mai   2922.JPG
      Mai 2922.JPG
      400 KB · Aufrufe: 134
    • Mai   3022.JPG
      Mai 3022.JPG
      306,9 KB · Aufrufe: 106
    • Mai   3122.JPG
      Mai 3122.JPG
      443,2 KB · Aufrufe: 102
    • Mai   3222.JPG
      Mai 3222.JPG
      382,4 KB · Aufrufe: 95
    • Mai   3322.JPG
      Mai 3322.JPG
      835,5 KB · Aufrufe: 96
    • Mai   3422.JPG
      Mai 3422.JPG
      368,9 KB · Aufrufe: 95
    • Mai   3522.JPG
      Mai 3522.JPG
      507,4 KB · Aufrufe: 100
    • Mai   3622.JPG
      Mai 3622.JPG
      470,4 KB · Aufrufe: 141
    • Mai   3722.JPG
      Mai 3722.JPG
      552,2 KB · Aufrufe: 103
    • Mai   3822.JPG
      Mai 3822.JPG
      427,1 KB · Aufrufe: 95
    • Mai   3922.JPG
      Mai 3922.JPG
      606,2 KB · Aufrufe: 114
    • Mai   4022.JPG
      Mai 4022.JPG
      776,2 KB · Aufrufe: 93
    • Mai   4122.JPG
      Mai 4122.JPG
      479,4 KB · Aufrufe: 94
    • Mai   4222.JPG
      Mai 4222.JPG
      757,6 KB · Aufrufe: 86
    • Mai   4322.JPG
      Mai 4322.JPG
      290,1 KB · Aufrufe: 88
    • Mai   4422.JPG
      Mai 4422.JPG
      461,7 KB · Aufrufe: 89
    • Mai   4522.JPG
      Mai 4522.JPG
      386,6 KB · Aufrufe: 106
    • Mai   4622.JPG
      Mai 4622.JPG
      316,3 KB · Aufrufe: 89
    • Mai   4722.JPG
      Mai 4722.JPG
      653,3 KB · Aufrufe: 91
    • Mai   4822.JPG
      Mai 4822.JPG
      497,1 KB · Aufrufe: 102
    • Mai   4922.JPG
      Mai 4922.JPG
      546,8 KB · Aufrufe: 131
    • Mai   5022.JPG
      Mai 5022.JPG
      645 KB · Aufrufe: 92
    • Mai   5122.JPG
      Mai 5122.JPG
      671,5 KB · Aufrufe: 102
    Da hilft nur immer die Blätter abreißen und ihn schwächen wo es nur geht.

    Hier ist es leider so, dass der Giersch mich schwächt. :rolleyes: Ist einfach zuviel da von dem Teufelszeug ...

    Ja, war hier auch zu kalt für draußen. Den Pflanzen scheint's nichts auszumachen, wie man an deiner Blumenparade sieht. Schönes Foto mit Rudi! :)
     
    Den Girsch mähen geht auch, wenn's für den Rasenmäher reicht, bei mir schneide ich ihn einfach immer kurz, die frischen Blätter Ernte ich ja gerne

    @elis
    Hübsch ist dein Kater und die Blumenbilder sehr schön
     
    Habe ja an bestimmten Stellen in den Staudenbeeten den Girsch, wenn ich rechtzeitig mit meiner Gabel dran bin habe ich ihn im Griff. Wenn der Boden schön feucht ist, geht der wunderbar raus.
    Ich habe mir ja sogar einen Girsch in einer Mörtelwanne mit Erde eingesetzt, damit ich ihn jederzeit ernten kann wenn ich ihn will und er immer schön kurz und frisch ist. Auch mit Brennessel habe ich das gemacht, auch mit Vogelmiere, dann kann ich immer für Smothies ernten, auch den Girsch. Brennessel tu ich auch immr für Tee trocknen. Die erste Ernte habe ich schon getrocknet für Tee. Muß mal Fotos davon machen.
    Heute will ich noch meinen Knollensellerie setzen, es ist Wurzeltag. Meine Bohnen wollen nicht aufgehen, werde nochmal welche nachlegen müssen. Ich ziehe die ja immer in Töpfchen vor. Dann ist mein Gemüsegarten voll. Heute nacht war es wieder sehr kühl, aber dank Nebel haben wir keinen Bodenfrost bekommen.

    lg elis
     
    Diese Töpfe hast Du uns aber noch nie gezeigt! ;) :D Ich hätte da einige Fragen zur Kultur von Vogelmiere und Brennnessel! :ROFLMAO: Auch unter Deiner berühmten Handrosengabel kann ich mir nicht wirklich etwas vorstellen. ;) Würdest Du auch davon ein Bild einstellen? Bitte!
     

    Hermine, da mußt den Link aufmachen, das ist die Gabel. Die Mörtelwannen fotografiere ich morgen, damit Du meine Brennessel-Girsch-Vogelmiere-Stationen siehst.
     
  • Zurück
    Oben Unten