Mein Paradies - Elis Garten!

Der Phlox mit den nicht geöffneten Blüten gefällt mir auch sehr gut.
 

Anhänge

  • Phlox0315.JPG
    Phlox0315.JPG
    597,7 KB · Aufrufe: 85
  • Phlox0415.JPG
    Phlox0415.JPG
    730,3 KB · Aufrufe: 85
  • Phlox0715.JPG
    Phlox0715.JPG
    498,1 KB · Aufrufe: 90
  • Phlox1015.JPG
    Phlox1015.JPG
    430,5 KB · Aufrufe: 86
  • Phlox1715.JPG
    Phlox1715.JPG
    372,5 KB · Aufrufe: 86
  • Phlox3417.JPG
    Phlox3417.JPG
    518,7 KB · Aufrufe: 87
  • Phlox4017.JPG
    Phlox4017.JPG
    398,4 KB · Aufrufe: 65
  • Phlox4317.JPG
    Phlox4317.JPG
    501,8 KB · Aufrufe: 80
  • Phlox4617.JPG
    Phlox4617.JPG
    513,2 KB · Aufrufe: 77
  • Oh wie schön! Mein Phlox ist kurz vor dem krepieren. Ich komme mit dem Gießen nicht mehr nach. Von vielem Regen ist hier leider nichts. Schade, ich mag Phloxe so gerne. Aber ich muss mich besser nach Pflanzen umsehen, die Trockenheit vertragen.

    Oh schade. Da gibt es tolle Sedumsorten, die sind auch das ganze Jahr attraktiv und die Schmetterlinge und sonstigen Insekten freuen sich drüber. Hier mal eine kleine Auswahl. Es gibt sie in allen Höhen und Farben. Die weißbunten wollen bei mir nicht. Die säen sich selber aus. Kann immer wieder mal einen Setzling pikieren und weitervermehren und verschenken.
     

    Anhänge

    • Sedum Matrona0117.JPG
      Sedum Matrona0117.JPG
      605,1 KB · Aufrufe: 90
    • Sedum Matrona0119.JPG
      Sedum Matrona0119.JPG
      862,2 KB · Aufrufe: 71
    • Sedum0115.JPG
      Sedum0115.JPG
      461 KB · Aufrufe: 91
    • Sedum0117.JPG
      Sedum0117.JPG
      577,1 KB · Aufrufe: 96
    • Sedum0217.JPG
      Sedum0217.JPG
      673 KB · Aufrufe: 103
    • Sedum0317.JPG
      Sedum0317.JPG
      621,8 KB · Aufrufe: 95
    • Sedum0417.JPG
      Sedum0417.JPG
      637,6 KB · Aufrufe: 87
    • Sedum0517.JPG
      Sedum0517.JPG
      616,7 KB · Aufrufe: 71
    • Sedum0617.JPG
      Sedum0617.JPG
      472,6 KB · Aufrufe: 98
    Das letzte Bild ist ein Sämling. Der ist so schön.

    Stimmt, der ist wirklich schön. Überhaupt hast du sehr schöne Phloxe.

    Aber über meine Phloxe dieses Jahr wundere ich mich. Es gibt hier 2 separate Phloxecken, eine alte, von meiner Mutter vor Jahrzehnten angelegt, und eine neue, angelegt von mir vor 4 bzw. 3 Jahren.

    Die alten von meiner Mutter duften wunderbar, haben aber nie Sämlinge gemacht. Die von mir gepflanzten duften viel weniger bis gar nicht, haben einen etwas anderen Habitus und machen Sämlinge in allen Farben, bin ganz erstaunt darüber.

    Offenbar ist da züchtungstechnisch einiges passiert in Jahrzehnten. Es gibt mehr Farben ... aber ich hätte doch gern den Duft! Wusste bei meinen Neukäufen nicht, dass es auch fast duftlosen Phlox gibt, und obwohl meine neuen Sorten hier recht üppig blühen (nach dem Totalausfall die letzten beiden Trockenjahre), bringe ich für sie nicht die rechte Liebe auf, weil sie nicht mit dem richtigen Duft daherkommen.

