Mein Paradies - Elis Garten!

Beim 2.Bild, in den Keramikköpfen wohnen Wildbienen, die kriechen durch die Augen oder die Nasenlöcher aus und ein. Da ist soviel Mohn und einjähriger Rittersporn auf gegangen, bin schon auf die Farben gespannt.
 

Anhänge

  • Juni  0919.webp
    Juni 0919.webp
    872,9 KB · Aufrufe: 96
  • Juni  1519.webp
    Juni 1519.webp
    409,8 KB · Aufrufe: 98
  • Juni  1619.webp
    Juni 1619.webp
    653,3 KB · Aufrufe: 76
  • Terasse   1419.webp
    Terasse 1419.webp
    378,8 KB · Aufrufe: 72
  • Terasse   1519.webp
    Terasse 1519.webp
    294,3 KB · Aufrufe: 86
  • Terasse   1919.webp
    Terasse 1919.webp
    420,6 KB · Aufrufe: 102
  • Hallo !

    Sitze in meinem Sommerhäusl mit Blick auf die Terasse. Da habe ich eine Vogeltränke stehen, etwas erhöht auf einem umgetreten alten Einwecktopf. Die ist sehr gut besucht. Da sehe ich ein Insekt im Wasser landen. Holte schnell ein Blatt und wollte es retten. Das Insekt hob einfach ab, so mirnix dirnix. Da legte ich mich mit der Kamera auf die Lauer. Sie war nicht alleine, es waren mehr von der Sorte unterwegs. Weiß aber nicht wie es heißt. Heute ist es teilweise bedeckt, also gutes Fotolicht. Seht mal die Bilder. Vielleicht ist ja ein Spezialist unter Euch und ihr könnt mir sagen, wer dieser Flugkünstler ist. Dann sah ich auch noch so ähnliches beim Insektenhotel.

    lg. elis
     

    Anhänge

    • Juni0319.webp
      Juni0319.webp
      146,1 KB · Aufrufe: 70
    • Juni0419.webp
      Juni0419.webp
      254,8 KB · Aufrufe: 98
    • Juni0519.webp
      Juni0519.webp
      283,5 KB · Aufrufe: 89
    • Juni0519a.webp
      Juni0519a.webp
      1,9 MB · Aufrufe: 96
    • Juni0619.webp
      Juni0619.webp
      137,8 KB · Aufrufe: 95
    • Juni0719.webp
      Juni0719.webp
      227,4 KB · Aufrufe: 93
    • Juni0819.webp
      Juni0819.webp
      179,9 KB · Aufrufe: 70
    • Juni0919.webp
      Juni0919.webp
      182,4 KB · Aufrufe: 68
    • Juni1019.webp
      Juni1019.webp
      1,7 MB · Aufrufe: 94
    • Juni1119.webp
      Juni1119.webp
      226 KB · Aufrufe: 66
    • Juni1219.webp
      Juni1219.webp
      234,9 KB · Aufrufe: 84
    • Juni1319.webp
      Juni1319.webp
      1,4 MB · Aufrufe: 100
  • noch ein paar Junibilder. Jetzt treibt es die Blüten richtig raus. Die ersten Rosen fangen auch schon an. Die Pfingstrosen sind jetzt ratzfatz verblüht, leider. Heute früh haben wir mal wieder etwas Regen bekommen, jetzt ist es schon wieder schwül geworden.
     

