Mein Paradies - Elis Garten!

Boah, Elis, willst du die alle essen? o_O

;)

Das sieht jedenfalls sehr vielversprechend aus in deiner Tomatenplantage! Mehr als wir hier im Gewächshaus ernten. Im Freien hab ich nur 1 Testkübel, und der steht mobil auf Rollen, damit ich ihn bei Regen unter die Terrassenüberdachung fahren kann.

Wirklich 1a, deine Tomaten! (y)
 
  • Hallo elis......... ich komme nicht nur vorbei sondern bleibe etwas länger:LOL:,
    Bei meiner Entfernung zu Dir, lohnt sich ein Kurzbesuch ,nur um mal zu kosten ,sonst nicht.
    Also bereite schon mal das Gästezimmer vor. Zur Not schlafe ich auch bei Rudi.:LOL:Gruß
     
  • Ich frage mal anders rum, gibt es irgendetwas was bei dir nicht gelingt? lach, :) alles soooo schön bei dir !!!
     
  • Hallo !

    Immer diese leeren Versprechungen, ihr sagt ihr kommt, dann kommt ihr doch nicht. Also ich freue mich immer über Besuch, auch aus dem Norden M19J55 ;). Du mußt nicht beim Rudi im Korb schlafen:D, ich stelle mir das gerade bildlich vor, ihr beide im Korb....... Also ich nehme dich beim Wort. Schau Dir schon mal die Landkarte an, damit Du weißt wo Niederbayern ist....
    Ja, ich esse die fast alle alleine, mein Enkel bekommt welche. Ich koche auch viel ein, im Winter freue ich mich über eigene Tomatensuppe.
    Stupsi ich habe ja meine EM-chens, die arbeiten fleißig für mich.
    Heute habe ich meinen neuen Türstock gestrichen im Vorhäusl, gleich morgens, es wird bis abends trocken, dann kann ich gleich nochmal streichen, dann ist das fertig. Warte nur noch auf die Tür, die bekomme ich im Laufe des Sommers. Sie ist ja schon fast fertig, auch schon eingepaßt, aber da wird noch ein Fenster rausgeschnitten und das noch eingeglast. Jetzt kommt der gemütliche Teil. Auf der Liege schön gemütlich lesen.

    lg. elis
     
    Ich frage mal anders rum, gibt es irgendetwas was bei dir nicht gelingt? lach, :) alles soooo schön bei dir !!!
    Ah ja, doch, z.B. Echinaceas, Agastache werde bei mir nichts. Die brauchen trockenen durchlässigen Boden, das habe ich nicht. Eigentlich Gott sei Dank, habe ich lehmigen guten Boden, natürlich mit Kompost verbessert, dadurch ist er schön locker. Ich sage mir halt immer "Man kann nicht alles haben", damit ertrage ich es besser.
    Rudi liegt draußen irgendwo schön im Schatten und pennt.....
    Ich habe heute schon mein Tagwerk erfüllt. Im Friedhof meine Gräber gegossen (gieße von Bekannten die nicht hier wohnen ihre Familiengräber mit), meinen Gemüsegarten gegossen. Stubendienst gemacht (Staub gesaugt) schön gemütlich gefrühstückt und Zeitung gelesen. Für heute habe ich sonst nichts vor, das ist so schön. Morgen soll es ja schon wieder regnen, die Abkühlung tut wieder gut.
    Meine Agapanthuse blühen jetzt so schön.

    lg.elis
     

    Anhänge

    • Agapanthus2618JPG.JPG
      Agapanthus2618JPG.JPG
      714,9 KB · Aufrufe: 87
    • Agapanthus2718JPG.JPG
      Agapanthus2718JPG.JPG
      589,4 KB · Aufrufe: 62
    • Agapanthus2818JPG.JPG
      Agapanthus2818JPG.JPG
      611,4 KB · Aufrufe: 53
    • Agapanthus2918JPG.JPG
      Agapanthus2918JPG.JPG
      430,9 KB · Aufrufe: 57
  • Elis, bei dir gefällt es mir gut, hast so tolle Pflanzen!
    Sag mal, wie pflegst du deine Schmucklilien?
    Ich habe eine im Topf, die schiebt Jährlich nur eine Blüte.... :unsure:
     
    Echinaceas, Agastache werde bei mir nichts. Die brauchen trockenen durchlässigen Boden, das habe ich nicht.

    Da weißt du aber auch schon woran es liegt :)
    Ich habe so Pflanzen die mögen meinen ansonst grünen Daumen nicht, lach, Orchideen z.Bsp. bekomme ich grundsätzlich kaputt auch wenn ich weiß was sie für eine Pflege brauchen.
     