    @Tubi, meine sämtlichen Phloxe sahen letztes Jahr wegen Regenmangel so grauenhaft aus, dass ich sie auch aus dem Garten werfen wollte, der Anblick war zu deprimierend. Dieses Jahr bei nur geringfügig mehr Regen (aber ohne Hitze) stehen sie wieder gut da, also gib deinen noch eine Chance!
     
  • Hallo !

    Meine Phloxe bekommen im Herbst immer eine Schaufel Kompost, dann noch Urgesteinsmehl und eine Handvoll Hornspäne. Das wars dann. Der viele Regen war natürlich auch goldwert. Deshalb ist er heuer auch höher wie sonst, durch den Regen. Mit Mehltau habe ich gar keine Probleme.
    Meine Clematis blühen jetzt auch voll. Die beiden letzten Juli-Bilder ist die ganz normale alte Sorte Jackmanni Superb. Die ist jedes Jahr so schön. Gestern habe ich 2 Stunden meine Kletterrose im Friedhof zurückgeschnitten. Die ganzen vertrockneten Blütenblätter vom Boden aufgenommen, das war eine richtige Popelarbeit. Habe sie gleich noch gedüngt mit Oscorna-Rosendünger, damit sie im Herbst nochmal blüht. Nächste Woche kommen die anderen Kletterrosen dran, das wird auch noch viel Arbeit. Jedes Jahr aufs neue......
     

    Anhänge

    • Juli    3720.JPG
      Juli 3720.JPG
      739 KB · Aufrufe: 90
    • Juli    3820.JPG
      Juli 3820.JPG
      964,1 KB · Aufrufe: 86
    • Juli    3920.JPG
      Juli 3920.JPG
      810,1 KB · Aufrufe: 86
    • Juli    4020.JPG
      Juli 4020.JPG
      900,2 KB · Aufrufe: 66
    • Juli    4120.JPG
      Juli 4120.JPG
      761,3 KB · Aufrufe: 67
    • Phlox   1120.JPG
      Phlox 1120.JPG
      456,1 KB · Aufrufe: 81
    • Phlox   1220.JPG
      Phlox 1220.JPG
      635,8 KB · Aufrufe: 64
    • Phlox   1320.JPG
      Phlox 1320.JPG
      295,9 KB · Aufrufe: 63
    Deine Pflanzen strotzen nur so vor Blüh- und Lebensfreude! (y)

    Da können wir vom Regen Vernachlässigte hier weiter oben auf der Landkarte einfach nicht mithalten. Dabei ist die Gartenarbeit genauso viel oder sogar noch mehr ... nur leider nicht so effektiv. (Bin grad mal klein bisschen neidisch. ;))
     
  • Deine Pflanzen strotzen nur so vor Blüh- und Lebensfreude! (y)

    Da können wir vom Regen Vernachlässigte hier weiter oben auf der Landkarte einfach nicht mithalten. Dabei ist die Gartenarbeit genauso viel oder sogar noch mehr ... nur leider nicht so effektiv. (Bin grad mal klein bisschen neidisch. ;))
    Ja, manchmal ist es schon ungerecht. Manchmal bekommt ihr im Norden mehr Regen, heuer ist es mal umgekehrt. Am wenigsten Regen bekommen die in Franken, finde ich. Da ist der Boden auch durchlässiger. Wir haben z.Glück lehmigen Boden. Gerade hat es eben wieder geregnet, war gerade mit dem Rasen mähen fertig (meine Naturgeister haben solange gewartet), dann hat es anständig geregnet. Bei uns gibt es schon Steinpilze, wurde mir erzählt, aber alle sind wurmig, die kleinen auch. Heute habe ich schon Zuchiniketcup gemacht von 3 Kg Zuchini. Das ist einen ganze Menge geworden. Das reicht bis nächstes Jahr, das meiste verschenke ich eh. Jetzt ist Feierabend. Das ist meine einzige Taglilie. Die ist momentan so schön. Nur das weiß läßt sich ganz schwer fotografieren. Der Heidetraum muß ich nächstes Jahr ein größeres Gestell geben, die hat heuer so lange Triebe gemacht, das sie auf den Boden aufliegt, oder stärker zurückschneiden.

    lg. elis
     

    Anhänge

    • Taglilie0220.JPG
      Taglilie0220.JPG
      349,7 KB · Aufrufe: 86
    • Rose Heidetraum0920.JPG
      Rose Heidetraum0920.JPG
      899,2 KB · Aufrufe: 100
    Dein Traumgarten..mag gar nicht mehr hin sehen. :love: Da bekomme ich solche Neidanfälle, will auch Regen und Grün und Blüten und und und....