    Anhänge

    • Juni  1919.webp
      Juni 1919.webp
      594,3 KB · Aufrufe: 98
    • Juni  2019.webp
      Juni 2019.webp
      448,6 KB · Aufrufe: 91
    • Juni  2119.webp
      Juni 2119.webp
      271,2 KB · Aufrufe: 89
    • Juni  2219.webp
      Juni 2219.webp
      463,2 KB · Aufrufe: 92
    • Juni  2319.webp
      Juni 2319.webp
      476,8 KB · Aufrufe: 95
    • Juni  2419.webp
      Juni 2419.webp
      459,2 KB · Aufrufe: 95
    • Juni  2519.webp
      Juni 2519.webp
      358,6 KB · Aufrufe: 92
    • Juni  2619.webp
      Juni 2619.webp
      592,8 KB · Aufrufe: 104
    • Juni  2719.webp
      Juni 2719.webp
      525,7 KB · Aufrufe: 88
  • Nabend ,für mich sieht das nach einer Hornisse aus. Aber keine Panik, Hornissen sind größere Wespen.:geek:
    Ich habe jedes Jahr welche. Ich vermeide ihr Nest und die Flugbahn. Somit kommen wir gut miteinander aus. Gruß
     
    Hallo Elli !

    Ich habe die Information bekommen, das es Feldwespen sind. Ich weiß auch wo sie wohnen, in meinen Keramikköpfen. Da lebten die schon voriges Jahr. Sie sind immer bei den Nasenlöchern oder den Augen ins Innere gekrabelt. Hornissen sind viel größer. Ich freue mich so, das ich endlich weiß wer bei mir wohnt.

    Feldwespen
    lg. elis
     
  • Hallo Elli !

    Ich habe die Information bekommen, das es Feldwespen sind. Ich weiß auch wo sie wohnen, in meinen Keramikköpfen. Da lebten die schon voriges Jahr. Sie sind immer bei den Nasenlöchern oder den Augen ins Innere gekrabelt. Hornissen sind viel größer. Ich freue mich so, das ich endlich weiß wer bei mir wohnt.

    Feldwespen
    lg. elis
     

    Anhänge

    • Juni  1519.webp
      Juni 1519.webp
      409,8 KB · Aufrufe: 99
    Großartig deine Wespenfotos, Elis! Wie die da auf dem Wasser steht und trinkt ... sowas hab ich noch nie gesehen! (y) Hätte nicht gedacht, dass die sowas können.

    Deine Wespen haben wirklich kein einziges Härchen - ich muss noch mal meine Fotos ansehen, denn ich glaube, so glatt sind unsere Wespen hier nicht, falls ich mich nicht irre. In diesem Jahr hab ich erst ganz wenige gesehen.

    Bei dir blüht es ja wunderschön! Vor allem die Pfingstrosen gefallen mir, auch der Kugellauch, das ist eine feine Sorte, die du hast.
     
    Danke Lebräb :).

    Rosabelverde ich war ja auch ganz erstaunt, habe es erst auf dem Bild gesehen wie die im Wasser stehen und so einfach wegfliegen können. die Natur ist so gescheit. Da sind ja keine normalen Wespen, die sind kleiner die Feldwespen. Auch viel friedlicher und leben nur in kleinen Gemeinschaften, so 10 - 30 Wespen. Habe das nachgelesen. Ich habe ja viele Vogeltränken rumstehen, aber erst auf der erhöhten auf der Terasse das bemerkt. Ich habe ja auch so eine kleine Wanne schon viele Jahre dort stehen, da ist Schwimmfarn drinnen. Da landen auch Bienen und alles mögliche auf dem Schwimmfarn, das geht nicht unter da landen sie drauf, saufen Wasser und fliegen wieder weg. Das ist auch so erstaunlich.

    lg elis
     
  • Ich habe die Information bekommen, das es Feldwespen sind. Ich weiß auch wo sie wohnen, in meinen Keramikköpfen. Da lebten die schon voriges Jahr. Sie sind immer bei den Nasenlöchern oder den Augen ins Innere gekrabelt.

    Stimmt, das sind Feldwespen, äußerst friedliche Wesen.
    Wir haben hier auch sehr viele.
    Bei uns wohnen sie in der Polsterbox.
    Man erkennt sie ganz leicht, weil sie im Flug die Hinterbeine
    nach hinten strecken.
    Soweit ich bis jetzt beobachten konnte, sind sie die Einzigen,
    die direkt auf der Wasseroberfläche landen und von dort auch
    wieder starten können.
    Für alle anderen Brummers habe ich Steine in die Schalen gelegt.


