Mein Paradies - Elis Garten!

  • Schau halt mal bei www.multikraft.com das ist Euere Seite, da kannst ganz viel lesen. Das ist wirklich ein ungeheueres Potential. Unglaublich, was man da alles bewirken kann, bzw. könnte, wenn es mehr Landwirte anwenden würden. Die es machen erzählen erstaunliche Dinge.

    lg. elis
     
    Da will jemand meinen Zinkwannenbrunnen sehen. Bald stelle ich ihn wieder auf. Freue mich schon drauf.
     

    Anhänge

    • Terasse   1019.JPG
      Terasse 1019.JPG
      719,9 KB · Aufrufe: 69
    • Terasse   1119.JPG
      Terasse 1119.JPG
      533,1 KB · Aufrufe: 64
    • Terasse   2019.JPG
      Terasse 2019.JPG
      495,5 KB · Aufrufe: 61
    • Terasse   2519.JPG
      Terasse 2519.JPG
      582 KB · Aufrufe: 63
  • Ach ja, das schöne Fischchen!, ich erinnere mich. Den hattest du letztes Jahr neu, richtig? Ich hab inzwischen unsere alte Zinkwanne aus dem Keller gekramt, steht draußen, ist dicht, sieht doof aus, manchmal trinkt die Katze draus. Bisher steht sie eben bloß so da. Mal sehen, was mir dazu für den Sommer einfällt.
     
  • Mit so einem tollen Fischlein sieht das ja gleich nochmal so nett aus! Muß man das Wasser sprudeln lassen?
    Ich hätte das gerne ohne technischen Kram. Wenn mein Mann Leitungen verlegt .....! :rolleyes: Da liegt schon sooo viel herum! Vermutlich braucht´s den Springbrunnen, wegen dem Sauerstoffgehalt im Wasser?

    Einen tollen Granatapfel hast Du da! Wie schleppst Du den im Winter? Und wohin?
     
    Hallo Hermine !

    Da ist eine kleine Pumpe in der Wanne, das ist praktisch ein Wasserkreislauf. Das Kabel liegt schon da, das kann ich gut hinter den Pflanzen verstecken, so das man es nicht sieht. Das plätschert so schön, wenn ich draußen bin und die Pumpe einschalte.
    Ja, mein Granatapfel ist schon schön, es ist ja die Nana-Form,die sind ja klein und nicht essbar. Der kommt übern Winter ins Winterlager, da kann ich ebenerdig reinfahren. Ich habe ein gutes Sackwagl, das ist goldwert. Ich lasse den ganz lange draußen, die ersten Fröste mitmachen. Dann fallen die Blätter draußen schon ab und machen mir drinnen keine Sauerei. Den stelle ich jetzt bald wieder raus, auch meine Zitrusgewächse und meine Zwergpalme.
    Heute habe ich mein Sommerhäusl total ausgeräumt. Mit Schmierseifenlauge mit EM gemischt alles nass gemacht, vorgeschrubbt. Das lasse ich jetzt übernacht einwirken. Morgen mittag werde ich mit dem Hochdruckreiniger alles sauber waschen und meinen ganzen Eingangsbereich. Da bin ich beschäftigt und denke nicht an Corona und lasse mich nicht verrückt machen. Es wird ja heute nacht wieder kalt :(:mad:. Aber dann ist das schon erledigt, dann kann ich endlich auch meine Sommerliege rausräumen und alles Frühlingsfertig machen.

    lg. elis
     

    Anhänge

    • Vorher  0320.JPG
      Vorher 0320.JPG
      679,1 KB · Aufrufe: 55
    • Vorher  0420.JPG
      Vorher 0420.JPG
      544,9 KB · Aufrufe: 58
    • Vorher  0520.JPG
      Vorher 0520.JPG
      792,6 KB · Aufrufe: 61
  • Sind sie giftig oder nur ungenießbar? Es gibt ja auch so kleine, quietschegelbe Birnen. Sehen total lecker aus und wenn man abbeißt, dann :sick: und man hat einen Pelz im Mund. Aber für Gelee, Likör oder Schnaps sind die super!
     