    Zucchiniketchup interessiert mich sehr. Magst du dein Rezept verraten?
     
  • mein Zuchiniketcup :

    3 kg Zuchini
    1 kg Zwiebel
    2 Eßl.Salz,
    Zuchini grob schneiden und auch Zwiebel, dann mit Salz zusammen 2 - 3 Stunden ziehen lassen.
    Da setzt sich Wasser ab, das alles dann kochen bis alles weich ist und anschließend pürieren. Dann kommen die anderen Zutaten dazu.
    1 kg Zucker
    1 l Essig
    2 Eßl. Chiliepulver
    3 Eßl. Curry
    3 Eßl. Paprikapulver, ich nehme halb süß, halb scharf
    3 Eßl Senf, ich nehme am liebsten den süßen
    1/2 Tube Tomatenmark
    3 - 6 Eßl. Mondamin, mit Wasser mischen je nach Wunsch der Festigkeit . Damit erreicht man die Festigkeit.
    Ich mische mir die Gewürze immer in einer Schüssel zusammen, auch den Senf und das Tomatenmark gut vermischen in einem Schüsselchen, damit er sich gut verteilen kann und nicht klumpt.

    Alles gut durchmischen und durchkochen lassen. Dann in Gläser füllen. Das ergibt viele viele Gläser. Ich habe genau einen Topf, wo die Menge reingeht.

    Das geht eigentlich schnell. Habe die Zuchini geschnitten, dann bin ich einkaufen gefahren. Wie ich heimkam habe ich Frühstück gemacht, dabei das alles nebenbei gekocht, das dauert ja eine Weile. Eben erstmal nur die Zuchini, Zwiebel und Salz, dann legt sich unten nichts an. Die Gläser vorbereitet, dann war alles gekocht. Das andere geht dann schnell.
    Das auf dem Bild ist der Topf, aber da ist Tomatensoße drinnen. Die mache ich auch immer jedes Jahr, als Wintervorrat. Habe gerade noch ein Foto gemacht von der Menge von dem Rezept.

    lg elis
     

    Anhänge

    • August6111a.jpg
      August6111a.jpg
      70,1 KB · Aufrufe: 75
    • Zuchiniketcup0120.JPG
      Zuchiniketcup0120.JPG
      420,8 KB · Aufrufe: 69
  • Hallo, Elis was macht Rudi? der gehört auch zu den ganzen Blumen....
    Und danke für das Zuchinirezept ,es wird jeute sofort probiert! :)
     
    Hallo, Elis was macht Rudi? der gehört auch zu den ganzen Blumen....
    Und danke für das Zuchinirezept ,es wird jeute sofort probiert! :)

    Hallo !

    Dem gehts gut. Er schläft schon wieder irgendwo. Ich muß immer so lachen mit ihm. Morgens meistens so um 6 Uhr stehe ich auf, füttere ihn und mache ihm die Haustür auf. Damit er raus kann. Meistens geh ich nochmal nach oben und noch mal ins Bett. Er geht nicht raus, kommt zu mir hoch. Putzt sich erstmal ausgiebig, wenn er fertig ist legt er sich neben mich, Gesicht an Gesicht. Dann hält er mir seinen dicken Bauch hin, das heißt dann "schmusen". Da kriegt er nicht genug. Dann stehe ich auf, er auch, dann geht er mit mir runter. Am liebsten ist ihm, wenn ich draußen im Garten bin, dann ist er immer in meiner Nähe. Jetzt liegt er irgendwo und pennt. Er ist ein ganz lieber. Freue mich so das ich ihn gefunden habe.

    lg. elis
     
    Hallo !