    Du hast eine tolle Blütenpracht in deinem Garten, Elis!
    Bei dir sieht`s aus wie gemalt oder wie in einem Gartenkatalog.
    Deine Arrangements sind so passend.
    Dafür hast du das richtige Händchen.


    LG Katzenfee
     
  • Danke Katzenfee :). Ja, ich bin so eine alte Dekoriererin, am liebsten mit alten Zeugs oder besonderen Keramikteilen. Aber jetzt kaufe ich nichts mehr, bei mir ist alles voll.
    Gestern habe ich im Friedhof bei meinem Elterngrab meine Kletterrose "Heinfels" , eine Hetzel-Rose, fotografiert. Die ist heuer wirklich eine wahre Pracht. Das ist ein Rambler, die habe ich vor vielen Jahren bei der Rosenschule Ruf gekauft, die habe ich nochmal bei mir im Garten. Sehr empfehlenswert.

    HEINFELS -R- - Rosenschule Ruf

    Kletterrose

    Jetzt könnte man dauernd rumlaufen und fotografieren

    lg.elis
     

    Anhänge

    • Elterngrab1919.webp
      Elterngrab1919.webp
      422,6 KB · Aufrufe: 68
    • Rose Heinfels1619.webp
      Rose Heinfels1619.webp
      149,1 KB · Aufrufe: 67
    • Juni  3219.webp
      Juni 3219.webp
      592,4 KB · Aufrufe: 101
    • Juni  3319.webp
      Juni 3319.webp
      429,8 KB · Aufrufe: 90
    • Juni  3419.webp
      Juni 3419.webp
      468,4 KB · Aufrufe: 82
    Heute nacht haben wir 15 l Regen bekommen schön langsam. Das hat richtig gut getan. Es ist wieder viel angenehmer draußen. Alles blüht so schön. Der Mohn fängt jetzt an, bin schon gespannt welche Sorten heuer auftauchen. Meine Mini-Pelargonie gefällt mir auch gut.
     

    Anhänge

    • Mohn4319.webp
      Mohn4319.webp
      94,8 KB · Aufrufe: 80
    • Mohn4419.webp
      Mohn4419.webp
      108,2 KB · Aufrufe: 81
    • Mohn4519.webp
      Mohn4519.webp
      115,8 KB · Aufrufe: 52
    • Mohn4619.webp
      Mohn4619.webp
      168,3 KB · Aufrufe: 86
    • Pelargonie3119.webp
      Pelargonie3119.webp
      122,9 KB · Aufrufe: 49
    • Pelargonie3219.webp
      Pelargonie3219.webp
      198,2 KB · Aufrufe: 58
    Die spanischen Gänseblümchen liebe ich. Das ist noch ein Pott vom vorigem Jahr. Das dürre Gestrüpp habe ich im Frühling weggemacht, dann sah ich das es unten noch grün ist, Die haben wieder richtig schön ausgetrieben. Die Schafgarbe ist neu, die habe ich erst im Herbst eingesetzt. Die gefällt mir auch gut.
    Meine Rosenlaube fängt auch schön langsam an.
     

    Anhänge

    • Juni  3919.webp
      Juni 3919.webp
      450,9 KB · Aufrufe: 102
    • Juni  4019.webp
      Juni 4019.webp
      248,9 KB · Aufrufe: 60
    • Juni  4119.webp
      Juni 4119.webp
      661,9 KB · Aufrufe: 84
    • Juni  4219.webp
      Juni 4219.webp
      375,5 KB · Aufrufe: 82
    • Juni  4319.webp
      Juni 4319.webp
      732,9 KB · Aufrufe: 78
    • Juni  4419.webp
      Juni 4419.webp
      546,9 KB · Aufrufe: 65
    • Juni  4519.webp
      Juni 4519.webp
      450,4 KB · Aufrufe: 79
    • Juni  4619.webp
      Juni 4619.webp
      444 KB · Aufrufe: 90
    • Juni  4719.webp
      Juni 4719.webp
      349,6 KB · Aufrufe: 81
    • Juni  4819.webp
      Juni 4819.webp
      725,6 KB · Aufrufe: 79
    meine Rosenlaube
    Die Kirschrose fängt auch an zu blühen. Die hat sich heuer richtig gut entwickelt, die ist schon oben am Rosenbogen.
     