    Elis, bei dir gefällt es mir gut, hast so tolle Pflanzen!
    Sag mal, wie pflegst du deine Schmucklilien?
    Ich habe eine im Topf, die schiebt Jährlich nur eine Blüte.... :unsure:

    Hallo Moni !

    Wenn die Töpfe zu klein, bzw. die Pflanze zu groß wird,(der Erdballen) dann teile ich sie. Dann düngen düngen düngen, das heißt ich tu erstmal so Langzeitdünger drauf und gieße immer mal flüssig nach und das bis zum Schluß, bevor ich sie einräume. Das ist meist so Nov./Dez. Das habe ich von Garten-pur gelernt, das ist ein Märchen, das man Agapanthus nicht oft teilen und wenig düngen braucht. Seit ich das mache, habe ich immer blühende Teile. Habe ja 7 verschiedenen Sorten. Da haben etliche so zwischen 9 u. 11 Blüten. Das so lange düngen hat den Effekt, das sie mehr Blüten für nächstes Jahr anlegen. Sie legen dieses Jahr schon die Blüten im Wurzelstock an für nächstes Jahr. Je mehr und länger sie Dünger bekommen desto mehr Blüten setzen sie für nächstes Jahr an. Wenn ich sie teile, mache ich das schon im September, dann kann ich noch weiterdüngen. Die meisten machen dann keine Blühpause im nächsten Jahr. Sie haben meist weniger Blütenstände, aber gar keine ist höchst selten. Das September umtopfen, da können sie noch schön einwachsen und neue Wurzeln machen. Die lasse ich ja meistens bis Dezember draußen stehen, erst wenn Dauerfrost angesagt ist räume ich sie rein. Ich schneide sie ja zurück (das Laub ganz weg), stelle sie dunkel und kalt, unter einem Tisch im Winterlager, schaue sie den ganzen Winter nicht an (gieße sie nicht) und im März fangen sie dann von selber zu treiben an. Die stelle ich dann oft schon im März raus in den Schatten, tu noch ein Vlies drüber und schütze sie noch. Auf den Bildern sieht man auch die verschiedenen Farbtönungen. Sehe gerade, muß mal von den dunkelblauen Fotos machen. Habe scheinbar beim ausmisten der Bilderdatei viele dunkle rausgelöscht.

    lg. elis
     

    Anhänge

    • Agapanthus0515.JPG
      Agapanthus0515.JPG
      314,5 KB · Aufrufe: 62
    • Agapanthus0615.JPG
      Agapanthus0615.JPG
      348,2 KB · Aufrufe: 83
    • Agapanthus1016JPG.JPG
      Agapanthus1016JPG.JPG
      515,2 KB · Aufrufe: 57
    • Agapanthus2018JPG.JPG
      Agapanthus2018JPG.JPG
      598,2 KB · Aufrufe: 72
    • Agapanthus2618JPG.JPG
      Agapanthus2618JPG.JPG
      714,9 KB · Aufrufe: 63
    • Agapanthus2718JPG.JPG
      Agapanthus2718JPG.JPG
      589,4 KB · Aufrufe: 58
    • Agapanthus2818JPG.JPG
      Agapanthus2818JPG.JPG
      611,4 KB · Aufrufe: 52
    • Agapanthus2918JPG.JPG
      Agapanthus2918JPG.JPG
      430,9 KB · Aufrufe: 81
    Hallo, danke Elis für den Beitrag bezüglich der Schmucklilien.
    Ich habe in diesem Jahr das gleiche Problem. ! 1Blüte und nicht mehr.
    Ich habe sie auch lange nicht geteilt, weil ich das auch so kannte.
    Nach der Blüte wird getrennt. :( Bei dem Wurzelballen kann ich 4 Töpfe neu pflanzen!!!Danke
     
  • Hallo Moni !

