Hallo Moni !
Wenn die Töpfe zu klein, bzw. die Pflanze zu groß wird,(der Erdballen) dann teile ich sie. Dann düngen düngen düngen, das heißt ich tu erstmal so Langzeitdünger drauf und gieße immer mal flüssig nach und das bis zum Schluß, bevor ich sie einräume. Das ist meist so Nov./Dez. Das habe ich von Garten-pur gelernt, das ist ein Märchen, das man Agapanthus nicht oft teilen und wenig düngen braucht. Seit ich das mache, habe ich immer blühende Teile. Habe ja 7 verschiedenen Sorten. Da haben etliche so zwischen 9 u. 11 Blüten. Das so lange düngen hat den Effekt, das sie mehr Blüten für nächstes Jahr anlegen. Sie legen dieses Jahr schon die Blüten im Wurzelstock an für nächstes Jahr. Je mehr und länger sie Dünger bekommen desto mehr Blüten setzen sie für nächstes Jahr an. Wenn ich sie teile, mache ich das schon im September, dann kann ich noch weiterdüngen. Die meisten machen dann keine Blühpause im nächsten Jahr. Sie haben meist weniger Blütenstände, aber gar keine ist höchst selten. Das September umtopfen, da können sie noch schön einwachsen und neue Wurzeln machen. Die lasse ich ja meistens bis Dezember draußen stehen, erst wenn Dauerfrost angesagt ist räume ich sie rein. Ich schneide sie ja zurück (das Laub ganz weg), stelle sie dunkel und kalt, unter einem Tisch im Winterlager, schaue sie den ganzen Winter nicht an (gieße sie nicht) und im März fangen sie dann von selber zu treiben an. Die stelle ich dann oft schon im März raus in den Schatten, tu noch ein Vlies drüber und schütze sie noch. Auf den Bildern sieht man auch die verschiedenen Farbtönungen. Sehe gerade, muß mal von den dunkelblauen Fotos machen. Habe scheinbar beim ausmisten der Bilderdatei viele dunkle rausgelöscht.
lg. elis