Mein Paradies - Elis Garten!

Hallo !

Ich fange immer schon früh an, so das ich mittag fertig bin mit meinem Programm, das ich mir vorgenommen habe. Halte die Hitze auch nicht mehr so gut aus. Lieber mache ich dann abends noch was, wenn es kühler geworden ist. Bei mir läuft schon der Regner, es ist so trocken, muß unbedingt meine Staudenbeete wässern. Da lasse ich immer den Regner laufen, auf eine Stelle, so 30-45 Minuten, das sind dann 15 l pro. qm. Das reicht dann eine Weile. Kann immer nur wässern wenn Schatten ist. Darum fange ich schon so früh damit an. Es dauert ein paar Tage bis ich durch bin. Tagsüber gehts ja nicht, weil überall Sonne ist, da verbrennen mir sonst die Stauden, Wasser und heiße Sonne das klappt nicht. Wir haben zum Glück eine große Regenwasserzisterne, wenn es nicht regnet, können wir sie mit Quellwasser vollmachen, das ist goldwert.
Ja, die Kübelpflanzen lachen einem richtig an, mit neuer frischer Erde:D. Also dann einen schönen Tag. Meine Tomaten dürfen ab heute vormittag voll in die Sonne. Dann habe ich meinen Tisch im Sommerhäusl frei und kann mich dort schön ausbreiten, Zeitung lesen, Zeitschriften lesen. Habe gestern die neue Garten-Flora bekommen. An den Osterfeiertagen habe ich schön Zeit und Muße dafür. Gestern habe ich mir auch meinen kleinen Tisch runtergeholt bei der Bank. Da genieße ich die Abendsonne, saß gestern bis 19Uhr draußen.

lg. elis
 

Anhänge

  • Terasse   0619.JPG
    Terasse 0619.JPG
    475,3 KB · Aufrufe: 99
  • So kann man es aushalten!
    bis ich so weit bin das dauert noch etwas. Leider habe ich keine Wasservorrat und muss hoffen das es bald einmal regnet!
     
  • @elis Hach, da isser wieder, mein Lieblingsplatz. :love:
    Immer wieder schön anzusehen!

    Ja, das ist wirklich ein gemütliches Plätzchen. Bin heute nachmittag ausgiebig auf der Liege gelegen. Die ist bequem, schön hoch, so das man gut ein - u.aussteigen kann, halt für alte Leute;).
    Jetzt läuft der Regner, es ist so trocken, muß mal meinen Stauden helfen,damit sie nicht vertrocknen. Habe heute früh schon um 6 Uhr angefangen, kann nur im Schatten wässern. Bei Sonnenschein tagsüber geht gar nichts. Habe jetzt bis abends gewartet. Jetzt läuft der Regner. Da lasse ich auf eine Stelle so 45 Minuten laufen, das sind dann 15 l pro qm. Das ist schon eine Hilfe für die Stauden. Gut das wir das Quellwasser haben, damit können wir unsere Regenwasserzisterne volllaufen lassen. Das ist goldwert.

    lg. elis
     
  • Hallo !

    Guten Morgen. Es ist wieder saukalt, zwar kein Frost, aber auch nur + 3 Grad. Mein Regner läuft schon wieder. Nur noch eine Stelle, dann bin ich wieder fertig. Heute ist den ganzen Tag faulenzen angesagt. Bin ja mitten im Dorf, da kann man an so einem heiligen Feiertag nicht draußen arbeiten.....
    Meine Tomaten wachsen schön,seit sie in der Sonne draußen stehen. Erst seit gestern. Das tut ihnen richtig gut. Sie werd dadurch viel gestockter, das heißt sie bekommen einen dickeren Stil und werden standfester. Der leichte Wind regt sie auch zum wachsen an.
    Hier sind ein paar Bilder für eine Userin vom Forum , die will was sehen von mir.
    Wünsche Euch einen schönen Feiertag.

    lg. elis
     

    Anhänge

    • Andenbeere0317.JPG
      Andenbeere0317.JPG
      877,6 KB · Aufrufe: 82
    • Hostaparade1417.JPG
      Hostaparade1417.JPG
      931,9 KB · Aufrufe: 90
  • Liebe Elis, danke für die Fotos! Deine Physalis ist ja umwerfend! :)Wie machst Du das, dass bei der keine Äste abbrechen, wenn Du sie aufbindest?
    Meine Pflanze möchte sich mehr breiten als in die Höhe wachsen! Je mehr es gegen Herbst geht, desto unsympathischer wird sie mir, weil man nimmer vorbei kommt.
    Topfst Du sie im Frühjahr in frische Erde?
    Und Deine Funkientöpfe sind auch toll! Nur vom Faulenzen sind die sicher nicht so schön! ;) Helfen die Töpfe besser gegen Schneckenfraß?
    Liebe Grüße
     
    Hallo Hermine !