    Anhänge

    • Rosenlaube0319.webp
      Rosenlaube0319.webp
      787,7 KB · Aufrufe: 83
    • Rosenlaube0419.webp
      Rosenlaube0419.webp
      542,2 KB · Aufrufe: 83
    • Rosenlaube0519.webp
      Rosenlaube0519.webp
      658 KB · Aufrufe: 84
    • Rose Kirschrose 0119.webp
      Rose Kirschrose 0119.webp
      178,7 KB · Aufrufe: 58
    • Rose Kirschrose 0219.webp
      Rose Kirschrose 0219.webp
      187,3 KB · Aufrufe: 54
    • Rose Kirschrose 0319.webp
      Rose Kirschrose 0319.webp
      449,1 KB · Aufrufe: 80
    • Rose Kirschrose 0419.webp
      Rose Kirschrose 0419.webp
      783,1 KB · Aufrufe: 89
    Hallo !

    Spatzerl: Habe so ca. 30-35 Rosen, muß mal wieder zählen. Alles mögliche, auf alle Fälle mehrmalsblühende.

    Heute konnte ich ab 4 Uhr nicht mehr schlafen, war hellwach. Bin dann um 4Uhr30 aufgestanden, habe schon Bett abgezogen, wieder frisch bezogen. Mein Sommerbett rausgenommen, das Winterbett gleich gewaschen. Das hängt schon zum trockenen draußen. Dann die nächste Wäsche in die Maschine getan. Im Garten schon den Gemüsegarten gegossen, die Tomaten auch. Dann die Stöcke für die Tomaten reingesteckt, die Tomaten festgebunden. Dann habe ich noch meine 3 Wassertonnen mit Regenwasser aus der Zisterne aufgefüllt. Alles wieder weggeräumt.Mein Sommerhäusl tagtauglich gemacht, das heißt Sonnenschirmschutz weggemacht, die Sitzkissen an Ort und Stelle getan. Brauche nur noch Frühstück machen und schön in Ruhe Zeitung lesen. Habe mein Tagwerk schon gemacht. Dann habe ich schon Fotos gemacht vom Mohn. Nur damit ihr mal seht wie "leicht verrückt ich bin ". Bin ja mal mehrere Tage nicht zum Komposthaufen gekommen, dann auf einmal ist in den Ritzen soviel Mohn aufgegangen, die Pflanzen waren schon so groß. Dachte mir "Lasse sie stehen und warte ab was es für Mohn ist". Es ist ja äußerst unpraktisch, man kann nicht mehr so richtig gut durchgehen. Aber das sind so schöne Sorten geworden, siehe Bilder.

    lg. elis
     

    Anhänge

    • Mohn4819.webp
      Mohn4819.webp
      296,7 KB · Aufrufe: 62
    • Mohn4919.webp
      Mohn4919.webp
      267,1 KB · Aufrufe: 87
    • Mohn5019.webp
      Mohn5019.webp
      173,6 KB · Aufrufe: 90
    • Mohn5119.webp
      Mohn5119.webp
      140 KB · Aufrufe: 65
    • Mohn5219.webp
      Mohn5219.webp
      175,8 KB · Aufrufe: 89
    • Mohn45019.webp
      Mohn45019.webp
      268,6 KB · Aufrufe: 83
  • Zurück
    Oben Unten