  • Die Frage kann ich Dir leider nicht beantworten.

    So, habe fertig. Meine Hand tut mir weh vom so lange Hochdruckreinigerpistole halten, was für ein langes Wort;). Bin richtig froh, das es erledigt ist. Heute war es kühl, aber für die Arbeit optimal. Habe nicht geschwitzt, dann ist man auch nicht so kaputt, finde ich immer.Jetzt mache ich mir was zum essen und dann ist Kanapee-Westwand dran..... Die Gießkannen und Wannen bekamen auch eine gründliche Wäsche.

    lg. elis
     

    Anhänge

    • Vorher  0620.JPG
      Vorher 0620.JPG
      659,3 KB · Aufrufe: 59
    • Vorher  0720.JPG
      Vorher 0720.JPG
      513 KB · Aufrufe: 61
    • Vorher  0820.JPG
      Vorher 0820.JPG
      938,2 KB · Aufrufe: 73
  • Jetzt sieht's aber auch richtig ordentlich, fast aseptisch aus! Den geputzten Zinkgerätschaften sieht man ihren Wartestand und ihre Sehnsucht nach Gebrauchtwerden direkt an.

    Ist bei dir nichts erfroren in den letzten fiesen Eisnächten?
     
    Hallo Rosabelverde !

    Ich habe meine Kübel nachts immer zugedeckt mit Vlies. Außerdem sind die ganz schön robust, die halten das samt Vlies gut aus. Wir hatten ja schon viele Frostnächte, die letzte Zeit. Siehst ja wie schön die noch sind. Heute wird wieder ein sonniger Tag. Werde heute meine Liege aus dem Schuppen holen und ins Sommerhäusl stellen, damit ich gerüstet bin wenn es endlich mal warm wird ;).

    lg elis
     
    Hallo !

    Gestern habe ich meine Tomaten pikiert, gut 3 Stunden habe ich dazu gebraucht. 160 Stück sind es geworden. Mir hat hinterher alles weh getan, mein Kreuz, dann immer so gebückt stehen. Wenn man bedenkt, ich brauche nur so 25 Stück. Da sieht man wie verrückt ich bin;). Mir sind soviel aufgegangen, da dachte ich mir, " pikierst mal alle, vielleicht gibts ja wegen dem Corona-Virus einen Tomtennotstand, dann kannst in Deinem Bekanntenkreis 1.Hilfe leisten". Gesagt getan, jetzt habe ich sie da. Nachts rein, tagsüber raustragen,eine ganz schöne Schlepperei. Morgen werden schon mal etliche abgeholt, die können sie selber pflegen bis sie rausgesetzt werden können.
    Heute habe ich sie mittag rausgetragen, auf den Tisch gestellt, den Sonnenschirm aufgestellt, so das sie im Schatten stehen. Sie sollen sich erstmal an draußen gewöhnen, bevor sie Sonne abbekommen können. Das wird noch ein paar Tage dauern. Wenn sie dann mal Sonne vertragen, dann sieht man sie jeden Tag wachsen. Bis Mitte Mai sind sie gerade recht.

    lg elis
     

    Anhänge

    • April  0120.JPG
      April 0120.JPG
      521,8 KB · Aufrufe: 59
    • April  0220.JPG
      April 0220.JPG
      500,3 KB · Aufrufe: 58
    • April  0320.JPG
      April 0320.JPG
      469,7 KB · Aufrufe: 55
    Schöne Pflänzchen! Die letzten Jahre hab ich immer überzählige von meinem Bruder und einem Nachbarn bekommen und hatte plötzlich immer mehr Pflanzen, als ins Gewächshaus passen. Deshalb hab ich noch nie selbst welche angezogen. Ich hoffe, die beiden Pflanzenspender lassen mich dieses Jahr nicht im Stich, verabredet ist nichts.