    Wenn die Töpfe zu klein, bzw. die Pflanze zu groß wird,(der Erdballen) dann teile ich sie. Dann düngen düngen düngen, das heißt ich tu erstmal so Langzeitdünger drauf und gieße immer mal flüssig nach und das bis zum Schluß, bevor ich sie einräume. Das ist meist so Nov./Dez. Das habe ich von Garten-pur gelernt, das ist ein Märchen, das man Agapanthus nicht oft teilen und wenig düngen braucht. Seit ich das mache, habe ich immer blühende Teile. Habe ja 7 verschiedenen Sorten. Da haben etliche so zwischen 9 u. 11 Blüten. Das so lange düngen hat den Effekt, das sie mehr Blüten für nächstes Jahr anlegen. Sie legen dieses Jahr schon die Blüten im Wurzelstock an für nächstes Jahr. Je mehr und länger sie Dünger bekommen desto mehr Blüten setzen sie für nächstes Jahr an. Wenn ich sie teile, mache ich das schon im September, dann kann ich noch weiterdüngen. Die meisten machen dann keine Blühpause im nächsten Jahr. Sie haben meist weniger Blütenstände, aber gar keine ist höchst selten. Das September umtopfen, da können sie noch schön einwachsen und neue Wurzeln machen. Die lasse ich ja meistens bis Dezember draußen stehen, erst wenn Dauerfrost angesagt ist räume ich sie rein. Ich schneide sie ja zurück (das Laub ganz weg), stelle sie dunkel und kalt, unter einem Tisch im Winterlager, schaue sie den ganzen Winter nicht an (gieße sie nicht) und im März fangen sie dann von selber zu treiben an. Die stelle ich dann oft schon im März raus in den Schatten, tu noch ein Vlies drüber und schütze sie noch. Auf den Bildern sieht man auch die verschiedenen Farbtönungen. Sehe gerade, muß mal von den dunkelblauen Fotos machen. Habe scheinbar beim ausmisten der Bilderdatei viele dunkle rausgelöscht.

    lg. elis
    Danke Elis - wunderschön sind deine!
    Also ich dünge ganz wenig - aber ich werde der Schmucklilie einen größeren Topf geben und öfters düngen wie du geschrieben hast..
    Die Überwinterung is wie bei dir, ich lass sie auch lange heraußen stehen, im Dezember kommt der Topf in den Keller und wird bis zum März nicht beachtet.
    Danke für deine Info!
     
  • Heute ist es sehr trüb und regnerisch, also ideales Fotowetter. Habe wieder etliche Bilder gemacht. Da sieht man die Farben der Agapanthuse viel schöner.
     

    Anhänge

    • Agapanthus   0220.JPG
      Agapanthus 0220.JPG
      526,4 KB · Aufrufe: 62
    • Agapanthus   0320.JPG
      Agapanthus 0320.JPG
      396,9 KB · Aufrufe: 60
    • Agapanthus   0420.JPG
      Agapanthus 0420.JPG
      437,9 KB · Aufrufe: 93
    • Agapanthus   0520.JPG
      Agapanthus 0520.JPG
      645,3 KB · Aufrufe: 79
    • Agapanthus   0620.JPG
      Agapanthus 0620.JPG
      922,8 KB · Aufrufe: 69
    • Agapanthus   0720.JPG
      Agapanthus 0720.JPG
      590,8 KB · Aufrufe: 84
    Die Lovley Green schneide ich demnächst stark zurück. Das spanische Gänseblümchen ist so schön.... Dieses Allium blüht so spät, gefällt mir auch sehr gut. Die Blüten werden jedes Jahr mehr. Die Clematis blühen jetzt auch in voller Pracht.
     

    Anhänge

    • Rose Lovley Green1220.JPG
      Rose Lovley Green1220.JPG
      1,8 MB · Aufrufe: 49
    • Spanisches Gänseblümchen  0220.JPG
      Spanisches Gänseblümchen 0220.JPG
      838,3 KB · Aufrufe: 50
    • Allium  1120.JPG
      Allium 1120.JPG
      658,9 KB · Aufrufe: 68
    • Allium  1220.JPG
      Allium 1220.JPG
      512,1 KB · Aufrufe: 46
    • August   0120.JPG
      August 0120.JPG
      962 KB · Aufrufe: 87
    • August   0220.JPG
      August 0220.JPG
      512,1 KB · Aufrufe: 54
    • August   0320.JPG
      August 0320.JPG
      1.008,2 KB · Aufrufe: 82
    Meine beiden winterharten Fuchsien, eine mit grünen Blättern, die andere mit panaschierten Blättern.
    Die Fächerblumen mag ich auch sehr gerne, da braucht man nichts ausputzen, nur mal so leicht mit dem Besen gegentupfen, dann fallen die verblühten runter und fertig.
    Die Clematis White Heart grenzt direkt an die Terasse, sie hat soviele Blüten und blüht sehr lange. Daneben die rote hatte ich vor vielen Jahren mal ausgegraben. Da blieb scheinbar ein kleines Stückchen davon im Boden, jetzt ist sie schon wieder so schön groß geworden. Das rote Gras ist leider nicht winterhart. So, jetzt habe ich euch die heutigen Bilder alle gezeigt. Schönen Sonntag noch.

