Mein Paradies - Elis Garten!

Ja, jetzt ist es schon vorbei mit Regen, aber das reicht ja auch mal wieder;). Der liebe Gott mag uns Bayern ja vielleicht besonders, weil er uns so viel Regen schickt;);). Habe gerade ein Foto gemacht von der Bachlandschaft hinterm Haus. Trotz der Regenmenge ist kein nennenswertes Hochwasser. Es hat ja schön langsam angefangen, darum konnte der Boden viel aufnehmen.

lg elis
 

Anhänge

  • Aichbach 0120.JPG
    Aichbach 0120.JPG
    914,7 KB · Aufrufe: 108
  • Aichbach 0220.JPG
    Aichbach 0220.JPG
    823 KB · Aufrufe: 116
  • Die Isar kommt ja auch aus den Bergen, da hat es ja mehr als 100 l geregnet. dann die lange Strecke bis München, dann muß sie ja jede Menge Wasser mitnehmen. Wir in Bayern haben ja dieses Jahr wirklich Glück mit Regen, im Gegensatz von Mittel u. Norddeutschland. Das tut mir ja richtig leid für diese Landstriche. Durch Landshut fließt sie ja auch, unser Bach mündet ja auch in die Isar.
    2016 sah es so aus von der selben Stelle aus. Da kam der Regen ganz plötzlich und sehr heftig, da hatte die Natur keine Zeit den aufzunehmen.

    lg. elis
     

    Anhänge

    • IMG_3068.JPG
      IMG_3068.JPG
      531,8 KB · Aufrufe: 110
  • Sehr idyllisch hinterm Haus bei dir! Ja, auch auf dem Überschwemmungsfoto! Ich nehm die sofort, wenn die nur mal kommen wollte ... unsere Wettervorhersage für die nächsten 5 Tage schrammt ans Höllenmäßige. :mad:
     
    Ja, das glaube ich gerne. Die letzten Jahre gings mir auch so, was habe ich die Leute in den Bergen beneidet um den vielen Regen. Heute ist es sonnig und noch kühl. Gehe jetzt in den Garten raus und putze wieder alles durch, Rosen die abgeblüht sind, den Phloxen die verblühten Köpfe abschneiden, damit sie seitlich wieder austreiben und noch nachblühen können usw. Ab morgen soll es wieder sehr heiß werden. Rudi ist auch schon draußen, er ist nach dem Frühstück gar nicht mehr zu mir ins Bett gekommen. Der hatte ja die letzten 2 Tage auch keine Lust mehr rauszugehen.

    lg elis
     
  • Das Ausputzen vom Phlox übernehmen bei mir die Rehe, nur dass die den falschen Zeitpunkt dafür nutzen, sie machen es noch bevor der Phlox blüht :mad:

    Oh je, das ist ja ärgerlich. Das wäre ja so schade, wenn ich dran denke was ich für schöne Phloxe habe. Habe heute gesehen, das ich schon wieder einen neuen Phloxsämling habe, weiß nur die Farbe noch nicht, der zeigt sich die nächsten Tage. Bin schon gespannt.

    lg. elis
     
    @elis Der Bach sieht sehr idyllisch aus, die Flut dagegen weniger. Dein Haus ist hoffentlich weit genug entfernt, dass auch bei heftigen Regenfällen nichts passieren kann.


    Spatzl, der Bach ist direkt hinter meinem Haus. Mein Haus ist ja schon älter, habe deshalb auch keinen Keller, der wäre immer feucht. Das ist praktisch eine Flutmulde, da sind seitlich so Betonwände. Seit ich drin wohne, seit 1972 war noch nie so ein Hochwasser, das von hinten her gekommen ist. Aber 2016 waren es nur so 3 cm , dann wäre es von hinter her in den Garten gekommen. Das war eine schlaflose Nacht für mich, schaute immer aus dem Fenster und habe beobachtet. Dann Gott sei Dank fiel der Wasserspiegel.
    Habe nur ein Winterbild, da sieht man wie nah wir am Bach sind. Das ist der Holzschuppen von meinem Sohn.

    lg. elis
     

    Anhänge

    • Winter2617.JPG
      Winter2617.JPG
      558,1 KB · Aufrufe: 86
  • Hach! Wie schön!

    Aber ja, wenn das "Becken" vollläuft, ist Angst sehr berechtigt. Bei dem Hochwasser oben wäre mir auch Bang geworden.
     