    Aber im Gewächshaus waren es heute schon 35°!!, das haut doch jedes Pflänzchen gleich um? Im Garten war's mir nachmittags schon zu warm. Bin immer noch am Jäten des Himbeerbeets, aber das musste tatsächlich warten, bis es am Abend im Schatten lag.

    Lässt du deine Tomaten wieder im Kübel an der Hauswand stehen? (Ich meine, wenn sie erstmal eingepflanzt sind.;)) Ich denke drüber nach, auch Tomaten im Freiland zu halten. Für was ist das Gewächshaus nicht zu heiß?

    Ach, und noch eine Frage: was machst du mit der Tomaten-Erde aus dem Vorjahr? Werden deine Tomatenkübel vollständig mit neuer Erde versehen oder nur teilweise?
     
    Hallo !

    Spatzl: Das ist ja nicht mein wirkliches Wohnzimmer, sondern meine überdachte Terasse, ich sage ja immer Sommerhäusl dazu. Da stehen die Tomaten jetzt noch auf dem Tisch, tagsüber, weil die Sonne noch zu intensiv ist. Sie müssen sich erst an das Sonnenlicht gewöhnen.


    Rosabelverde: Ja, meine Tomaten stehen wieder in Mörtelwannen und großen Kübeln hinterm Haus auf der Ostseite unterm Balkon. Da haben sie praktisch das Hausdach und den Balkon als hohes Dach. Sie bekommen viel Licht aber keinen Regen ab. Die Erde tu ich nur aufbessern, mit Kompost und Terra Preta und Schafwolle. Es ist ja so gemischte lehmige Gartenerde, keine gekaufte Blumenerde. Im Garten bessert man die Erde ja auch mit Kompost auf, so mache ich das auch in den Kübeln. Das wäre ja sonst so eine Aufwand, jedes Jahr die Erde austauschen. Ich tu ja auch bei meinen einjährigen nur die obere Schicht der Erde neu machen, die untere lasse ich drinnen. Die Wurzeln gehen ja oft gar nicht so tief runter bei den einjährigen.

    Heute habe ich fast meine ganzen Kübelpflanzen umgetopft. Bin ich kaputt ;), jetzt brauche ich die Liege, ein schönes Eis und was zum trinken. Habe das schön im Schatten gemacht. Mußte die Kübel ja wieder ins Winterlager reintun, zum draußen lassen ist es noch zu unsicher. Ich tu ja den Wurzelballen schön klein machen, dann tauchen in einer Wanne, da lasse ich den Wurzelballen mindestens 10 Minuten im Wasser stehen, damit wird der gezwungen Wasser zu saugen, dann bekommt er neue Erde und kann gleich richtig loslegen. Früher wußte ich das nicht, da haben die Pflanzen dann nicht mehr ausgetrieben, weil der Wurzelballen so trocken war, das er kein Wasser mehr aufnehmen konnte. Das kann man durch das Tauchen verhindern. Morgen habe ich noch meinen Limquat, die Mandarine, die Schönmalve, die Weihrauchgeranie und zwei Kleesorten. Dann ist das auch wieder erledigt. Die Zitrusgewächse lasse ich dann schon draußen stehen im Schatten. Also jetzt ist faulenzen angesagt. Bis später.

    lg. elis
     
    Im Garten bessert man die Erde ja auch mit Kompost auf, so mache ich das auch in den Kübeln.

    Ja, so mache ich das auch, aber ich war mir nicht sicher, ob das richtig ist oder ob ich für einen kompletten Erdaustausch einfach nur zu faul bin. ;) Dann bleibe ich also bei meiner bisherigen Methode!

    Heute habe ich fast meine ganzen Kübelpflanzen umgetopft. Bin ich kaputt ;),

    Glaub ich dir sofort. Ich hab nur ein paar wenige umgetopft und war auch gleich kaputt, weil es so heiß war. Getaucht hab ich sie auch, das ist wirklich sehr sinnvoll, wusste ich vor 8 Jahren auch noch nicht. Ist ein netter Anblick, wenn die Pflanzen dann wieder frisch aus ihren neuen Pötten kucken. :giggle:
     
  • Zurück
    Oben Unten