    lg elis
     

    Anhänge

    • Winterharte Fuchsie0120.JPG
      Winterharte Fuchsie0120.JPG
      768,9 KB · Aufrufe: 59
    • Winterharte Fuchsie0220.JPG
      Winterharte Fuchsie0220.JPG
      928,7 KB · Aufrufe: 90
    • Sedum  0120.JPG
      Sedum 0120.JPG
      543,4 KB · Aufrufe: 89
    • Fächerblume  0120.JPG
      Fächerblume 0120.JPG
      572,3 KB · Aufrufe: 75
    • Cl.vit.White Heart  0120.JPG
      Cl.vit.White Heart 0120.JPG
      746,3 KB · Aufrufe: 58
    • Cl.White Hearth und Södertälje 0120.JPG
      Cl.White Hearth und Södertälje 0120.JPG
      1.009,8 KB · Aufrufe: 56
    • Terasse    2020.JPG
      Terasse 2020.JPG
      940,9 KB · Aufrufe: 67
    • Terasse    2120.JPG
      Terasse 2120.JPG
      729 KB · Aufrufe: 65
    • Terasse    2220.JPG
      Terasse 2220.JPG
      857 KB · Aufrufe: 83
    • Terasse    2320.JPG
      Terasse 2320.JPG
      922,8 KB · Aufrufe: 89
    Bin gerade 23Uhr30 raus mit Regenschirm und habe meinen Regenmesser ausgeleert. Seit heute nacht hat es bis jetzt 30 l geregnet. Es regnet richtig intensiv weiter, bis morgen früh wäre der Regenmesser übergelaufen und man hätte nichts genaues sagen können, wieviel Regen wir bekommen haben. Ich freue mich über jeden Liter....

    lg. elis
     
    Ich trau ja kaum meinen Augen, wenn ich dein letztes Post so lese ... :oops:o_O Unser Regenmesser zeigt eine tote Wespe am Boden.

    Was ich fragen wollte, Elis, wie heißt die winterharte Fuchsie mit den rein grünen Blättern, die auf dem 1. Foto in deinem vorletzten Post? Die gefällt mir sehr und wär was für hier. Hatte heute im Gartencenter eine in der Hand, die ähnlich aussah, glaub ich jedenfalls, aber außer "Gartenfuchsie" stand nicht dran, ob sie winterhart ist, deshalb hab ich sie nicht gekauft. Ich glaube, jetzt ärger ich mich schon, dass ich sie hab stehenlassen ...
     

    Die ist sicher winterhart, auch bei uns und da kam es schon vor,daß wir über - 20 Grad hatten. Es werden auch andere Sorten als winterhart verkauft, aber das ist nicht sicher in vielen Gebieten. Die magellanica aber sicher. Die panaschierte ist auch eine magellanica, nur halt mit panaschierten Blättern. Die mag ich auch sehr gerne. Wenn Du sie jetzt noch setzen willst, setze sie tiefer als sie im Topf steht, denn die stirbt ja oberirdisch ab und treibt aus dem Wurzelstock wieder aus. Durch das tiefersetzen erreichst Du, das der Wurzelballen mehr unter der Erde ist und geschützter ist. Im ersten Winter solltest noch zusätzlich Winterschutz geben, eine dicke Lage Laub drauf. Jetzt wäre noch ein guter Zeitpunkt, später ist die Gefahr größer, das sie nicht über den Winter kommt. Sie stehen bei mir in der Sonne, die am Garageneck hat mehr Schatten, die panaschierte hat sehr viel Sonne, die ist viel breiter.

    lg elis
     

    Anhänge

    • Winterharte Fuchsie0115.JPG
      Winterharte Fuchsie0115.JPG
      877,5 KB · Aufrufe: 99
    Moin,moin, ich beneide Dich um Euren Regen. Bei uns wird es langsam, oder ist schon sehr problematisch...
    Die paar Liter langen hier leider nicht. Es ist dann nur mal der Dreck auf der Straße angefeuchtet.
    Wir warten sehnsüchtig auf Regen...Ab Mittwoch steigt die Hitze wieder auf über 30 Grad. Gruß
     
    Danke für deine Fuchsienerklärung, liebe Elis.

    Hätte die Pflanze gestern also doch unbedingt mitnehmen sollen, denn "magellanica" stand ja dran! Ich vermisste nur den Begriff "winterhart", ich Depp, hoffentlich haben sie noch welche ...

    Hast du ein Glück mit dem Regen!!!! :roll:
     
  • Zurück
    Oben Unten