  • Zur Zeit ist der Bach ja sehr zugewachsen. Da liegen an der Seite so Steine, damit die Wände nicht unterspült werden können. Da bleibt aber auch beim Hochwasser viel Erde hängen. Da wächst dann alllerhand und der Bachlauf wird dadurch immer schmäler. Das gehört mal wieder ausgebaggert. Es blüht aber auch viel hinten, der Blutweiderich, Mädesüß, wollige Karde und noch alles mögliche. Das sieht zwar schön aus wenn es blüht, aber da können die Enten kaum mehr durchschwimmen, weil der Bachlauf schon so schmal ist und dann auch die Pflanzen reinhängen.
    Gestern und heute gings endlich los mit Tomatenernte. Habe heute abend schon einen schönen Teller voll Tomaten mit dunklen Balsamicoessig, Kürbiskernöl, frischen Basilikum und Fetakäse, dazu Butterbrot, gegessen. Ach war das lecker.

    lg. elis
     

    Anhänge

    • August   0120.JPG
      August 0120.JPG
      563 KB · Aufrufe: 76
    • IMG_1925a.jpg
      IMG_1925a.jpg
      73,6 KB · Aufrufe: 67
    Das nächste Hochwasser spült die Steine bestimmt ordentlich frei.
    Eben nicht, dadurch das so viel wächst im Bach, bleibt die Erde die im Hochwasser drinnen ist noch mehr hängen, dann wird alles nur noch schlimmer. Das ist ja alles so entstanden. 2016 hat die Gemeinde den Bach ausgeräumt, jetzt ist der Wasserlauf nur noch höchstens 1 m breit, alles andere ist total zugewachsen. Auf dem letzten Bild sieht man am Wehr ja noch Wasser, davon ist momentan nichts mehr zusehen, alles zugewachsen.
     

    Anhänge

    • Bach ausräumen 0214.JPG
      Bach ausräumen 0214.JPG
      599 KB · Aufrufe: 69
    • Bach ausräumen 0514.JPG
      Bach ausräumen 0514.JPG
      655,6 KB · Aufrufe: 86
    • 016.JPG
      016.JPG
      639,2 KB · Aufrufe: 70
    • Aichbach 0120.JPG
      Aichbach 0120.JPG
      914,7 KB · Aufrufe: 73
    Das ist in der Tat ein deutlicher Unterschied. Kann man da Bescheid geben, dass das mal wieder gemacht wird? Oder muss man drauf hoffen, dass sie selbst drauf kommen?
     
    Der Bürgermeister weiß Bescheid, aber das Wasserwirtschaftsamt will da mal eine entgültige Lösung schaffen, das ist wohl noch nicht soweit. Werde demnächst mal wieder nachfragen.

    lg. elis
     
    Dein Abendessen sieht ungemein appetitlich aus! Morgen mach ich mir auch sowas, ehe mir die Tomaten im Gewächshaus von der Hitze gebraten werden.

    Bleiben die Wasserratten am Bach oder spazieren sie auch schon mal durch den Garten?
     
    Nein, die Bisamratten sind nur im Bach. Habe da schon die schönsten Szenen beoachten können. Habe auch schöne Bilder davon. Aber jetzt ist alles so dicht bewachsen, da sehe ich nichts mehr :oops:.
    Heute habe ich schon Bohnen geerntet und kleingeschnipselt und eingefroren. Es kommen noch viel nach.:):D. Dann alle Kübelpflanzen, den Gemüsegarten gegossen. Tomaten geerntet. Meinen Bokashikübel ausgeleert in den Wurmkomposter. Jetzt kommt der gemütliche Teil.
    Da habe ich mal 2 Bisamratten beobachtet, einer saß in der Nähe von seiner Wohnung, da kam ein anderer geschwommen, sie begrüßten sich kurz mit Nasenstups und der andere schwamm weiter. Das war so schön anzusehen.

    lg elis
     

    Anhänge

    • August   0420.JPG
      August 0420.JPG
      475,1 KB · Aufrufe: 62
    • Bohnen 0120.JPG
      Bohnen 0120.JPG
      299 KB · Aufrufe: 74
    • 022.JPG
      022.JPG
      694,1 KB · Aufrufe: 79
    • 025a.JPG
      025a.JPG
      1,5 MB · Aufrufe: 77
    • 034.JPG
      034.JPG
      673,9 KB · Aufrufe: 70
    • 036.JPG
      036.JPG
      778 KB · Aufrufe: 70
    • Badetag0318.JPG
      Badetag0318.JPG
      766,6 KB · Aufrufe: 80
    Schöner kleiner Zoo!, das allein wär schon Grund zur Freude, wenn da wieder ausgebaggert würde, dass man die Tiere wieder sieht. Die Badeamsel und die Enten sind dir auch gut gelungen, nicht nur die schicken Ratten. Von was ernähren die sich wohl, wenn sie im Garten nichts klauen?

    Leckere Tomatenschüssel!
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Zurück
    Oben Unten