    Ja, die Schnecken kommen nicht so leicht hin wenn die Funkien in Töpfen stehen. Außerdem habe ich auch zuwenig Schatten in den Beeten. Deshalb eignet sich ja der Rosentempel sogut dafür, weil da im inneren der Schatten ist. Hinterm Haus auf der Nordseite habe ich auch noch welche stehen, auch auf einem Regal. Das Regal war ursprünglich mal mein Fuchsienregal. Aber mit Fuchsien habe ich fast total aufgehört, weil ich im Winter zu wenig Platz dafür habe. Habe nur noch 2 Fuchsien. Die Funkien sind viel problemloser, die kann ich draußen lassen, eben nur unterm Dach, damit die Töpfe nicht kaputt gehen. Außerdem will man es ja ab einem gewissen Alter etwas leichter haben;)

    lg. elis
     

    Anhänge

    • Hostaparade0816.JPG
      Hostaparade0816.JPG
      735,6 KB · Aufrufe: 95
  • Meine Tomaten waren heute wieder in der Sommerfrische. Das gefällt ihnen richtig. Sie wachsen schön. Wenn man bedenkt, vor 1 Woche habe ich sie erst pikiert, da waren sie noch richtig klein und mickrig. Habe von 160 Pflanzen nur noch 66 Stück. Alle anderen wurden schon abgeholt. Brauche nur noch diesen 3 Tabletts nachts reintragen. Vorher waren es 7 Tabletts. Eine große Erleichterung. Das erste Bild ist von heute, das zweite von vor 1 Woche.
     

    Anhänge

    • April  0520.JPG
      April 0520.JPG
      681,4 KB · Aufrufe: 85
    • April  0220.JPG
      April 0220.JPG
      500,3 KB · Aufrufe: 84
  • Hallo Spatzl !

    Nein, die kann ich nicht alle behalten. Bei mir bleiben ca. 25-27 Stück. Alles andere wird noch verschenkt. Habe sie schon wieder draußen stehen. Es ist zwar teils bewölkt. Jetzt werden sie so richtig schön abgehärtet. Sie sind schon viel standfester geworden die Stile. Meinen Salat habe ich auch wieder abgedeckt. Den habe ich jede Nacht noch mit Noppenfolie und Glasscheibe abgedeckt, es war nachts immer noch sehr frisch, höchstens + 2 Grad. Heute nacht war es wärmer.

    lg elis
     
    Da drück ich deinen Pflanzen mal die Daumen, Elis!, meinen eigenen aber auch, meine Hostas sind zugedeckt bzw. ins Haus geholt und zwei hab ich vergessen, huch, die fallen mir erst jetzt im Augenblick ein ... jetzt renn ich grad nochmal raus! o_O
     
    So, jetzt stehen sie im Hausflur, gerettet! Die eine ist meine derzeitige Lieblingshosta, hellgrüne Blätter und rote Stiele, sehr schick! :giggle:

    Vielleicht wird's aber doch nicht so biestig kalt, es ist 3 h nachts und die Temperatur ums Haus genau 0°.
     
    @elis Sehr schön, dass Du anderen eine Freude mit den kleinen grünen Lieblingen machst.

    Hier ist es nachts immer noch und seit zwei Tagen auch tagsüber wieder eisig kalt. Einige meiner Topfpflanzen stehen wieder auf der geschützten Terrasse. Sie haben Ausgehverbot.
     
    Da haben wir ja Glück gehabt! Es wurden nicht die angesagten minus 4, sondern es blieb bei null, Pflanzen sind wieder draußen und dürfen da heute nacht auch bleiben. Elis, hat bei dir alles überlebt?
     
  • Zurück
    Oben Unten