    Heute hätte ich so gerne ein Foto gemacht, ich kann euch sagen, das war ein Bild für Götter:):D. Aber der Lump geht dann einfach weg und ich kann diese köstliche Szene nicht mehr fotografieren. Heute bin ich um 7 Uhr raus in den Garten um meine Kletterrosen am Rosentempel und am Rosenbogen zurückzuschneiden. Habe gestern schon den Tempel ausgeräumt, damit ich von innen gut dran komme. Habe ja unten alles voll Hostas stehen. Fange heute innen an zurückzuschneiden, könnt ihr Euch vorstellen wie es aussah. Rudi war dabei, legte sich in die Nähe und schaute mir aufmerksam zu. Habe eine praktische Stafflei, so eine mit so 4 breite Stufen, damit ich schön stehen kann. War drinnen im Tempel fertig, räumte auf und ging in mein Sommerhäusl, da hatte ich Wasser stehen. Komm wieder raus, was seh ich, Rudi liegt auf der obersten Stufe der Stafflei und betrachtet sich das ganze von oben. Ich schnell wieder rein und Fotoapparat geholt, aber leider zu spät. Er hat mich gesehen und ist mir wieder nachgelaufen. Ich kann Euch sagen, ein Bild für Götter,wie er da oben thronte..... wirklich thronte. Er sah so zufrieden aus. ...., so als wollte er sagen "Ja gut gemacht".

    Habe bis um 10Uhr30 gebraucht, dann war ich fertig. Jetzt ist wieder alles erledigt. Am morgen gehts am besten, da ist noch keine Sonne und erträglich. Jetzt liegt er schön im kühlen, oben in seinem Korb, schön abgedunkelt und kühl.

    lg elis
     

    Anhänge

    • Mai0120.JPG
      Mai0120.JPG
      505,5 KB · Aufrufe: 92
    Hallo !

    Heute mal Kontrastprogramm, alles essbar. Ich kannst schon kaum erwarten, bis ich endlich ernten kann. Ein paar habe ich schon abmachen können, die Mühls Mini und von der Lila Sari eine einzige, die hing ganz unten und hatte schon richtig Farbe. Die gehört zu meinen absoluten Lieblingen, die hat einen wunderbaren Geschmack und ist dunkellilabräunlich


    Die Hurma gehört auch zu den Lieblingssorten.

    die ersten beiden Bilder ist die Seimeltomate, eine Freilandtomate, von einer Freundin, die sie bekommen hat von einer Jugoslawin, also auch eine alte Sorte. Baue sie schon den 3.Sommer im Freien an, es funktioniert sehr gut und sie ist gut ertragreich.
     

    Anhänge

    • Juli  0320.JPG
      Juli 0320.JPG
      784,4 KB · Aufrufe: 89
    • Juli  0320.JPG Seimeltomaten.JPG
      Juli 0320.JPG Seimeltomaten.JPG
      698,7 KB · Aufrufe: 61
    • Juli  0420.JPG
      Juli 0420.JPG
      387,3 KB · Aufrufe: 93
    • Juli  0520.JPG
      Juli 0520.JPG
      396,7 KB · Aufrufe: 91
    • Juli  0620.JPG
      Juli 0620.JPG
      521,5 KB · Aufrufe: 66
    • Juli  0720.JPG
      Juli 0720.JPG
      529,7 KB · Aufrufe: 84
    • Juli  0820.JPG Lilac Sari.JPG
      Juli 0820.JPG Lilac Sari.JPG
      455,3 KB · Aufrufe: 51
    • Juli  0920.JPG Mühls Mini.JPG
      Juli 0920.JPG Mühls Mini.JPG
      546,6 KB · Aufrufe: 80
    • Juli  1020.JPG Gelbe Traube.JPG
      Juli 1020.JPG Gelbe Traube.JPG
      584,1 KB · Aufrufe: 75
    • Juli  1120.JPG
      Juli 1120.JPG
      366,1 KB · Aufrufe: 90
    • Juli  1220.JPG Opalka.JPG
      Juli 1220.JPG Opalka.JPG
      256,8 KB · Aufrufe: 75
    • Juli  1320.JPG Green Zebra.JPG
      Juli 1320.JPG Green Zebra.JPG
      357,3 KB · Aufrufe: 53
    • Juli  1420.JPG Stierblut.JPG
      Juli 1420.JPG Stierblut.JPG
      587,1 KB · Aufrufe: 57
    Zuletzt bearbeitet:
  • Zurück
    Oben Unten